Portal:Ägyptologie
Diskussion
Ägyptologie
Nützliches
Artikel
Artikeländerungen
Herzlich willkommen in diesem Portal! | |||||
| |||||
Mitmachen Das Portal Ägyptologie und das WikiProjekt Ägyptologie betreut die Artikel in diesem Themengebiet und freut sich über sachkundige neue Mitarbeiter. Dieses Portal gehört von den Mitarbeiterzahlen zu den Kleineren und ist daher vielleicht noch nicht so ausgefeilt wie andere Portale im Bereich Geschichte. Viele Wikipedia-Artikel im Bereich Ägyptologie sind im Moment leider noch nicht in dem Zustand, in dem sie sein sollten. Hilf mit, die Artikel zu erweitern und zu verbessern! Einen Überblick darüber, welche Artikel fehlen oder einer Überarbeitung bedürfen, geben die entsprechenden Abschnitte Fehlende Artikel und Zu überarbeitende Artikel. Neu erstellte Artikel bitte immer mit einer passenden Kategorie versehen. | ![]() Leider wurde noch kein Artikel des Monats ausgewählt. | ||||
Überblick | |||||
![]() Zentrale Artikel zum Thema:
→ Alle Artikel → Zufälliger Ägyptologie-Artikel | ![]() Gliederung der Ägyptischen Geschichte:
| ![]()
| |||
![]() Pharaonen: Narmer Königinnen: Anchesenamun · Arsinoë II. · Berenike II. · Chentkaus I. · Kleopatra III. · Meritneith Beamte: Amka · Chaemwaset · Chnumhotep II. · Hemiunu · Hesire Künstler: Men ·Thutmosis → mehr Pharaonen → mehr Personen | ![]() Pyramiden: Djoser-Pyramide Gräber: Cachette von Deir el-Bahari · Grab der Chentkaus I. · Grab des Nacht (TT52) Tempel: Tempel von Abu Simbel → mehr Pyramiden → mehr Gräber → mehr Tempel | ||||
![]() Abu Roasch · Abusir · Abydos · Achmim · Al-Lahun · Assiut · Assuan . Auaris · Bubastis · Buhen · Buto · Dahschur · Deir el-Medina · Dendera · Dra Abu el-Naga · Edfu · El-Lischt · Elephantine · Esna · Gebel es-Silsila · Gizeh · Hawara · Heliopolis · Hierakonpolis · Kanopus · Meidum · Memphis · Naukratis · Oxyrhynchos → mehr | ![]() Skulpturen: Büste der Nofretete Stelen: Annalenstein der 5. Dynastie · Hungersnotstele · Kairostein · Merenptah-Stele (Israel-Stele) · Stein von Rosette · Stele des Anchefenchons · Traumstele → mehr | ![]() Ägyptische Sprache: Schrift: Altägyptische Literatur: | |||
![]() Jan Assmann · Giovanni Battista Belzoni · Manfred Bietak · Ludwig Borchardt · Heinrich Brugsch · Howard Carter · Jean-François Champollion · Christiane Desroches-Noblecourt · Adolf Erman · Zahi Hawass · Mark Lehner · Karl Richard Lepsius · Auguste Mariette · Gaston Maspero · Eduard Meyer · Margaret Alice Murray · Édouard Naville · Flinders Petrie · Hermann Ranke · George A. Reisner · Rainer Stadelmann · Herbert E. Winlock → mehr | ![]() Götter: Amun · Anubis · Apophis · Aton · Atum · Bastet · Bes · Chons · Geb · Hathor · Horus · Isis · Nephthys · Nut · Osiris · Ptah · Re · Schu · Seth · Sobek · Tefnut · Thot Mythologie: Ach · Ägyptisches Totenbuch · Ba · Grabbeigaben · Duat · Gefilde der Binsen · Horusauge · Ka · Maat · Mumienporträt → mehr Götter → mehr Mythologie | ![]() Astronomie · Baktiu · Chatiu-Dämonen · Diagonalsternuhr · Heliakisch · Kalender · Keku-semau · Mathematik · Medizin · Mesqet · Mondkalender → mehr | |||
Mitarbeit | |||||
![]() ![]() Neue Artikel: • 06.05. Graffito des Esmet-Achom • 01.05. Natalja Jewgenjewna Semper • 30.04. Mark Smith (Ägyptologe) · Natalja Dawidowna Flittner • 29.04. Miliza Edwinowna Matje • 25.04. Liste von Bauwerken in neuägyptischem Stil · Neuägyptischer Stil • 16.04. Wolfgang Waitkus • 11.04. Winfried Barta Stark überarbeitete Artikel: • Derzeit keine
| ![]() ![]()
Zur Zeit keine | ||||
![]() ![]()
Altägyptische Religion · Apis (ägyptische Mythologie) · Bawarih · Buch von der Erde · Danunäer · David Rohl · Emmet Sweeney · Margaret Alice Murray · Menes · Militärwesen im Alten Ägypten · Mondkalender (Altes Ägypten) · Osiris · Pa-en-Chonsu · Philister · Phonetisches Komplement · Ramses I. · Ramses II. · Rat-taui · Schebitko · Schichtpyramide · Schilfmeer · Sehedj · Sothis-Zyklus · Wandeljahr
Girga · Hohepriester · Ludwig Keimer · Merikare · Reichseinigung (Ägypten) · Renée Friedman · Sergei Stadnikov · Totentempel · Ägyptisches Museum Kairo
Abi-Milki (Tyros) · Aida (Oper) · Amarna-Briefe · Amasis (Pharao) · Deben (Maß) · Gabriele Wenzel · Gartenkunst im Alten Ägypten · Hydreuma · Liste koptischer Ortsnamen · Mittelägypten · Mondkalender (Altes Ägypten) · Mumie · Musée de Grenoble · Nil · Nilschlamm · Pantherfell · Philister · Potifar · Schafik Allam · Sergei Stadnikov · Sothis-Zyklus · Tutanchamun · Šuttarna II.
