Verwaltungsgliederung Belgiens
Die Verwaltungsgliederung Belgiens bezeichnet die in Belgien existierenden vertikalen administrativen Strukturen. Seit der Föderalisierung Belgiens sind diese Strukturen weniger klar als im zuvor bestehenden Zentralstaat. Die europäische NUTS-Systematik gibt nicht alle Subtilitäten des belgischen Staatsrechtes wieder.
Grundsätzliches
Föderale Struktur
Auf der höchsten Verwaltungsebene Belgiens befindet sich nicht, wie in den meisten anderen Staaten, eine einzige, gesamtstaatliche Einheit. Belgien ist seit 1993 offiziell ein Bundesstaat, der aus einer föderalen, gemeinschaftlichen und regionalen Ebene zusammengesetzt ist.[1]
Zwar ist der Föderalstaat auf dem gesamten Gebiet Belgiens zuständig, doch ist er dies nicht in allen Angelegenheiten. Für die gemeinschaftlichen bzw. regionalen Angelegenheiten sind ausschließlich die Gemeinschaften bzw. die Regionen auf ihrem Hoheitsgebiet zuständig. Der in Deutschland geltende Grundsatz „Bundesrecht bricht Landesrecht“ besteht in Belgien nicht: Föderale Gesetze und gemeinschaftliche bzw. regionale Dekrete (bzw. Ordonnanzen in Brüssel) besitzen in der Regel denselben Wert.[2] Nur die Verfassung und die Gesetze und Sondergesetze, die in ihrer direkten Ausführung verabschiedet wurden, stehen über den föderalen Gesetzen und den gliedstaatlichen Dekreten (bzw. Ordonnanzen).
Dies bedeutet, dass die gesamte dezentralisierte Ebene nicht nur einer einzigen oberen Ebene zur Verfügung steht, sondern potenziell vom Föderalstaat, von einer Gemeinschaft oder von einer Region gleichzeitig beauftragt werden kann, verschiedene Rechtsnormen umzusetzen. In der Tat unterliegen die dezentralisierten Organe generell einer „spezifischen Aufsicht“, die je nachdem welche Angelegenheit betroffen ist, von der föderalen, gemeinschaftlichen oder regionalen Obrigkeit ausgeübt werden kann.[3][4]
Dezentralisierung
Schon zur Zeit des Zentralstaates Belgien herrschte eine gewisse Dezentralisierung. Hierbei muss zwischen zwei Arten der Dezentralisierung unterschieden werden:[5]
- Politische Dezentralisierung: Schaffung von politischen Einrichtungen, die eine eigene Rechtspersönlichkeit besitzen, denen autonome Zuständigkeiten zuerteilt werden und die unter der Aufsicht einer übergeordneten Behörde stehen.[6]
- Verwaltungstechnische Dezentralisierung: Schaffung von Einrichtungen mit nicht politischem Charakter, die jedoch eine eigene Rechtspersönlichkeit besitzen, autonome Zuständigkeiten ausüben können und unter einer gewissen Kontrolle der staatlichen Behörden stehen.[7]
Man unterscheidet die Dezentralisierung von der Dekonzentrierung. Bei der letzteren handelt es sich lediglich um eine Verwaltungstechnik, bei der gewisse Aufgaben von einem Hauptdienststelle an mehrere auf dem Staatsgebiet verteilte kleinere Dienststellen weitergeleitet werden, ohne dabei die geringste Autonomie zu gestatten. In diesem Fall wird die Hierarchie also weiterhin strikt bewahrt.[8] Auch ist die Dezentralisierung nicht mit dem Föderalismus zu verwechseln. Die föderalen Behörden (Föderalstaat im engeren Sinne, Gemeinschaften und Regionen) sind einander nicht über- bzw. untergeordnet, sondern stehen auf derselben hierarchischen Stufe (siehe oben).
Die hiernach erwähnten untergeordneten Behörden (vor allem Gemeinden und Provinzen) können gleichzeitig dezentralisierte wie auch dekonzentrierte Aufgaben ausführen.
Verwaltungsgliederung nach NUTS
Im Nachfolgenden wird die Verwaltungsgliederung dargelegt, so wie sie in den NUTS-Tabellen aufgezeigt wird.[9] Die NUTS-Nomenklatur, obwohl sie bereits Besonderheiten für Belgien enthält, kann jedoch nur begrenzt die Komplexität der belgischen Staatsstruktur wiedergeben.
