Liste der Kulturdenkmäler in Bad Homburg vor der Höhe


Die folgende Liste enthält die in der Denkmaltopographie ausgewiesenen Kulturdenkmäler auf dem Gebiet der Stadt Bad Homburg vor der Höhe, Hochtaunuskreis, Hessen.
Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich zunächst an Stadtteilen und anschließend der Anschrift, alternativ ist sie auch nach der Bezeichnung, der vom Landesamt für Denkmalpflege vergebenen Nummer oder der Bauzeit sortierbar.
Kulturdenkmäler werden fortlaufend im Denkmalverzeichnis des Landes Hessen durch das Landesamt für Denkmalpflege Hessen auf Basis des Hessischen Denkmalschutzgesetzes geführt. Die Schutzwürdigkeit eines Kulturdenkmals hängt nicht von der Eintragung in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen oder der Veröffentlichung in der Denkmaltopographie ab.
Die Kulturdenkmäler der einzelnen Ortsteile mit eigener Gemarkung sind in eigenen Listen enthalten:
- Liste der Kulturdenkmäler in Dornholzhausen
- Liste der Kulturdenkmäler in Gonzenheim
- Liste der Kulturdenkmäler in Kirdorf
- Liste der Kulturdenkmäler in Ober-Erlenbach
- Liste der Kulturdenkmäler in Ober-Eschbach
Stadtteil Bad Homburg Kernstadt

Gesamtanlagen
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Objekt-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
![]() | Bereich Gymnasiumstraße | Bad Homburg, Castillostraße: 3, 7, 9/11, 13/15, 17/19 8, 10 (KD), 12/14, 16, 22/24/26 Gymnasiumstraße: 3 (KD), 5, 7, 9 4/6, 8/10, 12/14 (KD), 16, 18/20 Landgrafenstraße: 24, 24a, 24b (KD), 26 (KD), 28/30 (KD), 32, 32a Ottilienstraße: 1, 3, 5, 7, 9/11, 2a, 2/4, 6 (KD)/8 (KD), 10, 12/14 Untere Brendelstraße: 3, 5/7, 9, 11/11a, 15, 17 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16/18 | 7480 | ||
![]() | Höhestraße | Bad Homburg | 7474 | ||
![]() | Urseler Straße | Bad Homburg | 7488 | ||
![]() | Altstadt und Teilbereich Neustadt | Bad Homburg | 7468 | ||
![]() | Gesamtanlage historisches Kurviertel | Bad Homburg | Das historische Kurviertel ist eine seit der Zeit um 1840 planmäßig angelegte Erweiterung der landgräflichen Residenz- und aufstrebenden Kurstadt Bad Homburg. | um 1840 | 926437 |
![]() | Im Hasensprung | Bad Homburg | 7484 | ||
![]() | Neustadt | Bad Homburg | 7470 | ||
![]() | Teilbereich Kurviertel | Bad Homburg | 7472 | ||
![]() | Untere Louisenstraße | Bad Homburg/Gonzenheim Lage | 7476 |
A
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Objekt-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Fachwerkwohnhaus | Bad Homburg, Alte Mauergasse 8 Lage Flur: 10, Flurstück: 100 | 1695 bis 1705 | 7496 | ||
weitere Bilder | Villa | Bad Homburg, Am Elisabethenbrunnen 4 Lage Flur: 35, Flurstück: 40/4 | 1911 | 7528 | |
Fachwerkwohnhaus | Bad Homburg, Am Mühlberg 1 Lage Flur: 14, Flurstück: 30 | 1844 | 7544 | ||
![]() | Fachwerkwohnhaus | Bad Homburg, Am Mühlberg 11a Lage Flur: 14, Flurstück: 46/3 | 1861 bis 1871 | 7546 | |
![]() | Fachwerkwohnhaus | Bad Homburg, Am Mühlberg 19 Lage Flur: 14, Flurstück: 49 | 7548 | ||
![]() | Fachwerkwohnhaus | Bad Homburg, Am Mühlberg 21 Lage Flur: 14, Flurstück: 50/1 | Ende 18. Jahrhundert | 7550 | |
![]() | Fachwerkwohnhaus | Bad Homburg, Am Mühlberg 23 Lage Flur: 14, Flurstück: 52 | Ende 18. Jahrhundert | 30575 | |
![]() | Fachwerkwohnhaus | Bad Homburg, Am Mühlberg 27c Lage Flur: 14, Flurstück: 54/1 | Anfang 18. Jahrhundert | 8503 | |
![]() | Fachwerkwohnhaus | Bad Homburg, Am Mühlberg 39 Lage Flur: 14, Flurstück: 97/60 | 7555 | ||
Fachwerkwohnhaus | Bad Homburg, Am Mühlberg 53 Lage Flur: 14, Flurstück: 101/65 | Anfang 18. Jahrhundert | 7557 | ||
Fachwerkwohnhaus | Bad Homburg, Am Mühlberg 55 Lage Flur: 14, Flurstück: 66 | 7559 | |||
![]() | Fachwerkwohnhaus | Bad Homburg, Am Mühlberg 57 Lage Flur: 14, Flurstück: 67/7 | Anfang 18. Jahrhundert | 7561 | |
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Audenstraße 1 Lage Flur: 16, Flurstück: 23 | 1865 | 7571 | |
![]() | Nebengebäude | Bad Homburg, Audenstraße 1a Lage Flur: 16, Flurstück: 24/1 | 1865 | 7569 | |
Wohnhaus | Bad Homburg, Audenstraße 3 Lage Flur: 16, Flurstück: 22 | 1865 | 7573 | ||
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Audenstraße 5 Lage Flur: 16, Flurstück: 21 | 1865 | 7575 | |
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Audenstraße 9 Lage Flur: 16, Flurstück: 19 | 1865 | 7577 | |
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Audenstraße 14 Lage Flur: 15, Flurstück: 45/2 | 1860 bis 1870 | 7579 | |
Villa | Bad Homburg, Augusta Allee 2 Lage Flur: 35, Flurstück: 93/38 | 1901 | 7581 |
B
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Objekt-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Bommersheimer Weg 101 Lage Flur: 26, Flurstück: 128/2, 155/125 | 1825 bis 1875 | 7599 | |
Fachwerkwohnhaus | Bad Homburg, Burggasse 6 Lage Flur: 12, Flurstück: 342/206 | 1725 bis 1775 | 7611 | ||
Keilstein | Bad Homburg, Burggasse o. Nr. Lage Flur: 12, Flurstück: 248/2 | 7609 | |||
![]() | Schulturm | Bad Homburg, Burggasse o. Nr. Lage Flur: 12, Flurstück: 86/2 | Schulturm oder Stumpfer Turm | 7607 |
C
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Objekt-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Turm | Bad Homburg, Castillostraße 1a Lage Flur: 10, Flurstück: 14/3 | Turm der ehemaligen Actien-Brauerei Homburg v. d. Höhe, heute Wohnhaus | Anfang 19. Jahrhundert | 7615 | |
Wohnhaus | Bad Homburg, Castillostraße 10 Lage Flur: 11, Flurstück: 159/3 | 1904 | 7617 |
D
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Objekt-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
![]() | Erlöserkirche | Bad Homburg, Dorotheenstraße 1 Lage Flur: 14, Flurstück: 120/1 | 1908 | 7633 | |
Wohnhaus | Bad Homburg, Dorotheenstraße 2/4 Lage Flur: 15, Flurstück: 95/1 | Dieses um 1770 errichtetes Wohnhaus mit Mansarddach weist eine langgezogene, siebenachsige Fassade auf Anlässlich der Renovierung von 1972 wurde eine Toreinfahrt neu geschaffen. Die Horizontalgliederung der hell verputzten Front erfolgt durch Sockelzone und profiliertem Gesims in Buntsandstein, aus dem auch die Fenstergewände des Erdgeschosses gefertigt sind. | 1765 bis 1775 | 7637 | |
Wohnhaus | Bad Homburg, Dorotheenstraße 3 Lage Flur: 14, Flurstück: 82/3 | Das Haus ist seit 1930 Pfarrhaus bzw. Gemeindezentrum der Erlöserkirche. Der im Stil des zweiten Barock überformte Ursprungsbau ist ein zweigeschossiges über hohem Keller stehendes Wohnhaus. Das Walmdach weist straßenseitig Zwerchhaus und Gauben auf. Das fünfachsige Haus ist mit auch überdachten Segmentbogenfenstern ausgestattet und horizontal durch Gesimse gegliedert. Mittels Balkon und Porte fenêtre auf der Zentralachse wird die Front akzentuiert. | 7635 | ||
![]() weitere Bilder | Denkmal Jahn | Bad Homburg, ehemals Dorotheenstraße 5, nunmehr Niederstedter Weg 2 Lage Flur: 14, Flurstück: 140/4 | In Erinnerung an den "Turnvater" Johann Friedrich Jahn (1778–1852) errichtete der Homburger Turnvereins e.V. hinter der 1905 von ihr bezogenen ehemaligen Jakobs-Kirche in der Dorotheenstraße (siehe übernächsten Eintrag) ein Denkmal. Das Denkmal ist eine Steingruppe aus Taunusquarzitblöcken, gestaltet von Steinmetz Philipp Holler. Sie trägt ein Bronzemedaillon Jahns des Bildhauers August Stenger. Der Guss erfolgte in der Maschinenfabrik Chr. Metzger am heutigen Europakreisel. Die Einweihung war am 1. September 1912.[1] Nach dem Verkauf der Turnhalle (2012), entstand ein Konflikt, ob das Denkmal am alten Standort bleiben müsse, oder ob es mit an den neuen Turnhallenstandort am Niederstedter Weg umgezogen werden kann.[2] Anfang Mai 2016 ist das Denkmal an den Niederstedter Weg umgezogen, wo die Homburger Turngemeinde zwei große Turnhallen unterhält.[3] | 1950 | 7643 |
![]() | Denkmal Schudt | Bad Homburg, Dorotheenstraße 5 Lage Flur: 14, Flurstück: 140/4 | Ebenfalls unter Denkmalschutz steht das am 21. Oktober 1910 an der Außenwand der Turnhalle angebrachte Denkmal für Georg Schudt (1830-1890). Mit dem, ebenfalls von Kacobi gestalteten Relief wurde der Buchdruckereibesitzer, Herausgeber des Taunusboten, Mitbegründer des Turnvereins, der Freiwilligen Feuerwehr und Gründungsmitglied des Homburger Taunusclub Georg Schudt geehrt. Der Bronzeguss erfolgte durch die Firma Knodt, Frankfurt-Bockenheim. | 7641 | |
Turnhalle / ehemalige französisch-reformierte Kirche | Bad Homburg, Dorotheenstraße 5 Lage Flur: 14, Flurstück: 140/4 | Das Haus wurde als französisch-reformierte Kirche erbaut, lange Zeit als Turnhalle genutzt und wird derzeit zum Ausstellungshaus umgebaut. | 1723 | 7639 | |
