(1913) PLAUEN Vogtl. Maschinenfabrik Abb.5


Autor/Urheber:
Wilhelm Wendlandt (1859-1937)
Größe:
2443 x 1226 Pixel (1795035 Bytes)
Beschreibung:
Plauen - Ansicht einer Stickmaschine aus dem Fertigungsprogramm der Vogtl. Maschinenfabrik AG, vormals J.C. & H. Dietrich
Kommentar zur Lizenz:
Public domain This image is from Die deutsche Industrie (1888-1913) - Festgabe zum 25jährigen Regierungs-Jubiläum seiner Majestät des Kaisers und Königs Wilhelm II. by Wilhelm Wendlandt (1859-1937), published 1913. The copyrights have expired and this image is in the public domain.
Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Der Urheber dieses Werks ist 1937 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 80 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1928 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Die deutsche Industrie (1888-1913), Berlin 1913
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 05 Oct 2023 22:55:28 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 102-02037 / CC-BY-SA 3.0
(c) N-Lange.de, CC BY-SA 2.5

Relevante Artikel

Vogtländische Maschinenfabrik

Die Vogtländische Maschinenfabrik AG (VOMAG) war ein bedeutendes Unternehmen in der sächsischen Stadt Plauen. Sie war ab der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert ein bedeutender Arbeitgeber für bis zu 6000 Mitarbeiter und damit eines der größten Unternehmen in der Plauener Geschichte. Die Gründung der VOMAG im Jahr 1881 war ein Ergebnis des starken regionalen Stickereigewerbes, da ein großer Bedarf an der Reparatur der zahlreichen Handstickmaschinen bestand. Später beeinflussten sich regionaler Stickmaschinenbau und Stickereigewerbe gegenseitig. Die Produktion der berühmten Plauener Spitze, durch die die Stadt ihren Weltruf erlangte, ging somit auch auf die in der VOMAG gefertigten Stickmaschinen zurück. Die Entwicklung von Plauen ab 1900 war oftmals mit dem Namen VOMAG verbunden. Kurz nachdem Plauen im Jahr 1904 mit 100.000 Einwohnern zur Großstadt wurde, gehörte die VOMAG zur Weltspitze bei der Produktion von Stickmaschinen. Daneben gehörten auch Druckmaschinen, Lastkraftwagen, Omnibusse und Panzer zum Produktionsspektrum der VOMAG. .. weiterlesen

Robert Zahn (Konstrukteur)

Robert Zahn war ein deutscher Ingenieur und Industrieller. Zahn begann mit der Konstruktion von Stickmaschinen. Als späterer Direktor der Vogtländischen Maschinenfabrik (VOMAG) hatte er wesentlichen Anteil an der technischen Vervollkommnung der hergestellten Maschinen. Unter seiner Leitung stieg das Plauener Unternehmen zu einer der führenden Maschinenbau-Aktiengesellschaften in Deutschland auf. .. weiterlesen