Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg-Bergedorf

Lage von Bergedorf in Hamburg und im Bezirk Bergedorf (hellrot)

Die Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg-Bergedorf ist eine Übersicht der im Hamburger Stadtteil Bergedorf vorhandenen Straßen, Plätze und Brücken. Sie ist Teil der Liste der Verkehrsflächen in Hamburg.

Überblick

In Bergedorf (Ortsteilnummern 602 und 603) leben 36178 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2021) auf 10,3 km². Bergedorf liegt in den Postleitzahlenbereichen 21029, 21033, 21035 und 21039.

In Bergedorf gibt es 196 benannte Verkehrsflächen, darunter sechs Plätze und 12 Brücken.
Um die Nettelnburger Straße herum liegt eine Motivgruppe mit Hamburger Architekten des frühen 20. Jahrhunderts (siehe Spalte „Anmerkungen“).

Übersicht der Straßen

Die nachfolgende Tabelle gibt eine Übersicht über alle benannten Verkehrsflächen – Straßen, Plätze und Brücken – im Stadtteil sowie einige dazugehörige Informationen. Im Einzelnen sind dies:

  • Name/Lage: aktuelle Bezeichnung der Straße, des Platzes oder der Brücke. Über den Link (Lage) kann die Straße, der Platz oder die Brücke auf verschiedenen Kartendiensten angezeigt werden. Die Geoposition gibt dabei ungefähr die Mitte an. Bei längeren Straßen, die durch zwei oder mehr Stadtteile führen, kann es daher sein, dass die Koordinate in einem anderen Stadtteil liegt.
  • Straßenschlüssel: amtlicher Straßenschlüssel, bestehend aus einem Buchstaben (Anfangsbuchstabe der Straße, des Platzes oder der Brücke) und einer dreistelligen Nummer.
  • Länge/Maße in Metern:
    Hinweis: Die in der Übersicht enthaltenen Längenangaben sind nach mathematischen Regeln auf- oder abgerundete Übersichtswerte, die im Digitalen Atlas Nord[1] mit dem dortigen Maßstab ermittelt wurden. Sie dienen eher Vergleichszwecken und werden, sofern amtliche Werte bekannt sind, ausgetauscht und gesondert gekennzeichnet.
    Bei Plätzen sind die Maße in der Form a × b bei rechteckigen Anlagen oder a × b × c bei dreiecksförmigen Anlagen mit a als längster Kante dargestellt.
    Der Zusatz (im Stadtteil) gibt an, wie lang die Straße innerhalb des Stadtteils ist, sofern sie durch mehrere Stadtteile verläuft.
  • Namensherkunft: Ursprung oder Bezug des Namens.
  • Datum der Benennung: Jahr der offiziellen Benennung oder der Ersterwähnung eines Namens, bei Unsicherheiten auch die Angabe eines Zeitraums.
  • Anmerkungen: Weitere Informationen bezüglich anliegender Institutionen, der Geschichte der Straße, historischer Bezeichnungen, Baudenkmale usw.
  • Bild: Foto der Straße oder eines anliegenden Objektes.
Name/LageStraßen-
schlüssel
Länge/Maße
(in Metern)
NamensherkunftDatum der BenennungAnmerkungenBild
Achter de Kark

(Lage)

A6040370nach der Lage bei der Bugenhagenkirche1979niederdeutsch Achter de Kark = Hinter der KircheAchter de Kark
Achterdwars

(Lage)

A0140275nach einem Flurnamen1949niederdeutsch achter = hinter, dwars = querAchterdwars
Achterschlag

(Lage)

A0220775
(im Stadtteil)
nach der Bezeichnung für ein Stück (Schlag) Land außerhalb eines Ortes1924bereits 1302 Erwähnung als „erster Schlag“ oder „Hinterschlag“ (ndt. achter = hinter); zwischen Eschenhofweg und Curslacker Heerweg östliche Straßenhälfte in Curslack, westliche Hälfte in Bergedorf; südlich vom Curslacker Heerweg komplett in Curslack, nördlich vom Eschenhofweg in BergedorfAchterschlag
Albert-Gebel-Straße

(Lage)

A7240400Albert Gebel (1861–1914), SPD-Politiker2009Gebel war 1890 Mitbegründer des Bergedorfer Ortsverbandes der SPD, außerdem Mitinhaber einer Glasfabrik am Weidenbaumsweg.Albert Gebel-Straße
Alte Holstenstraße

(Lage)

A1240325
(im Stadtteil)
nach der ehemaligen Holstenstraße; die Benennung erfolgte aus historischen Gründen, um den Namen zu erhalten1949nördlich des Bergedorfer Bahnhofs in LohbrüggeAlte Holstenstraße
Am Bahnhof

(Lage)

A1890120nach der Lage am Bergedorfer Bahnhof1887Am Bahnhof
Am Baum

(Lage)

A1910525nach dem Flurnamen „Beym Baum“, der einen damaligen Schlagbaum am Beginn der Straße meint1887Am Baum
Ambergstraße

(Lage)

A3730165als Ableitung von „Am Berg“ nach der Lage an einem Hangvor 1936Ambergstraße
Am Brink

(Lage)

A2040115nach dem so genannten Brinksitzvor 1837Der Brink oder Brinksitz war ein Platz vor einem Ort, an dem Zugewanderte Wohnungen hatten.Am Brink
Ameisweg

(Lage)

A6060175Otto Ameis (1881–1958), Architekt1979Motivgruppe: „Hamburger Architekten des frühen 20. Jahrhunderts“Ameisweg
Am Güterbahnhof

(Lage)

A2390280nach der Lage1933Am Güterbahnhof
Am Hohen Stege

(Lage)

A2510160nach einem alten Steg über die Brookwettern zum Curslacker Deich1936Am Hohen Stege
Am Pool

(Lage)

A3110195nach einem Flurnamen1949Pohl = Pfuhl, sumpfiges Gelände, gemeint sein kann aber auch ein (Dorf-)Teich; vor 1949: Deichstraße.Am Pool
Am Schiffwasser

(Lage)

A3290100nach der Lage am Schiffwasser, einem Seitenarm des Schleusengrabens1958Am Schiffwasser
Am Schilfpark

(Lage)

A7560595nach der Lage[2]2017Am Schilfpark
Am Schleusengraben

(Lage)

A7000195
(im Stadtteil)
nach der Lage beim Schleusengraben2003südlicher Teil in CurslackAm Schleusengraben
An der Pollhofsbrücke

(Lage)

A4110085nach der Lage1928Die Pollhofsbrücke überquert kurz vorm Brookdeich die Alte Brookwetterung.An der Pollhofsbrücke
An der Sternwarte

(Lage)

A4170340nach der Lage an der Hamburger Sternwarte1927An der Sternwarte
Arndtweg

(Lage)

A4630120Ernst Moritz Arndt (1769–1860), Schriftsteller1927Fuß- und RadwegArndtweg
Arnoldistieg

(Lage)

A4740105nach der Familie Arnoldi, die sich um Bergedorf verdient gemacht hat, insbesondere dem Bergedorfer Amtsschreiber Jochim Arnoldi († 1694)1949vor 1949: RosenstraßeArnoldistieg
Ascherring

(Lage)