Wohnhaus | Bad Homburg, Dorotheenstraße 10 Lage Flur: 15, Flurstück: 127/4 | Das Haus wurde 1716 als Wohnhaus und Apotheke erbaut, war Sitz der Hutfabrik Ph. Möckel, der Erfinderin des Homburgers und ist heute privates Wohnhaus. | 1716 | 7645 | |
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Dorotheenstraße 11 Lage Flur: 14, Flurstück: 7/3 | Das charakterlich gut erhaltene, barocke Wohnhaus ist ein zweigeschossiger, rückwärtig erschlossener Bau unter Mansardwalmdach. Das verputzte Fachwerkhaus hat fünf Achsen und eine durch den Zusammenzug der seitlichen Öffnungen mittig betonte Hauptfassade. Es wird heute als Katholisches Bezirksbüro (Bischof-Ketteler-Haus) genutzt. | 1715 | 7647 |
weitere Bilder | Wohnhaus und Nebengebäude | Bad Homburg, Dorotheenstraße 12 Lage Flur: 15, Flurstück: 91 | Das Haus war das Geburtshaus von Louis Jacobi und wurde von ihm umgestaltet. | 1719 | 7649 |
Wohnhaus | Bad Homburg, Dorotheenstraße 13/15 Lage Flur: 14, Flurstück: 9 | ein barocker Ursprungsbau von 1715 mit in originaler Disposition, in Frontmitte, befindlichem Eingang. Es handelt sich um das Pfarrhaus der katholischen Kirchgemeinde. | 1715 | 7651 | |
weitere Bilder | St. Marienkirche | Bad Homburg, Dorotheenstraße 17 Lage Flur: 14, Flurstück: 8, 10 | Die katholische Hauptkirche der Stadt wurde am 14. August 1895 eingeweiht. | 1889-1895 | 7653 |
Ehemaliges Rathaus und Amtsgericht | Bad Homburg, Dorotheenstraße 20/22 Lage Flur: 16, Flurstück: 58/3 | Stadtbibliothek Bad Homburg in der Dorotheenstraße 20/22. Das Gebäude wurde um 1820 als Justizgebäude erbaut und bis 1965 als Amtsgericht genutzt. Seit 1975 ist es Stadtbibliothek. | 1819/1830/1901 | 7655 | |
Wohnhaus | Bad Homburg, Dorotheenstraße 25/27 Lage Flur: 14, Flurstück: 15/1, 91/16 | 7657 | |||
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Dorotheenstraße 29/31 Lage Flur: 14, Flurstück: 17/1, 18/2 | 7659 | ||
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Dorotheenstraße 33/35 Lage Flur: 14, Flurstück: 31, 32 | 1845 bis 1855 | 7661 | |
Wohnhaus | Bad Homburg, Dorotheenstraße 43 Lage Flur: 14, Flurstück: 127/35 | 1846 | 7663 | ||
Wohnhaus | Bad Homburg, Dorotheenstraße 47 Lage Flur: 14, Flurstück: 37/3 | 1841 bis 1851 | 7665 |
E
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Objekt-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Wohnhaus | Bad Homburg, Elisabethenstraße 14 Lage Flur: 11, Flurstück: 70 | Ende 19. Jahrhundert | 7667 | ||
Wohnhaus | Bad Homburg, Elisabethenstraße 19 Lage Flur: 15, Flurstück: 149/7 | Anfang 19. Jahrhundert | 7669 | ||
Wohnhaus | Bad Homburg, Elisabethenstraße 19a Lage Flur: 15, Flurstück: 7/2 | 1835 bis 1845 | 7671 | ||
Wohnhaus | Bad Homburg, Elisabethenstraße 25 Lage Flur: 15, Flurstück: 4/2 | 1795 bis 1805 | 7673 | ||
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Elisabethenstraße 26 Lage Flur: 11, Flurstück: 60 | 1852 bis 1862 | 7675 | |
Wohnhaus | Bad Homburg, Elisabethenstraße 27 Lage Flur: 15, Flurstück: 3/1 | 1857 | 7677 | ||
Wohnhaus | Bad Homburg, Elisabethenstraße 29 Lage Flur: 15, Flurstück: 1/1 | 1857 | 7679 | ||
Wohnhaus | Bad Homburg, Elisabethenstraße 36 Lage Flur: 11, Flurstück: 51 | 1867 | 7681 | ||
Wohnhaus | Bad Homburg, Elisabethenstraße 38 Lage Flur: 11, Flurstück: 50 | 1867 | 7683 | ||
Wohnhaus | Bad Homburg, Elisabethenstraße 39 Lage Flur: 15, Flurstück: 43/1 | 1859 bis 1869 | 7685 | ||
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Elisabethenstraße 42 Lage Flur: 11, Flurstück: 47 | 1865 | 7687 | |
Wohnhaus | Bad Homburg, Elisabethenstraße 43 Lage Flur: 15, Flurstück: 45/1 | 7689 | |||
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Elisabethenstraße 45 Lage Flur: 16, Flurstück: 18 | 1865 | 7691 | |
Wohnhaus | Bad Homburg, Elisabethenstraße 47 Lage Flur: 16, Flurstück: 17 | 1865 | 7693 |
F
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Objekt-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Wohnhaus | Bad Homburg, Ferdinandstraße 1 Lage Flur: 18, Flurstück: 76 | 1864 bis 1874 | 7695 | ||
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Ferdinandstraße 2 Lage Flur: 18, Flurstück: 54 | 1864 | 7697 | |
Wohnhaus | Bad Homburg, Ferdinandstraße 3 Lage Flur: 18, Flurstück: 77/1 | 1865 bis 1875 | 7699 | ||
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Ferdinandstraße 4 Lage Flur: 18, Flurstück: 53 | 1864 | 7701 | |
Wohnhaus | Bad Homburg, Ferdinandstraße 5 Lage Flur: 18, Flurstück: 78/1 | 7703 | |||
Wohnhaus | Bad Homburg, Ferdinandstraße 6 Lage Flur: 18, Flurstück: 52 | 1864 | 7705 | ||
weitere Bilder | Wohnhaus | Bad Homburg, Ferdinandstraße 7 Lage Flur: 18, Flurstück: 201/78 | 1865 bis 1875 | 7707 | |
Wohnhaus | Bad Homburg, Ferdinandstraße 8 Lage Flur: 18, Flurstück: 51 | 7709 | |||
Wohnhaus | Bad Homburg, Ferdinandstraße 9 Lage Flur: 18, Flurstück: 73/1 | Ende 19. Jahrhundert | 7711 | ||
Wohnhaus | Bad Homburg, Ferdinandstraße 10 Lage Flur: 18, Flurstück: 50 | 1864 | 7713 | ||
Wohnhaus | Bad Homburg, Ferdinandstraße 11 Lage Flur: 18, Flurstück: 72 | 1895 bis 1905 | 7715 | ||
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Ferdinandstraße 12 Lage Flur: 18, Flurstück: 49 | 1866 | 7717 | |
Denkmal Landgräfin Elizabeth | Bad Homburg, Ferdinandstraße 16 Lage Flur: 18, Flurstück: 46 | Büste der "englische" Landgräfin Elisabeth von Großbritannien, Irland und Hannover (1770–1840), aufgrund Heirat Landgräfin von Hessen-Homburg. | 1908 | 7721 | |
![]() weitere Bilder | Konzerthalle / ehem. Englische Kirche | Bad Homburg, Ferdinandstraße 16 Lage Flur: 18, Flurstück: 46 | 1868 | 7719 | |
Wohnhaus | Bad Homburg, Ferdinandstraße 17 Lage Flur: 18, Flurstück: 69/1 | Ende 19. Jahrhundert | 7723 | ||
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Ferdinandstraße 18 Lage Flur: 18, Flurstück: 44 | 1864 | 7725 | |
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Ferdinandstraße 19 Lage Flur: 18, Flurstück: 81/1 | 1845 bis 1855 | 7727 | |
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Ferdinandstraße 20 Lage Flur: 18, Flurstück: 43/1 | 7729 | ||
Wohnhaus | Bad Homburg, Ferdinandstraße 21 Lage Flur: 18, Flurstück: 82/1 | 7731 | |||
Wohnhaus | Bad Homburg, Ferdinandstraße 23 Lage Flur: 18, Flurstück: 83 | 7733 | |||
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Ferdinandstraße 24 Lage Flur: 18, Flurstück: 40 | 1864 | 7735 | |
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Ferdinandstraße 26 Lage Flur: 18, Flurstück: 39 | 1864 | 7737 | |
Wohnhaus | Bad Homburg, Ferdinandstraße 30 Lage Flur: 18, Flurstück: 105 | 7739 | |||
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Friedrichstraße 4 Lage Flur: 18, Flurstück: 144/74 | 7753 | ||
Villa | Bad Homburg, Friedrichstraße 9 Lage Flur: 18, Flurstück: 64/2 | Ende 19. Jahrhundert | 7755 |
G
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Objekt-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
![]() | Altstadt und Teilbereich Neustadt | Bad Homburg, Gesamtanlage Lage | 7468 | ||
![]() | Bereich Gymnasiumstraße | Bad Homburg, Gesamtanlage Lage | 7480 | ||
![]() | Höhestraße | Bad Homburg, Gesamtanlage Lage | 7474 | ||
![]() | Im Hasensprung | Bad Homburg, Gesamtanlage Lage | 7484 | ||
![]() | Neustadt | Bad Homburg, Gesamtanlage Lage | 7470 | ||
![]() | Teilbereich Kurviertel | Bad Homburg, Gesamtanlage Lage | Die Gesamtanlage umfasst ein im Osten der neustädtischen Hauptachse, der Louisenstraße, angesiedeltes Stadtgebiet. Es setzt im Norden an die barocke Stadterweiterung im Bereich des ehemaligen Obertores an und wird im Süden vom Schwedenpfad begrenzt. Unter anderem umfasst es die Jägerkaserne | 7472 | |
![]() | Untere Louisenstraße | Bad Homburg, Gesamtanlage Lage | 7476 | ||
![]() | Urseler Straße | Bad Homburg, Gesamtanlage Lage | 7488 | ||
![]() | Jüdischer Friedhof, Friedhofsgebäude und Mauer | Bad Homburg, Gluckensteinweg Lage Flur: 9, Flurstück: 630/1, 1/2, 560/8 | Der Jüdische Friedhof besteht seit 1865, die Mauer ist von 1881 und das Gebäude von 1883 nach einem Entwurf von Louis Jacobi. | 1865 | 7765 |
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Gluckensteinweg 8 Lage Flur: 9, Flurstück: 37/5 | 7761 | ||
![]() | Friedhofskapelle auf Katholischem Friedhof | Bad Homburg, Gluckensteinweg 38 Lage Flur: 9, Flurstück: 776/17 | Von Louis Jacobi 1878–79 gebaute Friedhofskapelle. 1989–1994 und 2006–10 saniert. | 1879 | 7763 |