Gesamtstaat
Als NUTS-0 Einheit wird der Gesamtstaat Belgien angegeben. Dieser ist mit dem Föderalstaat gleichzusetzen, auch wenn zwischen Föderalstaat und Regionen (siehe unten) keine Hierarchie besteht.[10]
Regionen
Die NUTS-1 Kategorie bilden die drei Regionen Belgiens.[11]
Regionen | Einwohner | Fläche | |
---|---|---|---|
Flämische Region | 6.698.876 | 13.624 km² | |
Wallonische Region | 3.662.495 | 16.844 km² | |
Region Brüssel-Hauptstadt | 1.222.637 | 161,36 km² |
Die Gemeinschaften werden in der NUTS-Nomenklatur nicht berücksichtigt, da sich die flämische und die französische Gemeinschaft in der Region Brüssel geographisch überlappen. Die Deutschsprachige Gemeinschaft bildet eine Ausnahme (siehe unten).
Provinzen
Die NUTS-2 Kategorie bilden die zehn Provinzen. Fünf von ihnen gehören zur Flämischen Region, fünf zur Wallonischen Region.[12]
Flämische Provinzen | Einwohner | Fläche | |
---|---|---|---|
Antwerpen | 1.886.609 | 2.867 km² | |
Limburg | 885.951 | 2.422 km² | |
Ostflandern | 1.543.865 | 2.982 km² | |
Flämisch-Brabant | 1.173.440 | 2.106 km² | |
Westflandern | 1.209.011 | 3.144 km² |
Wallonische Provinzen | Einwohner | Fläche | |
---|---|---|---|
Wallonisch-Brabant | 409.782 | 1.093 km² | |
Hennegau | 1.351.127 | 3.786 km² | |
Lüttich | 1.110.989 | 3.862 km² | |
Luxemburg | 291.143 | 4.440 km² | |
Namur | 499.454 | 3.666 km² |
Die Provinzen sind im Gegensatz zu den Regionen dezentralisierte Organe. Dies bedeutet, dass sie sich in der Hierarchie sowohl unter dem Föderalstaat als unter den Regionen befinden. Die Institutionen der Provinz, d. h. Provinzialrat, Permanentdeputation (bzw. Provinzkollegium) und insbesondere der Gouverneur, können mit der Ausführung von föderalen oder regionalen Bestimmungen betraut werden. Die Provinzen dienen bei den Föderalwahlen als Wahlkreise.
Als elfte NUTS-2 Einheit ist wieder die Region Brüssel-Hauptstadt zu finden, da diese auf ihrem Gebiet die Zuständigkeiten der Provinzen selbst ausübt. Das zweisprachige Gebiet Brüssel-Hauptstadt an sich ist provinzfrei.
Bezirke
Die 43 (Verwaltungs-)Bezirke bilden die NUTS-3 Stufe. Jede Provinz ist in Verwaltungsbezirke eingeteilt. Die Bezirke werden auf Französisch als arrondissements und auf Niederländisch als arrondissementen bezeichnet. Manchmal wird die Bezeichnung Arrondissement auch auf Deutsch verwendet, obwohl Bezirk der amtliche Begriff ist.
Provinz Antwerpen | Provinz Limburg | Provinz Ostflandern | Provinz Flämisch-Brabant | Provinz Westflandern | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Antwerpen | Hasselt | Aalst | Halle-Vilvoorde | Brügge | |||||
Mechelen | Maaseik | Dendermonde | Löwen | Diksmuide | |||||
Turnhout | Tongeren | Eeklo | Kortrijk | ||||||
Gent | Ostende | ||||||||
Oudenaarde | Roeselare | ||||||||
Sint-Niklaas | Tielt | ||||||||
Veurne | |||||||||
Ypern |
Provinz Wallonisch-Brabant | Provinz Hennegau | Provinz Lüttich | Provinz Luxemburg | Provinz Namur | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nivelles | Ath | Huy | Arlon | Dinant | |||||
Charleroi | Lüttich | Bastogne | Namur | ||||||
La Louvière | Verviers | Marche-en-Famenne | Philippeville | ||||||
Mons | Waremme | Neufchâteau | |||||||
Mouscron-Tournai | Virton | ||||||||
Soignies | |||||||||
Thuin |
Der Bezirk Brüssel-Hauptstadt muss hinzugezählt werden.