A6050280Felix Ascher (1883–1952), Architekt1979Motivgruppe: „Hamburger Architekten des frühen 20. Jahrhunderts“Ascherring
Auf der Bojewiese

(Lage)

A5090080
(im Stadtteil)
abgeleitet vom Vorbesitzer des Geländes, nach Beckershaus Ludwig Boy, nach Hanke Ludolf Boy1921nördlich der Bille in Lohbrügge, südlich der Bille östliche Straßenhälfte in Bergedorf, westliche Hälfte in BillwerderAuf der Bojewiese (Billwerder)
Augustastraße

(Lage)

A5190160nach der Ehefrau eines Geländevorbesitzers1936Augustastraße
August-Bebel-Straße

(Lage)

A5152350August Bebel (1840–1913), Politiker und Mitbegründer der Sozialdemokratie1927Ebenfalls nach Bebel sind die Bebelallee in Winterhude und Alsterdorf und der August-Bebel-Park in St. Georg benannt. Zur Zeit des Nationalsozialismus hieß die Straße teilweise Hitlerstraße.August-Bebel-Straße
Baedekerbogen

(Lage)

B8060220Walther Baedeker (1880–1959), Architekt1979Motivgruppe: „Hamburger Architekten des frühen 20. Jahrhunderts“Baedekerbogen
Benselweg

(Lage)

B8070225Carl Bensel (1878–1949), Architekt1979Motivgruppe: „Hamburger Architekten des frühen 20. Jahrhunderts“Benselweg
Bergedorfer Markt

(Lage)

B2520045 × 40× 20nach der Funktion im Stadtteil1949Bergedorfer Markt
Bergedorfer Schloßstraße

(Lage)

B2530350nach der Funktion im Stadtteil zum Bergedorfer Schloss führend1949Bergedorfer Schloßstraße
Bergedorfer Straße

(Lage)

B2550915
(im Stadtteil)
Hamburger Stadtteil Bergedorf1954Westlich der Bahnbrücke bis Schurzallee-Nord in Hamm, östlich davon bis etwa Mitte der parallel verlaufenden Kolumbusstraße in Horn, von da ab in Billstedt, östlich der Anschlussstelle Billstedt der A 1 in Lohbrügge, dabei bis etwa Höhe Abzweigung Am Langberg Grundstücke auf der nördlichen Seite noch in Billstedt; südöstlich der Kurt-A.-Körber-Chaussee dann in Bergedorf, Grundstücke auf der Westseite zwischen Sander Damm und Kurt-A.-Körber Chaussee bereits in Bergedorf.Bergedorfer Straße
Billgrabendeich

(Lage)

B3200860nach einer Flurbezeichnung1955Billgrabendeich
Billwerder Billdeich

(Lage)

B3371055
(im Stadtteil)
nach Lage und Funktion im Stadtteil entlang der Billevor 1899westlich der Einmündung Auf der Bojewiese in BillwerderBillwerder Billdeich (Bergedorf)
Bleichertwiete

(Lage)

B3970195nach der Funktion zur ehemaligen Bleicherkate am Billbrookdeich führend1936Die Straße selber ist seit 1620 nachgewiesen.Bleichertwiete
Blockweg

(Lage)

B8080070Fritz Block (1889–1955), Architekt1979Motivgruppe: „Hamburger Architekten des frühen 20. Jahrhunderts“Blockweg
Bojewiesenbrücke

(Lage)

0005
(im Stadtteil)
in Anlehnung an die Straße Auf der Bojewiese1961überquert im Zuge der Straße Auf der Bojewiese die Bille; nördlicher Brückenteil in Lohbrügge, südwestlicher Teil in Billwerder, südöstlicher Teil in BergedorfBojewiesenbrücke
Boldtstraße

(Lage)

B1550435Carl Boldt (1887–1945), Maschinist, kommunistischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus1949vor 1949: EllernwegBoldtstraße
Brookdamm

(Lage)

B8560155in Anlehnung an den Brookdeich1991Brookdamm
Brookdeich

(Lage)

B6193765
(im Stadtteil)
nach der Lage an der Brookwetterungnicht bekanntsüdliche Straßenhälfte zwischen Holtenklinker Brücke und Hausnummer 392 in Curslack; ab Hausnummer 394 südliche Straßenhälfte in Altengamme, ansonsten in BergedorfBrookdeich
Brookkehre

(Lage)

B8550670in Anlehnung an den Brookdeich1991Brookkehre
Brookstraße

(Lage)

B6210155nach der Funktion zum Brookdeich führendvor 1926Brookstraße
Bult

(Lage)

B7020150lt. Beckershaus nach einer volkstümlichen Bezeichnung, lt. Hanke nach dem Flurnamen „Auf der Bult“ oder „In der Bult“1947„Bult“ meint eine Anhöhe oder Erhebung; vor 1947 zunächst Immelmannstraße, später SchulstraßeBult
Chrysanderstraße

(Lage)

C0311795Friedrich Chrysander (1826–1901), Musikwissenschaftler1949Vor 1949: BrauerstraßeChrysanderstraße
Corthumstraße

(Lage)

C0560250nach der Familie Corthum1949Die Corthums stellten von 1563 bis 1704 durch drei Generationen hindurch Pastoren und Bürgermeister in Bergedorf. Vor 1949: FreiligrathstraßeCorthumstraße
Curslacker Heerweg

(Lage)

C0681100
(im Stadtteil)
Hamburger Stadtteil Curslack1948ab Holtenklinker Brücke südlich in Curslack, ebenso die östliche Straßenhälfte zwischen Brookdeich und Achterschlag, ansonsten in BergedorfCurslacker Heerweg (Hamburg-Bergedorf)
Curslacker Neuer Deich

(Lage)

C0691080
(im Stadtteil)
Hamburger Stadtteil Curslack1948südlicher Teil ab A 25 in CurslackCurslacker Neuer Deich
Daniel-Hinsche-Straße

(Lage)

D0340930Daniel Hinsche (1771–1848), Schriftsteller und Bürgermeister in Bergedorf1949vor 1949: GoethestraßeDaniel-Hinsche-Straße
Dietrich-Schreyge-Straße

(Lage)

D1100145Dietrich Schreyge († 1420), Offizier1936Schreyge fiel bei der Eroberung des Bergedorfer Schlosses durch Hamburg und Lübeck. Vor 1936: KarlstraßeDietrich-Schreyge-Straße
Doktorberg

(Lage)

D1400460Dr. Carsten Mathias Thode, ehemaliger kaiserlich russischer Staatschirurg1949Thode starb auf diesem Weg am 3. Mai 1797 überraschend an einem Schlaganfall. Vor 1949: Hohler WegDoktorberg
Dreieichenweg

(Lage)

D1840255nach den drei Eichen im Bergedorfer Stadtwappen1947vor 1947: Brabandstraße und RoonstraßeDreieichenweg
Dusiplatz

(Lage)

D2460135Carl Friedrich Dusi (1860–1917), Stadtbaumeister1968Dusi errichtete u. a. die Sternwarte und den Wasserturm in Bergedorf. Kein Platz im herkömmlichen Sinne, sondern eine Straße.Dusiplatz
Duwockskamp

(Lage)

D2390530nach einer anderen Bezeichnung für den Sumpf-Schachtelhalm1947Die Straße ging aus der Jacobs- und der Heuerstraße hervor und hieß bis 1947 Richthofenstraße.Duwockskamp
Dwarstwiet

(Lage)

D2410070nach der Funktion als kleiner Querweg1949niederdeutsch dwars = quer; eine Twiete ist ein kleiner Verbindungsweg zwischen zwei StraßenDwarstwiet
Elingiusplatz

(Lage)

E2890040 × 35× 30Erich Elingius (1879–1948), Architekt1979Motivgruppe: „Hamburger Architekten des frühen 20. Jahrhunderts“Elingiusplatz
Elisabeth-Thomann-Weg

(Lage)

E1430110Elisabeth Thomann (1856–1919), Heimatschriftstellerin1949bis 1949: Moltkestraße, zwischenzeitlich (ab 1922) auch RéestraßeElisabeth-Thomann-Weg
Ellernwinkel

(Lage)

E2990405nach dem norddeutschen Begriff für die Erle und dem Verlauf der Straße1982Ellernwinkel
Erbestieg

(Lage)

E2900185Albert Erbe (1868–1922), Architekt1979Motivgruppe: „Hamburger Architekten des frühen 20. Jahrhunderts“Erbestieg
Ernst-Henning-Straße

(Lage)

E2240585Ernst Henning (1892–1931), Politiker1949vor 1949: Walter-Flex-StraßeErnst-Henning-Straße
Ernst-Mantius-Brücke

(Lage)

0030in Anlehnung an die Ernst-Mantius-Straße1923überquert im Zuge der Ernst-Mantius-Straße die BilleErnst-Mantius-Brücke
Ernst-Mantius-Straße

(Lage)

E2270440Ernst Mantius (1838–1897), Politiker und Bergedorfer Bürgermeister1900Ernst-Mantius-Straße
Eschenhofbrücke

(Lage)

E3000080nach der Lage bei der Siedlung Eschenhof1979überquert im Zuge der Straße Pollhof die A 25Eschenhofbrücke
Eschenhofplatz

(Lage)

E2390120 × 20nach der Lage in der Siedlung Eschenhof1949Eschenhofplatz
Eschenhofweg

(Lage)

E2400350nach der Lage in der Siedlung Eschenhof1935Eschenhofweg
Fiddigshagen

(Lage)

F1060295nach einem Flurnamen1925Der Begriff „Fiddig“ steht für guten, fetten Boden, ein Hagen ist ein kleines Waldstück.Fiddigshagen
Fockenweide

(Lage)

F2880325nach einem Flurnamen1968Fockenweide
Franz-Rohr-Weg

(Lage)

F3440140Franz Rohr (1903–1986), CDU-Politiker2006Rohr war Mitbegründer der CDU in der Bezirksversammlung Bergedorf, 18 Jahre lang deren Fraktionschef und insgesamt fast 40 Jahre kommunalpolitisch in Bergedorf tätig.
Vor 2006 u. a. Gustav-Stille-Weg
Franz-Rohr-Weg
Frascatiplatz

(Lage)

F3610215 × 200× 150nach einem ehemaligen Gasthof gleichen Namens beim Bahnhof Bergedorf Süd[2]2017Frascatiplatz
Freiweide

(Lage)

F2160150nach einem Stück Land, auf dem Bergedorfer Bauern ihr Vieh ohne Gegenleistung weiden lassen konnten1949vor 1949: FeldstraßeFreiweide
Friedmannbogen

(Lage)

F3230130Robert Friedmann (1888–1940), Architekt1979Motivgruppe: „Hamburger Architekten des frühen 20. Jahrhunderts“Friedmannbogen
Friedrich-Frank-Bogen

(Lage)

F2871170Friedrich Frank (1884–1960), SPD-Politiker1968Friedrich-Frank-Bogen
Fritz-Manke-Weg

(Lage)

F3620360Fritz Manke (1941–2014), Betriebsprüfer bei der Deutschen Rentenversicherung[3]2018Manke war von 1997 bis 2014 Mitglied der Bezirksversammlung, seit 2012 Träger des Bundesverdienstkreuzes.
Fuß- und Radweg
Fritz-Manke-Weg
Fritz-Stoffert-Straße

(Lage)

F2500060Fritz Stoffert (1817–1910), Kaufmann und Kunstmaler1939Stoffert erwarb sich Verdienste um die Heimatgeschichte Bergedorfs.Fritz-Stoffert-Straße
Gerhard-Falk-Straße

(Lage)

G4820150Gerhard Falk (1922–1978), Kartograf und Gründer des Falk-Verlages1996bis 1996: Im GleisdreieckGerhard-Falk-Straße
Gerntkebogen

(Lage)

G4110145Max Gerntke (1895–1964), Architekt1979Motivgruppe: „Hamburger Architekten des frühen 20. Jahrhunderts“Gerntkebogen
Gersonweg

(Lage)

G4120210Hans und Oskar Gerson (1881–1931 und 1886–1966), Architekten1979Motivgruppe: „Hamburger Architekten des frühen 20. Jahrhunderts“Gersonweg
Gewerbeschulweg

(Lage)

G5020410nach der Lage an den Gewerbeschulen des Berufsschulzentrums[4]2013Fuß- und RadwegGewerbeschulweg
Glaeßweg

(Lage)

G1030130Gustav Glaeß (1863–1927), Kaufmann und Heimatforscher1949vor 1949: BülowwegGlaeßweg
Glasbläserhöfe

(Lage)

G5030335nach früher hier gelegenen Gewerbehöfen der Glasbläser2013Glasbläserhöfe
Glindersweg

(Lage)

G1100920nach einem Flurnamenum 1600„Glinders“ meint eine Umzäunung mit Latten.Glindersweg
Gojenbergsweg

(Lage)

G1461305lt. Beckerhaus nach dem niederdeutschen Wort „Gojen“ für Papagei, auf dessen Bild bei Vogelschießen gezielt wurde18. Jhdt.Hanke verweist zusätzlich auf die Bezeichnung „Goje“ als Nebenform von „gah“ („jäh“) aufgrund des jähen Abfalls zur Marsch in diesem Gebiet.Gojenbergsweg
Grabendamm

(Lage)

G1880060nach einem früher parallel zur Straße verlaufenden Graben1949Grabendamm
Gräpelweg

(Lage)

G1930240nach der alteingesessenen Familie Gräpel1949namentlich: Johann Gerhard Gräpel (1747–1822), Hamburger Senator, Carsten Gräpel, von 1748 bis 1765 Bürgermeister in Bergedorf, Jacob Gräpel (1743–1832), von 1795 bis 1828 ebenfalls Bürgermeister in Bergedorf; bis 1949: HansastraßeGräpelweg
Grasredder

(Lage)

G2060530nach dem früheren Straßennamen „Grasweg“1949Grasredder
Graustraße

(Lage)

G2100235Carl Grau (1854–1935), langjähriger Dirigent der „Hasse-Gesellschaft1949vor 1949: UhlandstraßeGraustraße
Greves Garten

(Lage)

G4910185Friedrich Greve, Schuhmachermeister in Bergedorf20071888 erwarb Greve das Grundstück, über das die Straße verläuft. Die Bezeichnung „Greves Garten“ ist seit dem Ende des 19. Jahrhunderts gebräuchlich.Greves Garten
Grüner Redder