![]() | Wasserwerk | Bad Homburg, Güldensöllerweg 72 Lage Flur: 1, Flurstück: 70 | 1855 bis 1865 | 7771 | |
Ehemaliges Schulgebäude | Bad Homburg, Gymnasiumstraße 1 Lage Flur: 11, Flurstück: 14/4 | 1870 | 7773 | ||
Ehemaliges Schulgebäude | Bad Homburg, Gymnasiumstraße 3 Lage Flur: 11, Flurstück: 14/4 | 1900 | 7775 | ||
Wohnhaus | Bad Homburg, Gymnasiumstraße 14 Lage Flur: 9, Flurstück: 214/40 | 1898 bis 1908 | 7776 |
H
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Objekt-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Ruhe | Bad Homburg, Hammelhans (bei der Saalburgchaussee) Lage Flur: 1, Flurstück: 6/1 | Letzte erhaltene Ruhebank aus Buntsandstein für Personen und zum Absetzen derer Tragelasten. Fertiggestellt 1819 | 1819 | 8308 | |
![]() weitere Bilder | Wohnhaus | Bad Homburg, Herrngasse 1 Lage Flur: 12, Flurstück: 287/215 | 7790 | ||
![]() weitere Bilder | Wohnhaus | Bad Homburg, Herrngasse 3 Lage Flur: 12, Flurstück: 216/1 | 7792 | ||
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Herrngasse 5 Lage Flur: 12, Flurstück: 217/1 | 7794 | ||
Aussichtsturm Herzberg | Bad Homburg, Herzbergturm 1 Lage Flur: 1, Flurstück: 1/3 | 1910 | 8388 | ||
Hölderlinschule | Bad Homburg, Hessenring 156 Lage Flur: 19, Flurstück: 3/8 | 1912 | 7796 | ||
![]() | Villa | Bad Homburg, Heuchelheimer Straße 37 Lage Flur: 29, Flurstück: 103/34 | 7798 | ||
![]() | Fachwerkwohnhaus | Bad Homburg, Hinter den Rahmen 12/14 Lage Flur: 12, Flurstück: 141/1 | 1745 bis 1755 | 7800 | |
![]() | Fachwerkwohnhaus | Bad Homburg, Hinter den Rahmen 16 Lage Flur: 12, Flurstück: 143 | 7802 | ||
![]() | Fachwerkwohnhaus | Bad Homburg, Hinter den Rahmen 26 Lage Flur: 12, Flurstück: 148/2 | 1695 bis 1705 | 7804 | |
Wohnhaus | Bad Homburg, Höhestraße 2 Lage Flur: 11, Flurstück: 172/12 | 1862 | 7806 | ||
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Höhestraße 6 Lage Flur: 11, Flurstück: 10/1 | 1845 bis 1855 | 7808 | |
![]() weitere Bilder | ehem. Jüdisches Gemeindezentrum | Bad Homburg, Höhestraße 7 Lage Flur: 11, Flurstück: 77/2 | 1877 | 7810 | |
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Höhestraße 11 Lage Flur: 11, Flurstück: 81 | 1902 | 7812 | |
Wohnhaus und Nebengebäude | Bad Homburg, Höhestraße 15 Lage Flur: 10, Flurstück: 24/5 | Anfang 20. Jahrhundert | 7814 | ||
weitere Bilder | Güterbahnhof | Bad Homburg, Horexstraße 1 Lage Flur: 20, Flurstück: 7/40 | Güterbahnhof | 1899 | 7526 |
K
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Objekt-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
![]() | Villa und Nebengebäude | Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 6 Lage Flur: 11, Flurstück: 18/2 | 1840 | 7850 | |
Brunnenbecken | Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 12 Lage Flur: 11, Flurstück: 182/20 | 7852 | |||
Doppelwohnhaus | Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 12/14 Lage Flur: 11, Flurstück: 182/20, 198/21 | 1857 | 7854 | ||
Doppelwohnhaus und Nebengebäude | Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 15/17 Lage Flur: 11, Flurstück: 46, 121/45 | 1858 | 7856 | ||
Villa | Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 16 Lage Flur: 11, Flurstück: 22/2 | 1855 | 7858 | ||
Wohnhaus | Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 19 Lage Flur: 11, Flurstück: 44 | 1863 | 7860 | ||
Doppelwohnhaus | Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 20/22 Lage Flur: 11, Flurstück: 24/3, 25 | 1858 | 7862 | ||
Wohnhaus | Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 21 Lage Flur: 11, Flurstück: 43 | 1873 | 7864 | ||
Doppelwohnhaus und Nebengebäude | Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 23/25 Lage Flur: 11, Flurstück: 42, 41 | 1866 | 7866 | ||
Wohnhaus | Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 27/29 Lage Flur: 11, Flurstück: 40 | 1871 | 7868 | ||
weitere Bilder | Villa | Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 28 Lage Flur: 11, Flurstück: 30/1 | 1856 | 7870 | |
weitere Bilder | Villa | Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 30 Lage Flur: 11, Flurstück: 36 | 1843 | 7872 | |
weitere Bilder | Wohnhaus | Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 35 Lage Flur: 11, Flurstück: 37 | 1865 | 7874 | |
![]() | Wohnhäuser | Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 37/37a/39/41 Lage Flur: 16, Flurstück: 1, 2, 3/1, 4 | 1864 | 7876 | |
Villa | Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 43 Lage Flur: 16, Flurstück: 97/5 | 1862 | 7878 | ||
weitere Bilder | Wohnhaus | Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 45 Lage Flur: 16, Flurstück: 6/1 | 1863 | 7880 | |
Villa | Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 49/51 Lage Flur: 17, Flurstück: 10, 151/11 | 1855 | 7882 | ||
Villa | Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 53 Lage Flur: 17, Flurstück: 12/7 | 1843 | 7884 | ||
Villa und Nebengebäude | Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 57 Lage Flur: 17, Flurstück: 111/15 | 1857 | 7886 | ||
weitere Bilder | Villa und Nebengebäude | Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 59/59a Lage Flur: 17, Flurstück: 104/16 | 1854 | 7888 | |
weitere Bilder | Villa und Nebengebäude | Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 61/61b Lage Flur: 17, Flurstück: 101/17 | 1852 | 7890 | |
Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 63 Lage Flur: 17, Flurstück: 18/1 | 1858 | 7892 | |||
Villa und Nebengebäude | Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 65 Lage Flur: 17, Flurstück: 19 | 1863 | 7894 | ||
Villa und Nebengebäude | Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 67 Lage Flur: 17, Flurstück: 20 | 1853 bis 1863 | 7896 | ||
Villa | Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 72 Lage Flur: 35, Flurstück: 86 | 1880 | 7898 | ||
Villa | Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 76 Lage Flur: 35, Flurstück: 93 | 1863 | 7900 | ||
Villa | Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 77 Lage Flur: 18, Flurstück: 18/3 | 1795 bis 1805 | 7902 | ||
Villa und Nebengebäude | Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 79 Lage Flur: 18, Flurstück: 17/1 | 7904 | |||
Villa und Nebengebäude | Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 80 Lage Flur: 35, Flurstück: 94 | 1866 | 7906 | ||
Villa und Nebengebäude | Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 81 Lage Flur: 18, Flurstück: 16 | 1865 | 7908 | ||
Villa | Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 83 Lage Flur: 18, Flurstück: 15 | 1864 | 7910 | ||
Villa | Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 85 Lage Flur: 18, Flurstück: 55 | 1869 | 7912 | ||
Villa | Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 87 Lage Flur: 18, Flurstück: 56 | 1865 | 7914 | ||
Villa | Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 89 Lage Flur: 18, Flurstück: 57 | 1865 | 7916 | ||
Villa | Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 93 Lage Flur: 18, Flurstück: 59 | Ende 19. Jahrhundert | 7918 | ||
Villa | Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 95 Lage Flur: 18, Flurstück: 60/1 | 1795 bis 1805 | 7919 | ||
Villa | Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 100 Lage Flur: 35, Flurstück: 163/24 | 1910 | 7921 | ||
Wohnhaus | Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 101 Lage Flur: 34, Flurstück: 438/3 | 1898 | 7923 | ||
Villa mit Ausstattung | Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 103 Lage Flur: 34, Flurstück: 7/1 | 1890 | 7925 | ||
weitere Bilder | Villa mit Ausstattung und Park | Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 105 Lage Flur: 34, Flurstück: 24/8 | 1901 bis 1911 | 7927 | |
Villa | Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 109 Lage Flur: 34, Flurstück: 25/1 | 1889 | 7929 | ||
![]() weitere Bilder | Villa | Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 111 Lage Flur: 34, Flurstück: 29/2 | Ende 19. Jahrhundert | 7931 | |
![]() | Villa | Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 111a Lage Flur: 34, Flurstück: 29/2 | 1897 | 7933 | |
weitere Bilder | Villa mit Garten und Einfriedung | Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 125 Lage Flur: 34, Flurstück: 242/35 | 1890 | 7937 | |
Villa mit Einfriedung | Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 127 Lage Flur: 34, Flurstück: 35/38 | 1899 | 7941 | ||
Wohnhaus | Bad Homburg, Kasernenstraße 1 Lage Flur: 11, Flurstück: 57 | 1857 | 8478 | ||
