Productores de Música de España

Die Productores de Música de España (spanisch „Spanische Musikproduzenten“), kurz Promusicae (Eigenschreibung PROMUSICAE), ist eine Verwertungsgesellschaft mit der Aufgabe, die spanische Musikindustrie global zu vertreten. Der Wirtschaftsverband ist Mitglied der International Federation of the Phonographic Industry (IFPI).

Geschichte

Die Organisation wurde im Jahr 1958 mit dem Namen Grupo Español de la Federación Internacional de la Industria Fonográfica als Repräsentant der IFPI gegründet. Nach Ende des Franco-Regimes wurde der Verband im Jahr 1978 unter dem Namen Asociación Fonográfica Española (Spanischer Verband der Phonoindustrie), kurz AFE, offiziell anerkannt. Da ab 1982 Musikvideos auch in Spanien populärer wurden, wechselte die Organisation ihren Namen zur Asociación Fonográfica y Videográfica de España (Vereinigung der spanischen Phono- und Videoindustrie), kurz: AFYVE. Seit 2004 trägt der Verband seinen jetzigen Namen Promusicae und ist für die in den 1970er Jahren eingeführte Vergabe der Gold- und Platin-Auszeichnungen für Musikverkäufe und -nutzung zuständig.

Verleihungsgrenzen der Tonträgerauszeichnungen

Die Album-Auszeichnungen werden abhängig vom Veröffentlichungsdatum des Albums vergeben.

Alben

Auszeichnungbis 31. Oktober 2005[1]bis 6. September 2009[2]bis 31. Oktober 2011[3]seit 1. November 2011[4]
Gold50.00040.00030.00020.000
Platin100.00080.00060.00040.000
2× Platin200.000160.000120.00080.000

Singles

Auszeichnungbis 31. Oktober 2005[5]bis 31. März 2007[6]bis 31. Dezember 2008 a[7]bis 31. Dezember 2021 b[8]bis 10. April 2025[9]seit 11. April 2025[10]
Gold25.00010.00010.00020.00030.00050.000
Platin50.00020.00025.00040.00060.000100.000
2× Platin100.00040.00050.00080.000120.000200.000
a 
Im Jahr 2008 existierten getrennte Verleihungsgrenzen für physische Singles und Downloads. Die Grenze für Downloads liegt dabei bei 10.000 Verkäufen für Gold und 20.000 Verkäufen für Platin. Bereits 2009 wurden beide Kategorien zusammengelegt.
b 
Seit 2015 werden die Single-Auszeichnungen nach kombinierten Streams und Downloads vergeben.
Streamings
Auszeichnung10. November 2013
bis 31. Dezember 2014[11]
Gold4.000.000
Platin8.000.000
2× Platin16.000.000

Videoalben

Auszeichnungbis 31. Dezember 2020[12]
Gold10.000
Platin25.000
2× Platin50.000

Quellen

  1. Top 100 Albumes Semana 42/2005. promusicae.es, abgerufen am 24. April 2025 (spanisch).
  2. Top 100 Albumes Semana 36/2009. promusicae.es, abgerufen am 24. April 2025 (spanisch).
  3. Top 100 Albumes Semana 42/2011. promusicae.es, abgerufen am 24. April 2025 (spanisch).
  4. Top 100 Albumes Semana 43/2011. promusicae.es, abgerufen am 24. April 2025 (spanisch).
  5. TOP 20 Singles y Maxisingles 17.10.05 al 23.10.05. promusicae.es, abgerufen am 24. April 2025 (spanisch).
  6. Top 20 Singles y Maxisingles 19.03.07 al 25.03.07. promusicae.es, abgerufen am 24. April 2025 (spanisch).
  7. Top 20 Singles y Maxisingles Semana 52/2008. promusicae.es, abgerufen am 24. April 2025 (spanisch).
  8. Top 100 Canciones Semana 52/2021. promusicae.es, abgerufen am 24. April 2025 (spanisch).
  9. Top 100 Canciones + Streaming Semana 01/2022. promusicae.es, 14. Januar 2022, abgerufen am 13. Dezember 2023 (spanisch).
  10. Top 100 Canciones Semana 16/2025. promusicae.es, abgerufen am 24. April 2025 (spanisch).
  11. Top 100 Streaming Semana 52/2014. promusicae.es, abgerufen am 24. April 2025 (spanisch).
  12. Top 20 DVD Musical Semana 53/2020. promusicae.es, abgerufen am 24. April 2025 (spanisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gold record icon.svg
Gold record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Platinum record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Double platinum record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Two platinum records icon