Im Gegensatz zu den Provinzen und Gemeinden verfügen die Bezirke über keine politischen dezentralisierten Institutionen. Pro Bezirk gibt es in der Regel einen Bezirkskommissar, der gegebenenfalls mit der Ausübung von föderaler oder regionaler Gesetzgebung beauftragt werden kann oder dem Provinzgouverneur beisteht. Die Verwaltungsbezirke sind nicht mit den belgischen Gerichtsbezirken, die 12 an der Zahl sind, zu verwechseln. Die Verwaltungsbezirke dienen bei den Regionalwahlen als Wahlkreise.[13]
Eine Ausnahme in der NUTS-3-Nomenklatur bildet der Bezirk Verviers, welcher in einen französischsprachigen und einen deutschsprachigen Teil unterteilt wird. Das Gebiet der Deutschsprachigen Gemeinschaft liegt vollständig auf dem Gebiet dieses Bezirks. Um dieser besonderen Situation Rechnung zu tragen, wurde der Deutschsprachigen Gemeinschaft im Jahr 2008 als einziger Gemeinschaft der Status einer NUTS-Einheit gegeben.
Gemeinden
Die letzte Gliederungsebene stellen die 581 Gemeinden Belgiens dar. Es handelt sich hierbei um LAU-2-Einheiten, den ehemaligen NUTS-5.
Auch die Gemeinden sind dezentralisierte Organe und stehen ganz unten in der Hierarchie. Ihre Institutionen, d. h. Gemeinderat und insbesondere Bürgermeister- und Schöffenkollegium (bzw. Gemeindekollegium) und Bürgermeister, werden regelmäßig mit der Ausübung föderaler oder regionaler Aufgaben beauftragt.
Ursprünglich gab es in Belgien 2359 Gemeinden, doch bei einer Fusion im Jahr 1977 wurden viele von ihnen zusammengelegt, sodass man an die heutige Zahl der Gemeinden kommt.[14]
Siehe auch: Zusammenschluss belgischer Gemeinden
Andere Verwaltungsebenen
Gemeinschaften
Es gibt in Belgien drei Gemeinschaften.[15]
Gemeinschaften | |
---|---|
Flämische Gemeinschaft | |
Französische Gemeinschaft | |
Deutschsprachige Gemeinschaft |
Wie bereits erwähnt müsste man die Gemeinschaften mit dem Föderalstaat und den Regionen auf die höchste Verwaltungsebene stellen, da alle drei Ebenen auf ihren jeweiligen Zuständigkeitsgebieten gesetzliche Hoheit auf ihrem Gebiet besitzen.
Nur die Deutschsprachige Gemeinschaft taucht in der NUTS-Nomenklatur auf (NUTS-3). Dies ist verständlich, da die beiden anderen Gemeinschaften kein klar definiertes Gebiet besitzen: Beide sind gleichzeitig zuständig für das zweisprachige Gebiet Brüssel-Hauptstadt. Besondere Strukturen sichern die Präsenz der Flämischen und der Französischen Gemeinschaft in Brüssel (siehe VGC, COCOF und COCOM als Institutionen der Region Brüssel-Hauptstadt).
Kantone
Von Kantonen ist nur in der Wahlgesetzgebung und im Gerichtswesen die Rede:
- Die Wahlbezirke werden in 208 Wahlkantone unterteilt (103 in Flandern, 97 in der Wallonie, acht in Brüssel): In den Wahlkantonen gibt es bei den Wahlen einen Hauptwahlvorstand, ein oder mehrere Zählbüros und mehrere Wahlbüros.[16]
- Die Gerichtsbezirke werden in 187 Gerichtskantone unterteilt: Der Gerichtskanton ist der territoriale Zuständigkeitsbereich der „Friedensrichter“ (unterstes belgisches Zivilgericht in der Justizhierarchie).[17]
Früher wurde die Schulinspektion ebenfalls in Kantone unterteilt (z. B. für Kantonalprüfungen), doch dem ist heute nicht mehr so. Zudem gab es in geraumer Vorzeit auch Milizkantone.
