Semmering (Niederösterreich)

Semmering
WappenÖsterreichkarte
Wappen von Semmering
Semmering (Niederösterreich) (Österreich)
Basisdaten
Staat:Österreich
Bundesland:Niederösterreich
Politischer Bezirk:Neunkirchen
Kfz-Kennzeichen:NK
Hauptort:Semmering-Kurort
Fläche:8,65 km²
Koordinaten:47° 39′ N, 15° 50′ O
Höhe:985 m ü. A.
Einwohner:635 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte:73 Einw. pro km²
Postleitzahl:2680
Vorwahl:02664
Gemeindekennziffer:3 18 38
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Hochstraße 1
2680 Semmering
Website:www.semmering.at
Politik
Bürgermeister:Hermann Doppelreiter (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(15 Mitglieder)
Insgesamt 15 Sitze
Lage von Semmering im Bezirk Neunkirchen
Lage der Gemeinde Semmering (Niederösterreich) im Bezirk Neunkirchen (anklickbare Karte)AltendorfAspang-MarktAspangberg-St. PeterBreitenauBreitensteinBuchbachBürg-VöstenhofEdlitzEnzenreithFeistritz am WechselGloggnitzGrafenbach-St. ValentinGrimmensteinGrünbach am SchneebergHöflein an der Hohen WandKirchberg am WechselMönichkirchenNatschbach-LoipersbachNeunkirchen (Niederösterreich)OtterthalPayerbachPittenPrigglitzPuchberg am SchneebergRaach am HochgebirgeReichenau an der RaxScheiblingkirchen-ThernbergSchottwienSchrattenbachSchwarzau am SteinfeldSchwarzau im GebirgeSeebensteinSemmeringSt. Corona am WechselSt. Egyden am SteinfeldTernitzThomasbergTrattenbachWarthWartmannstettenWillendorfWimpassing im SchwarzataleWürflachZöbernNiederösterreich
Lage der Gemeinde Semmering (Niederösterreich) im Bezirk Neunkirchen (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Blick auf Semmering vom Hang des Hirschenkogels
Blick auf Semmering vom Hang des Hirschenkogels
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Semmering ist eine Gemeinde im Bezirk Neunkirchen, an der südlichen Grenze Niederösterreichs zur Steiermark (Österreich) mit 635 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023). Der Hauptort Semmering-Kurort ist ein Höhenluftkur- und Fremdenverkehrsort.

Geografie

Semmering liegt auf einer Höhe von 985 m ü. A. und hat eine Fläche von 8,65 km². Der Ort liegt an der Scheitelhöhe des Semmering-Passes an der Semmering Schnellstraße S 6, die seit 2004 den Pass und damit den Ort in einem Tunnel unterfährt, und an der Südbahn, hier Semmeringbahn genannt. Der in der Steiermark liegende Nachbarort trägt ebenfalls den Namen Semmering.

Klima

Monatliche Durchschnittstemperaturen für Semmering
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Mittl. Temperatur (°C)−3,6−2,50,35,110,213,115,214,610,46,20,9−3,15,6
Mittl. Tagesmax. (°C)−0,11,54,810,215,418,220,520,115,310,84,2−0,110,1
Mittl. Tagesmin. (°C)−6,3−5,4−2,71,36,19,010,910,77,13,2−1,4−5,52,3
Luftfeuchtigkeit (%)76,470,165,758,861,362,259,361,265,367,877,181,867,2
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
−0,1
−6,3
1,5
−5,4
4,8
−2,7
10,2
1,3
15,4
6,1
18,2
9,0
20,5
10,9
20,1
10,7
15,3
7,1
10,8
3,2
4,2
−1,4
−0,1
−5,5
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
 JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Nachbargemeinden

Breitenstein
Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigtSchottwien
Spital am Semmering

Geschichte

Semmeringpass, 20. August 1825, Kaiser Franz und Karoline auf dem Weg nach Italien, Lith. um 1830, J. F. Kaiser, Graz

Seit dem 19. Jahrhundert ist der Ort ein beliebtes Ferienziel der „feinen Gesellschaft“ Wiens im Sommer. In den Villen des mondänen Kurortes versammelten sich nicht nur der Adel (Kaiser Karl I. verbrachte hier in der Nähe mit seinem Sohn Otto oft die Ferien in der Villa Wartholz), sondern auch die Zweite Gesellschaft sowie Künstler (etwa Oskar Kokoschka, Adolf Loos, Peter Altenberg oder Karl Kraus[1]). Sie gaben und geben dem Lebensgefühl hier diesen Namen.

