Bundesland | Ort | Bemerkung |
---|
Nordrhein-Westfalen | Aachen Bistum Aachen | alle sieben Jahre Heiligtumsfahrt |
Nordrhein-Westfalen | Aldenhoven Bistum Aachen | Gnadenkapelle Maria, Zuflucht der Sünder |
Nordrhein-Westfalen | Altenberg Erzbistum Köln | Altenberger Dom („Dom Unserer Lieben Frau zu Altenberg“) |
Bayern | Altötting Bistum Passau | Gnadenkapelle |
Nordrhein-Westfalen | Arnoldsweiler Bistum Aachen | Grab des hl. Arnold |
Bayern | Klosterkirche Andechs Bistum Augsburg | Christuswallfahrt (ältester Wallfahrtsort Bayerns), Marienwallfahrtsort |
Rheinland-Pfalz | Koblenz-Arenberg Bistum Trier | Wallfahrtsort mit Pfarrer-Kraus-Anlagen und Wallfahrtskirche St. Nikolaus |
Bayern | Abensberg-Allersdorf | Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt |
Bayern | Alkofen | Maria Bründl |
Bayern | Amberg | Wallfahrtskirche Maria Hilf |
Rheinland-Pfalz | Auw an der Kyll Bistum Trier | |
Nordrhein-Westfalen | Bergheim Erzbistum Köln | Schmerzhafte Mutter in der Remigiuskirche |
Berlin | Berlin-Mariendorf Erzbistum Berlin | Wallfahrtskirche Maria Frieden |
Baden-Württemberg | Beuron Erzbistum Freiburg | |
Nordrhein-Westfalen | Biesfeld Erzbistum Köln | Schmerzhafte Mutter Gottes |
Nordrhein-Westfalen | Birgelener Pützchen Bistum Aachen | Marienwallfahrt |
Bayern | Bogenberg | Älteste Marienwallfahrt Bayerns |
Brandenburg | Bad Wilsnack | Wunderblutkirche St. Nikolai |
Niedersachsen | Bethen | St. Maria, Mutter der Sieben Schmerzen |
Bayern | Bettbrunn | Salvatorkirche, Hostienwallfahrt |
Nordrhein-Westfalen | Billerbeck Bistum Münster | |
Bayern | Birkenstein | Wallfahrtskapelle Maria Himmelfahrt |
Baden-Württemberg | Birnau | Wallfahrtskirche Birnau |
Saarland | Blieskastel | Wallfahrt zu „Unsere Liebe Frau mit den Pfeilen“ |
Nordrhein-Westfalen | Bocholt | |
Nordrhein-Westfalen | Bödingen Erzbistum Köln | Wallfahrt zur Schmerzhaften Mutter Gottes |
Nordrhein-Westfalen | Bonn Erzbistum Köln | Kreuzbergkirche, Heiliger Stiege und Schmerzhafte Mutter |
Rheinland-Pfalz | Bornhofen | Marienwallfahrtsort zur Schmerzhaften Mutter Gottes |
Rheinland-Pfalz | Bruchhausen (Landkreis Neuwied) Erzbistum Köln | Marienwallfahrt zur Trösterin der Betrübten und Zuflucht der Sünder |
Nordrhein-Westfalen | Büderich Erzbistum Köln | Wallfahrtskapelle Maria in der Not |
Nordrhein-Westfalen | Buschhoven Erzbistum Köln | Marienwallfahrtsort mit der „Rosa mystica“ |
Nordrhein-Westfalen | Coesfeld Bistum Münster | Coesfelder Kreuz |
Nordrhein-Westfalen | Dalhausen | Marienwallfahrtsort |
Nordrhein-Westfalen | Darup | Wallfahrtskapelle zum Heiligen Kreuz |
Thüringen | Dingelstädt | Marienkirche |
Baden-Württemberg | Dittwar Erzbistum Freiburg | Wallfahrt zum Kreuzhölzle – Kreuzweg mit Kreuzkapelle und Mariengrotte |
Nordrhein-Westfalen | Düren Bistum Aachen | Wallfahrt zum Annahaupt in der Annakirche |
Nordrhein-Westfalen | Düsseldorf-Benrath Erzbistum Köln | Schwarze Muttergottes von Benrath |
Nordrhein-Westfalen | Düsseldorf-Bilk Erzbistum Köln | Vierzehn Nothelfer in der Stoffeler Kapelle |