Regionen (Flandern)
Am 1. Februar 2023 wurden innerhalb Flanderns fünfzehn Regionen (regio's) geschaffen[18][19], sie werden teilweise zur Unterscheidung von den gliedstaatlichen Regionen auch „Unterregionen“[20] genannt. Diese flämischen Regionen haben keine eigene Verwaltung, sondern dienen dazu, Strukturen für innerkommunale Zweckverbände (Interkommunale) schaffen, sodass immer dieselben Gemeinden einer Region zu diesen Zweckverbänden zusammenkommen. So sollen also beispielsweise die Zweckverbände für Raumplanung (streekintercommunales), Mobilität (vervoerregio's), Wohnungsbau (sociale huisvestingsmaatschappijen) oder Abfallentsorgung immer aus den Gemeinden jeweils nur einer Region gebildet werden.[21][22]
Es bestehenden folgende Regionen:[23][24]
- (Provinz Antwerpen)
- Kempen
- Regio Antwerpen
- Rivierenland
- (Provinz Flämisch-Brabant)
- Halle-Vilvoorde
- Oost-Brabant
- (Provinz Limburg)
- Limburg
- (Provinz Ostflandern)
- Denderregio
- Regio Gent
- Vlaamse Ardennen
- Waasland
- (Provinz Westflandern)
- Middenkust
- Midwest
- Regio Brugge
- Westhoek
- Zuid-West-Vlaanderen
Polizeizonen
Das belgische Staatsgebiet ist ebenfalls seit 2001 in 196 Polizeizonen unterteilt. Dabei gibt es Gemeinden, die eine einzige Polizeizone bilden. Die Polizeizone ist der territoriale Zuständigkeitsbereich der lokalen Polizei.[25] Bei der Schaffung der Polizeizonen wurden die bestehenden Grenzen der Provinzen und der Gerichtsbezirke beachtet. Im Gegensatz zur lokalen Polizei, ist die föderale Polizei auf dem gesamten belgischen Gebiet zuständig (wobei diese in dekonzentrierte Direktionen in den 27 Gerichtsbezirken strukturiert ist).
An der Spitze der Polizeizone stehen der Polizeirat und das Polizeikollegium, in denen die Polizeidienste und die Gemeinden vertreten werden. Vor der Reform gab es eine Polizeieinheit pro Gemeinde (die sogenannte Gemeindepolizei).
Suprakommunale Organe
Die Verfassung sieht die Schaffung von zwei suprakommunalen Organen vor: die Agglomerationen und die Gemeindeföderationen.[26]
Agglomerationen
Die Verfassung behält die Schaffung von Gemeindeagglomerationen dem Gesetz vor. Nur die Brüsseler Agglomeration wird durch die Verfassung selbst eingesetzt.[27]
Ein Gesetz aus dem Jahre 1971 sieht Agglomerationen für fünf Städte vor:[28]
Nur für die Brüsseler Agglomeration wurde das genaue Zuständigkeitsgebiet festgelegt. Es stimmt mit dem der Region Brüssel-Hauptstadt überein. Somit ist Brüssel die einzige Stadt, in der bis heute effektiv eine Agglomeration eingerichtet wurde. In der Tat kam der Einrichtung dieser Agglomerationen die Gemeindefusion aus dem Jahr 1977 zuvor. Das Gebiet dieser Großstädte wurde somit in den meisten Fällen auf in Frage kommende Gemeinden ausgeweitet, und die Schaffung einer Agglomeration war uninteressant geworden.
Die Agglomerationen besitzen im Prinzip eigene Institutionen und üben gewisse Zuständigkeiten der Gemeinden aus (wie beispielsweise die Müllbeseitigung und -verarbeitung). Für die Brüsseler Agglomeration sieht die Verfassung selbst vor, dass diese Aufgaben durch die Institutionen der Region übernommen werden.
Gemeindeföderationen
Die Gemeindeföderationen waren für die Gemeinden vorgesehen, die nicht Teil einer der fünf Agglomerationen war. Die Gemeindeföderationen unterliegen den gleichen Regeln wie die Agglomerationen.[28]
Auch hier kam die Gemeindefusion von 1977 der Schaffung von Gemeindeföderationen zuvor: Bis zum heutigen Tage hat es noch keine einzige Gemeindeföderation gegeben.