Halle der Vollständigen Wahrheit · Nutbuch
Mondkalender (Altes Ägypten) ⇄ Ägyptischer Kalender (Disk) · Nilometer ⇄ Nilometer von Roda (Disk)
Abadijeh · Bucheum · Jeret-Iunmutef · Karanog · Kynopolis (Unterägypten) · Mastaba der Hetepet · TT222 · TT249 · TT366 · TT410 · TT92 · Wahsut
Clayton-Ringe · Grabrelief mit gabenbringenden Frauen · KV59 · Kastensarg des Idu II · Schepenese
Adyrmachiden · Ajuala · Chaibit · Grab des Pennut · Grabrelief mit gabenbringenden Frauen · Hornetjeru · Mastaba der Hetepet · Nilet · Papyrus Cairo Maspero I 67002 · Ptireus · Sebau-mehu · Tera-Netjer | ![]() ![]() Liste der Dekan-Sterne im Nutbuch - Schaf (Sternbild) - Buch von der Nacht - Amun-Fest - Arthur Weigall - Corpus Antiquitatum Aegytiacorum - Meroitistik - Swiss Mummy Project - Tell Temai - Tell el-Farain - Tell el-Farama - Tell Mohdâm/Tell Moqdan/Tell el-Moqdam/Tell el-Muqdam - Tell Roba - Tell er-Rubsa → mehr | ||||
![]() CatScans: überarbeiten • unverständlich • lückenhaft • nur Liste • fehlende Quellen • Neutralität • defekter Weblink • Internationalisierung • Widerspruch • Doppeleinträge • veraltete Vorlage • Lagewunsch • veraltet • Portal-/Projekthinweis • Löschkandidaten • Reviewprozess • Qualitätssicherung • Bilderwünsche • alle Wartungskategorien durchsuchen • Akas Fehlerlisten Info • Weiterleitung nicht erwähnt Info • neue Artikel • kurze Artikel • fehlende Artikel • unbebilderte Artikel und „freie“ Bilder suchen • ungesichtet • nachzusichten (RSS-Feed) • |
Ur- und Frühgeschichte · Alter Orient · Altertum · Ägyptologie · Griechische Antike · Rom · Byzanz · Mittelalter · Heiliges Römisches Reich · Frühe Neuzeit · Britisches Weltreich · Preussen · 19. Jahrhundert · Sezessionskrieg · Wilder Westen · 20. Jahrhundert · Imperialismus und Weltkriege · Sowjetunion · Nationalsozialismus · DDR

Qualitätsprädikat:

Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Ricardo Liberato, Lizenz: CC BY-SA 2.0
All Gizah Pyramids in one shot.
Autor/Urheber: Jeff Dahl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Anubis, the jackal headed god of ancient Egypt. Anubis is also depicted in full jackal form perched atop a tomb, guarding it.[1] Based on New Kingdom tomb paintings.
Autor/Urheber: Einsamer Schütze, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kopf einer Statue des Königs Chephren
Autor/Urheber:
- Crystal_Clear_app_kedit.svg: w:User:Tkgd, Everaldo Coelho and YellowIcon
- derivative work: Andreas P. (talk)
An recreation of an icon from icon theme Crystal Clear.
Autor/Urheber: Vyacheslav Stepanyuchenko from Rostov-on-Don, Russian Federation, Lizenz: CC BY 2.0
The Theban Necropolis is located on the west bank of the Nile, opposite Luxor, in Egypt. As well as the more famous royal tombs located in the Valley of the Kings and Queens, there are numerous other tombs, more commonly referred to as Tombs of the Nobles, the burial places of some of the powerful courtiers and persons of the ancient city.
Autor/Urheber: NebMaatRa, Lizenz: GPL
Diagonalsternuhr in Särgen des Mittleren Reiches im Alten Ägypten.
- Sarg des Nacht, wohl aus Assiut, 11./12. Dynastie.
Autor/Urheber:
- Tutanchamun_Maske.jpg: en:User:MykReeve
- derivative work: GDK (talk)
Goldene Totenmaske des Tutanchamun im Ägyptischen Museum Kairo.
Autor/Urheber: Guillaume Blanchard, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
List of some hieroglyphs:
(3-lines-(read into faces)(line 1-(right)-starts)) :#–3-strokes (plural); two-varieties, examples, lines 1 and 3 :#–Hotep, (plus a "p", and a "t" complements)(often found with the hotep hieroglyph)
Autor/Urheber:
- Nofretete.jpg: Nina Aldin Thune
- derivative work: GDK (talk)
Nefertiti Bust - Berlin
Cartouche that contains the hieroglyphic signs that render Tutankhamun's personal name with his usual epithet, "Tutankhamun, ruler of On of Upper Egypt [a name for Thebes]," and his throne name, "Nebkheperura".
This image was copied from wikipedia:en. The original description was: This image is extracted from Infofocalpoint.com, an article called, "Howard Carter, and other archeologists who discovered King Tut, are blamed for much of the damage to his bodily remains," and is a direct transcription of ancient heiroglyphics.[1]Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Ulrich.fuchs auf Q52 auf Deutsch, Wikipedia Logo: Wikimedia Foundation, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Banner Qualitätsoffensive