(Lage)

G3120070nach einem Flurnamen1949Grüner Redder
Hackmackbogen

(Lage)

H7580875Hermann Hackmack (1895–1973), Bürgerschaftsabgeordneter1979Hackmack war Gründer und Vorsitzender der Baugenossenschaft Bergedorf-Bille und stellvertretender Vorsitzender der Bergedorfer Bezirksversammlung.Hackmackbogen
Hans-Förster-Bogen

(Lage)

H7570420Hans Förster (1885–1966), Grafiker und Schriftsteller1979Hans-Förster-Bogen
Hans-Freese-Weg

(Lage)

H1080335Hans Freese († um 1611), Artilleriemeister des Bergedorfer Schlosses1949Freese zeichnete 1592 die erste Karte Bergedorfs. Vor 1949: JahnwegHans-Freese-Weg
Hans-Matthiessen-Straße

(Lage)

H1130255Hans Matthiessen (1876–1944), Leiter der Hilfsschule in Bergedorf und Bürgervertreter1949Hans-Matthiessen-Straße
Hassestraße

(Lage)

H1810170Johann Adolph Hasse (1699–1783), Komponist1901Hassestraße
Heckkatenweg

(Lage)

H2150070
(im Stadtteil)
nach einer Grenzbefestigung mit einem Schlagbaum (Heck)1926nördlich der Bille in LohbrüggeHeckkatenweg
Heerwegbrücke

(Lage)

H7720060in Anlehnung an den Curslacker Heerweg1979überquert im Zuge des Curslacker Heerwegs die A 25; östliche Brückenhälfte in CurslackHeerwegbrücke
Heinrich-Heine-Weg

(Lage)

H2960260Heinrich Heine (1797–1856), Dichter1945vor 1945: Dietrich-Eckart-WegHeinrich-Heine-Weg
Helmut-Nack-Straße

(Lage)

H8140205Helmut Nack (1922–1983), Vorsitzender des DGB in Bergedorf1995Helmut-Nack-Straße
Hermann-Distel-Straße

(Lage)

H3670465Hermann Distel (1875–1945), Architekt1949vor 1949: Bismarckstraße, zwischenzeitlich (ab 1922) auch BebelstraßeHermann-Distel-Straße
Hermann-Löns-Höhe

(Lage)

H3690465Hermann Löns (1866–1914), Journalist und Schriftsteller1927Hermann-Löns-Höhe
Heulandhagen

(Lage)

H4110410nach einer Flurbezeichnung1925Heulandhagen
Heysestraße

(Lage)

H4190225Paul Heyse (1830–1914), Schriftsteller1949vor 1949: BeethovenstraßeHeysestraße
Hinterm Graben

(Lage)

H4590215nach der Lage beim Blickgraben1467früher: Bei dem GrabenHinterm Graben
Hoffmann-von-Fallersleben-Straße

(Lage)

H5200210August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798–1874), Dichter1927Hoffmann-von-Fallersleben-Straße
Holtenklinker Brücke

(Lage)

0020in Anlehnung an die Holtenklinker Straße1961überquert im Zuge des Curslacker Heerwegs die Alte Brookwetterung; lt. Straßenverzeichnis sowohl in Bergedorf als auch in Curslack verlaufend, lt. Grundkarte ausschließlich in BergedorfHoltenklinker Brücke
Holtenklinker Straße

(Lage)

H5951510nach dem Schlagbaum „Holtenklinke“ als Sperrung zum Curslacker Heerweg1949vor 1949: BrunnenstraßeHoltenklinker Straße
Holzhude

(Lage)

H6090060nach dem ehemaligen Lösch- und Ladeplatz der Bergedorfer Schiffe1936Holzhude
Hude

(Lage)

H6550035nach dem Weg zur Holzhude1945Hude
Hulbepark

(Lage)

H6800350Georg Hulbe (1851–1917), Buchbinder und Lederkunsthandwerker1951vor 1951: Nebenweg 1 des DoktorbergsHulbepark
Ida-Boy-Ed-Straße

(Lage)

I0020200Ida Boy-Ed (1852–1928), Schriftstellerin1927Ida-Boy-Ed-Straße
In der Hörn

(Lage)

I0820425nach einem bereits 1734 erwähnten Flurnamen für einen abgelegenen Winkel1925In der Hörn
Johann-Adolf-Hasse-Platz

(Lage)

J1420070 × 60Johann Adolph Hasse (1699–1783), Komponist1999Johann-Adolf-Hasse-Platz
Justus-Brinckmann-Straße

(Lage)

J1081140Justus Brinckmann (1843–1915), Mitbegründer des Museums für Kunst und Gewerbe in Hamburg1947Die Straße entstand aus der Zusammenfassung dreier anderer Straßen, nämlich der Rathenau- und der Hindenburgstraße sowie des Jungfernstiegs.Justus-Brinckmann-Straße
Kaiser-Wilhelm-Platz

(Lage)

K0190050 × 35× 35Wilhelm I. (1797–1888)1891Kaiser-Wilhelm-Platz
Kampdeich

(Lage)

K0500170nach einem Flurnamen1908Kampdeich
Kampweg

(Lage)

K5810170nach der ehemaligen Flurbezeichnung „Bergedorfer Kamp“1983Kampweg
Karbergweg

(Lage)

K5720235Bruno Karberg (1896–1967), Maler und Grafiker1979Karbergweg
Karl-Heinz-Rissmann-Weg

(Lage)

K1070
(im Stadtteil)
Karl-Heinz Rissmann (1934–2007), Industriekaufmann und SPD-Politiker[5]2019Rissmann erwarb sich hohe Verdienste um den Stadtteil, war seit 2003 Träger der Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes.
Fußweg, westlicher Teil in Billwerder
Karl-Heinz-Rissmann-Weg
Karlshof

(Lage)

K5300260nach dem früher hier gelegenen Bauernhof gleichen Namens1968Karlshof
Katendeich

(Lage)

K0950630nach dem ehemaligen Deich gleichen Namens1924Katendeich
Kiehnshecken

(Lage)

K1560205nach der Familie Kiehn, den Vorbesitzern des Geländes1949Kiehnshecken
Kienenhagen

(Lage)

K1670470nach einer Flurbezeichnung, von einem früheren Besitzer Kien abgeleitet1925Kienenhagen
Kirchhofsweg

(Lage)

K1970095nach dem ersten Zugangsweg zum alten Friedhofnicht bekanntKirchhofsweg
Klaus-Schaumann-Straße

(Lage)

K2160880Klaus Schaumann (1807–1880), früherer Besitzer des Kämmereigutes Nettelnburg1925Klaus-Schaumann-Straße
Klophausring

(Lage)

K5710270Rudolf Klophaus (1885–1957), Architekt1979Motivgruppe: „Hamburger Architekten des frühen 20. Jahrhunderts“Klophausring
Klosterhagen

(Lage)

K2740330nach einem Flurnamen1949Vermutlich gehörte das Gelände früher dem Kloster Reinbek. Vor 1949: HeinrichstraßeKlosterhagen
Krapphofstraße

(Lage)

K5730250nach einer Kattunfabrik, die hier einen roten Farbstoff, Krapp, herstellte1979Krapphofstraße
Kupferhof

(Lage)

