Portal:Oldenburger Münsterland
Städte und Gemeinden
(c) Arminia, CC-BY-SA-3.0 Geografie und RegionFlüsse - Kanäle - SeenAue (Hunte) - Aue (Lager Hase) - Dadau - Dinklager Mühlenbach - Geschichte des Hase-Binnendeltas - Hase - Hopener Mühlenbach - Hunte - Lager Hase - Lahe - Landwehrbäke - Lahrer Bach - Lethe - Lutter Mühlenbach - Marka - Marka und Ohe - Sagter Ems - Schlochter Bäke - Soeste - Twillbäke - Vechtaer Moorbach - Visbeker Bruchbach -- Fladderkanal - Hansakanal - Küstenkanal - Lahe-Ableiter -- Dümmer - Hartensbergsee - Heidesee (Holdorf) - Thülsfelder Talsperre Natur, Naturparks und NaturschutzgebieteNaturpark Dümmer - Wildeshauser Geest -- Ahrensdorfer Moor - Bäken der Endeler und Holzhauser Heide - Baumweg - Bockholter Dose - Böseler Moor - Bunner Masuren - Cloppenburger Geest - Dümmer (Naturschutzgebiet) - Esterweger Dose - Glittenberger Moor - Goldenstedter Moor - Gräberfeld von Emstek-Drantum - Großes Moor (Vechta-Diepholz) - Großes Tate Meer - Hasetal - Hemmelter Moor - Herrenholz - Hollener Moor - Imkehörn - Markatal (Naturschutzgebiet) - Molberger Dose - Oldendorfer Moor - Ostermoor (Elisabethfehn) - Polder Lüsche - Restmoor Dreesberg - Scharrel (Naturschutzgebiet) - Schwaneburger Moor - Schwaneburger Moor-Nord - Steinfelder Moor - Südlohner Moor - Vehnemoor - Wiesenbewässerung in Cloppenburg - Westliche Dümmerniederung BergeDammer Berge - Signalberg GeschichteDersagau - Hasegau - Lerigau -- Amt Cloppenburg - Amt Friesoythe - Amt Vechta -- Johanniterkommende Bokelesch -- Bernefuer - Dorgelo - Elmendorff (Adelsgeschlecht) - Freytag von Loringhoven - Galen (Adelsgeschlecht) - Haren (Adelsgeschlecht) - Jemgum (Adelsgeschlecht) - Kobrinck - Merveldt (Adelsgeschlecht) -- Zentrum für Experimentelles Mittelalter -- Hortfund von Goldenstedt Kultur und SehenswürdigkeitenBrauchtumGrünkohlessen - Kilmerstuten - Oldenburger Platt - Pfingstbaumpflanzen - Saterfriesische Sprache MuseenMuseumsdorf Cloppenburg - Moor- und Fehnmuseum Elisabethfehn - Industriemuseum Lohne - Museum im Zeughaus (Vechta) TourismusAlter Schwede (Kroge) - Boxenstopp-Route - Brückenradweg - Deutsche Fehnroute - Geestweg - Hase-Ems-Tour - Hasetaler Kunstroute - Herzog-Erich-Weg - Kardinalsweg – Kriegerpad - Niedersächsische Mühlenstraße - Niedersächsische Spargelstraße - Pickerweg - Reuterweg (Visbek) - Route der Industriekultur im Nordwesten - Straße der Megalithkultur - Großsteingräber in Garen - Großsteingrab auf dem Ladenesch - Großsteingrab auf dem Sonderling - Großsteingrab Hünensteine - Großsteingrab Mühlensteine - Heidenopfertisch - Hünensteine I + II bei Damme - Oldendorfer Hünensteine - Schmeersteine - Teufelssteine (Molbergen) -- Freilichtbühne Lohne - Tier- und Freizeitpark Thüle SportBV Cloppenburg - Blau-Weiß Lohne - VfL Oythe - SC Rasta Vechta - Rasta-Dome - TimePartner Arena Regelmäßige VeranstaltungenStoppelmarkt - Dammer Carneval - Staatsforsten Open-Air BauwerkeArkeburg - Castrum Vechtense - Dersaburg - Gogericht auf dem Desum - Kloster Burg Dinklage - Rathaus Dinklage - Burg Hopen - Quatmannsburg - Sierhauser Schanzen - Zitadelle Vechta KirchenSt. Maria Bethen - St.-Andreas-Kirche (Cloppenburg) - Priorat St. Benedikt Damme - St.