109Bäuerliche Abgaben


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
1079 x 728 Pixel (230310 Bytes)
Beschreibung:
Bauern bei der Ablieferung ihrer Abgaben an den Grundherren. Holzschnitt
Lizenz:
Public domain
Credit:
Wien, Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek. Eingescannt aus: Alois Niederstätter: Das Jahrhundert der Mitte. Österreichische Geschichte 1400 - 1522. Wien 1996
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 07 Mar 2024 03:03:58 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Grundherrschaft

Die herrschaftliche Organisationsform der Grundherrschaft – in Österreich und anderen Gebieten auch Erbuntertänigkeit oder Patrimonialherrschaft genannt – war eine vom Mittelalter bis zum Jahr 1848 und der Bauernbefreiung vorherrschende rechtliche, wirtschaftliche und soziale Besitzstruktur des ländlichen Raums. Grundherrschaft bezeichnet dabei die Verfügungsgewalt der Herren über die Bauern auf der Grundlage der Verfügung über das Land. Grundherrschaft ist ein kennzeichnender Begriff für die mittelalterliche und neuzeitliche Sozial- und Rechtsgeschichte, der erst in neuzeitlichen Quellen vorkommt. .. weiterlesen

Weinkauf

Mit Weinkauf wurde vom 16. bis ins frühe 19. Jahrhundert ein Antrittsgeld bzw. eine Hofübernahmegebühr bezeichnet, das bei Übernahme eines Kolonats von einem Leibeigenen und vielfach auch bei der Übernahme eines Meierhofs von dem Meier an den Grundherrn zu zahlen war. .. weiterlesen

Zent Mörlenbach

Die Zent Mörlenbach ist ein historischer Verwaltungsbezirk im Odenwälder Weschnitztal, der sich im frühen Mittelalter herausbildete und, mit Funktionsänderungen, bis zum Ende des Kurfürstentums Mainz 1803 bestand. Das Gebiet entspricht ungefähr der Gemarkungsfläche der 1970/71 entstandenen Großgemeinde Mörlenbach. .. weiterlesen

Schloss Illmau

Schloss Illmau, auch Ilmenau genannt, liegt in der Marktgemeinde Kautzen im Bezirk Waidhofen an der Thaya im nördlichen Waldviertel in Niederösterreich. Es wurde erstmals 1337 urkundlich genannt und war als Wasserburg Teil der Verteidigungsanlagen an der Nordgrenze des Herzogtums Österreich gegen Böhmen. Im 16. Jahrhundert wurde die Burg in ein Renaissanceschloss umgebaut. Dem seit dem 17. Jahrhundert durch die Nutzung als Wirtschaftsgebäude und später als Schüttkasten eingetretenen Verfall wurde erst in den letzten Jahrzehnten Einhalt geboten. Obwohl von geringer historischer und architektonischer Bedeutung, erlaubt die Geschichte der Herrschaft Illmau Einblicke in die lokalen sozialen Verhältnisse. Die Besitzgeschichte weist unvermutete Berührungspunkte mit der Landesgeschichte auf. Das Schloss ist derzeit in Privatbesitz und für Besucher nicht zugänglich. .. weiterlesen