Niederrheinisch-Westfälischer Reichskreis
Der Niederrheinisch-Westfälische Reichskreis (im 16. Jahrhundert noch Niederländisch-Westfälischer Reichskreis,[1] später oft auch nur Westfälischer Reichskreis genannt) war einer der zehn Reichskreise, in die unter Kaiser Maximilian I. 1500 bzw. 1512 das Heilige Römische Reich eingeteilt wurde. Der Westfälische Reichskreis selbst wurde 1500 eingerichtet und bestand bis zum Ende des Alten Reiches.
Gebiet
Der Kreis umfasste die Herrschaftsgebiete zwischen der Weser und der späteren Grenze zu den Niederlanden bis an die Maas und südlich bis an Ahr und Sieg. Rechts der Weser lagen nur das Hochstift Verden und die Grafschaft Schaumburg. Innerhalb der Grenzen des Kreises lagen aber auch Gebiete, die zum Kurrheinischen Kreis gehörten. Dies gilt insbesondere für Kurköln mit den zugehörigen Teilen Vest Recklinghausen und Herzogtum Westfalen. Im Jahr 1548 wurden das Hochstift Utrecht und das Herzogtum Geldern durch den Burgundischen Vertrag an den Burgundischen Reichskreis abgegeben. Das Hochstift Cambrai wurde 1678 französisch und schied damit aus dem Reich und dem Reichskreis aus.
Organisation
Der Reichskreis umfasste 1512 insgesamt 55 Kreisstände, deren Vertreter die Kreistage bildeten. Diese wurden nur selten einberufen und fanden dann meist in Köln statt. Die Kanzlei und das Kreisarchiv befanden sich in Düsseldorf.[2] 1555 übernahm der Herzog von Jülich-Kleve-Berg das Kreisoberstenamt im Rahmen der Reichsexekutionsordnung. Kreisausschreibender Fürst, später Kreisdirektor genannt, war zunächst ebenfalls der Herzog von Jülich. Das Amt ging zu Beginn des 17. Jahrhunderts auf den Fürstbischof von Münster über. Nach dem Jülich-Klevischen Erbfolgestreit wurde das Amt geteilt. Neben Münster wechselten das Haus Pfalz-Neuburg (für Jülich) und Brandenburg (für Kleve) sich ab.
Die Grafen und Herren der Region waren seit 1653 im Niederrheinisch-Westfälischen Reichsgrafenkollegium zusammengeschlossen.
Der Reichskreis hatte das Recht, Assessoren für das Reichskammergericht zu präsentieren. Als Folge der konfessionellen Spaltung des Kreises stellte die evangelische wie auch die katholische Hälfte im 17. Jahrhundert jeweils zwei Assessoren.[3]
Geschichte
Eine mehr oder weniger geschlossene Politik verfolgten die Kreisstände 1534 zur Sicherung des Landfriedens beim Kampf gegen das Täuferreich von Münster. Ab 1556 bemühte sich der Kreis um eine Vereinheitlichung des Münzwesens im Zusammenhang mit der Reichsmünzordnung. Auch insgesamt war der Reichskreis im 16. Jahrhundert am aktivsten, als es unter anderem galt, die Türkensteuer aufzubringen. In den folgenden Jahrhunderten nahm die Bedeutung ab.
Problematisch war die Grenzlage zu den Niederlanden. Verschiedentlich griff der Achtzigjährige Krieg zwischen der Unabhängigkeitsbewegung und Spanien, wie etwa im Spanischen Winter 1598/1599 auch auf Gebiete im Reichskreis über. Auch deshalb strebte der Kreis während des Truchsessischen Krieges eine bewaffnete Neutralität an.
Auswärtige Kräfte nahmen starken Einfluss auf den Reichskreis. So war Kurköln eine Schutzmacht der nordwestdeutschen Hochstifte. Lange Zeit besetzte das Haus Wittelsbach wichtige Bischofssitze. Weiterhin übten Hessen, die Kurpfalz und die welfischen Herzogtümer im Norden Einfluss aus. Durch Besitzwechsel in einigen Territorien gewannen mit Braunschweig und Brandenburg seit dem Ende des 16. Jahrhunderts auswärtige Herrscher stark an Gewicht. Dagegen blieb der Reichskreis weitgehend kaiserfern. Im Dreißigjährigen Krieg waren die Hochstifte als Mitglieder der Katholischen Liga mit dem Kaiser verbündet, während Herzog Wolfgang Wilhelm mit Jülich-Berg neutral blieb. Im Jahr 1644 stellte der Kölner Kurfürst Ferdinand von Bayern nach einem Votum des Kreistags und mit Billigung des Kaisers eine eigene Kreisarmee auf, die bis zum Friedensschluss das Kreisgebiet insbesondere gegen die Landgrafschaft Hessen-Kassel verteidigte.
