Wandernder Blattspanner

Wandernder Blattspanner

Wandernder Blattspanner (Orthonama obstipata), Weibchen

Systematik
Klasse:Insekten (Insecta)
Ordnung:Schmetterlinge (Lepidoptera)
Familie:Spanner (Geometridae)
Unterfamilie:Larentiinae
Gattung:Orthonama
Art:Wandernder Blattspanner
Wissenschaftlicher Name
Orthonama obstipata
(Fabricius, 1794)
Männchen
Flügelunterseite

Der Wandernde Blattspanner (Orthonama obstipata), in der Literatur zuweilen als Nycterosea obstipata zu finden, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).

Merkmale

Falter

Die Flügelspannweite der Falter beträgt 17 bis 20 Millimeter.[1] Bezüglich der Flügelfärbung besteht zwischen den Geschlechtern ein auffälliger Sexualdimorphismus. Sämtliche Flügeloberseiten zeigen bei den Weibchen eine rostbraune bis graurote Farbe von der sich helle Zeichnungselemente nur undeutlich abheben. Lediglich ein weißer, schwarz gekernter Mittelpunkt auf den Vorderflügeln tritt deutlich hervor. Die Männchen unterscheiden sich durch die hellbraun gefärbten Vorderflügel, von denen sich einige dunkle Querlinien sowie ein schmales dunkelbraunes Mittelfeld abheben. Im Außenrand befindet sich ein kurzer dunkler Teilungsstrich. Die Flügelunterseiten sind bei beiden Geschlechtern bis auf kleine schwarze Mittelpunkte und schwache Querlinien zeichnungslos hellbraun bis rötlich braun.

Raupe

Ausgewachsene Raupen sind grünlich oder bräunlich gefärbt, in Richtung des Kopfes leicht verjüngt. Die Flanken sind gelblich, von den mittleren Körpersegmenten heben sich helle, dunkel gesäumte Rautenflecke ab, die schwarz gekernt sind.

Ähnliche Arten

Aufgrund der sehr charakteristischen Flügelzeichnung sind die weiblichen Falter unverwechselbar. Bei den Männchen besteht eine entfernte Ähnlichkeit zu graubraunen Exemplaren des Kohl-Blattspanners (Xanthorhoe designata), bei denen das Mittelfeld hingegen überwiegend rotbraun angelegt ist und das außerdem saumwärts durch eine schmale schwarze Binde begrenzt wird.

Verbreitung und Vorkommen

Der Wandernde Blattspanner ist weltweit zu finden. In Europa ist er nur in Südeuropa bodenständig. Als Wanderfalter überfliegt er die Alpen und tritt von Mai bis November überall in Mitteleuropa mehr oder weniger zahlreich auf. Die Art wird als Binnenwanderer 2. Ordnung eingruppiert.[2] Früh einfliegende Falter erzeugen zuweilen eine oder mehrere Nachfolgegenerationen, in keinem Stadium jedoch kann die Art in Mitteleuropa den Winter überstehen.[3] Der Wanderfalter ist in den unterschiedlichsten Lebensräumen zu finden, selbst in Städten und Ortschaften.[4][5] Die Falter sind auch in der Lage, Ozeane zu überfliegen.[6]

Lebensweise

Die Falter sind überwiegend nachtaktiv, fliegen in fortlaufenden Generationen und besuchen künstliche Lichtquellen, wo sie auch an Straßenlaternen und beleuchteten Fenstern gefunden wurden.[5] Die Raupen ernähren sich von den Blättern vieler verschiedener krautiger Pflanzen, dazu zählen Labkräuter (Galium), Brunnenkressen (Nasturtium), Ampfer (Rumex), Winden (Convolvulus), Greiskräuter (Senecio) und Hundskamillen (Anthemis).[7]

Einzelnachweise

  1. Axel Hausmann, Jaan Viidalepp: The Geometrid Moths of Europe Volume 3: Larentiinae I Apollo Books, Stenstrup 2012, ISBN 978-87-88757-39-2, S. 82/83
  2. Ulf Eitschberger & Hartmut Steiniger: Neugruppierung und Einteilung der Wanderfalter für den europäischen Bereich, Atalanta, Würzburg, Band XI, Heft 4, November 1980, S. 254–261
  3. Walter Forster, Theodor A. Wohlfahrt: Die Schmetterlinge Mitteleuropas. Band 5: Spanner. (Geometridae). Franckh'sche Verlagshandlung, Stuttgart 1981, ISBN 3-440-04951-5, S. 100
  4. Karl Cleve: Die Schmetterlinge Westberlins, Berliner Naturschutzblätter, Volksbund Naturschutz e. V., 22. Jahrgang, Nr. 63, 1978, S. 362
  5. a b Günter Ebert (Hrsg.): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs Band 8, Nachtfalter VI (Spanner (Geometridae) 1. Teil), Ulmer Verlag Stuttgart 2001. ISBN 3-800-13497-7, S. 243–245
  6. Informationen der Iowa State University bei BugGuide
  7. Manfred Koch, Wolfgang Heinicke, Bernd Müller: Wir bestimmen Schmetterlinge. Band 4: Spanner. 2., verbesserte und erweiterte Auflage. Neumann, Leipzig/Radebeul 1976, DNB 780451570, S 122/123

Literatur

  • Axel Hausmann, Jaan Viidalepp: The Geometrid Moths of Europe Volume 3: Larentiinae I Apollo Books, Stenstrup 2012, ISBN 978-87-88757-39-2.
  • Walter Forster, Theodor A. Wohlfahrt: Die Schmetterlinge Mitteleuropas. Band 5: Spanner. (Geometridae). Franckh'sche Verlagshandlung, Stuttgart 1981, ISBN 3-440-04951-5.
  • Günter Ebert (Hrsg.): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs Band 8, Nachtfalter VI (Spanner (Geometridae) 1. Teil), Ulmer Verlag Stuttgart 2001. ISBN 3-800-13497-7.

Weblinks

Commons: Wandernder Blattspanner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien