Portal:Ägyptologie

Themenbereich Ägyptologie: Projekt | PortalAbkürzung: P:Ä
Zentrale
Diskussion
Projekt
Ägyptologie
Konventionen
Werkzeuge /
Nützliches
Unsere besten
Artikel
Aktuelle
Artikeländerungen
Herzlich willkommen in diesem Portal!
Portal Ägyptologie
Dieses Portal betrifft den geschichtlichen Zeitraum von der prädynastischen Zeit bis zum Ende des pharaonischen Ägyptens und Nubiens in der Region der heutigen Staaten Ägypten, Libyen und Sudan.

Alle Aktivitäten werden hier zusammengetragen – und derzeit gibt es 3883 Artikel.
Mitmachen
Banner Qualitätsoffensive

Das Portal Ägyptologie und das WikiProjekt Ägyptologie betreut die Artikel in diesem Themengebiet und freut sich über sachkundige neue Mitarbeiter.

Dieses Portal gehört von den Mitarbeiterzahlen zu den Kleineren und ist daher vielleicht noch nicht so ausgefeilt wie andere Portale im Bereich Geschichte. Viele Wikipedia-Artikel im Bereich Ägyptologie sind im Moment leider noch nicht in dem Zustand, in dem sie sein sollten.

Hilf mit, die Artikel zu erweitern und zu verbessern!

Einen Überblick darüber, welche Artikel fehlen oder einer Überarbeitung bedürfen, geben die entsprechenden Abschnitte Fehlende Artikel und Zu überarbeitende Artikel. Neu erstellte Artikel bitte immer mit einer passenden Kategorie versehen.

bearbeiten
Artikel des Monats

Leider wurde noch kein Artikel des Monats ausgewählt.

Bitte auf der zentralen Diskussionsseite des Portals nachfragen.


Überblick
bearbeiten
Epochen

Gliederung der Ägyptischen Geschichte:

bearbeiten
Listen
bearbeiten
Personen
Chephren

Pharaonen: Narmer Qsicon lesenswert.svg · Menes · Aha · Den · Weneg Qsicon Exzellent.svg · Peribsen Qsicon Exzellent.svg · Sechemib Qsicon lesenswert.svg · Chasechemui · Djoser · Snofru Qsicon Exzellent.svg · Cheops Qsicon Exzellent.svg · Chephren Qsicon Exzellent.svg · Mykerinos Qsicon Exzellent.svg · Sahure Qsicon lesenswert.svg · Niuserre Qsicon Exzellent.svg · Pepi II. · Mentuhotep II. · Amenemhet I. · Sesostris I. · Sesostris III. · Ahmose I. · Hatschepsut · Thutmosis III. · Amenophis III. · Echnaton · Tutanchamun · Haremhab · Sethos I. · Ramses II. · Merenptah · Ramses III. · Psusennes I. · Scheschonq I. · Pije · Taharqa · Psammetich I. · Necho II. · Amasis · Ptolemaios I. · Kleopatra VII. Qsicon lesenswert.svg

Königinnen: Anchesenamun · Arsinoë II. · Berenike II. · Chentkaus I. · Kleopatra III. · Meritneith Qsicon lesenswert.svg · Nefertari · Nofretete · Teje

Beamte: Amka · Chaemwaset · Chnumhotep II. · Hemiunu · Hesire Qsicon lesenswert.svg · Imhotep · Nefermaat · Nianchchnum und Chnumhotep · Rahotep · Seneb · Senenmut

Künstler: Men ·Thutmosis

mehr Pharaonen   → mehr Personen

bearbeiten
Bauwerke
Pyramiden von Gizeh

Pyramiden: Djoser-Pyramide Qsicon Exzellent.svg · Pyramide von Athribis Qsicon lesenswert.svg · Meidum-Pyramide Qsicon Exzellent.svg · Knickpyramide Qsicon Exzellent.svg · Rote Pyramide Qsicon Exzellent.svg · Cheops-Pyramide · Radjedef-Pyramide Qsicon Exzellent.svg · Chephren-Pyramide · Mykerinos-Pyramide · Sahure-Pyramide Qsicon Exzellent.svg · Unas-Pyramide Qsicon Exzellent.svg · Ahmose-Pyramide Qsicon Exzellent.svg · Pyramiden von Meroe Qsicon lesenswert.svg

Gräber: Cachette von Deir el-Bahari · Grab der Chentkaus I. · Grab des Nacht (TT52) Qsicon Exzellent.svg · Grab des Tutanchamun (KV62) · Mastabat al-Fir’aun · Mastaba des Hesire · Mastaba K1 · Mastaba K2