Hotel Panhans und Hotel Erzherzog Johann um 1905

Berühmte Hotels wie das Südbahnhotel (erbaut 1882[2]) oder das Hotel Panhans (erbaut 1888[2]) und das Kurhaus Semmering (erbaut 1909) sowie das Hotel Erzherzog Johann auf der Passhöhe (letzteres 1945 zerstört) waren bis in die Zwischenkriegszeit Magneten für die Touristen und Wanderer. Nach 1945 litt der Kurort unter den Folgen der Kämpfe zu Kriegsende, der sowjetischen Besatzung und am Verlust der großbürgerlich-jüdischen Klientel. Aktuell positioniert er sich vor allem als Wintersportort. Das Hotel Panhans wurde nach Verkauf zahlreicher Appartements als Ferienwohnungen redimensioniert. Das Kurhaus Semmering wurde von einem Investor erworben und soll wieder als Grand Hotel geführt werden. Das Schicksal des Südbahnhotels ist aber – nach Teilsanierung – ungewiss. Ein neuer Eigentümer konzentriert sich im Moment primär auf kulturelle Schwerpunkte, will das Gebäude ab 2025 aber wieder als Hotel nutzen.[3]

Aufgeblüht ist der Ort vor allem mit dem Bau der Eisenbahn über den Semmering, die 1854 eröffnet wurde. Mit ihr war der Semmering vom kaum 80 km entfernten Wien komfortabel zu erreichen, laut einem Plakat des Hotels Panhans von 1920 „in 2 D-Zugstunden“.

Dem mondänen Charakter des Ortes entsprechend versuchte man seine Gäste zu unterhalten. So gab es bereits 1899 das erste Semmering-Bergrennen, eine Motorsportveranstaltung über zehn Kilometer für die damals noch wenig ausgereiften Automobile und Motorräder. Bis 1933 fanden mit einigen Unterbrechungen jährlich Rennen statt, in die Siegerlisten trugen sich so bekannte Namen wie Rudolf Caracciola und Hans Stuck ein.[4] Heute ist der Semmering wohl der beliebteste Austragungsort für Oldtimer-Rallyes und den historischen Motorsport im Wiener Nahgebiet.

In den 1920er und 1930er Jahren fanden mehrere hochrangig besetzte Schachturniere auf dem Semmering statt, unter den Teilnehmern so klingende Namen wie die Schachweltmeister Alexander Aljechin und José Raúl Capablanca, die Schachweltmeisterin Vera Menchik oder die Großmeister Paul Keres, Efim Bogoljubow und Rudolf Spielmann.[5]

Ab dem Anfang der 1930er Jahre bis etwa 1960 zählte das Alpenstrandbad Semmering zu den Attraktionen der Gegend. Seit der Jahrhundertwende ist Semmering auch ein Wintersportort. Heute führen Liftanlagen auf den Hirschenkogel (der wieder den Beinamen Zauberberg erhalten hat). Außerdem finden am Hirschenkogel regelmäßig Weltcup-Skirennen statt.

Im Sommer werden die Liftanlagen am Zauberberg für den Bikepark Semmering, der seit 2006 von Downhill- und Freeride-Mountainbikern befahren wird, genutzt. Die Lifte stehen den Bikern von Mai bis Oktober zur Verfügung. Im Bikepark befinden sich mehrere Strecken mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden (u. a. Familystrecke, Freeridestrecke, Downhillstrecke) und zahlreichen Sprüngen, Wurzelpassagen, Steilkurven etc. Darüber hinaus wurde 2006 das erste 24-Stunden Downhillrennen veranstaltet.

Auch sind im Sommer die Aufführungen der Festspiele Reichenau im Südbahnhotel Anziehungspunkt für die Besucher. Im Jahr 2007 erlebte auch Alma, das Stück über Alma Mahler-Werfel, im Kurhaus Semmering zahlreiche Aufführungen. Alma Mahler-Werfel besaß eine Villa am Semmering, und ihre Tochter Anna Mahler hatte sich während eines Aufenthalts im Kurhaus mit ihrem späteren Mann Paul Zsolnay verlobt.