K5090045nach einem ehemaligen, hier seit 1613 in Betrieb befindlichen Kupferhammer für eine Schmelzmühle17. Jhdt.Kupferhof
Kurt-A.-Körber-Chaussee

(Lage)

K6231130Kurt A. Körber (1909–1992), Unternehmer1998Ehemals KampchausseeKurt-A.-Körber-Chaussee
Ladenbeker Furtweg

(Lage)

L0051125
(im Stadtteil)
Ladenbek, Ortsteil von Lohbrügge1926nördlich der Bille in LohbrüggeLadenbeker Furtweg
Lampenland

(Lage)

L0190165nach einer ortsüblichen Bezeichnung1949Der Bergedorfer Amtmann Hinrich von Calvern schenkte der Kirche 1491 ein Stück Land, das zum Unterhalt einer „ewigen Lampe“ auf dem Kirchenaltar diente.Lampenland
Lamprechtstraße

(Lage)

L0210335Diedrich Philipp August Lamprecht (1796–1882), Bürgermeister von Bergedorf1887Lamprechtstraße
Lehfeld

(Lage)

L3440350möglicherweise nach dem Begriff „Lech“ für (Wasser-)Lache, da das Gelände als Speicherraum für Hochwasser der Oberbille diente1973Lehfeld
Lindenbergweg

(Lage)

L1850140Johann Bernhard Wilhelm Lindenberg (1781–1851), Jurist und Botaniker1955Lindenbergweg
Lundtweg

(Lage)

L3630185Werner Lundt (1859–1938), Architekt1979Motivgruppe: „Hamburger Architekten des frühen 20. Jahrhunderts“Lundtweg
Michel-Nathan-Weg

(Lage)

M4520115Michel Nathan (* 1812, Todesdatum unbekannt), Manufakturwarenhändler[6]2014Nathan errichtete gemeinsam mit seinem Bruder Heinrich 1854 eine Glashütte am Schleusengraben und somit die erste Fabrik in Bergedorf.[7]Michel-Nathan-Weg
Mohnhof

(Lage)

M2330120nach dem ursprünglichen Mahnhof, dessen Besitzer vermutlich Mahn hieß17. Jhdt.Mohnhof
Möllers Kamp

(Lage)

M2180275Claus Möller (1735–1770), Vorbesitzer des Geländes1949vor 1949: KarolinenstraßeMöllers Kamp
Möörkenweg

(Lage)

M2250775nach einer Flurbezeichnung1904„Möörken“ ist das Diminutiv von „Moor“.Möörkenweg
Nettelnburger Brücke

(Lage)

N2160070nach der Funktion im Zuge des Nettelnburger Landwegs bei der Anschlussstelle Hamburg-Nettelnburg über die A 25 führend1979lt. Straßenverzeichnis auch in Neuallermöhe und Bergedorf, lt. Grundkarte nur in AllermöheNettelnburger Brücke
Nettelnburger Kirchenweg

(Lage)

N0390530nach der Funktion zur Nettelnburger Kirche führend1957Nettelnburger Kirchenweg
Nettelnburger Landweg

(Lage)

N2181545
(im Stadtteil)
Bergedorfer Ortsteil Nettelnburg1978lt. Straßenverzeichnis nur in Bergedorf und Neuallermöhe, lt. Grundkarte südlich der Nettelnburger Brücke in Allermöhe, nördlich davon westliche Straßenhälfte in Neuallermöhe, östliche in BergedorfNettelnburger Landweg
Nettelnburger Straße

(Lage)

N0401090nach der Lage im Bergedorfer Ortsteil Nettelnburg1924Nettelnburger Straße
Neuer Weg

(Lage)

N0660500in Anlehnung an den seit 1925 existierenden Namen „Neue Straße“1949Neuer Weg
Oberer Landweg

(Lage)

O0061420nach der Funktion als einer von drei Verbindungswegen zwischen Elbe und Bille1912siehe auch Mittlerer Landweg und Unterer Landweg in BillwerderOberer Landweg
Paalzowweg

(Lage)

P0030295Franz Wilhelm Ludwig Paalzow (1816–1899), Postdirektor1949Paalzow gründete in Bergedorf das beiderstädtische Postamt (Hamburg/Lübeck); vor 1949: Fritz-Reuter-Straße.Paalzowweg
Pannerweg

(Lage)

P0180095nach dem Begriff „Panner“ für „Pfand“1956Es handelte sich um einen Grenzweg, an dem geschmuggelte Ware als Pfand bis zur Zahlung der Ware oder einer Geldstrafe zurückgehalten wurde.Pannerweg
Paul-Wenck-Weg

(Lage)

P0160
(im Stadtteil)
Paul Wenck (1873–1930), Generaldirektor der Bergedorfer Eisenwerke[8]2020Fuß- und Radweg; ab Mitte der Bille westlicher Teil in LohbrüggePaul-Wenck-Weg
Pfingstberg

(Lage)

P1030475nach einem bereits 1690 erwähnten Flurnamen, der möglicherweise auf die „Pfingsthöge“, ein damaliges Volksfest, zurückgeht1949niederdeutsch högen = freuen; vor 1949: HochalleePfingstberg
Pollhof

(Lage)

P1560715nach einem gleichnamigen, ehemaligen Bauernhof1928Pollhof
Pollhofsbrücke

(Lage)

0005in Anlehnung an die Straße Pollhof1928überquert kurz vorm Brookdeich die Alte BrookwetterungPollhofsbrücke
Puritzweg

(Lage)

P2400120Walther Puritz (1882–1957), Architekt1979Puritz entwarf gemeinsam mit Emil Schaudt u. a. das Curiohaus.
Motivgruppe: „Hamburger Architekten des frühen 20. Jahrhunderts“
Puritzweg
Püttenhorst

(Lage)

P2110985nach einem Flurnamen1925Püttenhorst
Randersweide

(Lage)

R0420810
(im Stadtteil)
nach einem Flurnamen1932südlich der A 25 in AllermöheRandersweide
Randersweidebrücke

(Lage)

0025in Anlehnung an die Randersweide1932überquert die Kampbille und verbindet den Weidenbaumsweg mit der RandersweideRandersweidebrücke
Reeperstieg

(Lage)

R0840060nach den ehemals hier gelegenen Arbeitsstätten der Seilmacher, auch Reepschläger genannt1949vor 1949: ReeperbahnReeperstieg
Reetwerder

(Lage)

R0920380nach einer Flurbezeichnung1949„Reetwerder“ meint eine mit Reet bewachsene Flussinsel. Vor 1949: Bahnstraße.Reetwerder
Reimboldweg

(Lage)

R1230110Johannes Reimbold (1645–1713), von 1677 bis 1713 Amtsverwalter in Bergedorf1956Reimboldweg
Reinbeker Weg

(Lage)

R1281025Reinbek, Stadt in Schleswig-Holstein1818Reinbeker Weg
Rektor-Ritter-Straße

(Lage)

R1460405Georg Friedrich Ritter (1800–1879), Rektor der Stadtschule1949Ritter hat sich in vielfacher Weise um Bergedorf verdient gemacht, so war er Gründungsmitglied der Bergedorfer Liedertafel und des Bürgervereins. Vor 1949: Ritter- und Sillemstraße.Rektor-Ritter-Straße
Richard-Gödeke-Weg