Wohnhaus | Bad Homburg, Kasernenstraße 3 Lage Flur: 11, Flurstück: 56 | 1857 | 8480 | ||
Wohnhaus | Bad Homburg, Kasernenstraße 4 Lage Flur: 11, Flurstück: 58 | 1852 bis 1862 | 8482 | ||
Wohnhaus | Bad Homburg, Kasernenstraße 6 Lage Flur: 11, Flurstück: 132/59 | 1857 | 8484 | ||
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Kisseleffstraße 1 Lage Flur: 18, Flurstück: 29 | 1841 | 7957 | |
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Kisseleffstraße 1a Lage Flur: 18, Flurstück: 98/1, 98/2 | 1865 bis 1875 | 7951 | |
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Kisseleffstraße 1b Lage Flur: 18, Flurstück: 97/1 | 7953 | ||
![]() | Wohnhaus und Nebengebäude | Bad Homburg, Kisseleffstraße 1c Lage Flur: 18, Flurstück: 96/1 | 7955 | ||
![]() weitere Bilder | Wohnhaus | Bad Homburg, Kisseleffstraße 3 Lage Flur: 18, Flurstück: 28 | 1851 | 7959 | |
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Kisseleffstraße 5 Lage Flur: 18, Flurstück: 27/1 | 1862 | 7961 | |
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Kisseleffstraße 6, Louisenstraße 80/82 Lage Flur: 17, Flurstück: 26/1 | 1863 bis 1873 | 8105 | |
![]() weitere Bilder | Wohnhaus und Nebengebäude | Bad Homburg, Kisseleffstraße 7 Lage Flur: 18, Flurstück: 26/1 | 1857 | 7963 | |
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Kisseleffstraße 8 Lage Flur: 17, Flurstück: 147/24, 140/26, 149/26 | 7965 | ||
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Kisseleffstraße 10 Lage Flur: 17, Flurstück: 23/2 | 7967 | ||
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Kisseleffstraße 11 Lage Flur: 18, Flurstück: 24/2 | 1855 | 7969 | |
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Kisseleffstraße 11a Lage Flur: 18, Flurstück: 23/1 | 1855 | 7971 | |
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Kisseleffstraße 12 Lage Flur: 17, Flurstück: 22 | 7973 | ||
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Kisseleffstraße 14 Lage Flur: 17, Flurstück: 21 | 7975 | ||
Wohnhaus | Bad Homburg, Kisseleffstraße 17 Lage Flur: 35, Flurstück: 82 | 1857 | 7977 | ||
Wohnhaus | Bad Homburg, Kisseleffstraße 19 Lage Flur: 35, Flurstück: 84 | 1843 | 7979 | ||
Wohnhaus | Bad Homburg, Kisseleffstraße 21 Lage Flur: 35, Flurstück: 85 | 1865 | 7981 | ||
![]() | Bildnis Marie Blanc | Bad Homburg, Kurpark Lage Flur: 35, Flurstück: 10/16 | 8037 | ||
![]() weitere Bilder | Das Achtziger - Denkmal | Bad Homburg, Kurpark Lage Flur: 35, Flurstück: 10/16 | Am 22. August 1926 enthülltes Denkmal für die im Ersten Weltkrieg Gefallenen aus dem "Infanterie-Regiment Nr. 80" | 1926 | 8025 |
![]() | Denkmal Agnon | Bad Homburg, Kurpark Flur: 35, Flurstück: 10/16 | 1973 | 8043 | |
weitere Bilder | Denkmal Filchner | Bad Homburg, Kurpark Lage Flur: 35, Flurstück: 10/16 | 1930 | 8027 | |
![]() | Ehrentafel Dr. Trapp | Bad Homburg, Kurpark Flur: 35, Flurstück: 10/16 | 1934 | 8029 | |
![]() weitere Bilder | Elisabethenbrunnen | Bad Homburg, Kurpark Lage Flur: 35, Flurstück: 10/16 | 1837 | 7987 | |
![]() | Gedenktafel Blanc | Bad Homburg, Kurpark Lage Flur: 35, Flurstück: 10/16 | 1983 | 8035 | |
![]() | Hasensteine | Bad Homburg, Kurpark Lage Flur: 35, Flurstück: 10/16 | In den 1730er Jahren schoss Landgraf Friedrich III. einen Hasen in der beachtlichen Distanz von 190 m. | Anfang 18. Jahrhundert | 8013 |
![]() | Kaiser-Brunnen | Bad Homburg, Kurpark Lage Flur: 35, Flurstück: 10/16 | Diese den Römern schon bekannte Quelle wurde im Jahr 1841/42 neu erbohrt. Mehrere Neufassungen, zuletzt 1977. | 7989 | |
![]() | Kaiserin-Auguste-Viktoria-Brunnen | Bad Homburg, Kurpark Lage Flur: 35, Flurstück: 10/16 | 1910 | 7998 | |
![]() weitere Bilder | Landgrafenbrunnen | Bad Homburg, Kurpark Lage Flur: 35, Flurstück: 10/16 | 1899 | 7991 | |
![]() | Landgrafen - Denkmal | Bad Homburg, Kurpark Lage Flur: 35, Flurstück: 10/16 | 1906 | 8023 | |
![]() weitere Bilder | Ludwigsbrunnen | Bad Homburg, Kurpark Lage Flur: 35, Flurstück: 10/16 | 1809 von zwei spielenden Kindern wieder entdeckte Heilquelle, die schon den Römern bekannt war. Landgraf Friedrich V. Ludwig veranlasste die Einfassung und der Brunnen wurde nach ihm benannt. | 1836 | 7985 |
Samariterbrunnen | Bad Homburg, Kurpark Lage Flur: 35, Flurstück: 10/16 | 1915 | 7997 |
L
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Objekt-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
![]() | Villa | Bad Homburg, Leopoldsweg 39 Lage Flur: 28, Flurstück: 43/4 | 1895 bis 1905 | 8055 | |
![]() | Villa mit Ausstattung | Bad Homburg, Lindenweg 1 Lage Flur: 35, Flurstück: 91/1 | 1867 | 8065 | |
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Louisenstraße 1 Lage Flur: 12, Flurstück: 230/1 | 8071 | ||
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Louisenstraße 3 Lage Flur: 12, Flurstück: 231/1 | 1685 | 8073 | |
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Louisenstraße 4/6 Lage Flur: 12, Flurstück: 16/1 | 1685 | 8075 | |
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Louisenstraße 5 Lage | Während die Denkmaltopographie noch davon ausging, dass das Haus der zweiten Generation von Häusern an der Louisenstraße angehört, zeigten Untersuchungen des Dachstuhls, dass das Haus aus dem Jahr 1685 stammt und damit zur ersten Generation der Häuser gehört. Es zeigt heute noch die Umrisse und Konstruktion, die damals verwendet wurden, insbesondere die typischen an beiden Seiten abgewalmten Satteldächer. Das Haus sollte ursprünglich 2013 abgerissen werden, wurde jedoch nach den neuen Erkenntnissen unter Denkmalschutz gestellt.[4] | | |
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Louisenstraße 9 Lage Flur: 12, Flurstück: 275/235 | 1691 | 8077 | |
![]() | Wohn- und Geschäftshaus | Bad Homburg, Louisenstraße 13 Lage Flur: 12, Flurstück: 237/1 | Das "Renaissancebau mit Holzarchitektur" wurde 1907/08 nach Entwurf von Louis Jacobi errichtet und sollte "Marktlauben" darstellen. Nach außen hin zeigt sich eine historisierende Illusionsarchitektur mit Außengestaltung in Sandstein, Putz und Fachwerk, das eigentliche Gebäude ist hingegen in Beton, Eisenfach und Rabitz erbaut. Das Gebäude, das die gesamte Front des Platzes ausmacht, ist reich mit Bauschmuck und -skulptur versehen. Unter anderem findet man Porträtköpfe von Architekt Jacobi und damaligen Markthändlern. Die Sandsteinarbeiten stammen von August Stenger. | 1908 | 8081 |
Wohn- und Geschäftshaus | Bad Homburg, Louisenstraße 15/17 Lage Flur: 15, Flurstück: 51/4 | Die Häuser Louisenstraße 15/17 bilden die Kopfseite des Marktplatzes. Architekt Ludwig Lipp entwarf 1926 klassizistische "Neue Marktlauben". Es handelt sich um ein durch Torbogen mit Nr. 19 verbundenen, schmalen, eingeschossigen Arkadenbau mit relativ flachem Satteldach. Die Arkaden des Siebenachsigen Betongebäudes wurden 1947 geschlossen. | 1926 | 8083 | |
![]() | Wohn- und Geschäftshaus | Bad Homburg, Louisenstraße 19 Lage Flur: 15, Flurstück: 180/51, 182/52, 184/53 | Die Südseite des Marktplatzes wird durch das Eckhaus Louisenstraße 19 geprägt. Der ursprüngliche barocke Teil des Hauses stammt aus den Jahren 1685/88. 1855 wurde es zum Einzelhandelsgeschäft (Menges & Mulder) umgebaut und 1883 (Ausbau Mansarddach durch Otto Voltz) modernisiert. 1909 wurde das Eckhaus durch Voltz/Jacobi um einen ländlich-heimatlich historisierenden Jugendstilneubau ergänzt. | 1688 | 8085 |
![]() | Wohn- und Geschäftshaus | Bad Homburg, Louisenstraße 26 Lage Flur: 15, Flurstück: 30/11 | Am Standort des 1691 gegründeten Gasthauses "Goldene Rose" errichtete Louis Jacobi 1903 ein dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus mit imposanter, zweizoniger Front. Ähnlich der Marktplatzbebauung, handelt es sich um einen Fachwerk-Bau im Stil des Historismus mit Erker, Giebel und einen hölzernen Laubengang. | 1903 | 8087 |
![]() | Wohn- und Geschäftshaus | Bad Homburg, Louisenstraße 44 Lage Flur: 16, Flurstück: 24/3 | 1865 | 8089 | |
![]() | Wohn- und Geschäftshaus | Bad Homburg, Louisenstraße 48 Lage Flur: 16, Flurstück: 26 | 1846 | 8091 | |
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Louisenstraße 52 Lage Flur: 16, Flurstück: 28/1 | Ende 19. Jahrhundert | 8093 | |
![]() weitere Bilder | Wohnhäuser | Bad Homburg, Louisenstraße 64/64a Lage Flur: 17, Flurstück: 1, 34/1 | 1829 | 8095 | |
![]() | ehem. Kaiserliche Post | Bad Homburg, Louisenstraße 65 Lage Flur: 16, Flurstück: 42/5 | 1893 | 8097 | |
Wohnhaus | Bad Homburg, Louisenstraße 70 Lage Flur: 17, Flurstück: 129/32 | 1843 | 8099 | ||