Nordrhein-Westfalen | Düsseldorf-Gerresheim Erzbistum Köln | Basilika St. Margareta mit Heilig-Blut-Reliquie |
Nordrhein-Westfalen | Eggerode | Marienwallfahrt Unsere Liebe Frau vom Himmelreich |
Hessen | Eibingen | Schrein der hl. Hildegard (bei Rüdesheim am Rhein) |
Baden-Württemberg | Ellwangen | |
Nordrhein-Westfalen | Essen Bistum Essen | Wallfahrt zur „Goldenen Madonna“ |
Thüringen | Etzelsbach (Eichsfeld) | |
Nordrhein-Westfalen | Frechen-Grefrath Erzbistum Köln | Schmerzhafte Mutter (früherer Standort: Bottenbroich, musste dem Braunkohletagebau weichen) |
Bayern | Freising Bistum München und Freising | |
Hessen | Fulda Bistum Fulda | Grab des hl. Bonifatius – Bonifatiuswallfahrt |
Niedersachsen | Germershausen | Maria in der Wiese |
Nordrhein-Westfalen | Goch | |
Nordrhein-Westfalen | Ginderich | |
Nordrhein-Westfalen | Grotewiese | Meinerzhagen |
Bayern | Gößweinstein | Wallfahrt zur Heiligsten Dreifaltigkeit (größter Dreifaltigkeitswallfahrtsort Deutschlands) |
Thüringen | Grimmenthal | Marienwallfahrtsort |
Bayern | Gschnaidt | |
Bayern | Haardorf | Wallfahrtskirche zum Kreuzberg |
Nordrhein-Westfalen | Haltern am See | Wallfahrt auf den Annaberg |
Nordrhein-Westfalen | Hamm-Uentrop | Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel: hinduistische Pilgerstätte, gebaut nach dem Kanchipuram Kamadchi Ampal Tempel, besonders verehrt von Tamilen aus Sri Lanka. Höhepunkt: Tempelfest im Sommer (bis zu etwa 20.000 Pilgern aus ganz Europa, manche aus weiter entfernten Ländern wie Kanada und Indien) |
Niedersachsen | Heede (Emsland) | Gebetsstätte, Wallfahrt nicht kirchlich anerkannt (Marienerscheinungen 1937–1940) |
Nordrhein-Westfalen | Heimbach Bistum Aachen | Wallfahrt zur Schmerzhaften Mutter von Heimbach |
Nordrhein-Westfalen | Heisterbacherrott Erzbistum Köln | Wallfahrt zum Apostel Judas Thaddäus |
Bayern | Hellring | Wallfahrtskirche St. Ottilia |
Nordrhein-Westfalen | Herford Erzbistum Paderborn | Herforder Vision |
Rheinland-Pfalz | Herschbach | Oberherschbach |
Nordrhein-Westfalen | Herzfeld (Lippetal) | Wallfahrtskirche St. Ida von Herzfeld |
Baden-Württemberg | Hirschberg an der Bergstraße | St. Johannes Baptist (Schwarze Madonna) |
Thüringen | Hülfensberg (Eichsfeld) | |
Sachsen-Anhalt | Huysburg bei Halberstadt | |
Nordrhein-Westfalen | Ittenbach Erzbistum Köln | Schmerzhafte Mutter Gottes |
Nordrhein-Westfalen | Kevelaer Bistum Münster | Marienwallfahrtsort |
Nordrhein-Westfalen | Kinzweiler Bistum Aachen | Mutter Gottes vom Guten Rat in der Wallfahrtskirche St. Blasius |
Baden-Württemberg | Kippenheim | Maria Frieden |
Rheinland-Pfalz | Klausen (Eifel) | Marienwallfahrt in der Pfarrkirche (ehem. Augustinerchorherrnschaft) |
Thüringen | Klüschen Hagis (Eichsfeld) | |
Nordrhein-Westfalen | Knechtsteden Erzbistum Köln | Schmerzhafte Mutter |
Nordrhein-Westfalen | Köln Erzbistum Köln | Schrein der Heiligen Drei Könige (Kölner Dom) |
Nordrhein-Westfalen | Köln Erzbistum Köln | St. Maria in der Kupfergasse (Schwarze Madonna von Köln) |