(Lage)

R4450320Richard Gödeke (1894–1981), vor 1933 Vorsitzender der Gemeinnützigen Siedlung „Nettelnburg“1994Richard-Gödeke-Weg
Rothenhauschaussee

(Lage)

R3202100nach einem früher hier gelegenen Zoll- und Forsthaus, „Das Rothe Haus“ genanntvor 1936Im Jahre 1609 erbaut, lag es an der Grenze zum Herzogtum Sachsen-Lauenburg.Rothenhauschaussee
Saarstraße

(Lage)

S0050145Saar, Fluss in Frankreich und Deutschland1935Saarstraße
Sachsentor

(Lage)

S0090370nach dem ehemaligen Stadttor zum Herzogtum Sachsen-Lauenburg führend1949vor 1949: Große Straße und SachsenstraßeSachsentor
Sander Damm

(Lage)

S0271075
(im Stadtteil)
nach dem Dorf Sande, dem Ursprung von Lohbrügge1986Ab ca. 35 Meter südlich der Bergedorfer Straße geht die Straße nach Lohbrügge über.Sander Damm
Sander Straße

(Lage)

S0280400nach dem Dorf Sande, dem Ursprung von Lohbrügge1887Sander Straße
Schillerufer

(Lage)

S1630310Friedrich Schiller (1759–1805), Dichter1927Schillerufer
Schlebuschweg

(Lage)

S1300460nach der Familie Schlebusch, die diese Straße anlegte1887Prominente Familienmitglieder waren die Bergedorfer Ratsherren Carl (1781–1852) und Iwan Schlebusch (1805–1885).Schlebuschweg
Schleusengrabenbrücke

(Lage)

0035nach der Funktion1956überquert im Zuge der Bergedorfer Straße den SchleusengrabenSchleusengrabenbrücke
Schmidtweg

(Lage)

S2370110Bernhard Schmidt (1879–1935), Optiker1955Schmidtweg
Schorrhöhe

(Lage)

S2801000Richard Reinhard Emil Schorr (1867–1951), Astronom1955Wanderweg zwischen Hermann-Löns-Höhe entlang der Sternwarte und dem Neuen Bergedorfer FriedhofSchorrhöhe
Schuldorffstraße

(Lage)

S3110180Hermann Schuldorff (1584–1657), Amtsverwalter in Bergedorf1950 (Hanke)
1956 (Beckershaus)
Schuldorffstraße
Schulenbrooksweg

(Lage)

S3131105nach einem 1491 erwähnten Wasserlauf, Schulenbrook genannt1945Schulenbrooksweg
Sellschopstieg

(Lage)

S4010130nach der seit dem 16. Jahrhundert in Bergedorf ansässigen Familie Sellschop1949vor 1949: Klaus-Groth-StraßeSellschopstieg
Serrahnbrücke

(Lage)

0015in Anlehnung an die Serrahnstraßenicht bekanntüberquert im Zuge der Alten Holstenstraße den SerrahnSerrahnbrücke
Serrahnstraße

(Lage)

S4090140nach dem Begriff „Serrahn“ für einen Wasserstau mit Freischützen1217 (Beckershaus)
1902 (Hanke)
Freischützen dienten zur Regulierung der Wassermenge. Das 1217 hier angelegte Stauwehr existiert noch heute.Serrahnstraße
Sichter

(Lage)

S4170490nach dem Begriff „Sichter“ für hölzerne Wassergerinne unter sumpfigen Wegen1947vor 1947: Lübecker Straße und HauptmannstraßeSichter
Soltaustraße

(Lage)

S4860275Dietrich Wilhelm Soltau (1745–1827), Schriftsteller1949vor 1949: GärtnerstraßeSoltaustraße
Speckenweg

(Lage)

S5330525
(im Stadtteil)
nach einer Flurbezeichnung, der Speckenweg war ursprünglich ein Bohlenweg über mooriges Gelände (ndt. Speeken = Speichen im Sinne von Knüppeln)um 1837östliche Grundstücke in Altengamme, sonst in Bergedorf, insbesondere die komplette StraßenflächeSpeckenweg
Speckenwegbrücke

(Lage)

S8950060nach der Bestimmung, führt im Zuge des Speckenwegs über die A 251979lt. Straßen- und Gebietsverzeichnis nur in Bergedorf, lt. Grundkarte rechter Brückenrand auf Altengammer Gebiet verlaufendSpeckenwegbrücke
Spieringstraße

(Lage)

S5450170Andreas Spiering (1842–1914), Handelsgärtner und Heimatforscher1949Spiering gründete das Bergedorfer Heimatmuseum. Vor 1949: Am Birkenhain.Spieringstraße
Steinkamp

(Lage)

S6460260nach einem Flurnamen1921Steinkamp
Stuhlrohrstraße

(Lage)

S7730275nach der früher hier befindlichen Stuhlrohrfabrik Rud. Sievers GmbH & Co.1949vor 1949: FriedrichstraßeStuhlrohrstraße
Töpferhof

(Lage)

T1210100nach einer ehemaligen, hier gelegenen Töpferei1949vor 1949: SüdstraßeTöpferhof
Töpfertwiete

(Lage)

T1230170nach einer ehemaligen, hier gelegenen Töpferei1949Töpfertwiete
Unterm Heilbrunnen

(Lage)

U0330060nach einem Heilbrunnen, der zu Beginn des 18. Jahrhunderts an der Holtenklinker Straße entdeckt worden war1949Unterm Heilbrunnen
Vierlandenstraße

(Lage)

V0430495nach der Funktion in die Vier- und Marschlande führend1936Vierlandenstraße
Vierländer Brücke

(Lage)

V1360080
(im Stadtteil)
nach Lage und Funktion von Bergedorf in die Vierlande führend1979überquert im Zuge der Straße Curslacker Neuer Deich die A 25; teilweise in CurslackVierländer Brücke
Vinhagenweg

(Lage)

V0480100Rothard Vinhagen, von 1657 bis 1677 Amtsverwalter in Bergedorf1949Vinhagenweg
Von-Anckeln-Straße

(Lage)

V0900345nach der alten Bergedorfer Familie von Anckeln1949Michael von Anckeln († 1691) und sein Sohn Friedrich Claus von Anckeln († 1721) waren Bergedorfer Bürgermeister. Vor 1949: Blücherstraße, ab 1922 zeitweise auch RathenaustraßeVon-Anckeln-Straße
Wachsbleiche

(Lage)

W0020115nach einer Wachsbleiche, einem der ersten Fabrikunternehmen am Schleusengraben1945Wachsbleiche
Wehrdeich

(Lage)

W1250845nach einem Deich zum Schutz Nettelnburgs gegen die Kampbille1924Wehrdeich
Weidenbaumsweg

(Lage)

W1311390nach einem ehemaligen Schlagbaum1949vor 1949: KampstraßeWeidenbaumsweg
Wentorfer Straße

(Lage)

W1711470Wentorf bei Hamburg, Gemeinde im schleswig-holsteinischen Kreis Herzogtum Lauenburg1837Wentorfer Straße
Werner-Neben-Platz

(Lage)