Intrakommunale Organe
Die Verfassung sieht vor, dass innerhalb der Gemeinden sogenannten „intrakommunale territoriale Organe“ geschaffen werden können.[29] Damit wird eine Gemeinde in mehrere kleine Subentitäten eingeteilt. Diese Zuständigkeit obliegt den Regionen.
Das Neue Gemeindegesetz hatte in Ausführung der Verfassung, die Möglichkeit geschaffen, sogenannte Distrikte einzurichten.[30]
Diese Möglichkeit wurde bis heute nur für die Gemeinde Antwerpen genutzt.[31]
Distrikte Antwerpens | |
---|---|
Antwerpen | |
Berchem | |
Berendrecht-Zandvliet-Lillo | |
Borgerhout | |
Ekeren | |
Hoboken | |
Merksem | |
Wilrijk |
Die Distrikte verfügen über eigene Institutionen. Seit der Übertragung der kommunalen Zuständigkeiten an die Regionen, haben die Flämische und die Wallonische Region eigene Gesetzgebungen in Bezug auf die Distrikte entwickelt.[32] In der Wallonischen Region werden die Distrikte seit 2006 Sektoren genannt (auch wenn es dort noch keine von ihnen gibt).
Diese Distrikte sind nicht mit den Wahldistrikten zu verwechseln, die eine Gruppierung der Wahlkantone sind.
Siehe auch
- Liste der Gemeinden in Belgien
- Liste der Städte in Belgien
- Liste der Bezeichnungen belgischer Städte und Gemeinden
- Zusammenschluss belgischer Gemeinden
- Politisches System Belgiens
- Verwaltungseinheit
- NUTS
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Art. 1 der Verfassung.
- ↑ Art. 127, § 2, 128, § 2, 129, § 2 und 130, § 2 der Verfassung; Art. 19, § 2 des Sondergesetzes vom 8. August 1980 zur Reform der Institutionen; in einem geringeren Maße Art. 6 bis 9 des Sondergesetzes vom 12. Januar 1989 über die Brüsseler Institutionen.
- ↑ Art. 7, § 1, Abs. 2 des Sondergesetzes vom 8. August 1980.
- ↑ Die spezifische Aufsicht steht der allgemeinen Aufsicht gegenüber, die in den Fällen greift, für die keine besonderen Aufsichtsregeln vorgesehen sind. Die allgemeine Aufsicht liegt bei den Regionen, außer für das Gebiet deutscher Sprache, wo sie von der Deutschsprachigen Gemeinschaft ausgeübt wird; Art. 7, § 1, Abs. 1 des Sondergesetzes vom 8. August 1980 und Dekret der Deutschsprachigen Gemeinschaft vom 1. Juni 2004 über die Ausübung gewisser Zuständigkeiten der Wallonischen Region im Bereich der Untergeordneten Behörden durch die Deutschsprachige Gemeinschaft.
- ↑ F. Delpérée, S. Depré, Le système constitutionnel de la Belgique, Bruxelles, Larcier, 2000, S. 40.
- ↑ Beispielsweise die Gemeinden und Provinzen, die sich um alles kümmern, was von kommunalem bzw. provinzialem Interesse ist; Art. 41, Abs. 1 der Verfassung.
- ↑ Beispielsweise die „parastatalen“ Einrichtungen, wie die öffentlichen Nahverkehrsgesellschaften oder Rundfunkanstalten.
- ↑ Beispielsweise die Zollämter oder regionalen Steuerämter.
- ↑ Liste der NUTS-Regionen
- ↑ Hierzu gibt es punktuelle Ausnahmen, wie beispielsweise die Möglichkeit für den Föderalstaat, Zuständigkeiten anstelle der Region Brüssel-Hauptstadt auszuüben, wenn das internationale Statut Brüssels gefährdet ist; Art. 45 und 46 des Sondergesetzes vom 12. Januar 1989.
- ↑ Art. 3 der Verfassung.
- ↑ Art. 5 der Verfassung.
- ↑ Anhang 1 des ordentlichen Gesetzes vom 16. Juli 1993 zur Vollendung der föderalen Staatsstruktur.
- ↑ Königlicher Erlass vom 17. September 1975 zur Fusion von Gemeinden und der Änderung ihrer Grenzen, ratifiziert durch ein Gesetz vom 4. April 1985.
