Portal:Rom und Römisches Reich
Übersicht Zeittafel Kategorien Exzellente Artikel Lesenswerte Artikel Exzellente Bilder
Römisches Reich (lateinisch: Imperium Romanum) bezeichnet allgemein das von der Stadt Rom beherrschte Gebiet in der Zeit zwischen etwa dem 6. Jahrhundert v. Chr. und dem 5. bzw. 6. Jahrhundert n. Chr., wobei sich die Herrschaftsform im Laufe der Zeit von der Königsherrschaft zur Republik und schließlich zum Kaiserreich wandelte. In diesem Gebiet mit seinen vielen Völkern, Sprachen und Religionen breitete es sich als Staat, als Gesellschaftsform und als universalistische Idee aus (imperium sine fine – „grenzenloses Reich“). Weiterlesen...
| |||||
Übersicht
Zeittafel Rom Kategorienübersicht
|
Artikel des Monats
Das Kastell Hesselbach ist ein ehemaliges römisches Numeruskastell der älteren Odenwaldlinie des Neckar-Odenwald-Limes. Das heutige Bodendenkmal befindet sich auf dem Gebiet von Hesselbach, einem Ortsteil der Gemeinde Hesseneck im Odenwaldkreis. Die einstige Fortifikation ist das am besten erforschte Militärlager des Odenwaldlimes und das südlichste Limeskastell Hessens. Das Kastell Hesselbach dient als „Referenz-Kastell“ für nahezu alle anderen Militärlager des Odenwald-Limes, die hier gewonnenen Erkenntnisse werden in der Provinzialrömischen Archäologie zur Interpretation des gesamten Limesabschnitts zwischen Main und Neckar herangezogen. · Archiv |
Mitmachen
Viele Wikipedia-Artikel zum Themenkreis Rom und Römisches Reich sind im Moment leider noch nicht in dem Zustand, in dem sie sein sollten. Aktuelles Thema: Römisches Konsulat
Hilf mit, den Artikelbereich zu erweitern und zu verbessern! Das Wikipedia:Projekt Römischer Limes erstellt bzw. sammelt und betreut Artikel zum Themenbereich Limites des Römischen Reichs. Bis heute (2019) sind auf diese Weise weit über 715 Artikel entstanden. Autoren mit Fachwissen, die das Projekt um einen oder auch mehrere passende Artikel ergänzen möchten, sind immer herzlich willkommen. Artikel bewerten
Im Review:
Abstimmung zum lesenswerten oder exzellenten Artikel: | |||
Römisches Reich
Römische Provinz Kunst und Kultur
Römische Literatur Überarbeiten
Wartungsstube |
Rom heute
Architektur und Stadtbild Römische Kirchen: Petersdom · Santa Maria Maggiore · St. Paul vor den Mauern · Il Gesu · Sixtinische Kapelle · S. Maria di Trastevere · San Pietro in Vincoli · Santa Sabina · Santa Maria in Aracoeli · Santa Prassede · Sant’Ivo alla Sapienza Engelsburg · Spanische Treppe · Trevibrunnen · Via Veneto · Piazza del Popolo · Piazza Navona · Piazza Barberini · Villa Borghese · Villa Farnesina · Esposizione Universale di Roma · Brücken in Rom · Brunnen in Rom · Obelisken in Rom Kunst, Kultur, Kuriosa Galleria Borghese · Vatikanische Museen · Kapitolinische Museen · Villa Medici (Rom) · Villa Massimo · Bocca della Verita · Monte Testaccio Antike Denkmäler Kaiserforen · Kapitolinische Museen · Pantheon · Forum Romanum · Palatin · Via Sacra · Ara Pacis Vatikan Vatikanstadt · Vatikanischer Hügel · Heiliger Stuhl · Papst · Kurie |
Neue Artikel
Fehlende Artikel
Römisches Reich: (en) - - (en) - - - - - - - - Biografien: - - - - - - mehr · Stadt Rom: - - mehr · · Weitere Artikelwünsche aus Geschichte und Vorgeschichte |

Qualitätsprädikat:

Auf dieser Seite eingebundene Bilder
Beschreibung: Lupa Capitolina: she-wolf with Romulus and Remus. Bronze, 13th century AD[1] (the twins are a 15th-century addition).
Beschreibung: Das Zeichen wird dazu genutzt, besonders gut geschriebene Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia zu kennzeichnen
Beschreibung: Bewertungsicon „Lesenswert“ der deutschsprachigen Wikipedia
Beschreibung: Castel Sant'Angelo, Roma. Rainer Zenz was kind enough to enhance the colors of the original image. Because this new image is used at some pages we keep these two versions.
Beschreibung: Entwurf eines neuen Logos für das Wikipedia-Limesprojekt (Wikipedia:Projekt Römischer Limes).
Beschreibung: Icon used to mark an article under development in the german wikipedia
Beschreibung: Icon used to mark an article under development in the german wikipedia
Beschreibung: QS-Icon Kandidat
Beschreibung:
sv:SPQR.
Design: Philippe Remacle.
Beschreibung: Retiarius gegen Scissor auf einem Römer-Fest in Xanten 2003.
- File:Portal.svg: Pepetps / *abgeleitetes Werk Bitplane
Beschreibung: Icon for Wikimedia project´s portals.
Beschreibung: Icon used to mark article that is informativ in the German Wikipedia
Beschreibung: A 4x4 segment panorama of the Coliseum at dusk. Taken by myself with a Canon 5D and 50mm f/1.8 lens at f/5.6.
Beschreibung: English: A 5x6 segment panoramic image taken by myself with a Canon 5D and 70-200mm f/2.8L lens from the dome of St Peter's in Vatican City in Rome.