W5130080 × 75 × 50 × 25Werner Neben (1908–2000), Mitbegründer und Geschäftsführer der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Bergedorf-Bille, die maßgeblich am Bau von Bergedorf-West beteiligt war2003Darüber hinaus saß Neben 25 Jahre für die SPD in der Bergedorfer Bezirksversammlung und war davon 12 Jahre deren Vorsitzender.Werner-Neben-Platz
Wetteringe

(Lage)

W2050095nach der mittelniederdeutschen Bezeichnung „Wetteringe“ für Wetterung1945Wetteringe
Wiebekingweg

(Lage)

W2240140Laurens Wiebeking († 1734), von 1713 bis 1734 Amtsverwalter in Bergedorf1949vor 1949: KuhbergWiebekingweg
Wiesnerring

(Lage)

W2500840Wilhelm Wiesner (1868–1934), Politiker und Bürgermeister von Bergedorf1960Wiesnerring
Wilhelm-Bergner-Straße

(Lage)

W4710160
(im Stadtteil)
Wilhelm Bergner (1835–1905), Industrieller1984Ca. 30 Meter hinter der Überquerung der Bille setzt die Straße sich auf Lohbrügger Gebiet fort.Wilhelm-Bergner-Straße
Wöhleckebogen

(Lage)

W4580235Rudolf Wöhlecke, Architekt1979Möglicherweise ist Otto Wöhlecke (1872–1920) gemeint, der in der Altonaer Architektengemeinschaft Raabe & Wöhlecke tätig war. Beckershaus führt an, dass Rudolf Wöhlecke am Bau der St. Pauli Landungsbrücken und dem Alten Elbtunnel beteiligt war, dies war jedoch Otto Wöhlecke.
Motivgruppe: „Hamburger Architekten des frühen 20. Jahrhunderts“
Wöhleckebogen
Zollamtsbogen

(Lage)

Z0900350nach dem ehemaligen, am Weidenbaumsweg gelegenen Zollamt Hamburg-Bergedorf2009Zollamtsbogen

Einzelnachweise

  1. Digitaler Atlas Nord
  2. a b Senatsbeschluss vom 11. Mai 2017, veröffentlicht im Amtlichen Anzeiger Nr. 40 vom 23. Mai 2017, abgerufen am 23. August 2019
  3. Senatsbeschluss vom 30. August 2018, veröffentlicht im Amtlichen Anzeiger Nr. 73 vom 11. September 2018, abgerufen am 25. November 2019
  4. Senatsbeschluss (Memento des Originals vom 12. Juli 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.luewu.de im Amtlichen Anzeiger Nr. 48 vom 18. Juni 2013, abgerufen am 24. März 2019
  5. Senatsbeschluss vom 12. Juni 2019, veröffentlicht im Amtlichen Anzeiger Nr. 48 vom 21. Juni 2019, abgerufen am 25. November 2019
  6. Senatsbeschluss (Memento des Originals vom 29. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.luewu.de vom 3. Dezember 2014, veröffentlicht im Amtlichen Anzeiger Nr. 98 vom 16. Dezember 2014, abgerufen am 24. März 2019
  7. Nachfolger für Evelyn Hamann, Bergedorfer Zeitung vom 23. Dezember 2014, abgerufen am 24. März 2019
  8. Senatsbeschluss vom 17. Dezember 2020, veröffentlicht im Amtlichen Anzeiger Nr. 111 vom 30. Dezember 2020, abgerufen am 5. April 2021

Literatur und Quellen

Weblinks

Commons: Straßen in Hamburg-Bergedorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