Auch verschärften sich die konfessionellen Gegensätze. Es gab neben katholischen Gebieten auch reformierte und lutherische Territorien. Verschiedene Gebiete waren im Prozess der Konfessionalisierung umstritten. Insgesamt führten Konfessionsgegensätze und die unterschiedlichen Interessen, insbesondere die Eigeninteressen der größeren Territorien dazu, dass der Kreis nur noch schwer eine gemeinsame Linie fand.
Auswärtige Interessen schwächten die gemeinsame Münzpolitik. Durch das Bestehen stehender Heere der größeren Territorien wurden die nichtarmierten Kreisstände benachteiligt. Teilweise wird der Niederrheinisch-Westfälische Reichskreis zur Kreisassoziation der Vorderen Reichskreise gerechnet. Diese hatte sich gegen die Expansionspolitik Ludwigs XIV. gebildet. Ein 1697 abgehaltener Kreistag in Köln konnte daran nichts ändern. Nach 1702 stellte der Kreis daher für die Reichsarmee nur etwa 2000 Mann zur Verfügung. Im 18. Jahrhundert wurde der Kreis meist durch die drei Direktoren vertreten und spielte keine eigenständige Rolle mehr. Kreistage wurden etwa zwischen 1738 und 1757 nicht abgehalten. Im Jahr 1789 wurde der Reichskreis mit der Reichsexekution gegen die Lütticher Revolution beauftragt.
Nach der Abtretung aller linksrheinischen Gebiete an Frankreich erfolgte 1806 die Auflösung des Reichskreises.
Mitglieder
Im Folgenden sind die Mitglieder des Reichskreises aufgelistet, ausgehend von der Reichsmatrikel des Jahres 1521 und einer Auflistung von 1532. Bis gegen Ende des Reiches abgegangene Reichsstände sind kursiv gedruckt, neu hinzugekommene gesondert aufgeführt.
Geistliche Fürsten
Bistümer
- Hochstift Cambrai; 1678 französisch
- Hochstift Lüttich
- Hochstift Minden; 1648 weltliches Fürstentum
- Hochstift Münster
- Hochstift Osnabrück
- Hochstift Paderborn
- Hochstift Utrecht; 1528 an Spanien, 1548 zum Burgundischen Reichskreis, später niederländisch
- Hochstift Verden; 1648 weltliches Fürstentum
Abteien
- Stift Stablo-Malmedy; vorher Prälatur
- Stift Corvey; vorher Prälatur; 1792 Hochstift
Weltliche Fürsten
- Herzogtum Jülich-Berg mit Grafschaft Ravensberg, ab 1521 bis 1609 Personalunion als Vereinigte Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg, 1614 vorläufige und 1666 endgültige Erbteilung zwischen Markgrafschaft Brandenburg und Pfalz-Neuburg.
- Herzogtum Kleve mit der Grafschaft Mark, ab 1521 bis 1609 Personalunion als Vereinigte Herzogtümer, 1614 vorläufige und 1666 endgültige Erbteilung zwischen Markgrafschaft Brandenburg und Pfalz-Neuburg.