-Viktor-Kirche Damme - St. Catharina Dinklage - St. Peter und Paul Holdorf - St. Aloysius Höltinghausen - St. Laurentius Langförden - St. Gertrud Lohne - Wirtschaft und InfrastrukturLandwirtschaft im Oldenburger Münsterland - c-Port - ecopark - Städtequartett UnternehmenAndreaswerk - Big Dutchman - Böckmann Fahrzeugwerke - Bröring Unternehmensgruppe - D&S Fleisch - Envitec Biogas - Erich Wesjohann Gruppe - Fleming + Wendeln - Grimme Landmaschinen - Heidemark - Kalkhoff - Leoni AG - Olfry - PHW-Gruppe - Pöppelmann - Remmers - VR Bank Dinklage-Steinfeld -- Erzbergbau Porta-Damme - Eisenerzgrube Damme VerkehrBundesautobahn 1 - Bundesautobahn 29 - Bundesstraße 68 - Bundesstraße 69 - Bundesstraße 72 - Bundesstraße 213 - Bundesstraße 214 - Bundesstraße 401 - Bundesstraße 438 - Dreieck Ahlhorner Heide - Flämische Straße -- Bahnstrecke Ahlhorn–Vechta - Bahnstrecke Cloppenburg–Landesgrenze - Bahnstrecke Cloppenburg–Ocholt - Bahnstrecke Delmenhorst–Hesepe - Bahnstrecke Holdorf–Damme - Bahnstrecke Oldenburg–Osnabrück - Bahnstrecke Vechta–Cloppenburg - Kleinbahn Bad Zwischenahn–Edewechterdamm - Kleinbahn Lohne–Dinklage - NordWestBahn -- Flugplatz Damme - Flugplatz Varrelbusch -- Verkehrsgesellschaft Landkreis Osnabrück - Verkehrsgemeinschaft Landkreis Vechta - StadtBus Vechta Kommunikation und MedienLängstwellensender DHO38 - Münsterländische Tageszeitung - Oldenburgische Volkszeitung - Nordwest-Zeitung - Neue Osnabrücker Zeitung BildungAlbertus-Magnus-Gymnasium Friesoythe - Clemens-August-Gymnasium Cloppenburg - Gymnasium Antonianum Vechta - Gymnasium Lohne - Kolleg St. Thomas der Dominikaner - Liebfrauenschule Vechta -- Universität Vechta - Universitätsbibliothek Vechta - Fachhochschule für Wirtschaft und Technik Vechta/Diepholz/Oldenburg Bekannte PersönlichkeitenLebende PersönlichkeitenJochen Arlt - Uwe Bartels - Friedhelm Biestmann - Albert Bocklage - Michael Börgerding - Mareike Bokern - Anika Brinkmann - Ansgar Brinkmann - Kristina Bröring-Sprehe - Manfred Carstens - Franz Cromme – Gerhard Cromme - Hans Diekmann - Alparslan Erdem - Hans Eveslage - Ulrich Fox - Gisela Fox-Düvell - Franz-Josef Holzenkamp - Lena Gercke - Renate Geuter - Gabriele Groneberg - Günter Graf - Harald zur Hausen - Marita Hüninghake - Bernd Kessens - Ulrich Kirchhoff - Peter Kossen - Clemens-August Krapp - Jürgen Krogmann – Clemens Große Macke - Hans-Peter Mayer - Anja Middelbeck-Varwick - Helmut Middendorf - Benno Möhlmann - Hannes Möller - Mareike Nieberding - Josef Ostendorf - Uwe Oswald - Martin Patzek – Anton Pohlmann - Claus Peter Poppe - Birgitta Rühmer - Barbara Schlag – Josef Schlarmann - Johannes Schmoelling - Alwin Schockemöhle - Paul Schockemöhle - Stephan Siemer - Katja Suding - Michael Timme – Heinrich Timmerevers - Thorsten Tönnies - Martin Welzel – Burkhard Wilking – Sara Wortmann Verstorbene Persönlichkeiten
