Montfort-sur-Meu
Montfort-sur-Meu | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | ![]() | |
Region | Bretagne | |
Département (Nr.) | Ille-et-Vilaine (35) | |
Arrondissement | Rennes | |
Kanton | Montfort-sur-Meu (Hauptort) | |
Gemeindeverband | Montfort Communauté | |
Koordinaten | 48° 8′ N, 1° 57′ W | |
Höhe | 28–131 m | |
Fläche | 14,02 km² | |
Einwohner | 6.767 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 483 Einw./km² | |
Postleitzahl | 35160 | |
INSEE-Code | 35188 | |
Website | http://www.montfort-sur-meu.fr/ | |
Mairie Montfort-sur-Meu |
Montfort-sur-Meu ist eine französische Gemeinde mit 6767 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Ille-et-Vilaine in der Region Bretagne.
Geographie
Die Gemeinde Montfort-sur-Meu liegt an der Mündung des Garun in den Meu.
Geschichte
Montfort war im Mittelalter Sitz des mächtigen Adelsgeschlechts der Herren von Montfort-Laval.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2017 |
Einwohner | 2699 | 2965 | 3098 | 4301 | 4675 | 5412 | 6166 | 6653 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Städtepartnerschaften
Die Stadt hat eine Partnerschaft mit Marktheidenfeld in Unterfranken, mit der es auch einen jährlichen Schüleraustausch gibt. Des Weiteren existiert eine Städtepartnerschaft mit Pobiedziska in Polen.
Verkehr
Montfort-sur-Meu liegt an der Bahnstrecke Paris–Brest und wird im Regionalverkehr mit TER-Zügen bedient.
Sehenswürdigkeiten
- Der Papageienturm der Burg Montfort-sur-Meu, 1389 anstelle des viereckigen Donjon der Burg Montfort errichtet. Ein bunter Papagei aus Pappe auf der Spitze diente als Ziel für Wettschießen der Bogenschützen.
- Kirche Saint-Louis-Marie-Grignion-de-Montfort
- Megalithen von «La Harelle»
- Der Papageienturm
- Die Kirche Saint-Louis-Marie-Grignion-de-Montfort
- Die Megalithen von «La Harelle»
Persönlichkeiten
- Pierre de Laval (1442–1493), Erzbischof von Reims
- Louis-Marie Grignion de Montfort (1673–1716), Volksmissionar, Schriftsteller und Ordensgründer
Literatur
- Le Patrimoine des Communes d’Ille-et-Vilaine. Flohic Editions, Band 2, Paris 2000, ISBN 2-84234-072-8, S. 982–990.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Creasy, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Église de Montfort-sur-Meu
La tour du Papegault à Montfort-sur-Meu en 1884. Photographie de Séraphin-Médéric Mieusement.
Autor/Urheber: Erwan Corre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Le site n'est pas le plus impressionnant de la région et il n'a été mise en évidence par la DRAC seulement de 1994... De nombreux autres blocs parsèment la zone...
Autor/Urheber: barr-amzer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Coat of arms of Montfort-sur-Meu city (Ille-et-Vilaine) drawn by barr-amzer for the Blazon Project of French-speaking Wikipedia, with Inkscape.