- Herzogtum Geldern; 1538 an Haus Mark in Personalunion als Vereinigten Herzogtümer, ab 1543 durch militärische Intervention des Kaisers an Habsburg, 1548 zum Burgundischen Reichskreis
bis 1792 neu:
- Herzogtum Arenberg
- Fürstentum Minden; ab 1648, zuvor geistliches Fürstentum
- Fürstentum Verden; ab 1648, zuvor geistliches Fürstentum
- Fürstentum Nassau-Dillenburg; 1664 gefürstet, vorher Reichsgrafschaft
- Fürstentum Ostfriesland; 1667 gefürstet, vorher Reichsgrafschaft
- Fürstentum Moers; 1706 Fürstentum, vorher Grafschaft; ohne Reichsstandschaft
Reichsprälaten
- Abtei Corvey; spätestens 1582 Fürstabtei, 1792 Hochstift
- Reichsabtei Kornelimünster
- Reichsabtei Stablo-Malmedy
- Reichsabtei Werden
- Frauenstift Essen
- Frauenstift Herford
- Frauenstift Thorn
- Kloster Echternach
Grafen und Herren
- Grafschaft Bentheim
- Grafschaft Manderscheid; 1546 von Habsburg mediatisiert
- Grafschaft Bronkhorst; 1719 erloschen
- Grafschaft Diepholz
- Grafschaft Hoya
- Grafschaft Lippe
- Grafschaft Moers; 1541 von Kleve mediatisiert, 1706 Fürstentum; ohne Reichsstandschaft
- Grafschaft Nassau-Dillenburg; 1664 Fürstentum
- Grafschaft Oldenburg, 1777 Herzogtum
- Grafschaft Ostfriesland; 1667 Fürstentum
- Grafschaft Pyrmont
- Herrschaft Reichenstein
- Grafschaft Rietberg
- Grafschaft Salm-Reifferscheid
- Grafschaft Sayn
- Grafschaft Schaumburg
- Grafschaft Spiegelberg
- Grafschaft Steinfurt
- Grafschaft Tecklenburg
- Grafschaft Virneburg
- Grafschaft Wied
- Herrschaft Winneburg und Beilstein
- Herrschaft Reckheim, Besitz der Herren von Sombreffe, nach 1623 Grafschaft Reckheim
bis 1792 neu:
- Herrschaft Anholt (vertreten durch Fürsten von Salm-Salm)
- Grafschaft Blankenheim und Gerolstein
- Herrschaft Gemen
- Herrschaft Gimborn
- Grafschaft Gronsveld
- Grafschaft Hallermund
- Grafschaft Holzappel
- Grafschaft Kerpen und Lommersum (1786 reichsunmittelbar)
- Reichsherrschaft Myllendonk
- Grafschaft Reckheim (1620 reichsunmittelbar)
- Grafschaft Schleiden (Ende 16. Jahrhundert reichsunmittelbar)
- Herrschaft Wickrath
- Herrschaft Wittem
kreisangehörige Grafschaften ohne Reichsstandschaft:
- Grafschaft Lingen
- Grafschaft Ravensberg ab 1346 Personalunion mit Herzogtum Berg, 1437 mit Jülich-Berg und ab 1521–1609 Teil der Vereinigten Herzogtümer, 1614 vorläufig und 1666 dauerhaft an Markgrafschaft Brandenburg.
- seit 1614: Grafschaft Hoorn
Städte
Reichsstädte:
Reichsunmittelbarkeit umstritten:
- Duisburg (vertreten durch Kleve-Mark)
- Herford (vertreten durch Jülich-Berg)
- Verden (vertreten durch Jülich-Berg)
Keine Reichsstände:
- Brakel (vertreten durch Paderborn)
- Düren (vertreten durch Jülich-Berg)
- Lemgo (vertreten durch Grafschaft Lippe)
- Soest (vertreten durch Kleve-Mark)
- Warburg (vertreten durch Paderborn)
- Wesel (vertreten durch Kleve-Mark)
Enklaven
Nicht zum Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis gehörende Territorien, die ganz oder zum Teil von Kreisgebiet umschlossen waren:
- Kurköln mit dem Herzogtum Westfalen und dem Vest Recklinghausen; Kurrheinischer Reichskreis
- Herzogtum Limburg; Burgundischer Reichskreis
- Reichsabtei Burtscheid; kreisfrei
- Reichsherrschaft Dyck; kreisfrei
- Herrschaft Hörstgen; Reichsunmittelbarkeit umstritten, kreisfrei
- Herrschaft Rheda; kein Reichsstand, kreisfrei
- Reichsherrschaft Saffenburg, kreisfrei
Siehe auch
Literatur
- Hernach volgend die zehen Krayß Druck aus dem Jahr 1532, S. 12 (Verzeichnis der Reichskreise und der zugehörigen Territorien mit Angabe der für die Türkenhilfe zu entsendenden Truppen Volltext [Wikisource]).
- Illustration von Nicolaes Visscher I: S[acri] R[omani] I[mperii] Westphaliae Circulus : In Omnes Eiusdem Subiacentes Provincias exactißimè distinctus. In: Atlas (Europa), urn:nbn:de:hbz:061:1-105655.