bearbeiten | Übergeordnete Portale Verwandte Portale Elbe-Weser-Dreieck - Hannover - Lüneburger Heide - Ostfriesland Wikipedia in der Landessprache Oldenburger Münsterland bei Wikivoyage ![]() Kategorienbaum ▼ Oldenburger Münsterland ▼ Landkreis Cloppenburg ► Landkreis Cloppenburg nach Gemeinde ► Bauwerk im Landkreis Cloppenburg ► Bildung im Landkreis Cloppenburg ► Geographie (Landkreis Cloppenburg) ► Geschichte (Landkreis Cloppenburg) ► Kultur (Landkreis Cloppenburg) ► Organisation (Landkreis Cloppenburg) ► Person (Landkreis Cloppenburg) ► Politik (Landkreis Cloppenburg) ► Religion (Landkreis Cloppenburg) ► Sport (Landkreis Cloppenburg) ► Veranstaltung (Landkreis Cloppenburg) ► Verkehr (Landkreis Cloppenburg) ▼ Landkreis Vechta ► Landkreis Vechta nach Gemeinde ► Bauwerk im Landkreis Vechta ► Bildung im Landkreis Vechta ► Geographie (Landkreis Vechta) ► Geschichte (Landkreis Vechta) ► Kultur (Landkreis Vechta) ► Organisation (Landkreis Vechta) ► Person (Landkreis Vechta) ► Politik (Landkreis Vechta) ► Religion (Landkreis Vechta) ► Sport (Landkreis Vechta) ► Veranstaltung (Landkreis Vechta) ► Verkehr (Landkreis Vechta) bearbeiten Schon gewusstDas Oldenburger Münsterland ...
bearbeiten Neue Artikel bzw. Überarbeitungen
Artikel hinzufügen Mach’ mit!Jeder kann beim WikiProjekt Oldenburger Münsterland mitmachen … - Neue Artikel, Ergänzungen oder Überarbeitungen bereits vorhandener sowie passende Bilder sind immer gern gesehen.
|
Andere Regionenportale
Aachener Städteregion · Alaska · Alpenrheintal · Altmark · Arabische Welt · Arktis · Region Augsburg · Baskenland · Bergisches Land · Bodensee · Region Bonn/Rhein-Sieg · Braunschweig · Landkreis Diepholz · Dobrudscha · Dresden · Kreis Düren · Eifel · Elbe-Elster · Elbe-Weser-Dreieck · Elbsandsteingebirge · Emsland · Erzgebirge · Färöer · Franken · Region Frankfurt/Rhein-Main · Grönland · Harz · Heilbronn · Hausruckviertel · Hunsrück · Ilm-Kreis · Industrieviertel · Innviertel · Kaliningrad · Katalonien · Kurdistan · Lausitz · Landkreis Lörrach · Lüneburger Heide · Region Memmingen · Mittelhessen · Mittelrhein · Moldau · Mostviertel · Mühlviertel · Münsterland und Tecklenburger Land · Muntenien · Region Niederrhein · Nordpfälzer Bergland · Oberschlesien · Odenwald · Oldenburger Münsterland · Oltenien · Osnabrücker Land · Deutschsprachige Gemeinschaft Ostbelgien · Ostfriesland · Ostpreußen · Ostwestfalen-Lippe · Pfälzerwald · Pommern · Rems-Murr-Kreis · Rhein-Erft-Kreis · Rhein-Kreis Neuss · Rhein-Main · Rhein-Neckar · Rheinhessen · Rhön · Ruhrgebiet · Salzkammergut · Sardinien · Sauerland · Schlesien · Schwäbische Alb · Siebenbürgen · Siegerland und Wittgenstein · Sizilien · Stuttgart · Südosteuropa · Südtirol · Tibet · Traunviertel · Waldviertel · Weinviertel · Westerwald · Westmittelfranken

Qualitätsprädikat:

[[Kategorie:Portal:Niedersachsen als Thema|Oldenburger Münsterland]
Auf dieser Seite verwendete Medien
The Clemens-August-Gymnasium in Cloppenburg, Germany. A very old school.
Autor/Urheber: User:MarkusHagenlocher, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Einreihiger Kartoffelvollernter mit Bunker, Grimme LK 650, Baujahr 1988
Autor/Urheber: Domkapitular Gustav Albers († 1957), Lizenz: CC BY 2.5
Clemens August Kardinal Graf von Galen (vollständig: Clemens Augustinus Joseph Emmanuel Pius Antonius Hubertus Marie Graf von Galen; * 16. März 1878 in Dinklage, Oldenburger Münsterland; † 22. März 1946 in Münster, Westfalen) war ein deutscher Bischof und Kardinal.
Burg Dinklage