![]() weitere Bilder | Wohnhaus | Bad Homburg, Louisenstraße 74 Lage Flur: 17, Flurstück: 121/30 | 1846 | 8101 | |
![]() | Wohn- und Geschäftshaus | Bad Homburg, Louisenstraße 79 Lage Flur: 17, Flurstück: 144/36, 142/37 | 1855 | 8103 | |
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Louisenstraße 81 Lage Flur: 17, Flurstück: 143/37 | 8107 | ||
![]() weitere Bilder | Wohnhaus | Bad Homburg, Louisenstraße 83/83a Lage Flur: 17, Flurstück: 82/38, 39/1 | 8109 | ||
Wohnhaus | Bad Homburg, Louisenstraße 84 Lage Flur: 18, Flurstück: 30 | 8111 | |||
![]() weitere Bilder | Wohn- und Geschäftshäuser | Bad Homburg, Louisenstraße 84a/84b Lage Flur: 18, Flurstück: 31, 32 | 8113 | ||
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Louisenstraße 86 Lage Flur: 18, Flurstück: 33 | 8115 | ||
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Louisenstraße 88/90 Lage Flur: 18, Flurstück: 150/34 | 8117 | ||
![]() | Wohn- und Geschäftshaus | Bad Homburg, Louisenstraße 92 Lage Flur: 18, Flurstück: 35 | 8119 | ||
![]() weitere Bilder | Wohnhaus | Bad Homburg, Louisenstraße 94 Lage Flur: 18, Flurstück: 36 | 8121 | ||
![]() weitere Bilder | Wohnhaus | Bad Homburg, Louisenstraße 96 Lage Flur: 18, Flurstück: 37 | 8123 | ||
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Louisenstraße 97 Lage Flur: 17, Flurstück: 46/2 | 8125 | ||
Wohnhaus | Bad Homburg, Louisenstraße 99 Lage Flur: 18, Flurstück: 95 | Das Wohnhaus Louisenstraße 99 in Ecklage zur (verlängerten) Kisseleffstraße wurde nach Bauantrag von 1883 von J.Sauer erbaut. Es handelt sich um ein Beispiel eines strengen, sachlich wirkenden Klassizismus. Der aufwendigster Schmuck bestand in gusseisernen, über der Eckschräge angebrachten, in einem Exemplar noch bestehenden Balkonen. Bis 2012 befand sich in dem Gebäude eine Juweilierhandlung. 2013 wurde das Haus renoviert. Dabei wurden die Sandsteinfassaden der Fenster und Türen nachgebildet und die Stuckdecken wieder freigelegt.[5] | 8127 | ||
Fassade | Bad Homburg, Louisenstraße 101 Lage Flur: 18, Flurstück: 94/4 | 8129 | |||
Wohnhaus | Bad Homburg, Louisenstraße 102 Lage Flur: 18, Flurstück: 84/1 | 8131 | |||
Wohnhaus | Bad Homburg, Louisenstraße 105 Lage Flur: 18, Flurstück: 92 | 8133 | |||
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Louisenstraße 109 Lage Flur: 18, Flurstück: 90/6 | 8135 | ||
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Louisenstraße 111 Lage Flur: 18, Flurstück: 89 | 8137 | ||
Villa mit Ausstattung, Park, Nebengebäude | Bad Homburg, Louisenstraße 120 Lage Flur: 34, Flurstück: 21/1 | Villa Hammelmann | 1892 | 8143 | |
![]() | Wohn- und Geschäftshaus | Bad Homburg, Louisenstraße 132a/132b/c Lage Flur: 34, Flurstück: 374/50, 375/50, 376/50 | Anfang 20. Jahrhundert | 8149 | |
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Löwengasse 7 Lage Flur: 15, Flurstück: 100 | 1850 | 8067 | |
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Ludwigstraße 2 Lage Flur: 17, Flurstück: 2 | 8157 | ||
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Ludwigstraße 4 Lage Flur: 17, Flurstück: 100/3 | 1885 | 8159 | |
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Ludwigstraße 8 Lage Flur: 17, Flurstück: 5 | 1856 | 8161 | |
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Ludwigstraße 10 Lage Flur: 17, Flurstück: 6 | 1854 | 8163 | |
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Ludwigstraße 12 Lage Flur: 17, Flurstück: 7/1 | 1895 | 8165 |
M
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Objekt-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
![]() weitere Bilder | Kleiner Tannenwald | Bad Homburg, Mariannenweg o. Nr. Lage Flur: 28, Flurstück: 30/12, 30/11 | 8167 | ||
![]() | Fachwerkwohnhaus | Bad Homburg, Mussbachstraße 19 Lage Flur: 12, Flurstück: 177 | 8174 | ||
Fachwerkwohnhaus | Bad Homburg, Mussbachstraße 21/23 Lage Flur: 12, Flurstück: 178, 179 | 1625 bis 1675 | 8176 | ||
Fachwerkwohnhaus | Bad Homburg, Mussbachstraße 25 Lage Flur: 12, Flurstück: 180/1 | 1625 bis 1675 | 8178 |
N
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Objekt-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Zeppelinstein | Bad Homburg, Nehringstraße o. Nr. Lage Flur: 21, Flurstück: 294/1 | 1911 | 8180 | ||
![]() | Rest der Stadtmauer | Bad Homburg, Neue Mauerstraße 4 Lage Flur: 10, Flurstück: 35/6 | 1425 bis 1475 | 8182 | |
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Neue Mauerstraße 13 Lage Flur: 10, Flurstück: 215/48 | 1864 | 8184 |
O
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Objekt-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Fachwerkwohnhaus | Bad Homburg, Obergasse 2 Lage Flur: 12, Flurstück: 84 | 1695 bis 1705 | 8222 | ||
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Obergasse 3 Lage Flur: 10, Flurstück: 34/2 | 8224 | ||
Fachwerkwohnhaus | Bad Homburg, Obergasse 4 Lage Flur: 12, Flurstück: 83/1 | 1525 bis 1575 | 8226 | ||
Wohnhaus | Bad Homburg, Obergasse 5 Lage Flur: 10, Flurstück: 223/33 | 8228 | |||
![]() | Reste der Stadtmauer | Bad Homburg, Obergasse 6a Lage Flur: 12, Flurstück: 83/2, 82/1 | 8230 | ||
Wohnhaus | Bad Homburg, Obergasse 9/11 Lage Flur: 10, Flurstück: 193/31 | 8232 | |||
![]() | Wohnhaus und Scheune | Bad Homburg, Orangeriegasse 2 Lage Flur: 12, Flurstück: 422/226 | 8234 | ||
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Orangeriegasse 4 Lage Flur: 12, Flurstück: 227 | 8236 |
P
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Objekt-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
![]() | Brunnensälchen | Bad Homburg, Paul-Ehrlich-Weg 5 Lage Flur: 35, Flurstück: 10/16 | 8000 | ||
![]() | Denkmal Kaiser Wilhelm I | Bad Homburg, Paul-Ehrlich-Weg 5 Lage Flur: 35, Flurstück: 10/16 | 8019 | ||
![]() | Kaiser-Wilhelms-Bad | Bad Homburg, Paul-Ehrlich-Weg 5 Lage Flur: 35, Flurstück: 10/16 | 8006 | ||
Molkenanstalt | Bad Homburg, Paul-Ehrlich-Weg 5 Lage Flur: 35, Flurstück: 10/16 | 8004 | |||
(c) I, Wildfeuer, CC BY-SA 3.0 weitere Bilder | Russisch-orthodoxe Kirche | Bad Homburg, Paul-Ehrlich-Weg 5 Lage Flur: 35, Flurstück: 10/16 | 8008 | ||
![]() weitere Bilder | Thai Sala | Bad Homburg, Paul-Ehrlich-Weg 5 Lage Flur: 9, Flurstück: 294/7 | 8010 | ||
(c) giggel, CC BY 3.0 | Wandelhalle | Bad Homburg, Paul-Ehrlich-Weg 5 Lage Flur: 35, Flurstück: 10/16 | 8002 |
R
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Objekt-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Rathausstraße 1 Lage Flur: 12, Flurstück: 66 | 8254 | ||
![]() | Landgraf Ludwig-Schule/ehemalige Allgemeine Bürgerschule | Bad Homburg, Rathausstraße 2/4/6 Lage Flur: 12, Flurstück: 86/1 | 8256 | ||
![]() | Wohn- und Geschäftshaus | Bad Homburg, Rathausstraße 3 Lage Flur: 12, Flurstück: 67 | 8258 | ||
![]() | Wohn- und Geschäftshaus | Bad Homburg, Rathausstraße 5 Lage Flur: 12, Flurstück: 68 | 8260 | ||
![]() | Fachwerkwohnhaus | Bad Homburg, Rathausstraße 8 Lage Flur: 12, Flurstück: 94/3 | 8262 | ||
weitere Bilder | Rest der 'Schlossmauer' | Bad Homburg, Rathausstraße 9 Lage Flur: 12, Flurstück: 73/2 | 1325 bis 1375 | 8264 | |
![]() | Kindergarten | Bad Homburg, Rathausstraße 11 Lage Flur: 12, Flurstück: 72/2 | 1845 | 8266 | |
![]() | Fachwerkwohnhaus | Bad Homburg, Rathausstraße 12 Lage Flur: 12, Flurstück: 96 | 1725 bis 1775 | 8269 | |
![]() | Fachwerkwohnhaus | Bad Homburg, Rathausstraße 17 Lage Flur: 12, Flurstück: 85 | 1585 | 8271 | |
![]() weitere Bilder | Rathausturm | Bad Homburg, Rathausstraße o. Nr. Lage Flur: 12, Flurstück: 74/3 | Der Rathausturm ist Teil der Stadtbefestigung des 14. Jahrhunderts. | 8268 | |
![]() | Denkmal Rind | Bad Homburg, Rind'sche Stiftstraße o. Nr. Lage Flur: 10, Flurstück: 111/2 | 1898 | 8295 | |
Fachwerkwohnhaus | Bad Homburg, Rind'sche Stiftstraße 1 Lage Flur: 12, Flurstück: 97 | 8273 | |||
weitere Bilder | Fachwerkwohnhaus | Bad Homburg, Rind'sche Stiftstraße 2 Lage Flur: 10, Flurstück: 71/2 | 8275 | ||
![]() | Fachwerkwohnhaus | Bad Homburg, Rind'sche Stiftstraße 7 Lage Flur: 12, Flurstück: 100/2 | 8277 | ||
![]() | Fachwerkwohnhaus | Bad Homburg, Rind'sche Stiftstraße 9 Lage Flur: 12, Flurstück: 108 | 8279 | ||
![]() weitere Bilder | Fachwerkwohnhaus | Bad Homburg, Rind'sche Stiftstraße 15 Lage Flur: 12, Flurstück: 119/1 | 8281 | ||
weitere Bilder | Fachwerkwohnhaus | Bad Homburg, Rind'sche Stiftstraße 16 Lage Flur: 10, Flurstück: 80 | 1508 | 8283 | |
Fachwerkwohnhaus | Bad Homburg, Rind'sche Stiftstraße 26 Lage Flur: 10, Flurstück: 89 | 8285 | |||
