1901 Thomas Mann Buddenbrooks


Autor/Urheber:
© Foto H.-P.Haack
Das Foto darf gebührenfrei verwendet werden, sofern der Urheber mit Foto H.-P.Haack vermerkt wird.
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2785 x 1923 Pixel (3943154 Bytes)
Beschreibung:

Thomas Mann: Buddenbrooks. Verfall einer Familie. Roman. [1]

Berlin: S. Fischer 1901, 2 Bde., 566 + 539 Seiten; Erstausgabe (Potempa [2] D 1, Bürgin I 2, Wilpert/Gühring² 3). Orig. – Leinen 18,5 x 13 cm. Titel und Autor in Goldprägedruck auf Vorderdeckel und Rücken, Kopfgoldschnitt. Jugendstildekor in schwarzem Prägedruck auf Vorderdeckel und Rücken, Verlagssignet in schwarzem Prägedruck auf dem Hinterdeckel.
Kommentar zur Lizenz:
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
Lizenz:
Credit:

Quelle: «Erstausgaben Thomas Manns» (2011). Herausgeber: Antiquariat Dr. Haack D – 04105 Leipzig. Der Bildband enthält Original-Fotos von allen Erstausgaben Thomas Manns. [3]

Source: «Erstausgaben Thomas Manns» (2011). Published by: Antiquariat Dr. Haack D - 04105 Leipzig. This illustrated book contains original photographs of all first editions of Thomas Mann.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 14 Feb 2024 02:02:42 GMT

Relevante Bilder

(c) «Wikimedia: Foto H.-P.Haack», CC BY-SA 3.0
(c) "Wikipedia:Foto H.-P.Haack", CC BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-P046278 / Weinrother, Carl / CC-BY-SA
(c) Bundesarchiv, Bild 183-19000-1091 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-T0927-019 / Katja Rehfeld / CC-BY-SA 3.0
© Marie-Lan Nguyen / Wikimedia Commons, CC BY 2.5
(c) Bundesarchiv, Bild 183-14308-0002 / Weiß, Günter / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-13149 / CC-BY-SA

Relevante Artikel

Thomas Mann und das Judentum

Thomas Mann, der während der Zeit des Nationalsozialismus eine bedeutende Rolle als politisch engagierter Autor im Exil spielte, bezeichnete sich selbst mehrfach als Philosemiten, kämpfte für die Anerkennung der diskriminierten jüdischen Minderheit und hatte Umgang mit etlichen jüdischen Intellektuellen, die er sehr schätzte; auch sein Verleger Samuel Fischer, vor allem aber seine Ehefrau Katia waren jüdischer Herkunft. .. weiterlesen

Buddenbrooks

Buddenbrooks: Verfall einer Familie (1901) ist das früheste unter den großen Werken Thomas Manns und gilt heute als der erste Gesellschaftsroman in deutscher Sprache von Weltgeltung. Er erzählt vom allmählichen, sich über vier Generationen hinziehenden Niedergang einer wohlhabenden Kaufmannsfamilie und illustriert die gesellschaftliche Rolle und Selbstwahrnehmung des hanseatischen Großbürgertums zwischen 1835 und 1877. Thomas Mann erhielt 1929 für Buddenbrooks den Nobelpreis für Literatur. .. weiterlesen

Kunstwerke in der „Ästhetik des Widerstands“

Die Vielzahl der Kunstwerke in der „Ästhetik des Widerstands“, die Peter Weiss in seinen Roman Die Ästhetik des Widerstands eingebunden hat, bilden eine Art musée imaginaire mit mehr als hundert benannten Künstlern und ebenso vielen Kunstwerken, hauptsächlich der Bildenden Kunst und der Literatur, aber auch der Musik und der Darstellenden Kunst. .. weiterlesen