Liste deutscher Adelsgeschlechter/V
Name | Zeitraum | Anmerkungen | Wappen |
---|---|---|---|
Vahl | seit 1794 | vorpommersches Adelsgeschlecht | |
Vaihingen | ? bis 1364 | erloschenes mittelalterliches Adelsgeschlecht in Franken und Schwaben | |
Vaistli | 14. Jh. | österreichisches Adelsgeschlecht aus Nüziders (Vorarlberg) | – |
Valepage | 14. bis 15. Jahrhundert | Rittergeschlecht des Paderborner Landes, auch von dem Wichmodeberg genannt Valepage | |
Valley | 1102–1268 | erloschenes, bayerisches Grafengeschlecht | – |
Valzner | 1387–1427 | erloschene Patrizierfamilie der Reichsstadt Nürnberg | |
Van der Straten-Ponthoz | seit 19. Jh. | belgisch-österreichisches Adelsgeschlecht; gefürstete Grafen | |
Vangerow (Brandenburg) | seit 1568 | aus der Neumark stammende Briefadelsfamilie; 1798/1828 preußischer Adelsstand; | |
Vangerow (Pommern) | seit 1364 | pommersches uradeliges Geschlecht | |
Varell | ? | erloschenes fränkisches Rittergeschlecht | – |
Varendorff | seit 1170 | vermutlich ursprünglich altfreier westfälischer Adel mit gleichnamigen Stammsitz in der ehemaligen Grafschaft Tecklenburg | |
Varnhagen von Ense | seit 1505 | westfälische Briefadelsfamilie; 1826 preußischer Adelsstand | |
Vasmann | ? | vogtländisches bzw. meißnisches Adelsgeschlecht | – |
Vaz | 1135–1338 | Schweizer Adelsgeschlecht | |
Vegesack | seit 1598 | Livländisches Geschlecht mit Ursprung (1354/1410) in Münster, 1598 schwedisch-polnischer Adelstand, 1651 schwedische Adelsrenovation, 1745 Immatrikulation bei der Livländischen Ritterschaft, 1802 schwedischer Freiherrnstand, 1830 Introduzierung bei der Freiherrnklasse der schwedischen Ritterschaft, 1867 Immatrikulation bei der Oeselschen Ritterschaft, Ausbreitung auch nach Franken, Mecklenburg, Vorpommern und Westpreußen | |
Veilsdorf | 1195 bis 15. Jahrhundert | erloschenes vogtländisch-fränkisches Ministerialengeschlecht | |
Velen | 13. Jahrhundert bis 1756 | Zunächst Dynasten, später Rittergeschlecht | |
Vellberg | 1102–1592 | süddeutsches Adelsgeschlecht mit Besitzungen im Ritterkanton Odenwald | |
Veltheim | 1157–1238 | edelfreies, vermutlich aus Schwaben stammendes erloschenes Geschlecht im Herzogtum Sachsen, das als Grafen von Osterburg und Altenhausen in Erscheinung trat. -- Daneben gibt es das 1141 erstmals genannte uradlige Ministerialengeschlecht von Veltheim, das jedoch nicht von diesen abstammte | |
Venediger | ca. 1450–1800 | ostpreußisches Adelsgeschlecht | |
Venier | seit 11. Jh. | venezianische Patrizierfamilie; 1857 Erhebung in den österreichischen Grafenstand | |
Venningen | seit 1139 | altes Kraichgauer Rittergeschlecht; 1821 Immatrikulation bei der bayerischen Freiherrenklasse | |
Verger | 17. bis 19. Jh. | italienisch-schweizerisches Adelsgeschlecht | |
Veringen | 972–1415 | dynastisches, schwäbisches Grafengeschlecht des Mittelalters | |
Verschuer | seit 1477 | Aus Appeltebroek bei Barnevelt in Gelderland stammendes Geschlecht; 1696 Reichsfreiherrenstand und Wappenvereinigung mit den von Trott zu Solz | |
Versen | seit 1217 | aus Niedersachsen stammendes Adelsgeschlecht | |
Vestenberg | 1263–1565 | erloschenes fränkisch-schwäbisches Rittergeschlecht mit Sitz in Vestenberg bei Petersaurach | |
Vetter von der Lilie | ? | österreichisches Hochadelsgeschlecht, das aus der Untersteiermark stammt | |
Vetter von Lilienberg | bis 1842 | österreichisches Grafengeschlecht | |
Vieregg, Vieregge auch Viereck | seit 1346 | mecklenburgischer Uradel; 1552 in Bayern, 1692 Reichsfreiherrenstand, 1790 Reichsgrafenstand; 1590 in Pommern, 1692 preußisches Indigenat, 1834 preußischer Grafenstand; 1703 dänischer Grafenstand, 1776 dänische Adelsnaturalisation | |