Der Semmering wurde vor allem um 1900 von den Wienern als Naherholungs- und Ausflugsgebiet geschätzt. Auch heute noch sind der Wintertourismus und der Kurtourismus von großer wirtschaftlicher Bedeutung (180.000 Übernachtungen pro Jahr, Tendenz stark steigend).

Am Semmeringpass gelegen, kam dem Ort auch große Bedeutung hinsichtlich des Nord-Süd-Verkehres zu. Die immer stärker zunehmenden Gütertransporte auf der Straße führten dazu, dass eine Untertunnelung des Semmerings geplant und im Jahr 2004 abgeschlossen wurde (Semmering Schnellstraße). Der Ortskern befindet sich derzeit in Umgestaltung, unter anderem wurde dabei auch das im Jahr 2007 geschlossene Restaurant „Erzherzog Johann“ Anfang März 2010 wiedereröffnet.

Bevölkerungsentwicklung


Religion

Nach den Daten der Volkszählung 2001 waren 75,2 % der Einwohner römisch-katholisch, 3,1 % evangelisch, 1,1 % gehörten orthodoxen Kirchen an. 11,8 % der Bevölkerung hatten kein religiöses Bekenntnis.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Das „Kernstück“ der 1854 eröffneten Semmeringbahn – die Viadukte und Tunnels im Adlitzgraben bzw. der „20-Schilling-Blick“

Wirtschaft und Infrastruktur

Gipfelbereich des Hirschenkogels; der Hirschenkogel wird touristisch als „Zauberberg Semmering“ vermarktet.

Verkehr

  • Bahn: Der Bahnhof Semmering ist ein wichtiger Haltepunkt entlang der Südbahn. Es halten täglich mehrere Railjets in Richtung Wien bzw. Prag und Graz. Weiters hält einmal am Tag der Eurocity 151 nach Ljubljana. Im Nahverkehr gibt es Regionalzüge in Richtung Mürzzuschlag bzw. Payerbach-Reichenau. Außerdem gibt es in der Früh für Pendler Regionalexpresszüge und ein Schnellzug-Paar Richtung Wien und am Abend Richtung Mürzzuschlag.
  • Bus: Es halten Regionalbusse in Richtung Gloggnitz und Mürzzuschlag.
  • Straße: Am besten erreicht man Semmering über die Semmeringer Schnellstraße S6 sowie über die Bundesstraße 306.

Bildung

Tourismusschulen Semmering
  • Kindergarten
  • ITM International College of Tourism and Management wurde 1986 in Semmering gegründet und 2009 nach Bad Vöslau verlegt.
  • Tourismusschulen Semmering
Die Tourismusschule wurde mit dem Schuljahr 1984/85 eröffnet und war zunächst eine Expositur der Tourismusschulen Krems. Die offizielle Eröffnung der Hotelfachschule Semmering fand am 29. Okt. 1984 im Rahmen der Panhans-Revitalisierung statt.[6] Das angeschlossene Lehrhotel wurde in den vorangegangenen zwei Jahren um rund 2,5 Millionen Euro umgebaut.[7]

Politik

Gemeindeamt Semmering

Der Gemeinderat hat 15 Mitglieder.

Bürgermeister

  • bis 2005 Norbert Steiner (ÖVP)
  • 2005–2020 Horst Schröttner (ÖVP)
  • seit 2020 Hermann Doppelreiter (ÖVP)

Persönlichkeiten

  • Franz Schönthaler (1821–1904), Bildhauer und erster Bauherr auf dem Semmering
  • Viktor Silberer (1846–1924), Bauherr, Grundstücksmakler und "König des Semmering"
  • Franz von Neumann (1844–1905), Architekt und ganz wesentlichen Mitgestalter der hiesigen Villenarchitektur

Literatur

  • Wolfgang Kos: Der Semmering. Eine exzentrische Landschaft. Residenz-Verlag, Salzburg-Wien 2021, ISBN 978-3-7017-3507-5.
  • Cornelia Szabó-Knotik: Semmering. In: Oesterreichisches Musiklexikon. Online-Ausgabe, Wien 2002 ff., ISBN 3-7001-3077-5; Druckausgabe: Band 4, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2005, ISBN 3-7001-3046-5.