DEU Hamburg COA.svg
Kleines Landeswappen Hamburgs
Kirchhofsweg.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirchhofsweg
Bleichertwiete.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bleichertwiete
Hermann-Distel-Straße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hermann-Distel-Straße
Werner-Neben-Platz.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Werner-Neben-Platz
Doktorberg.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Doktorberg
Gerhard-Falk-Straße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gerhard-Falk-Straße
Achterschlag (HH-Bergedorf).jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Achterschlag (HH-Bergedorf)
Krapphofstraße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Krapphofstraße
Duwockskamp.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Duwockskamp
Baedekerbogen.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baedekerbogen
Brookstraße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Brookstraße
Reimboldweg.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Reimboldweg
Sachsentor.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sachsentor
Grabendamm.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Grabendamm
Kampdeich.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kampdeich
Brookkehre.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Brookkehre
Heysestraße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heysestraße
Heerwegbrücke.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heerwegbrücke
Am Pool.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Am Pool
Rothenhauschaussee.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rothenhauschaussee
Achterdwars.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Achterdwars
Wachsbleiche.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wachsbleiche
Eschenhofbrücke.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eschenhofbrücke
Corthumstraße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Corthumstraße
Greves Garten.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Greves Garten
Eschenhofweg.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eschenhofweg
Friedrich-Frank-Bogen.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Friedrich-Frank-Bogen
Klosterhagen.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Klosterhagen
Holzhude.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Holzhude
Nettelnburger Straße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nettelnburger Straße
Schleusengrabenbrücke.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schleusengrabenbrücke
Helmut-Nack-Straße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Helmut-Nack-Straße
Daniel-Hinsche-Straße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Daniel-Hinsche-Straße
Heckkatenweg (HH-Bergedorf).jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heckkatenweg (HH-Bergedorf)
Curslacker Heerweg (Hamburg-Bergedorf).jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Curslacker Heerweg (Hamburg-Bergedorf)
Hans-Förster-Bogen.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hans-Förster-Bogen
Curslacker Neuer Deich.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Curslacker Neuer Deich
Ernst-Mantius-Straße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ernst-Mantius-Straße
Hoffmann-von-Fallersleben-Straße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hoffmann-von-Fallersleben-Straße
Hinterm Graben.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hinterm Graben
Vierländer Brücke.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vierländer Brücke
Am Baum.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Am Baum
Fritz-Manke-Weg.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fritz-Manke-Weg
Hude (HH-Bergedorf).jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hude (HH-Bergedorf)
Sichter (HH-Bergedorf).jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sichter (HH-Bergedorf)
Steinkamp (HH-Bergedorf).jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Steinkamp (HH-Bergedorf)
Püttenhorst.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Püttenhorst
Ameisweg.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ameisweg
Wiebekingweg.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wiebekingweg
Frascatiplatz.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Frascatiplatz
Kupferhof.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kupferhof
Ambergstraße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ambergstraße
Möllers Kamp.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Möllers Kamp
Oberer Landweg.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Oberer Landweg
Ladenbeker Furtweg (HH-Bergedorf).jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ladenbeker Furtweg (HH-Bergedorf)
Pfingstberg.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pfingstberg
Weidenbaumsweg.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Weidenbaumsweg
Schorrhöhe, Wanderweg zwischen Sternwarte und Neuem Friedhof Bergedorf.jpg
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Schorrhöhe ist ein Wanderweg zwischen Hermann-Löns-Höhe und dem östlichen Ende der August-Bebel-Straße zwischen der Sternwarte und entlang des südlichen Teils des Neuen Bergedorfer Friedhofs.
Elingiusplatz.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Elingiusplatz
Ernst-Mantius-Brücke.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ernst-Mantius-Brücke
Hermann-Löns-Höhe.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hermann-Löns-Höhe
Wehrdeich.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wehrdeich
Wiesnerring.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wiesnerring
Soltaustraße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Soltaustraße
Dusiplatz.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dusiplatz
An der Sternwarte.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
An der Sternwarte
Heinrich-Heine-Weg.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heinrich-Heine-Weg
Speckenweg.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Speckenweg
Bergedorfer Straße (HH-Bergedorf).jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bergedorfer Straße (HH-Bergedorf)
Kienenhagen.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kienenhagen
Katendeich.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Katendeich
Reinbeker Weg.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Reinbeker Weg
Holtenklinker Straße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Holtenklinker Straße
Grasredder.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Grasredder
Spieringstraße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Spieringstraße
Kurt-A.-Körber-Chaussee.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kurt-A.-Körber-Chaussee
Serrahnbrücke (HH-Bergedorf).jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Serrahnbrücke (HH-Bergedorf)
Zollamtsbogen.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zollamtsbogen
Rektor-Ritter-Straße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rektor-Ritter-Straße
Glindersweg.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Glindersweg
Erbestieg.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Erbestieg
Brookdeich.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Brookdeich
Puritzweg.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Puritzweg
Randersweide (HH-Bergedorf).jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Randersweide (HH-Bergedorf)
Ellernwinkel.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ellernwinkel
Unterm Heilbrunnen.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Unterm Heilbrunnen
Bergedorf in HH.svg
Autor/Urheber: TUBS Gallery, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage von Stadtteil oder Bezirk xy (siehe Dateiname) in der Freien und Hansestadt Hamburg.
Saarstraße (HH-Bergedorf).jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Saarstraße (HH-Bergedorf)
Wentorfer Straße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wentorfer Straße
Lampenland.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lampenland
Hulbepark.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hulbepark
August-Bebel-Straße (HH-Bergedorf).jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
August-Bebel-Straße (HH-Bergedorf)
Klophausring.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Klophausring
Fritz-Stoffert-Straße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fritz-Stoffert-Straße
Alte Holstenstraße (HH-Bergedorf).jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Alte Holstenstraße (HH-Bergedorf)
Am Schleusengraben.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Am Schleusengraben
Am Schiffwasser.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Am Schiffwasser
Gojenbergsweg.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gojenbergsweg
Ida-Boy-Ed-Straße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ida-Boy-Ed-Straße
Eschenhofplatz.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eschenhofplatz
Bergedorfer Schloßstraße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bergedorfer Schloßstraße
Bergedorfer Markt.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bergedorfer Markt
Grüner Redder.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Grüner Redder
Karlshof.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Karlshof
Gersonweg.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gersonweg
Am Bahnhof.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Am Bahnhof
Sander Damm.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sander Damm
Freiweide.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Freiweide
An der Pollhofsbrücke.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
An der Pollhofsbrücke
Töpferhof1.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hassestraße
Arndtweg.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Arndtweg
Schlebuschweg.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schlebuschweg
Bult (HH-Bergedorf).jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bult (HH-Bergedorf)
Billgrabendeich.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Billgrabendeich
Schuldorffstraße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schuldorffstraße
Töpfertwiete1.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Töpferhof
Glaeßweg.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Glaeßweg
Gewerbeschulweg.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gewerbeschulweg
Am Brink.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Am Brink
Benselweg.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Benselweg
Am Hohen Stege.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Am Hohen Stege
Karl-Heinz-Rissmann-Weg.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Karl-Heinz-Rissmann-Weg
Fockenweide.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fockenweide
Vinhagenweg.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vinhagenweg
Von-Anckeln-Straße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Von-Anckeln-Straße
Johann-Adolf-Hasse-Platz.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Johann-Adolf-Hasse-Platz
Billwerder Billdeich (Bergedorf).jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Billwerder Billdeich (Bergedorf)
Lundtweg.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lundtweg
Albert Gebel-Straße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Albert Gebel-Straße
Elisabeth-Thomann-Weg.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Elisabeth-Thomann-Weg
Mohnhof.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mohnhof
Ascherring.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ascherring
Nettelnburger Landweg.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nettelnburger Landweg
In der Hörn.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
In der Hörn
Stuhlrohrstraße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stuhlrohrstraße
Reeperstieg.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Reeperstieg
Brookdamm.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Brookdamm
Augustastraße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Augustastraße
Randersweidebrücke.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Randersweidebrücke
Neuer Weg.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Töpfertwiete
Bojewiesenbrücke.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bojewiesenbrücke
Kiehnshecken.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kiehnshecken
Lamprechtstraße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lamprechtstraße
Hans-Freese-Weg.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hans-Freese-Weg
Dietrich-Schreyge-Straße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dietrich-Schreyge-Straße
Hassestraße (HH-Bergedorf).jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hassestraße (HH-Bergedorf)
Arnoldistieg.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Arnoldistieg
Nettelnburger Brücke.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nettelnburger Brücke
Wilhelm-Bergner-Straße (HH-Bergedorf).jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wilhelm-Bergner-Straße (HH-Bergedorf)
Pannerweg.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pannerweg
Pollhof.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pollhof
Schulenbrooksweg.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schulenbrooksweg
Paalzowweg.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Paalzowweg
Reetwerder.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Reetwerder
Paul-Wenck-Weg.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Paul-Wenck-Weg
Glasbläserhöfe.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Glasbläserhöfe
Justus-Brinckmann-Straße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Justus-Brinckmann-Straße
Möörkenweg.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Möörkenweg
Dreieichenweg.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dreieichenweg
Blockweg.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blockweg
Hackmackbogen.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hackmackbogen
Karbergweg.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Karbergweg
Nettelnburger Kirchenweg.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nettelnburger Kirchenweg
Graustraße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Graustraße
Klaus-Schaumann-Straße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Klaus-Schaumann-Straße
Fiddigshagen.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fiddigshagen
Boldtstraße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Boldtstraße
Ernst-Henning-Straße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ernst-Henning-Straße
Lindenbergweg.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lindenbergweg
Lehfeld.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lehfeld
Chrysanderstraße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Chrysanderstraße
Holtenklinker Brücke.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Holtenklinker Brücke
Sellschopstieg.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sellschopstieg
Franz-Rohr-Weg.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Franz-Rohr-Weg
Pollhofsbrücke.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pollhofsbrücke
Wöhleckebogen.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wöhleckebogen
Gerntkebogen.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gerntkebogen
Speckenwegbrücke.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Speckenwegbrücke
Friedmannbogen.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Friedmannbogen
Heulandhagen.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heulandhagen
Gräpelweg.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gräpelweg
Sander Straße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sander Straße
Achter de Kark.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Achter de Kark
Schmidtweg.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schmidtweg
Hans-Matthiessen-Straße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hans-Matthiessen-Straße
Richard-Gödeke-Weg.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Richard-Gödeke-Weg
Vierlandenstraße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vierlandenstraße
Kampweg.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kampweg
Michel-Nathan-Weg.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Michel-Nathan-Weg
Serrahnstraße.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Serrahnstraße
Am Güterbahnhof.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Am Güterbahnhof
Auf der Bojewiese (Billwerder).jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Auf der Bojewiese (Billwerder)
Kaiser-Wilhelm-Platz.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kaiser-Wilhelm-Platz
Wetteringe.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wetteringe
Dwarstwiet.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dwarstwiet
Am Schilfpark.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Am Schilfpark
Schillerufer.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schillerufer