Viermund (Virmond) | vor 1260 bis 1744 | erloschenes hessisches Adelsgeschlecht, Nebenlinien in Westfalen (Virmond-Bladenhorst) und am Niederrhein (Virmond-Neersen), 1621 Freiherrenstand, 1706 Reichsgrafenstand | |
Vieth von Golßenau | ab 16. Jh. | ausgestorbenes lausitzisch-sächsisches Adelsgeschlecht | |
Vietinghoff | seit 1230 | westfälisches Uradelsgeschlecht der Grafschaft Mark; Freiherrenstand für mehrere der insgesamt 14 Linien. | |
Viktoriden | 6. bis 8. Jh. | eines der frühesten Adelshäuser der Schweiz | – |
Villenbach | 12. bis 16. Jh. | schwäbisches Ministerialengeschlecht | |
Vincke | seit 1223 | westfälisches Uradelsgeschlecht; preußische Genehmigung zur Führung des Freiherrentitels | |
Vintler | seit 13. Jh. | Tiroler Adelsgeschlecht | |
Virneburg | 1042–1445 | eiflerisches Grafengeschlecht | |
Vitzthum von Apolda | 1123 bis ? | erloschenes thüringisches Adelsgeschlecht (eines Stammes mit den Vitzthum von Eckstädt) | |
Vitzthum von Eckstädt | seit 1123 | thüringisches Uradelsgeschlecht; 1711 Reichsgrafenstand | |
Vogt von Elspe | seit 1297 | erlosches Uradelsgeschlecht im Herzogtum Westfalen | |
Vogt von Soest | seit 1141 (erloschen) | nach dem Amt benannte Adelsfamilie im Raum Soest | |
Vogt von Sumerau | ? | schwäbisches Uradelsgeschlecht | |
Vogt von Weida, Gera und Plauen | seit Mitte 12. Jahrhundert | mittelalterliche Adelsfamilie im Gebiet der heutigen Länder Thüringen und Sachsen. Nach ihnen ist das Vogtland benannt. | |
Voit von Rieneck | seit 1251 | fränkisches Uradelsgeschlecht; 1673 Reichsfreiherrenstand; 1697 Reichsgrafenstand | |
Voit von Salzburg | 1258 (?) bis 1853 | Dienstmannengeschlecht auf der Salzburg, hervorgegangen aus dem im Haßgau begüterten Geschlecht der Fieger. | |
Voith von Voithenberg | ? | bayerisches Adelsgeschlecht mit Besitzungen in der Oberpfalz | |
Volckamer von Kirchensittenbach | seit 1378 | Oberpfälzischer Uradel, ursprünglich Nürnberger Patrizierfamilie | |
Volen von Wildenau | seit 1232 | schwäbisches Adelsgeschlecht | |
Volkenstorfer | 1120–1616 | edelfreies Adelsgeschlecht Oberösterreichs. Im 12. Jahrhundert trat es in die Ministerialität der steirischen Markgrafen | |
Volland | seit 1276 | ursprünglich aus Schwaben stammendes Vogtgeschlecht, 1530 und 1570 erfolgen Erhebungen in den Reichsadel | |
Vollenspit | 1210–1553 | zum Ritterstand gehörendes erloschenes westfälisches Adelsgeschlecht | |
Volmestein | 1134 bis Anfang 15. Jahrhundert | rheinisches Adelsgeschlecht | |
Voss (Diepholz) | frühes 16. Jahrhundert | Adelsgeschlecht aus Diepholz | |
Voss (Mark) | 13. Jahrhundert | Adelsgeschlecht aus der Grafschaft Mark | |
Voß (Mecklenburg) | seit 1253 | Uradelsgeschlecht aus Mecklenburg; Häuser Giewitz und Buch: 1800 bzw. 1840 preußischer Grafenstand | |
Voss (Niedersachsen) | seit 1221 | Uradelsgeschlecht aus dem Osnabrücker Nordland und dem Oldenburger Münsterland; | |
Vrints zu Falkenstein | ? | Bremer Familie, die durch Heirat in den österreichischen Hochadel aufstieg | |
Vrtba | 16. Jahrhundert bis erste Hälfte des 19. Jahrhunderts | erloschenes böhmisches Adelsgeschlecht | – |
Vultejus (Vultée) | seit 1446 | hessisches Geschlecht aus Wetter bei Marburg an der Lahn; 1630 Reichsadelsstand; |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Wappen der Fränkischen Adelsfamilie Vestenberg
Wappen der Veringen
Wappen derer von Voith
Autor/Urheber:
Johann Siebmacher
, Lizenz: Bild-PD-altWappen der Voit von Saltzburg
Wappen derer von Venediger, Sachsen.