Nordrhein-Westfalen | Köln Erzbistum Köln | Minoritenkirche (Grab des seligen Adolph Kolping) |
Nordrhein-Westfalen | Kalk (Köln) Erzbistum Köln | Schmerzhafte Mutter Gottes in der Kalker Kapelle |
Nordrhein-Westfalen | Stammheim (Köln) Erzbistum Köln | Die freudenreiche Mutter Gottes |
Bayern | Kößlarn | |
Nordrhein-Westfalen | Kornelimünster Bistum Aachen | alle sieben Jahre Heiligtumsfahrt |
Nordrhein-Westfalen | Kranenburg | |
Bayern | Kreuzberg | in der Rhön, Wallfahrt zum Heiligen Kreuz |
Niedersachsen | Lage-Rieste | |
Rheinland-Pfalz | Langenfeld (Eifel) Bistum Trier | St. Jost (Langenfeld) |
Nordrhein-Westfalen | Leverkusen-Alkenrath Erzbistum Köln | Seliger Gezelinus |
Baden-Württemberg | Löffingen Erzbistum Freiburg | Wallfahrtskirche Witterschneekreutz |
Rheinland-Pfalz | Ludwigshafen am Rhein Bistum Speyer | Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt / Loreto-Heiligtum |
Schleswig-Holstein | Lübeck Erzbistum Hamburg | Lübecker Märtyrer |
Nordrhein-Westfalen | Lüftelberg (Meckenheim) Erzbistum Köln | St. Petrus (Lüftelberg) mit dem Grab der Hl. Lüfthildis |
Rheinland-Pfalz | Mainz-Gonsenheim Bistum Mainz | Vierzehn Nothelfer |
Hessen | Marburg | ursprüngliches Grab der hl. Elisabeth |
Rheinland-Pfalz | Maria Rosenberg | |
Bayern | Maria Vesperbild | |
Bayern | Mariabrunn | Marienwallfahrtsort in Röhrmoos, Landkreis Dachau |
Nordrhein-Westfalen | Marialinden Erzbistum Köln | Schmerzhafte Mutter Gottes |
Nordrhein-Westfalen | Marienbaum | Wallfahrtskirche St. Mariä Himmelfahrt (Marienbaum) |
Sachsen-Anhalt | Marienborn | Marienwallfahrtsort mit Brunnenkapelle[1] |
Nordrhein-Westfalen | Marienheide Erzbistum Köln | Wallfahrtskirche St. Mariä Heimsuchung |
Rheinland-Pfalz | Marienstatt Bistum Limburg | Schmerzhafte Muttergottes, Gnadenbild in der Abteikirche des Zisterzienserklosters |
Hessen | Marienthal (Geisenheim) | |
Rheinland-Pfalz | Kloster Marienthal (Westerwald) Erzbistum Köln | Marienwallfahrtsort zur Schmerzhaften Mutter |
Bayern | Marienweiher | |
Saarland | Merzig-Harlingen | |
Saarland | Mettlach Bistum Trier | Grab des Heiligen Lutwinus |
Nordrhein-Westfalen | Mönchengladbach Bistum Aachen | alle sieben Jahre Heiligtumsfahrt |
Baden-Württemberg | Moosbronn | |
Bayern | Neukirchen beim Heiligen Blut | |
Nordrhein-Westfalen | Neuss Erzbistum Köln | Quirinus von Rom, Hildegunde von Neuss/Schönau und Cornelius |
Rheinland-Pfalz | Neuleiningen Bistum Speyer | Mariä Geburt; am Sonntag davor Lichterprozession durch das erleuchtete Burgdorf, Dienstag Wallfahrtstag in der Wallfahrtskirche St. Nikolaus |
Brandenburg | Neuzelle | |
Nordrhein-Westfalen | Velbert-Neviges Erzbistum Köln | Marienwallfahrt zum Gnadenbild der Unbefleckten Empfängnis von Neviges im Nevigeser Wallfahrtsdom „Maria, Königin des Friedens“ |
Nordrhein-Westfalen | Nothberg Bistum Aachen | Wallfahrt zur Schmerzhaften Mutter in der Wallfahrtskirche St. Cäcilia |
Niedersachsen | Ottbergen | |
Bayern | Ottobeuren | St. Maria (Eldern) |