Historische Landkarten

Weblinks

Commons: Semmering – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Semmering – Reiseführer

Einzelnachweise

  1. Der Semmering vor 100 Jahren (Memento vom 6. Oktober 2009 im Internet Archive) auf www.semmering.or.at
  2. a b Geschichte des Semmering (Memento vom 18. April 2010 im Internet Archive) auf www.semmering.or.at
  3. Hannes Steindl, noe.ORF.at: Südbahnhotel: Hotelbetrieb ab 2025 geplant. 12. Januar 2022, abgerufen am 24. Juli 2022.
  4. Hans Etzrodt: HILL CLIMB WINNERS 1897–1949. www.goldenera.fi, 6. März 2023, abgerufen am 29. August 2023 (englisch).
  5. @1@2Vorlage:Toter Link/members.aon.at (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  6. 12.6.1982 Eröffnung des Naturparks Dobersberg (15. Naturpark in NÖ) in der Datenbank Gedächtnis des Landes zur Geschichte des Landes Niederösterreich (Museum Niederösterreich)
  7. 20 Jahre Tourismusschulen Semmering
  8. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 1995 in Semmering. Amt der NÖ Landesregierung, 30. März 2000, abgerufen am 1. Oktober 2019.
  9. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2000 in Semmering. Amt der NÖ Landesregierung, 4. Februar 2005, abgerufen am 1. Oktober 2019.
  10. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Semmering. Amt der NÖ Landesregierung, 4. März 2005, abgerufen am 1. Oktober 2019.
  11. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Semmering. Amt der NÖ Landesregierung, 8. Oktober 2010, abgerufen am 1. Oktober 2019.
  12. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Semmering. Amt der NÖ Landesregierung, 1. Dezember 2015, abgerufen am 1. Oktober 2019.
  13. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Semmering. Amt der NÖ Landesregierung, 26. Januar 2020, abgerufen am 26. Januar 2020.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Austria adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Österreich
Josephinische Landesaufnahme Semmering, Prein steirische Seite.JPEG
historische Landkarte BIXa054_sect.035 Josephinische Landesaufnahme: Semmering, Preiner Gscheid, Heukuppe auf der Rax, Seite der Steiermark, Österreich
Semmering - Kurhaus (b).JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Südostansicht des ehemaligen Kurhotels auf dem Wolfsbergkogel in der niederösterreichischen Gemeinde Semmering.
Die physikalisch-diätetische Höhenkuranstalt wurde nach den Plänen der Architekten Franz von Krauß und Josef Tölk von 1907 bis 1909 im Auftrag der Witwe des Architekten Franz von Neumann, zusammen mit dem ehemaligen Primararzt und Höhentherapie-Spezialisten Dr. Franz Hansy, errichtet. Es war nach der Eröffnung des Südbahnhotels 1882 und des Grand Hotels Panhans 1888 das dritte große Haus am Semmering. Die funktionalistische Architektur des Stahlbetonbaus steht am Übergang vom Späthistorismus zur sachlichen Moderne. In den vorgelagerten nach Süden mit Blick auf den Sonnwendstein gerichteten Terrassen mit Holzbrüstungen konnte die medizinisch verordnete Liegekur in der Höhenluft genossen werden: [1].
Karte A Noe NK 2017.svg