![]() | Fachwerkwohnhaus | Bad Homburg, Rind'sche Stiftstraße 28 Lage Flur: 10, Flurstück: 88 | 8287 | ||
![]() | Fachwerkwohnhaus | Bad Homburg, Rind'sche Stiftstraße 30 Lage Flur: 10, Flurstück: 95 | 8289 | ||
![]() | Fachwerkwohnhaus | Bad Homburg, Rind'sche Stiftstraße 32 Lage Flur: 10, Flurstück: 96/2 | 8291 | ||
Fachwerkwohnhaus | Bad Homburg, Rind'sche Stiftstraße 36 Lage Flur: 10, Flurstück: 101 | 1725 bis 1775 | 8293 | ||
![]() | Brücke mit Turm und zwei Brückenhäuschen | Bad Homburg, Ritter-von-Marx-Brücke Lage Flur: 12, Flurstück: 126/2, 154/3, 169/1, 173/7, 202/1, 212/3, 241/1, 241/3, 243/2, 246/2, 248/2 | 1905 Architekt Ludwig Hofmann, Bauleitung Stadtbaurat Jöhrens und Bauassessor Suckow | 8297 |
S
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Objekt-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
weitere Bilder | ehem. Protestantischer Friedhof / Heiliggrab-Kapelle | Bad Homburg, Saalburgstraße o. Nr. Lage Flur: 50, Flurstück: 44/4 | Das ursprünglich 1490 in Gelnhausen erbaute Heilige Grab musste dort dem Straßenbau weichen, wurde 1825 abgetragen und in Bad Homburg wieder aufgebaut. | 1682 | 8324 |
Evangelischer Friedhof mit Kapelle | Bad Homburg, Saalburgstraße o. Nr. Lage Flur: 9, Flurstück: 552/2 | 1647 | 8322 | ||
![]() | Schloss und Schlossgarten | Bad Homburg, Schloss/Schlossgarten Lage Flur: 1, 13, Flurstück: 10, 2/2, 2/3 | 8328 | ||
Fachwerkwohnhaus | Bad Homburg, Schmidtgasse 1 Lage Flur: 12, Flurstück: 89 | 1695 bis 1705 | 8330 | ||
Villa | Bad Homburg, Schöne Aussicht 2 Lage Flur: 17, Flurstück: 59 | Anfang 19. Jahrhundert | 8332 | ||
![]() weitere Bilder | Villa | Bad Homburg, Schöne Aussicht 4 Lage Flur: 17, Flurstück: 153/58 | Anfang 19. Jahrhundert | 8334 | |
weitere Bilder | Villa mit Ausstattung | Bad Homburg, Schöne Aussicht 6 Lage Flur: 17, Flurstück: 57/3 | Um 1877/78 erbaute, spätklassizistische Villa Fürstenruhe. Das Haus war als Gästehaus des Hotels "Vier Jahreszeiten" genutzt und beherbergte unter anderem 1883 den Kronprinzen Friedrich, 1887 den König von Sachsen, und König Chulalongkorn. | 1878 | 8336 |
weitere Bilder | Villa | Bad Homburg, Schöne Aussicht 20 Lage Flur: 18, Flurstück: 94/3 | Ende 19. Jahrhundert | 8338 | |
Villa | Bad Homburg, Schöne Aussicht 22 Lage Flur: 18, Flurstück: 93/2 | 8340 | |||
Villa | Bad Homburg, Schöne Aussicht 24 Lage Flur: 18, Flurstück: 93/5 | 1795 bis 1805 | 8342 | ||
![]() | Fachwerkwohnhaus | Bad Homburg, Schulberg 1 Lage Flur: 12, Flurstück: 224/1 | 1738 | 8344 | |
![]() | Fachwerkwohnhaus | Bad Homburg, Schulberg 3 Lage Flur: 12, Flurstück: 225/3 | 1600 | 8346 | |
![]() | Fachwerkwohnhaus | Bad Homburg, Schulberg 6 Lage Flur: 12, Flurstück: 62/3 | Seit 1680 wird das Gasthaus Zum Einhorn in den Unterlagen der Stadtrechnung erwähnt. | 1682 bis 1692 | 8348 |
![]() | Rest der 'Schlossmauer' | Bad Homburg, Schulberg 6 Lage Flur: 12, Flurstück: 62/1 | Ein Rest der Schlossmauer aus dem 14. Jahrhundert | 1325 bis 1375 | 8350 |
![]() | Fachwerkwohnhaus | Bad Homburg, Schulberg 7/9 Lage Flur: 12, Flurstück: 222/1 | 1904 | 8352 | |
![]() | Fachwerkwohnhaus | Bad Homburg, Schulberg 8 Lage Flur: 12, Flurstück: 63 | 8354 | ||
![]() | Wohn- und Geschäftshaus | Bad Homburg, Schulberg 11 Lage Flur: 12, Flurstück: 219/1 | 8356 | ||
![]() weitere Bilder | Wohn- und Geschäftshaus | Bad Homburg, Schulberg 13 Lage Flur: 12, Flurstück: 218/2 | 1908 | 8358 | |
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Schwedenpfad 8 Lage Flur: 16, Flurstück: 32/1 | 1857 bis 1867 | 8360 | |
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Schwedenpfad 10 Lage Flur: 16, Flurstück: 8 | 1863 | 8362 | |
Wohnhaus | Bad Homburg, Schwedenpfad 12 Lage Flur: 16, Flurstück: 7 | 1858 bis 1868 | 8364 | ||
Villa | Bad Homburg, Schwedenpfad 14 Lage Flur: 11, Flurstück: 35 | 1857 | 8366 | ||
Villa | Bad Homburg, Schwedenpfad 16 Lage Flur: 11, Flurstück: 34 | 1857 | 8368 | ||
Villa und Nebengebäude | Bad Homburg, Schwedenpfad 18 Lage Flur: 11, Flurstück: 33 | 1855 | 8370 | ||
Villa | Bad Homburg, Schwedenpfad 20 Lage Flur: 11, Flurstück: 32 | 1856 | 8372 | ||
Saalburg / Jupitersäule | Bad Homburg, Stadtwald (bei der Saalburgchaussee) Lage Flur: 1, Flurstück: 1/1 | 1912 | 8316 |
T
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Objekt-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Forsthaus | Bad Homburg, Tannenwaldallee 16 Lage Flur: 27, Flurstück: 5/4 | Als Ersatz für die 1906 abgebrochene Oberförsterei an der Dorotheenstraße 1 erbautes Forsthaus | 8400 | ||
Villa | Bad Homburg, Tannenwaldallee 49 Lage Flur: 29, Flurstück: 108/2 | 1915 bis 1925 | 8404 | ||
![]() | Gartengebäude | Bad Homburg, Tannenwaldallee 50 Lage Flur: 28, Flurstück: 162/9 | 1830 | 8406 | |
weitere Bilder | Villa, Pförtnerhaus und Park | Bad Homburg, Tannenwaldallee 50 Lage Flur: 28, Flurstück: 9/1, 161/9 | 1900 | 8408 | |
weitere Bilder | Landgrafendenkmal | Bad Homburg, Tannenwaldallee o. Nr. Lage Flur: 29, Flurstück: 103/18 | 1870 | 8402 | |
![]() | Tannenwaldallee | Bad Homburg, Tannenwaldallee o. Nr. Lage Flur: 27, 28, 31, 48, Flurstück: 177/9, 136, 142/5, 33 | 1821 | 8398 | |
![]() | Gotisches Haus | Bad Homburg, Tannenwaldweg 102 Lage Flur: 32, Flurstück: 182 | 1822 | 8410 |
U
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Objekt-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
weitere Bilder | Hotel | Bad Homburg, Untergasse 1 Lage Flur: 12, Flurstück: 169/1 | 1905 | 8414 | |
![]() | Sanatorium Dr. Goldschmidt | Bad Homburg, Untere Terrassenstraße 1 Lage | Das Gebäude des Sanatoriums Dr. Goldschmidt wurde 2016 unter Denkmalschutz gestellt. | 1911 | |
W
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Objekt-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
![]() | Kriegerdenkmal | Bad Homburg, Waisenhausplatz o. Nr. Lage Flur: 15, Flurstück: 107 | 1871 | 8428 | |
Wohnhaus | Bad Homburg, Waisenhausstraße 1 Lage Flur: 16, Flurstück: 49/1 | 1742 | 8430 | ||
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Waisenhausstraße 4 Lage Flur: 15, Flurstück: 76 | 8432 | ||
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Waisenhausstraße 9 Lage Flur: 16, Flurstück: 58/1 | 8434 | ||
![]() | Wohnhaus | Bad Homburg, Waisenhausstraße 10 Lage Flur: 15, Flurstück: 82 | 8436 | ||
Wohnhaus | Bad Homburg, Waisenhausstraße 11 Lage Flur: 16, Flurstück: 104/54 | 8438 | |||
Wohnhaus | Bad Homburg, Waisenhausstraße 20 Lage Flur: 15, Flurstück: 87 | 8440 | |||
Wohnhaus | Bad Homburg, Wallstraße 8 Lage Flur: 12, Flurstück: 57 | 8442 | |||
Wohnhaus | Bad Homburg, Wallstraße 10 Lage Flur: 12, Flurstück: 56/1 | 8446 | |||
Wohnhaus | Bad Homburg, Wallstraße 12 Lage Flur: 12, Flurstück: 56/1 | 8446 | |||
weitere Bilder | Wohnhaus | Bad Homburg, Wallstraße 14 Lage Flur: 12, Flurstück: 53/1 | 8448 | ||
Wohnhaus | Bad Homburg, Wallstraße 16 Lage Flur: 12, Flurstück: 52 | 8450 | |||
![]() | ehem. Elektrizitätswerk | Bad Homburg, Wallstraße 26 Lage Flur: 12, Flurstück: 45/5 | 1897 | 8452 | |
![]() | ehem. jüdisches Gemeindezentrum | Bad Homburg, Wallstraße 27/29 Lage Flur: 12, Flurstück: 383/35 | 1764 | 8454 | |
![]() | Villa mit Ausstattung | Bad Homburg, Wilhelm-Meister-Straße 1 Lage Flur: 34, Flurstück: 197/19 | Ende 19. Jahrhundert | 8464 | |
![]() | Villa | Bad Homburg, Wilhelm-Meister-Straße 6 Lage Flur: 34, Flurstück: 11 | 1898 | 8466 | |
![]() | Doppelhausvilla | Bad Homburg, Wilhelm-Meister-Straße 8/10 Lage Flur: 34, Flurstück: 10, 9 | 8468 | ||
![]() | Lindenallee | Bad Homburg, Sülzerweg Lage | Die Lindenallee ist eine Parkanlage am Anfang des Sülzerweges und verbindet den Kurpark mit dem Hardtwald. 2015 wurde die Anlage unter Denkmalschutz gestellt.[6] |
Ehemalige Denkmäler
Zeppelinstein
Der Zeppelinstein erinnert an die von Kaiser Wilhelm II. abgenommene Luftschiffparade von 1910. Am 22. April 1910 trafen sich über Bad Homburg die Luftschiffe LZ 5 – Z II (System Zeppelin), M1c (Major Hans Groß) und P2 (August von Parseval).[7]
1913 wurde auf dem freien Feld an der Nehringstraße an der Stelle, an der Kaiser Wilhelm stand, der Zeppelinstein errichtet. Eine Bronzetafel auf Taunusquarzitblöcken mit der lateinischen Aufschrift, dass "hic loco" (hier an diesem Ort) der Kaiser gestanden habe, um die Luftschiffparade zu beobachten, erinnerte an das Ereignis. 2002 beantragte der Kur- und Verkehrsverein das mittlerweile im Industriegebiet gelegene Denkmal an den Eingang der Regionalparkroute an den Kronenhof zu verlegen.