Hessen | Obertiefenbach | Marienwallfahrtsort Beselich[2] |
Bayern | Pfaffenhofen an der Roth | Marienfried |
Rheinland-Pfalz | Remagen Bistum Trier | Apollinariskirche |
Bayern | Ringelai | Christkindlwallfahrt in Bayern |
Niedersachsen | Rulle | |
Sachsen | Rosenthal | Maria von der Linde, Osterborn |
Rheinland-Pfalz | Saarburg | Mariä Heimsuchung (Beurig) (belegt seit 1304; älteste Marien-Wallfahrt des Bistums Trier) |
Bayern | Sammarei | Marienwallfahrt |
Bayern | Sulzbach-Rosenberg | Wallfahrtskirche St. Anna (Festwoche um den 26. Juli) |
Bayern | St. Bartholomä | Bartholomäustag (24. August) |
Saarland | St. Wendel | Grab des hl. Wendelinus |
Rheinland-Pfalz | Schankweiler Klause Bistum Trier | Marienwallfahrt |
Bayern | Sielenbach Bistum München und Freising | Marienwallfahrtsort Maria Birnbaum (Sielenbach) |
Nordrhein-Westfalen | Steinfeld (Eifel) Bistum Aachen | Grab des hl. Hermann Joseph |
Nordrhein-Westfalen | Stiepel | Gnadenbild der Schmerzhaften Mutter von Stiepel |
Nordrhein-Westfalen | Stromberg | Heiliges Kreuz |
Rheinland-Pfalz | Sörgenloch | Marienwallfahrt am 8. September (Mariä Geburt) |
Rheinland-Pfalz | Schönstatt (Vallendar) Bistum Trier | Wallfahrt zum Gnadenbild der Dreimal Wunderbaren Mutter, Königin und Siegerin von Schönstatt ("Urheiligtum") als Gründungsort und Zentrum der Schönstattbewegung |
Niedersachsen | Söder | |
Bayern | Sankt Kastl | |
Niedersachsen | Sankt Joost (Stinstedt) | Wallfahrt zum hl. Jodokus |
Nordrhein-Westfalen | Telgte Bistum Münster | Gnadenbild der schmerzhaften Maria aus Lindenholz |
Baden-Württemberg | Todtmoos | |
Rheinland-Pfalz | Trier Bistum Trier | Grab des hl. Apostels Matthias |
Rheinland-Pfalz | Trier Bistum Trier | Heiliger Rock im Trierer Dom |
Hessen | Trutzhain | Marienwallfahrt |
Bayern | Tuntenhausen | Marienwallfahrt |
Bayern | Velburg | Wallfahrtskirche Herz Jesu (1770/1792) mit Eremitage, die einzige Herz-Jesu-Wallfahrtskirche in Bayern |
Nordrhein-Westfalen | Verne (Westfalen) Erzbistum Paderborn | Deutschlands ältester lebendiger Marienwallfahrtsort von 1171[3] Brünneken-Kapelle, Beginn der Wallfahrtstradition[4] |
Bayern | Vierzehnheiligen | in Oberfranken, Wallfahrt zu den Vierzehn Nothelfern |
Bayern | Violau | St. Michael, in Schwaben (Bayern) |
Baden-Württemberg, | Waghäusel | Marienwallfahrtskirche |
Bayern | Waldkirchen (Petersberg) | Wallfahrtskirche St. Peter und Paul |
Baden-Württemberg | Walldürn | Wallfahrtsbasilika St. Georg (Blutwunder von Walldürn) |
Rheinland-Pfalz | Wasserliesch | Marienwallfahrt zur Löschemer Kapelle |
Sachsen | Wechselburg | Kloster Wechselburg, Basilika Hl. Kreuz |
Baden-Württemberg | Weingarten (Württemberg) | |
Bayern | Wemding | Basilika Maria Brünnlein vom Trost |
Nordrhein-Westfalen | Werl Erzbistum Paderborn | Marienwallfahrtsort, Wallfahrtsbasilika Mariä Heimsuchung |
Niedersachsen | Wietmarschen | Marienwallfahrtsort, Wallfahrtskirche St. Johannes Apostel |
Bayern | Wollaberg | |
Nordrhein-Westfalen | Xanten | |