- Östreichischer Lorberkrantz Oder Kayserl: Victori. Das ist: Warhafftige vnd Außführliche …. Karten von 1627: Abriß der Landschafft Westpalen, Frieslandt Und Angrenden Landeren. zwischen S. 626 und 627, urn:nbn:de:hbz:061:1-110784; Abriss der Landschafft Veltlin, vom frantzösischen General Marquis Di Covure den Spanischen wieder abgenommen worden. Zwischen S. 706 und 707, urn:nbn:de:hbz:061:1-110917.
- Martin Zeiller: Topographia Westphaliae. Hrsg.: Matthäus Merian (= Topographia Germaniae. Band 8). 1. Auflage. Matthaeus Merian, Frankfurt am Main 1647 (Volltext [Wikisource]).
- Winfried Dotzauer: Die deutschen Reichskreise (1383–1806). Franz Steiner Verlag, Stuttgart 1998, ISBN 3-515-07146-6, S. 297 ff. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Andreas Schneider: Der Niederrheinisch-Westfälische Kreis im 16. Jahrhundert. Geschichte, Struktur und Funktion eines Verfassungsorganes des alten Reiches (= Düsseldorfer Schriften zur Neueren Landesgeschichte und zur Geschichte Nordrhein-Westfalens. Band 16). Schwann, Düsseldorf 1985, ISBN 3-590-18128-1.
- Neue Europäische Staats- und Reisegeographie worinnen die Lande des Westphälischen Kreises ausführlich vorgestellet werden …. (= 8. Band des Gesamtwerkes), Dresden / Leipzig (ohne Jahr, 1757).
- Gerhard Taddey (Hrsg.): Lexikon der deutschen Geschichte. Personen, Ereignisse, Institutionen. Von der Zeitwende bis zum Ausgang des 2. Weltkrieges. 2., überarbeitete Auflage. Kröner, Stuttgart 1983, ISBN 3-520-81302-5, S. 879 f.
Weblinks
- Publikationen zum Niederrheinisch-Westfälischer Reichskreis im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Suche nach Niederrheinisch-Westfälischer Reichskreis. In: Deutsche Digitale Bibliothek
- Suche nach Niederrheinisch-Westfälischer Reichskreis im Online-Katalog der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (Achtung: Die Datenbasis hat sich geändert; bitte Ergebnis überprüfen und
SBB=1
setzen) - Übersicht über die Reichsstände
- Niederrheinisch-Westfälischer Reichskreis im Portal Rheinische Geschichte des Landschaftsverbandes Rheinland
Einzelnachweise
- ↑ Winfried Dotzauer: Die deutschen Reichskreise (1383–1806). Franz Steiner Verlag, Stuttgart 1998, ISBN 3-515-07146-6, Kapitel Niederrheinisch-Westfälischer Kreis, S. 297–333 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ Klaus Müller: Unter pfalz-neuburgischer und pfalz-bayerischer Herrschaft. In: Hugo Weidenhaupt: Düsseldorf. Geschichte von den Ursprüngen bis ins 20. Jahrhundert. Schwann im Patmos Verlag, Düsseldorf 1988, ISBN 3-491-34222-8, Band 2, S. 29
- ↑ Sigrid Jahns: Das Reichskammergericht und seine Richter. Verfassung und Sozialstruktur eines höchsten Gerichts im alten Reich Teil I: Darstellung. Köln, 2011 S. 253.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Kreiswappen des Kreises Lippe nach
§ 2 Absatz 1 der Hauptsatzung des Kreises Lippe:
- „Der Kreis führt folgendes Wappen: In Silber (weiß) eine rote fünfblätterige Rose mit goldenen (gelben) Butzen und goldenen (gelben) Kelchblättern.“
Autor/Urheber: David Liuzzo, eagle by N3MO, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Banner of the Holy Roman Empire, double headed eagle with halos (1400-1806)
Autor/Urheber: MostEpic, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Coat of arms of the house of Wied
coats of arms of the lordship of Rheda
„Das Wappen der Heil. Römischen Reichs Fürsten von Schwarzenberg, Erb-Richter des Hoff-Gerichts in Rottweil, im Reichs-Fürsten-Stand erhoben durch Kaiser Leopold 1671“ datiert 1792 Temperazeichnung, 24 x 19 cm
Autor/Urheber: Nomadic1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Coat of arms of the Prince-Bishopric of Paderborn
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wappen der Familie Kaunitz-Rietberg, Grafen von Rietberg. Das Wappen setzt sich zusammen aus dem goldenen Adler auf rotem Grund der Familie von Rietberg (links); dem Esenser Bären und den Wittmunder Peitschen für das Harlingerland (rechts); dem goldenen Jungfrauenadler auf schwarzem Grund der Familie Cirksena (Mitte); darüber als Herzschild das Wappen der Kaunitz, geviertelt, mit der Seerose der Kaunitz und der Rose der Sesyma-Austi.