- ↑ Art. 2 der Verfassung.
- ↑ Anhang des Wahlgesetzbuches in Ausführung von Art. 87.
- ↑ Art. 1 des Anhangs des Gerichtsgesetzbuches und Königlicher Erlass vom 3. Juni 1999 zur Bestimmung des Gebiets auf dem jeder Sitz eines Gerichtskantons, der über mehrere Sitze verfügt, seine Gerichtsbarkeit ausübt.
- ↑ Vlaams Parlement keurt Regiodecreet goed. In: Agentschap Binnenlands Bestuur. Flämische Regierung, 2. Februar 2023, abgerufen am 5. Februar 2023 (niederländisch).
- ↑ Regiovorming. In: Agentschap Binnenlands Bestuur. Flämische Regierung, abgerufen am 5. Februar 2023 (niederländisch).
- ↑ Kay Wagner: Flandern schafft 15 neue Regionen innerhalb der Region. Belgischer Rundfunk, 2. Februar 2023, abgerufen am 5. Februar 2023.
- ↑ Denny Baert: Vlaanderen wordt opgedeeld in 15 regio’s: schoon schip of Vlaamse koterij? In: VRT NWS. VRT, 2. Februar 2023, abgerufen am 5. Februar 2023 (niederländisch).
- ↑ Vlaanderen bestaat voortaan uit 15 regio’s: bekijk de nieuwe kaart hier. De Morgen, 2. Februar 2023, abgerufen am 5. Februar 2023 (niederländisch).
- ↑ Kaartmateriaal regiovorming. In: Agentschap Binnenlands Bestuur. Flämische Regierung, abgerufen am 5. Februar 2023.
- ↑ Ann Willems, Rik Arnoudt: IN KAART: Vlaanderen bestaat uit 15 nieuwe regio's, ontdek waar jouw stad of gemeente ligt. In: VRT NWS. VRT, 1. Februar 2023, abgerufen am 5. Februar 2023 (niederländisch).
- ↑ Art. 7 ff. des Gesetzes vom 7. Dezember 1998 zur Organisation eines auf zwei Ebenen strukturierten integrierten Polizeidienstes.
- ↑ Art. 165 der Verfassung.
- ↑ Art. 166 der Verfassung.
- ↑ a b Gesetz vom 26. Juli 1971 zur Organisierung der Gemeindeagglomerationen und -föderationen.
- ↑ Art. 41, Abs. 2 der Verfassung.
- ↑ Titel XVI (Art. 330 ff.) des Neuen Gemeindegesetzes.
- ↑ Beschluss des Stadtrates von Antwerpen vom 20. Dezember 1999, bestätigt durch die Flämische Regierung am 11. Februar 2000.
- ↑ Art. 272 ff. des Flämischen Gemeindedekretes vom 15. Juli 2005; Art. L1411-1 ff. des Wallonischen Kodex der lokalen Demokratie und der Dezentralisierung.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Westermarck, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location of Arrondissement Ieper in Belgium.
Autor/Urheber: Westermarck, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location of Arrondissement Tielt in Belgium.
Autor/Urheber: w:nl:Gebruiker:Westermarck, Lizenz: CC BY-SA 3.0
This map indicates (in red) the location of administrative and judicial arrondissements of Turnhout in the province of Antwerp, Belgium. Both maps are the same and fill all the province of Antwerp. In this case, a redirection is available at File:Judicial_Arrondissement_Turnhout_Belgium_Map.png for an easy and intuitive access to judicial arrondissement map.
Map of Charleroi District in province of Hainaut, Belgium.
Map of Hasselt District in province of Limburg, Belgium.
Autor/Urheber: w:nl:Gebruiker:Westermarck, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location of Arrondissement Mechelen in Belgium.
Autor/Urheber: Westermarck, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location of Arrondissement Veurne in Belgium.
Map of Ath District in province of Hainaut, Belgium.
Autor/Urheber: TUBS , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage von Provinz/ Sprachgemeinschaft/ Region XY (siehe Dateiname) in Belgien.
Map of Tournai-Mouscron District in province of Hainaut, Belgium.
Autor/Urheber: Morwen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
map made by w:en:User:Morwen put under the GNU Free Documentation License.
