Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie

Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie
— TMSGAF —

Wappen
Staatliche EbeneFreistaat Thüringen
StellungOberste Landesbehörde
Gründung1990
HauptsitzErfurt, Thüringen Thüringen
MinisterinKatharina Schenk
StaatssekretärUdo Götze
Netzauftrittwww.tmasgff.de

Das Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie (TMSGAF) ist das Arbeits-, Gesundheits- und Sozialministerium und damit eines der neun Ministerien des Freistaats Thüringen. Es hat seinen Sitz in der Werner-Seelenbinder-Straße 6 am Südrand von Erfurt in unmittelbarer Nachbarschaft zu den meisten anderen Ministerien. Ministerin ist seit dem 13. Dezember 2024 Katharina Schenk. Als Staatssekretär steht ihr Udo Götze zur Seite.

Geschichte

Das Ministerium wurde nach der Wiedergründung Thüringens 1990 als „Ministerium für Soziales und Gesundheit“ erstmals eingerichtet und war schon damals für den Bereich „Arbeit“ zuständig. Ab 1999 hieß es „Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit“, der Bereich „Arbeit“ wurde an das Wirtschaftsministerium abgegeben. Mit der Bildung der Landesregierung Ramelow I 2014 wurde ein neuer Zuschnitt der Ressorts vorgenommen. Der Bereich „Arbeit“ kam wieder zurück zum Sozialministerium, die Bereiche Jugend, Sport und Verbraucherschutz (teilweise) wurden anderen Ressorts zugeteilt, wobei der technische Verbraucherschutz sowie die Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeüberwachung im Ministerium verblieb.

Folgende Personen waren von 1945 bis 1952 sowie seit 1990 in Thüringen für Arbeit zuständig:

NameAmtsantrittKabinettPartei
Landesdirektor für Wirtschaft
Georg Appell16. Juli 1945Paul ISPD/SED
Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Georg Appell4. Dezember 1946Paul IISED
Minister für Arbeit und Sozialwesen
Georg Appell9. Oktober 1947Eggerath ISED
Willi Albrecht6. Juli 1949Eggerath ISED
Minister für Industrie und Aufbau
Herbert Strampfer25. November 1950Eggerath IISED
Minister für Wirtschaft und Arbeit
Herbert Strampfer2. Mai 1951Eggerath IISED
Von 1952 bis 1990 existierte kein Land Thüringen
Minister für Soziales und Gesundheit
Hans-Henning Axthelm8. November 1990
5. Februar 1992
Duchač
Vogel I
CDU
Frank-Michael Pietzsch16. September 1992Vogel ICDU
Irene Ellenberger30. November 1994Vogel IISPD
Minister für Wirtschaft, Arbeit und Infrastruktur
Franz Schuster1. Oktober 1999Vogel IIICDU
Jürgen Reinholz5. Juni 2003Althaus ICDU
Minister für Wirtschaft, Technologie und Arbeit
Jürgen Reinholz8. Juli 2004Althaus IICDU
Minister für Wirtschaft, Arbeit und Technologie
Matthias Machnig4. November 2009LieberknechtSPD
Uwe Höhn18. Dezember 2013LieberknechtSPD
Minister für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
Heike Werner5. Dezember 2014Ramelow IDie Linke
Ines Feierabend (kommissarisch)5. Februar 2020KemmerichDie Linke
Heike Werner4. März 2020Ramelow IIDie Linke
Minister für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie
Katharina Schenk13. Dezember 2024VoigtSPD

Geschäftsbereiche

Das Ministerium gliedert sich derzeit noch in folgende fünf Abteilungen:

  • Abt. 1: Zentralabteilung
  • Abt. 2: Soziales
  • Abt. 3: Arbeit und Qualifizierung
  • Abt. 4: Gesundheit
  • Abt. 5: Arbeitsschutz, Veterinärwesen

Nachgeordnete Behörde ist das Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz.

Außerdem ist dem Ministerium folgende Beauftragte beigestellt:

Auf dieser Seite verwendete Medien