Diese Verlegung wurde vom Denkmalschutzamt abgelehnt. Erst nach einer Petition an den Petitionsausschuss des hessischen Landtags wurde die Verlegung genehmigt, der Stein jedoch aus der Denkmalliste gestrichen.[8] Der Stein wurde nach einem Entwurf von Louis Jacobi durch Bildhauer Stenger erstellt. Die quadratische Gusseisenplatte (anstelle Bronzeoriginal) auf Granitblock vom Nordhang des Herzbergs trägt in dem von den 12 Sternbildern gerahmten Rund die (lateinische) Inschrift: „Wilhelm II, Deutscher Kaiser, nahm acht Tage vor dem 1. Mai im Jahr 1910 von drei Schiffen, die aus dem Bereich der Wolken gleichzeitig zur Erde niederkamen, an dieser Stelle die Parade ab.“[9]
Dorotheenstraße 34 (Hölderlin-Haus)
Das Haus in der Hölderlinstraße 34 (die Hausnummer war früher die 36) wurde im frühen 18. Jahrhundert erbaut. Kulturhistorische Bedeutung hat es vor allem dadurch erfahren, dass Friedrich Hölderlin ab dem 26. Juni 1804 als Untermieter des Schweizer Uhrmachers Frédéric Calame in diesem Haus lebte. Aufgrund seines auffälligen, zeitweise lärmenden Verhaltens musste er im Sommer 1805 in ein anderes Haus in der Haingasse umziehen. Das Haus wurde als privates Wohnhaus genutzt und war nach dem Zweiten Weltkrieg in so schlechtem Zustand, dass 1954 die CDU-Stadtverordnete Maria Bringezu einen Antrag stellte, die Stadt möge das Haus erwerben, um es zu retten. 1959 wurde das Haus unter Denkmalschutz gestellt. Es dauere aber bis 1981, bis die Stadt das Haus für 60.000 Mark erwarb. Ein Gutachten ergab dann jedoch, dass die Bausubstanz so marode sei, dass eine Sanierung nicht mehr möglich sei. Mit Zustimmung des Denkmalschutzamtes wurde das Haus im November 1983 abgerissen. Der Neubau nimmt die Formen des historischen Hauses, insbesondere die Eingangstür in der Mitte des Hauses, auf. Lediglich diese Eingangstür konnte aus dem Ursprungshaus übernommen werden. Im Haus sind heute 6 Wohnungen untergebracht, von denen eine von Hölderlin-Forschern genutzt wird.[10]
Weblinks
- Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.): Kulturdenkmäler in Bad Homburg In: DenkXweb, Online-Ausgabe von Kulturdenkmäler in Hessen
Einzelnachweise
- ↑ Ein Ansporn für die gegenwärtige Jugend; in: Taunuszeitung vom 23. August 2012, Seite 13, online
- ↑ Streit um den Turnvater ; in: Taunuszeitung vom 23. August 2012, Seite 13, online
- ↑ Enthüllung: Unter Turnvater Jahns strengem Blick; in Taunuszeitung vom 3. Mai 2016, online
- ↑ Erst Abrissobjekt, jetzt Denkmal; in: Taunuszeitung vom 13. Dezember 2013, S. 11
- ↑ Marc Kolbe: Früher Schmuck, jetzt Schmuckstück; in: Taunuszeitung vom 9. November 2013, S. 12, online
- ↑ Lindenallee ist jetzt ein Kulturdenkmal; in: Taunuszeitung vom 6. November 2015, S. 9
- ↑ Archivierte Kopie (Memento des vom 26. Januar 2010 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Zum Thema: Der Zeppelinstein – ein Denkmal ohne Status; in: Taunuszeitung vom 23. August 2012, Seite 13, online
- ↑ Der Denkmalschutz führt den Zeppelinstein auf seiner Internetseite noch mit altem Standort als Denkmal: Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.): Zeppelinstein In: DenkXweb, Online-Ausgabe von Kulturdenkmäler in Hessen
- ↑ Gerta Walsh: Wo Hölderlin nach Frankfurt blickte; in: Taunuszeitung vom 15. Juni 2013, S. 10
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber:
- High-contrast-camera-photo.svg: GNOME High contrast icons authors
- File:Go-up.svg: Tango Desktop Project
- derivative work: IlPasseggero, Elya
„Upload an image“ icon with green arrow.
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 89
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Stadtbibliothek Bad Homburg in der Dorotheenstraße 20/22. Das Gebäude wurde um 1820 als Justitzgebäude erbaut und bis 1965 als Amtsgericht genutzt. Seit 1975 ist es Stadtbibliothek.
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Dorotheenstraße 47
Louisen-Arkaden in Bad Homburg vor der Höhe, Louisenstrasse. Das Gebäude Louisenstrasse 80/82 war ursprünglich das Hotel Augusta und wurde 1916 in die Gustav-Weigand-Stiftung eingebracht und zum Lazarett umgebaut. Bis 1977 diente es als Kurklinik für Kriegsversehrte. Heute beherbergen die Louisen-Arkaden eine Reihe von Fachgeschäften.
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Rind'sche Stiftstraße 32
Autor/Urheber: 4spring, Lizenz: CC0
unter Denkmalschutz stehendes Wohnhaus
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Louisenstraße 99
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 16
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Wallstraße 12
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Rathausstraße 9, Rest der Schlossmauer, von der Rathausstraße her
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Audenstraße 3
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Ferdinandstraße 1
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Am Mühlberg 39
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 20-22
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Hinter den Rahmen 14
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Dorotheenstraße 12
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 6
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Homburg, Elisabethenstraße 26
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Am Mühlberg 19
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Louisenstraße 109
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Ferdinandstraße 7
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kisseleffstraße 8
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 15
Autor/Urheber: Dontworry, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das „Kaiser Wilhelms Bad“ im Kurpark von Bad Homburg, Hochtaunuskreis
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 76
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Rind'sche Stiftstraße 7
Autor/Urheber: Dontworry, Lizenz: CC BY-SA 3.0
„Louisenbrunnen“ und „Landgrafenbrunnen“ im Kurpark von Bad Homburg.
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Ferdinandstraße 9
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kisseleffstraße 10
Autor/Urheber: 4spring, Lizenz: CC0
In den 1730er Jahren schoss Landgraf Friedrich III. einen Hasen in der beachtlichen Distanz von 190 m.
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Schöne Aussicht 22
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Audenstraße 14
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Louisenstraße 92
Autor/Urheber: Lenz, Felix, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Letzte erhaltene Ruhebank aus Buntsandstein für Personen und zum Absetzen derer Tragelasten. Fertiggestellt 1819.
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Am Mühlberg 55
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Rathausturm in Bad Homburg. Der Rathausturm ist Teil der Stadtbefestigung des 14. Jahrhunderts.
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kisseleffstraße 5
Autor/Urheber: chrisaliv, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kriegerdenkmal in Bad Homburg
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Dorotheenstraße 29-31
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Wallstraße 10
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Louisenstraße 19
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Elisabethenstraße 47
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Gebäude Schulberg 1 (Standesamt) in Bad Homburg
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Dorotheenstraße 35
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 79
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Louisenstraße 111
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Schöne Aussicht 20
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Mussbachstraße 19
Autor/Urheber: Osingar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bad Homburg v.d.H. - Louisenstraße 96
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Gebäude Schulberg 11 in Bad Homburg
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Audenstraße 5
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kisseleffstraße 1a
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Ehemaliges kaiserliche Postamt, erbaut 1893 mit vom Regierungsbaumeister Max Ludewig entworfener Fassade mit Rustikasockel, Kolossalordnung und Attikazone. Der Dachstuhl wurde durch Bombentreffer im Krieg zerstört und nur behelfsmäig wiederhergestellt. Blieb bis 1972 im Teilbereich Postamt der Deutschen Bundespost. Das denkmalgeschützte Gebäude Louisenstraße 65 in Bad Homburg wird nach einem Eigentümerwechsel seit 2016 aufwendig saniert, einschließlich einer Rekonstruktion des historischen Dachgeschosses.
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Schwedenpfad 12
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Schöne Aussicht 6
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Ferdinandstraße 8
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Rind'sche Stiftstraße 15
Blue Shield - the Distinctive emblem for the Protection of Cultural Property. The distinctive emblem is a protective symbol used during armed conflicts. Its use is restricted under international law.
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 65
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Gebäude Louisenstraße 26 in Bad Homburg
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Friedrichstraße 9
Autor/Urheber: chrisaliv, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmal von Johann Christian Rind in Bad Homburg vor der Höhe
Autor/Urheber: Karsten11, Lizenz: CC0
Hölderlin-Schule in Bad Homburg
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kurpark. Samariterbrunnen
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 111
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 23-25
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kisseleffstraße 1b
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kisseleffstraße 1c
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kisseleffstraße 3
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Tannenwaldallee 16
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kasernenstraße 4
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Louisenstraße 15-17
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Gymnasiumstraße 14
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Obergasse 9-11
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus Rathausstraße 3 in Bad Homburg
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Dorotheenstraße 5. Unter Denkmalschutz steht das am 21. Oktober 1910 an der Außenwand der Turnhalle angebrachte Denkmal für Georg Schudt (1830-1890). Mit dem, ebenfalls von Kacobi gestalteten Relief wurde der Buchdruckereibesitzer, Herausgeber des Taunusboten, Mitbegründer des Turnvereins, der freiwilligen Feuerwehr und Gründungsmitglied des Homburger Taunusclub Georg Schudt geehrt. Der Bronzeguss erfolgte durch die Firma Gebrüder Knodt, Frankfurt-Bockenheim.
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Schöne Aussicht 2
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Schöne Aussicht 4
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Rind'sche Stiftstraße 2
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Rind'sche Stiftstraße 16
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Castillostraße 10
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Am Mühlberg 53
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Am Mühlberg 23
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Herrngasse 1, Klosterschänke
Autor/Urheber: Ziegelbrenner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Villa Wertheimber im Gustavsgarten, Bad Homburg. Verkäufer des 64.500 qm großen Geländes an der Tannenwaldallee 50 waren die Nachkommen der Prinzessin Caroline von Hessen-Homburg, spätere Fürstin Reuß zu Greiz (1819-1872). Bauherr seines Familien-Sommersitzes war der aus fränkisch-jüdischer Großfamilie stammende, später zum Protestantismus konvertierte Frankfurter Privatbankier Julius Wertheimber (1855-1935) des Bankhauses Wertheimber & Co., Taunusanlage 15, der hier für seine Ehefrau Katharina (Ketty), seine Tochter Juliane und dem 1914 im Ersten Weltkrieg gefallenen Sohn Eugen Julius diese Villa errichten ließ. Nach der Akazien-Allee auf dem Grundstück nannte der Bauherr seine Villa Accatius. Architekt der 1900 errichteten Villa nebst Pförtnerhaus war der renomierte Frankfurter Architekt Franz van Hoven (1842-1924). Seine Stadtimmobilie in Frankfurt, Myliusstraße behielt er bei. Die Familiengrabstätte Wertheimber hat sich auf dem Frankfurter Hauptfriedhof erhalten.