Map of the province East Flanders, showing Aalst arrondissement in red.
Autor/Urheber: Westermarck, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location of Arrondissement Diksmuide in Belgium.
Autor/Urheber: Morwen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Map of Province of West Flanders
Map of Marche-en-Famenne District in province of Luxembourg, Belgium.
Colors changed by me, based on work from w:nl:Gebruiker:LennartBolks/kaartenhoekje also in PD.
The location of the district Berendrecht-Zandvliet-Lillo
Map of Tongeren District in province of Limburg, Belgium.
Autor/Urheber: w:nl:Gebruiker:Westermarck, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location of Arrondissement Antwerpen in Belgium.
Map of Soignies District in province of Hainaut, Belgium.
Map of the province West-Flanders, showing Kortijk arrondissement in red.
Autor/Urheber: Westermarck, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location of Arrondissement Halle-Vilvoorde in Belgium.
Map of the province East-Flanders, showing Eeklo arrondissement in red.
Autor/Urheber: Westermarck, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location of Arrondissement Leuven in Belgium.
Autor/Urheber: Moi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Carte avec la Flandre en rouge plein
Map of the province East-Flanders, showing Dendermonde arrondissement in red.
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Verwaltungsgliederung Belgiens: Regionen, Provinzen, Bezirke und Gemeinden
Autor/Urheber: Vascer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Carte de la communauté flamande (rouge plein) face aux autres régions (gris)
Autor/Urheber: Westermarck, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location of Arrondissement Brugge in Belgium.
Autor/Urheber: Pypaertv, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Carte de la communauté française de Belgique
Autor/Urheber: Westermarck, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location of Arrondissement Roeselare in Belgium.
Map of Neufchâteau District in province of Luxembourg, Belgium.
Colors changed by me, based on work from w:nl:Gebruiker:LennartBolks/kaartenhoekje also in PD.
Autor/Urheber: Westermarck, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location of Arrondissement Oostende in Belgium.
Autor/Urheber: Vascer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die neun Gemeinden der Deutschsprachigen Gemeinschaft und die zwei francophone Gemeinden Malmedy und Waimes bilden die belgischen Ostkantone.
Map of Namur District in province of Namur, Belgium.
Map of Philippeville District in province of Namur, Belgium.
Map of the province East-Flanders, showing Ghent arrondissement in red.
Map of Mons District in province of Hainaut, Belgium.
Map of Maaseik District in province of Limburg, Belgium.
Map of Arlon District in province of Luxembourg, Belgium.
Colors changed by me, based on work from w:nl:Gebruiker:LennartBolks/kaartenhoekje also in PD.
Autor/Urheber: Morwen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Map made by en:User:Morwen and put under the GNU Free Documentation License.
Map of Thuin District in province of Hainaut, Belgium.
Autor/Urheber: Vascer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Carte de la région de Bruxelles-Capitale. Projection equirectangulaire, N/S etirement 150 %. Limites géographiques de la cartes: * N: 51.8° N * S: 49.2° N * W: 2.2° E * E: 6.9° E
Map of Bastogne District in province of Luxembourg, Belgium.
Colors changed by me, based on work from w:nl:Gebruiker:LennartBolks/kaartenhoekje also in PD.
Map of La Louvière District in province of Hainaut, Belgium.
Autor/Urheber: Westermarck, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Map of the province East-Flanders, showing Oudenaarde arrondissement in red.
Map of Liege, Belgium
Autor/Urheber: Morwen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
map made by w:en:User:Morwen put under the GNU Free Documentation License.
This map indicates (in red) the location of administrative and judicial arrondissements of Nivelles in the province of Brabant Wallon, Belgium. Both maps are the same and fill all the province of Brabant Wallon. In this case, a redirection is available at File:Judicial_Arrondissement_Nivelles_Belgium_Map.png for an easy and intuitive access to judicial arrondissement map. Colors changed based on work from w:nl:Gebruiker:LennartBolks/kaartenhoekje also in PD
Autor/Urheber: w:nl:Gebruiker:Westermarck, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Map of the province East-Flanders, showing Sint-Niklaas arrondissement in red.
Map of Virton District in province of Luxembourg, Belgium.
Map of Dinant District in province of Namur, Belgium.
Location of the province Namur (Belgium).