Autor/Urheber: AleXXw, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Karte des österreichischen Bundeslandes Niederösterreich, Bezirk Neunkirchen hervorgehoben (Bezirksgrenzen gültig ab Jänner 2017)
Semmering - Tourismusschulen (b).JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ostansicht der Tourismusschulen (Hotelfachschule (3-jährig), Höhere Lehranstalt für Tourismus (5-jährig) in der niederösterreichischen Gemeinde Semmering.
Die Tourismusschule wurde mit dem Schuljahr 1984/85 eröffnet und war zunächst eine Expositur der Tourismusschule Krems: [1]. Die offizielle Eröffnung der Hotelfachschule Semmering fand am 29. Okt. 1984 im Rahmen der Panhans-Revitalisierung statt: [2]. Das angeschlossene Lehrhotel wurde in den vorangegangenen zwei Jahren um rund 2,5 Millionen Euro umgebaut: [3].
Semmering - Hotel Panhans (b).JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nordostansicht des Hotels Panhans in der niederösterreichischen Gemeinde Semmering.
Das Hotel wurde mit rd. 40 Betten im Jahr 1888 von Vinzenz Panhans (1841-1905), zuvor Küchenchef in dem seit 1882 in unmittelbarer Nähe bestehenden Südbahnhotel, eröffnet. 1913 wurde nach Plänen der Architekten Fellner & Helmer ein 128 Meter langer Neubau, der mehr als 300 Zimmer hatte und in Stahlbetonbauweise im Stil eines Schweizer Sanatoriums mit aneinander gereihten Loggien ausgeführt war, errichtet: [1]. Unter dem Unternehmer William D. Zimdin, der in der Zwischenkriegszeit Besitzer des Hotels wurde, fand im Hotel die erste Misswahl Österreichs statt und 1934 wurde darin das erste konzessionierte Casino Österreichs eröffnet: [2].
Aufnahmeblatt 4956-1 aus 1873 Gloggnitz, Neunkirchen.jpg
historische Landkarte: Gradkartenblatt Zone 15 Colonne XIV Section NW (später 4956/). Gloggnitz, Semmering, Reichenau, Neunkirchen. Franzisco-josephinische (3.) Landesaufnahme der österreichisch-ungarischen Monarchie. Aufnahmeblatt 1:25.000. Aufgenommen 1873.
Semmering im Bezirk NK.PNG
Bezirk Neunkirchen
Aufnahmeblatt 4955-2 1877 Rax.jpg
historische Landkarte: Gradkartenblatt Zone 15 Colonne XIII Section NO (später 4955/2). Rax, Hirschwang, Preiner Gscheid, Semmering, Franzisco-josephinische (3.) Landesaufnahme der österreichisch-ungarischen Monarchie. Aufnahmeblatt 1:25.000. Aufgenommen 1876/77
Semmering - Semmeringbahn, 20-Schilling-Blick.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick vom Wolfsbergkogel in der niederösterreichischen Gemeinde Semmering auf das „Kernstück“ der Semmeringbahn mit dem (von links nach rechts) Viadukt über die Kalte Rinne, dem Polleres-Tunnel unterhalb der Pollereswand, dem Krausel-Klause-Viadukt sowie dem kleinen Krausel-Tunnel unterhalb der Spießwand und im Hintergrund das Rax-Massiv mit der höchsten Erhebung, der 2007 m hohen Heukuppe. Diese Ansicht ist auch als „20-Schilling-Blick“ bekannt, da sie auf der Rückseite der 20-Schilling-Note dargestellt war. Die Semmeringbahn, geplant von Carl von Ghega, war die erste normalspurige Gebirgsbahn Europas und wurde 1854 eröffnet.
279 Semmering, 20. August 1825, Gez. u. lith. v. Wachtl - J.F.Kaiser Lithografirte Ansichten der Steiermark 1830.jpg