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Ferdinandstraße 5
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Dorotheenstraße 2
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Waisenhausstraße 10
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Louisenstraße 101
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus Schulberg 6 in Bad Homburg
(c) giggel, CC BY 3.0
Bad Homburg – Kurpark, Wandelhalle
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 87
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Elisabethenstraße 36
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Gebäude Louisenstraße 44 in Bad Homburg
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Ferdinandstraße 2
Autor/Urheber: Dontworry, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Siamesischer Tempel (»Thai Sala«) im Kurpark Bad Homburg.
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Gymnasiumstraße 1
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Burggasse, Keilstein
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Louisenstraße 97
Autor/Urheber: Alexander Hoernigk, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bad Homburg, Villa Adelheidswert an der Heuchelheimer Straße (ehemaliger Adelheidswertpark)
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Ferdinandstraße 6
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Rathausstraße 11
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Louisenstraße 88-90
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Rind'sche Stiftstraße 28
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kasernenstraße 3
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 59
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 37,37a,39,41
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Am Mühlberg 11a
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Elisabethenstraße 19a
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Ferdinandstraße 20
Autor/Urheber: Dontworry, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Elisabethenbrunnen im Kurpark von Bad Homburg.
Autor/Urheber: Osingar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bad Homburg v.d.H. - Louisenstraße 94
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus Rathausstraße 8 in Bad Homburg
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 63
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Ferdinandstraße 19
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Dorotheenstraße 10
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Schwedenpfad 20
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 100
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Louisenstr. 81
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Audenstraße 1
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kisseleffstraße 11
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Ferdinandstraße 23
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus Louisenstraße 3 in Bad Homburg
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Dorotheenstraße 13
Autor/Urheber: 4spring, Lizenz: CC0
Jüdischer Friedhof von 1865, Mauer von 1881 und Gebäude von 1883 nach Entwurf von Louis Jacobi
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Tannenwaldallee 49
Autor/Urheber: 4spring, Lizenz: CC0
Gedenktafel für François Blanc (1804-1877), hängt seit 1983 am Brunnensälchen (heute Spielbank Bad Homburg)
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Schwedenpfad 8
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
ehemaliger Turm der "Actien-Brauerei Homburg v.d.H. vorm. A. Messerschmidt" in Bad Homburg, Castillostraße 1a
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 81
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Ferdinandstraße 18
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 43
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Schulberg 13.jpg
Autor/Urheber: Ankrabru, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Türme in der Stadt von Bad Homburg
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 95
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Elisabethenstraße 39
Autor/Urheber: 4spring, Lizenz: CC0
Von Louis Jacobi 1878-79 gebaute Friedhofskapelle. 1989-1994 und 2006-10 saniert.
Autor/Urheber: Dontworry, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Statue Kaiser Wiihelm I., vor dem Kaiser Wilhelms Bad im Kurpark von Bad Homburg, Hochtaunuskreis, 1905 errichtet von Fritz Gerth.
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Mussbachstraße 25
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 101
Autor/Urheber: 4spring, Lizenz: CC0
KulturDenkmal aus städtebaulichen Gründen
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Schwedenpfad 10
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 57
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Dorotheenstraße 25-27
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Gebäude Rathausstraße 12 in Bad Homburg
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Gebäude Louisenstraße 1 in Bad Homburg
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kurpark. Orangerie, Rückseite
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Schwedenpfad 14
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Elisabethenstraße 43
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 45
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Höhestraße 11
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Dorotheenstraße 11
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 14
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 125
Autor/Urheber: 4spring, Lizenz: CC0
Zustand des Denkmals im Mai 2015
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Waisenhausstraße 9
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Elisabethenstraße 42
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Ferdinandstraße 26
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Am Mühlberg 57
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kasernenstraße 6
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 30
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 127
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Waisenhausstraße 4
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Gebäude Rathausstraße 17 in Bad Homburg
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kisseleffstraße 19
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 35, Ecke
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus Louisenstraße 4-6 in Bad Homburg
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Ferdinandstraße 24
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kisseleffstraße 11a
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kasernenstraße 1
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 80
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 19
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus Rathausstraße 5 in Bad Homburg
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Rind'sche Stiftstraße 1
Autor/Urheber: Dontworry, Lizenz: CC BY-SA 3.0
„Auguste-Viktoria-Quelle“ im Kurpark von Bad Homburg
Eröffnung Kleiner Tannenwald
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Elisabethenstraße 45
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Louisenstraße 102
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Orangeriegasse 4
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Evangelischer Friedhof, Saalburgstraße, Kapelle
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Am Mühlberg 27c
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kisseleffstraße 1
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Stumpfer Turm
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Schöne Aussicht 24
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Am Mühlberg 21
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Louisenstraße 105
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 67
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Homburg, Elisabethenstraße 27
Autor/Urheber: Dguendel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Homburg, Elisabethenstraße 29
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus Louisenstraße 13 in Bad Homburg
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 27-29
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Dorotheenstraße 43
Autor/Urheber: Dontworry, Lizenz: CC BY-SA 3.0
„Landgrafen-Denkmal“ im Kurpark von Bad Homburg
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Waisenhausstraße 11
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Gebäude Louisenstraße 48 in Bad Homburg
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Waisenhausstraße 20
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Am Elisabethenbrunnen 4
Autor/Urheber: 4spring, Lizenz: CC0
1809 wieder entdeckte Heilquelle, die schon den Römern bekannt war. Landgraf Ludwig veranlasste die Einfassung und der Brunnen wurde nach ihm benannt.
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Schwedenpfad 16
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Augusta Allee 2
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Wallstraße 16
Autor/Urheber: 4spring, Lizenz: CC0
Diese den Römern schon bekannte Quelle wurde im Jahr 1841/42 neu erbohrt. Mehrere Neufassungen, zuletzt 1977
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Ferdinandstraße 11
Autor/Urheber: 4spring, Lizenz: CC0
Am 22. August 1926 enthülltes Denkmal für die im 1. WK Gefallenen aus dem "Infanterie-Regiment Nr. 80"
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kisseleffstraße 17
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kisseleffstraße 12
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Louisenstraße 84
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Ferdinandstraße 4
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus Rathausstraße 1 in Bad Homburg
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Schwedenpfad 18
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Louisenstraße 86
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Hinter den Rahmen 26
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Audenstraße 9
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 28, Front
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Louisenstraße 84a und b
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 109
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 12, Brunnen
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Homburg, Elisabethenstraße 25
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Rind'sche Stiftstraße 26
Autor/Urheber: 4spring, Lizenz: CC0
Kulturdenkmal (Turnvater) Jahn. Nach jahrelangen Verhandlungen mit dem Denkmalbeirat der Stadt durfte die HTG das Denkmal an den neuen Standort der Turnhalle umziehen, wo es Anfang Mai 2016 neu enthüllt werden konnte.
Autor/Urheber: Carsten Steger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Schmidtgasse 1
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 61
Denkmal Samuel Agnon Bad Homburg, geschaffen 1993 von Dina Kunze
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Alte Mauergasse 8
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Denkmal Landgräfin Elisabeth
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Engel-Apotheke in Bad Homburg
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 105
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Ferdinandstraße 21
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Elisabethenstraße 38
Autor/Urheber: Osingar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bad Homburg v.d.H. - Louisenstraße 83/83a
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bad Homburg, Landgrafendenkmal, Tannenwaldallee
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Wilhelm Filchner Denkmal
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus Louisenstraße 9 in Bad Homburg
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Höhestraße 15
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, St. Marienkirche
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Louisenstraße 120
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Saalburg, Jupitersäule
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Ferdinandstraße 10
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 72
Blick von Osten auf den Herzbergtum bei Bad Homburg nach der 2008 vorgenommenen Sanierung
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kisseleffstraße 7
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Louisenstr. 79
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Dorotheenstraße 3
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Rind'sche Stiftstraße 36
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus Schulberg 3 in Bad Homburg
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Rind'sche Stiftstraße 9
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 93
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 77
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 85
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Elisabethenstraße 14
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Waisenhausstraße 1
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 49-51
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kisseleffstraße 14
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Ferdinandstraße 12
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Ferdinandstraße 17
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Zeppelinstein
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Am Mühlberg 1
Büste von Marie Blanc auf der rechten Seite des Eingangs zum Großen Spiel der Spielbank Bad Homburg vor der Höhe
Autor/Urheber: Dontworry, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Kulturzentrum, Englische Kirche, gesehen von der Ferdinandstrasse in Bad Homburg.
Autor/Urheber: Osingar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bad Homburg v.d.H. - Louisenstraße 74
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Protestantischer Friedhof, Heiliges Grab. Der kleine, annähernd quadratische und 3,60 Meter hohe Bau aus Quadersteinen mit dem Zinnenkranz aus Ziegelsteinen ist eine Nachbildung der Begräbnisstätte Jesu in Jerusalem. Der aus Gelnhausen gebürtige Freiherr Gremp von Freudenstein, später in Homburg ansässiger Fürstlicher Postmeister der Thurn-und-Taxis-Post, kaufte im Auftrage des Landgrafenpaares den Bau in Gelnhausen für 500 Gulden. Landgraf Friedrich VI. Joseph von Hessen-Homburg (1769–1829) und vor allem seiner kunstsinnigen und sehr vermögende Ehefrau Elizabeth, einer geborenen Prinzessin von Großbritannien und Irland (1770–1840) kaufte 1824 das vor dem Abriss stehende Denkmal, ließ es zerlegen, nach Bad Homburg transportieren und hier wieder aufbauen. Der Bau stammt wohl aus dem 15. Jahrhundert und wurde jüngst im Bad Homburg restauriert.
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 21
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Ferdinandstraße 30
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Audenstraße 1a
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 83
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Rind'sche Stiftstraße 30
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Ferdinandstraße 3
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Gymnasiumstraße 3
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Dorotheenstraße 5
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Wallstraße 27
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Wallstraße 14
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Gebäude Louisenstraße 52 in Bad Homburg
(c) I, Wildfeuer, CC BY-SA 3.0
Die Russische Kapelle in Bad Homburg vor der Höhe, Deutschland
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Mussbachstraße 21
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Hinter den Rahmen 16
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kisseleffstraße 21
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Elisabethenstraße 19
Autor/Urheber: Eva K., Lizenz: GFDL 1.2
Erlöserkirche Bad Homburg:
Frontalansicht von der DorotheenstraßeAutor/Urheber: Dontworry, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Landgraf-Ludwig-Schule, eine Grundschule in der Bad Homburger Altstadt
Autor/Urheber: Osingar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bad Homburg v.d.H. - Louisenstraße 64/64a
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 53
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Louisenstr. 70
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 103
Autor/Urheber: 4spring, Lizenz: CC0
Ein Rest der Schlossmauer aus dem 14. Jahrhundert