Stadtwappen der Stadt Brakel, Deutschland
„In Rot zwischen zwei silbernen (weißen) oben durch einen Ziergiebel verbundenen, spitzbedachten Türmen ein grüner Schild mit drei silbernen (weißen) Pfählen, im Schildhaupt überdeckt von einem roten Balken, der mit drei goldenen (gelben) Kugeln belegt ist.“
Autor/Urheber: Kooij, Lizenz: CC BY-SA 3.0
coats of arms of the lordship of Winneburg-Beilstein, 1,4: lordship of Winneburg; 2,3: lordship of Braunshorn-Beilstein
Autor/Urheber: Kooij, Lizenz: CC BY-SA 3.0
coats of arms of the prince-bishop of Osnabrück
Autor/Urheber: Sir Iain, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Locator Map of the Lower Rhenish-Westphalian Circle of Holy Roman Empire during the mid 16th century (the situation shown is that after the Burgundian treaty 1548 following which the bishopric of Utrecht passed to the Burgundian Circle).
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: PD-SchöpfungshöheWappen der belgischen Gemeinde Rekem
Autor/Urheber: Ejrietbergen, Lizenz: CC BY-SA 3.0 nl
Wappen Grafschaft Gronsfeld
Autor/Urheber: David Liuzzo, Lizenz: Attribution
Wappen des Bistums bzw. des ehemaligen Fürstbistums und Hochstiftes
LüttichAutor/Urheber:
unknow
, Lizenz: PD-alt-100Wappen Familie von Schaesberg
Autor/Urheber: Beckstet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wappen der ostfriesischen Grafenfamilie Cirksena.
Historische Karte vom Reichskreis Niederrhein-Westfalen im Jahre 1710
Kreiswappen des Kreises Lippe nach
§ 2 Absatz 1 der Hauptsatzung des Kreises Lippe:
- „Der Kreis führt folgendes Wappen: In Silber (weiß) eine rote fünfblätterige Rose mit goldenen (gelben) Butzen und goldenen (gelben) Kelchblättern.“
Autor/Urheber: Arch, Lizenz: CC0
COA of the lords of Myllendonk, Gertrud von Myllendonk was untill 1612 lady of Anholt and Bredevoort, Anholt was part of the Netherlands that time. The stripes of the COA are today present in the coa of the German city of Korschenbroich
(c) Silverhelm, CC BY-SA 2.0 de
Lower Rhenish-Westphalian Circle
Autor/Urheber: MostEpic, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Coat of arms of the house of Hoya
Autor/Urheber: Kooij, Lizenz: CC BY-SA 3.0
coat of arms of the bishopric of Verden
coat of arms
Wappen der Stadt Düren ohne die obligatorische Mauerkrone.
Autor/Urheber:
bitmap render: Spanish_Inquisition
- vector render: Pitke (Diskussion · Beiträge)
Coat of arms of the municipality of Echternach, Luxembourg
Coat of arms of Bronckhorst, province of Gelderland, The Netherlands.
Autor/Urheber: Ipankonin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Coat of arms of the Dukes of Limburg.
Blazon: Argent a lion rampant gules, queue fourchée, armed, langued, and crowned Or.Map of the Lower Rhenish-Westphalian circle of the Holy Roman Empire. West is on top, north on the right.
Autor/Urheber: Nomadic1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Coat of arms of Corvey Abbey, North Rhine-Westphalia
Coats of arms of Van Gemen
Autor/Urheber: Jüppsche, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wappen des Erzbischofs von Köln, Kurkölnisches Kreuz
Autor/Urheber: Nomadic1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Coat of arms of the Roman Catholic Diocese of Cambrai
Mid to late 18th century drawing of the coat of arms of Stavelot Abbey. The drawing is a replica of a coat of arms seen over the balcony of the residential quarters of the abbey. Each prince-abbot also used his individual coat of arms, usually much more complex than this one.
Wappen der Grafen von Hallermund
Autor/Urheber: Kooij, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wappen des Bistums Minden mit Sitz um Minden, Nordrhein-Westfalen (??)