J. F. Kaiser - lithographirte Ansichten der Steyermärkischen Städte, Märkte und Schlösser, Graz 1824-1833

Semmeringpass, 20. August 1825, Kaiser Franz und Karoline auf dem Weg nach Italien, Lith. um 1830, J.F.Kaiser, Graz

Joseph Franz Kaiser  (1786–1859)  wikidata:Q1499963
 
Alternative Namen
J. F. Kaiser
Beschreibung österreichischer Drucker und Herausgeber
Geburts-/Todesdatum 11. März 1786 Auf Wikidata bearbeiten 19. September 1859 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Graz (Steiermark) Graz
Normdatei
creator QS:P170,Q1499963
.


Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Aufnahmeblatt 4955-4 Mürzzuschlag.jpg
historische Landkarte: Gradkartenblatt Zone 15 Colonne XIII Section SO (Südost) (später 4955/4). Mürzzuschlag, Steinhaus, Langenwang, Alpl, Pretul, Stuhleck, Rettenegg, Pfaffensattel, Fröschnitz. Franzisco-josephinische (3.) Landesaufnahme der österreichisch-ungarischen Monarchie. Aufnahmeblatt 1:25.000. Aufgenommen 1876/77
Gemeindeamt Semmering.jpg
Autor/Urheber: Simon Legner (User:simon04), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gemeindeamt Semmering
Semmering - Hirschenkogel, Gipfelbereich.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nordansicht des Gipfelbereiches des 1340 m hohen Hirschenkogels in der niederösterreichischen Gemeinde Semmering und direkt an der Landesgrenze zur Steiermark.
Im Vordergrund das Liechtensteinhaus und im Hintergrund die Millenniumswarte. Das Liechtensteinhaus wurde ursprünglich von der Fürstenfamilie 1934 errichtet. 1977 wurde das Grundstück von Anton Polleres sen. gepachtet. Dieser baute dann das neue Liechtensteinhaus in seiner heutigen Form und im Jahr 2007 wurde westseitig das Panoramarestaurant zugebaut. Die Millenniumswarte, offiziell Dr.-Erwin-Pröll-Warte bzw. Dr.-Pröll-Millenniumswarte, wurde 1999 errichtet.
Semmering vom Hirschenkogel.JPG
Autor/Urheber: Wolfgang Glock, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick auf Semmering (Niederösterreich) vom Hang des Hirschenkogels. Im Hintergrund Rax (links) und Schneeberg (rechts).
Semmering - Kirche (b).JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die röm.-kath. Pfarrkirche der niederösterreichischen Gemeinde Semmering.
Die Kirche wurde ab 8. September 1894 (Grundsteinlegung) nach Plänen des Architekten Gustav Neumann durch den Baumeister Peter Handler auf Initiative eines Kirchenbauvereins auf einer von Fürst Johann II. von Liechtenstein gestifteten Bauparzelle erbaut und am 8 September 1895 geweiht: [1], [2]. In den Jahren 1907/08 erfolgte, wiederum nach Plänen von Gustav Neumann, die Vollendung der Hauptfassade und der Zubau eines Seitenschiffes mit Empore (lt. Dehio). 1934 fand die Erhebung zu einer Pfarrkirche statt und 1954 wurde sie unter Denkmalschutz gestellt: [3].
AUT Semmering COA.jpg
Wappen der Gemeinde Semmering in Österreich
Josephinische Landesaufnahme Gloggnitz, Kirchberg.JPEG
Historische Landkarte BIXa242 sect.115c Josephinische Landesaufnahme: Gloggnitz, Payerbach, Semmering, Schwarzata, Kirchberg am Wechsel in Niederösterreich, Österreich
Semmering - Südbahnhotel.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nordostansicht des Südbahnhotels in der niederösterreichischen Gemeinde Semmering.
Das Hotel wurde durch ein Konsortium nach Plänen des Architekten Wilhelm von Flattich im sogenannten „Heimatstil“ errichtet. Die feierliche Eröffnung des Hotels mit 60 Betten erfolgte am 15. Juli 1882 als „Hotel Semmering“. 1889 wurde der Hotelbetrieb durch den Bau der eleganten Dependancen Waldhof hinter dem Hotel um 50 Zimmer erweitert. Von 1901 bis 1903 fand eine erste Erweiterung des Hotelgebäude durch die Architekten Alfred Wildhack und Robert von Morpurgo statt, eine zweite 1908 und und eine dritte 1912/13 durch Architekt Alfred Wildhack. Am 18. Aug. 1932 erfolgte die Eröffnung des Hallenschwimmbades, ein kubischer Zubau mit Terrassenanlage vor dem Haupttrakt nach Plänen des Architekten Emil Hoppe. 1976 wurde der Hotelbetrieb eingestellt und später ein Teil des ursprünglichen Gebäudekomplexes in Eigentumswohnungen umgewandelt: [1]. Ab 2000 wurden Teile des ehemaligen Hotels für kulturelle Veranstaltungen genutzt. Anfang 2022 kaufte die SBH Immobilienbesitz GmbH, ein Unternehmen des österreichischen Immobilienunternehmers und Kulturförderers Mag. Christian Zeller, den Gebäudekomplex und bietet darin seit Sommer 2022 ein ganzjähriges, internationales Kunst-, Kultur- und Veranstaltungsprogramm an: [2], [3].
Semmering - Pfarrhof.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ostansicht des Pfarrhofes bzw. des ehemalige Benefiziantenhauses in der niederösterreichischen Gemeinde Semmering.
Das Benefiziantenhaus wurde parallel mit der Kirche südlich von dieser 1896 von dem Architekten Gustav von Neumann im Stil von seinem Bruder Franz kreierten „Semmeringbaustil“ errichtet.
PanhansErzhJohann.JPG
Autor/Urheber: Autor/-in unbekanntUnknown author, Lizenz: FAL
Hotels Panhans and Erzherzog Johann, Semmering, Austria, before 1908