Wappen der von Vegesack
Autor/Urheber:
Johann Siebmacher
, Lizenz: Bild-PD-altFamilienwappen von Viermund
eingescannt aus: Horst Appuhn (Hrsg.), Johann Siebmachers Wappenbuch. Die bibliophilen Taschenbücher 538, 2. verb. Aufl , Dortmund 1989 Hessische
Blatt 136
Wappen derer von Velen
Wappen der Nürnberger Patrizierfamilie Volckamer von Kirchensittenbach
Wappen derer von Verschuer
Wappen der Grafen Vrints von Treuenfeld und zu Falkenstein 1860
Wappen derer vonh Veltheim (verlrem)
Wappen der Vögte von Weida (Weida, Gera und Plauen)
Wappen derer von Vangerow
Coat of arms of the Venier noble family.
Ritterschaft und Adel in Schwaben
Die Vogt von Sumerau und PrasbergWappen derer von Vollenspit
Autor/Urheber: Chron-Paul, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wappen der Familie von Vahl im Kreishaus Greifswald
Wappen derer von Versen (Fersen)
Wappen der Nürnberger Patrizierfamilie Valzner (Falzner)
Stammwappen derer Vetter von der Lilie (Gilgen); in: Johann Siebmacher: New Wappenbuch; eingescannt aus: Horst Appuhn (Hrsg.), Johann Siebmachers Wappenbuch. Die bibliophilen Taschenbücher 538, 2. verbesserte Auflage , Dortmund 1989
Bayerische [Ritterschaft und Adel], Blatt 92Autor/Urheber: Wappengrafik erstellt von LeoDavid, Lizenz: CC0
Stammwappen der Grafen von Virneburg, ein Adelsgeschlecht, das im Mittelalter zu den einflussreichen Familien im Rheinland gehörte. Sie hatten ihren Stammsitz auf Burg Virneburg. Ihr Territorium war die Grafschaft Virneburg, die im heutigen linksrheinischen nördlichen Rheinland-Pfalz lag. Mit Heinrich II. von Köln und Heinrich III. von Mainz stellten die Virneburger im 14. Jahrhundert zwei Erzbischöfe.
Der Vater des ersten Grafen von Virneburg, Hermann, war wahrscheinlich Bernard von Virneburg, der von 1042 bis 1061 in Urkunden der Erzbischöfe von Trier als Zeuge aufgeführt wurde.
Das Geschlecht der Grafen von Virneburg erlosch mit Ruprecht IV. im Jahre 1445 und wurde hauptsächlich von den Grafen von Manderscheid beerbt, von welchen die Grafschaft Virneburg zu Ende des 16. Jahrhunderts durch Heirat an die Fürsten von Löwenstein-Wertheim kam.Wappen der Herren v. Valepage
Autor/Urheber:
A.M. Hildebrandt, Verlag von Bauer und Raspe, Nürnberg, gestorben 30.03.1918
, Lizenz: Bild-PD-altWappen der Familie Vieth v. Golßenau
Wappen der Freiherren von Vatz (Vaz)
Wappen derer von Vieregg
Autor/Urheber:
Max von Spießen, Wappenzeichnungen: Adolf Matthias Hildebrandt
, Lizenz: Bild-PD-altWappen des adeligen Geschlechts Voss aus der Grafschaft Mark
Wappen der Grafen Vetter von Lilienberg 1813
Autor/Urheber:
Max von Spießen, Wappenzeichnungen: Adolf Matthias Hildebrandt
, Lizenz: Bild-PD-altWappen der Familie Voss (Vechta, Quakenbrück, Böckel, Dinklage usw.) Ein roter laufender Fuchs in einem Feld von Gold. Derselbe Fuchs wiederholt als Helmfigur.
Autor/Urheber: User:ChristianBier, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wappen der Familie von Veilsdorf.
Siegel der Vögte von Soest
Wappen der von Volkenstorf
Wappen der Vintler von Bozen 1414
Wappen Vitzthum von Apolda
Autor/Urheber: Pfeifferfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wappen der Burgherren Pálffy (Besitzer der Wasserburg Heidenreichstein ab der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts bis 1947)
Wappen der Schwäbischen Adelsfamilie Vol von Wildenau / Wild von Wildenau?
Weißenau, Ehemalige Klosterkirche (heute Pfarrkirche St. Peter und Paul), Sandstein-Epitaph des Christoph Volland von Vollandsegg († 1608), Stallmeister der Königin von Polen.
Wappen derer von Verger von 1717
Wappen der von Vincke
Autor/Urheber:
unbekannt - Zeichnung von Professor Ad. M. Hildebrandt
, Lizenz: Bild-PD-altWappen der Vogt von Elspe (gen. Stryck)
Autor/Urheber:
unbekannt - Zeichnung von Professor Ad. M. Hildebrandt
, Lizenz: Bild-PD-altWappen der von Volmestein