Tempel: Tempel von Abu Simbel Qsicon Exzellent.svg · Tempel von Dendera · Tempel von Edfu · Gem-pa-Aton · Grabkapelle des Nebamun · Karnak-Tempel · Doppeltempel von Kom Ombo · Luxor-Tempel · Tempel von Philae · Ramesseum · Rote Kapelle · Serapeum von Alexandria · Sonnenheiligtum des Niuserre · Totentempel der Hatschepsut · Totentempel des Mentuhotep II. · Totentempel des Sethos I. · Weiße Kapelle

mehr Pyramiden → mehr Gräber → mehr Tempel

bearbeiten
Skulpturen und Stelen
Büste der Nofretete

Skulpturen: Büste der Nofretete Qsicon Exzellent.svg · Große Sphinx von Gizeh · Kopf der Figur einer ägyptischen Prinzessin · Memnonkolosse · Würfelhocker

Stelen: Annalenstein der 5. Dynastie · Hungersnotstele · Kairostein · Merenptah-Stele (Israel-Stele) · Stein von Rosette · Stele des Anchefenchons · Traumstele

mehr

bearbeiten
Götter und Mythologie
Anubis

Götter: Amun · Anubis · Apophis · Aton · Atum · Bastet · Bes · Chons · Geb · Hathor · Horus · Isis · Nephthys · Nut · Osiris · Ptah · Re · Schu · Seth · Sobek · Tefnut · Thot

Mythologie: Ach · Ägyptisches Totenbuch · Ba · Grabbeigaben · Duat · Gefilde der Binsen · Horusauge · Ka · Maat · Mumienporträt Qsicon lesenswert.svg · Mumifizierung · Mundöffnungsritual · Osirismythos · Pantherfell Qsicon Exzellent.svg · Pyramidentexte · Sedfest · Sphinx · Uschebti

mehr Götter    → mehr Mythologie



Mitarbeit
Bot-gepflegtes Modul bearbeiten
Crystal Clear app kedit green-pencil.svg
Neue oder stark überarbeitete Artikel

Neue Artikel:

05.07. Idut (Schmuckarbeiterin)04.07. Padiaschaichi19.06. Kaiemheset18.06. Kaipunesu(t)17.06. Memi (Bauleiter)16.06. Hetepka (Bauleiter)

Stark überarbeitete Artikel:

Derzeit keine


Achtung:
Entweder schon beim Eintrag hier, oder spätestens nach Entfernung von neuen Artikel aus dieser Liste per Bot müssen dieselben in Portal:Ägyptologie/Artikelliste alphabetisch zugeordnet manuell eingetragen werden!


Bot-gepflegtes Modul bearbeiten
Writing star.svg
Artikel bewerten
 Review (0)

Zur Zeit keine

Bot-gepflegtes Modul bearbeiten
Correct.svg
Zu überarbeitende Artikel
 Kategoriendiskussion (2)

Kategorie:Altes Reich (Ägypten) (KU-9.5.) · Kategorie:Neues Reich (Ägypten) (KU-9.5.)

 Qualitätssicherung (2)

Cleopatra (1917) (FF) · Kleidung im Alten Ägypten (VuF)

 Überarbeiten (26)

Astronomie im Alten Ägypten · Bawarih · Chenep-scha · Echnaton · Emmet Sweeney · Menes · Mesut-Re · Militärwesen im Alten Ägypten · Min-Fest · Necho II. · Neferkare II. · Pa-en-Chonsu · Papyrus · Philister · Phonetisches Komplement · Ramses I. · Ramses II. · Rat-taui · Schebitko · Schichtpyramide · Schilfmeer · Sehedj · Sonnenheiligtum des Niuserre · Sothis-Zyklus · Wandeljahr · Ägyptischer Kalender

 Lückenhaft (11)

Edgar B. Pusch · Girga · Karl Heinrich Dittmann · Klageweib · Ludwig Keimer · Merikare · Reichseinigung (Ägypten) · Renée Friedman · Schilfmeer · Sergei Stadnikov · Totentempel

 Nur Liste (1)

Tal der Könige

 Belege fehlen (28)

Abi-Milki (Tyros) · Amarna-Briefe · Amasis (Pharao) · Astronomie im Alten Ägypten · Bastet · Deben (Maß) · Gabriele Wenzel · Gartenkunst im Alten Ägypten · Hohepriester · Hydreuma · Kandake · Liste koptischer Ortsnamen · Mittelägypten · Mumie · Nil · Nilschlamm · Pa-en-Ipet · Pantherfell · Philister · Phonen · Potifar · Schafik Allam · Sergei Stadnikov · Sothis-Fest · Sothis-Zyklus · Thot · Tutanchamun · Šuttarna II.

