Portal:Lüneburger Heide
Willkommen! (c) Waldgärtner, CC-BY-SA-3.0
Wikipedia in niederdeutscher Sprache |
Verwandte Portale Lüneburger Heide Die Lüneburger Heide ist eine große Heide- und Waldlandschaft und liegt in Niedersachsen im Nordosten des Landes inmitten des Städtedreiecks Hannover, Bremen und Hamburg. Sie umfasst größtenteils das Gebiet des historischen Fürstentums Lüneburg. Dazu gehören heute die Landkreise Harburg, Lüneburg, Uelzen, Heidekreis, Celle, Gifhorn und der Westteil von Lüchow-Dannenberg. Hier befinden sich unter anderem das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide und die Naturparks Lüneburger Heide, Nordheide und Südheide. Mehr...Geografie und Natur
Kultur Städte und Gemeinden
| Lesetipp: (c) I, ArtMechanic, CC-BY-SA-3.0 Heidschnucken als wesentlicher Bestandteil der Heidebauernwirtschaft Die Heidebauernwirtschaft ist eine traditionelle Form der Landwirtschaft, die jahrhundertelang in den großflächigen Heidelandschaften Norddeutschlands betrieben wurde. Sie war einerseits die einzige Möglichkeit, die nährstoffarmen Böden der Region ertragreich zu nutzen, andererseits aber auch der Hauptgrund für die Verbreitung und weitere Ausbeutung der kargen Heideflächen. Grundlagen der Heidebauernwirtschaft bildeten die Heidschnuckenhaltung und die Heideimkerei. Heute ist die Heidebauernwirtschaft nur noch vereinzelt in den wenigen verbliebenen Heidegebieten verbreitet. Insbesondere in der Lüneburger Heide gibt es noch einige Heidschnuckenherden, die auf traditionelle Art und Weise gehalten werden. Mehr... Artikelwünsche Schwesterprojekte
Schon gewusst, dass...?
Persönlichkeiten Politik und Geschichte
Religion
| ||||||||

Qualitätsprädikat:

Aachener Städteregion · Alaska · Alpenrheintal · Altmark · Arabische Welt · Arktis · Region Augsburg · Baskenland · Bergisches Land · Bodensee · Region Bonn/Rhein-Sieg · Braunschweig · Landkreis Diepholz · Dobrudscha · Dresden · Kreis Düren · Eifel · Elbe-Elster · Elbe-Weser-Dreieck · Elbsandsteingebirge · Emsland · Erzgebirge · Färöer · Franken · Region Frankfurt/Rhein-Main · Grönland · Harz · Heilbronn · Hausruckviertel · Hunsrück · Ilm-Kreis · Industrieviertel · Innviertel · Kaliningrad · Katalonien · Kurdistan · Lausitz · Landkreis Lörrach · Lüneburger Heide · Region Memmingen · Mittelhessen · Mittelrhein · Moldau · Mostviertel · Mühlviertel · Münsterland und Tecklenburger Land · Muntenien · Region Niederrhein · Nordpfälzer Bergland · Oberschlesien · Odenwald · Oldenburger Münsterland · Oltenien · Osnabrücker Land · Deutschsprachige Gemeinschaft Ostbelgien · Ostfriesland · Ostpreußen · Ostwestfalen-Lippe · Pfälzerwald · Pommern · Rems-Murr-Kreis · Rhein-Erft-Kreis · Rhein-Kreis Neuss · Rhein-Main · Rhein-Neckar · Rheinhessen · Rhön · Ruhrgebiet · Salzkammergut · Sardinien · Sauerland · Schlesien · Schwäbische Alb · Siebenbürgen · Siegerland und Wittgenstein · Sizilien · Stuttgart · Südosteuropa · Südtirol · Tibet · Traunviertel · Waldviertel · Weinviertel · Westerwald · Westmittelfranken
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) I, ArtMechanic, CC-BY-SA-3.0
Heidschnuckenherde auf der Heide bei Schneverdingen. Heidschnucken sind eine höchst genügsame Schafrasse.
Autor/Urheber: Willow, Lizenz: CC BY 2.5
Heidschnucken im Steingrund, Lüneburger Heide
Autor/Urheber: Kooij, Lizenz: CC BY-SA 3.0
coat of arms of the Duchy of Bremen and the Principality of Verden, ruled in personal union, thus colloquially called the Duchies of Bremen and Verden, or simply Bremen-Verden
Albrecht Thaer
Schloss Gifhorn Gifhorn Castle, Germany. Foto aufgenommen von Benutzer User:AxelHH, Oktober 2006
Autor/Urheber: Willow, Lizenz: CC BY 2.5
Lüneburger Heide bei Niederhaverbeck, Blick auf den Wilseder Berg.
Wappen von Niedersachsen.
Das weiße Roß (Sachsenross) im roten Felde.
(c) Waldgärtner, CC-BY-SA-3.0
Ein Blick über die Lüneburger Heide mit Wacholder (Juniperus communis).