 Neutralität (2)

Halle der Vollständigen Wahrheit · Nutbuch

 Redundanz (2)

NebkareNeferkare (König) (Disk) · NilometerNilometer von Roda (Disk)

 Lagewunsch (8)

Bucheum · Jeret-Iunmutef · Karanog · Mastaba der Hetepet · TT249 · TT366 · TT410 · TT92

 Bilderwunsch (5)

Clayton-Ringe · Grabrelief mit gabenbringenden Frauen · KV59 · Kastensarg des Idu II · Papyrus Berlin 14039

 Vorlage veraltet (3)

Ersatzkopf {{SortKey}} · Liste altägyptischer Kunstobjekte {{SortKey}} · Liste der thebanischen Gräber {{SortKey}}

 Nicht existierende Vorlageneinbindung (1)

Schiff von Uluburun {{Positionskartenlayer Türkei}}

bearbeiten
Crystal Clear app xeyes.png
Fehlende Artikel

Liste der Dekan-Sterne im Nutbuch - Schaf (Sternbild) - Buch von der Nacht - Amun-Fest - Arthur Weigall - Corpus Antiquitatum Aegytiacorum - Meroitistik - Swiss Mummy Project - Tell Temai - Tell el-Farain - Tell el-Farama - Tell Mohdâm/Tell Moqdan/Tell el-Moqdam/Tell el-Muqdam - Tell Roba - Tell er-Rubsamehr



Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen

Auf dieser Seite verwendete Medien

All Gizah Pyramids-3.jpg
Autor/Urheber: Ricardo Liberato, Lizenz: CC BY-SA 2.0
All Gizah Pyramids in one shot.
Anubis standing.svg
Autor/Urheber: Jeff Dahl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Anubis, the jackal headed god of ancient Egypt. Anubis is also depicted in full jackal form perched atop a tomb, guarding it.[1] Based on New Kingdom tomb paintings.
Ägyptisches Museum Leipzig 035.jpg
Autor/Urheber: Einsamer Schütze, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kopf einer Statue des Königs Chephren
Crystal Clear app kedit green-pencil.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: LGPL
An recreation of an icon from icon theme Crystal Clear.
Thebes tombs (2007-05-511).jpg
Autor/Urheber: Vyacheslav Stepanyuchenko from Rostov-on-Don, Russian Federation, Lizenz: CC BY 2.0
The Theban Necropolis is located on the west bank of the Nile, opposite Luxor, in Egypt. As well as the more famous royal tombs located in the Valley of the Kings and Queens, there are numerous other tombs, more commonly referred to as Tombs of the Nobles, the burial places of some of the powerful courtiers and persons of the ancient city.
Digaonalsternuhr2.jpg
Autor/Urheber: NebMaatRa, Lizenz: GPL

Diagonalsternuhr in Särgen des Mittleren Reiches im Alten Ägypten.

  • Sarg des Nacht, wohl aus Assiut, 11./12. Dynastie.
Categorisation-hierarchy-left2right.svg
Symbolbild für Kategorisierung (Hierarchie)
Egypte louvre 222 hieroglypes.jpg
Autor/Urheber: Guillaume Blanchard, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
List of some hieroglyphs:
(3-lines-(read into faces)(line 1-(right)-starts)) :#–3-strokes (plural); two-varieties, examples, lines 1 and 3 :#–Hotep, (plus a "p", and a "t" complements)(often found with the hotep hieroglyph)
Nofretete transparent.png
Autor/Urheber: , Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Nefertiti Bust - Berlin
Tut cartouche infofocalpoint.png

Cartouche that contains the hieroglyphic signs that render Tutankhamun's personal name with his usual epithet, "Tutankhamun, ruler of On of Upper Egypt [a name for Thebes]," and his throne name, "Nebkheperura".

This image was copied from wikipedia:en. The original description was: This image is extracted from Infofocalpoint.com, an article called, "Howard Carter, and other archeologists who discovered King Tut, are blamed for much of the damage to his bodily remains," and is a direct transcription of ancient heiroglyphics.[1]
Banner qualitaetsoffensive.png
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Ulrich.fuchs in der Wikipedia auf Deutsch, Wikipedia Logo: Wikimedia Foundation, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Banner Qualitätsoffensive