Großer Preis von Aserbaidschan 2024

 Großer Preis von Aserbaidschan 2024
Renndaten
17. von 24 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2024
Streckenprofil
Name:Formula 1 Qatar Airways Azerbaijan Grand Prix 2024
Datum:15. September 2024
Ort:Baku
Kurs:Baku City Circuit
Länge:306,153 km in 51 Runden à 6,003 km

Wetter:klar
Pole-Position
Fahrer:Monaco Charles LeclercItalien Ferrari
Zeit:1:41,365 min
Schnellste Runde
Fahrer:Vereinigtes Konigreich Lando NorrisVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes
Zeit:1:45,255 min (Runde 42)
Podium
Erster:Australien Oscar PiastriVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes
Zweiter:Monaco Charles LeclercItalien Ferrari
Dritter:Vereinigtes Konigreich George RussellDeutschland Mercedes

Der Große Preis von Aserbaidschan 2024 (offiziell Formula 1 Qatar Airways Azerbaijan Grand Prix 2024) fand am 15. September auf dem Baku City Circuit in Baku statt und war das 17. Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2024.

Bericht

Hintergründe

Nach dem Großen Preis von Italien führte Max Verstappen in der Fahrerwertung mit 62 Punkten vor Lando Norris und mit 86 Punkten vor Charles Leclerc. In der Konstrukteurswertung führte Red Bull mit acht Punkten vor McLaren und mit 39 Punkten vor Ferrari.

Beim Großen Preis von Aserbaidschan stellte Pirelli den Fahrern die Reifenmischungen C3 Hard (weiß), C4 Medium (gelb) und C5 Soft (rot) sowie Cinturato Intermediates (grün) und Cinturato Full-Wets (blau) für nasse Bedingungen zur Verfügung.[1]

Esteban Ocon bestritt seinen 150. Grand Prix.

Kevin Magnussen wurde durch das Erreichen von zwölf Strafpunkten für dieses Rennwochenende gesperrt, er war damit der erste Fahrer seit Romain Grosjean im Jahr 2012, der für ein Rennen ausgeschlossen wurde.[2] Oliver Bearman übernahm sein Cockpit, womit er zum zweiten Mal diese Saison nach dem Großen Preis von Saudi-Arabien startete.[3]

Sergio Pérez, Fernando Alonso (jeweils acht), Lance Stroll (fünf), Verstappen, Nico Hülkenberg (jeweils vier), Ocon, Daniel Ricciardo (jeweils drei), George Russell, Valtteri Bottas (jeweils zwei) und Carlos Sainz jr. (einer) gingen mit Strafpunkten ins Rennwochenende.[4]

Mit Pérez (zweimal), Lewis Hamilton, Ricciardo, Verstappen und Bottas (jeweils einmal) traten fünf ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.

Als Rennkommissare für dieses Rennwochenende fungieren Tim Mayer (USA), Matteo Perini (ITA), Johnny Herbert (GBR) und Danil Solomin (AZE).

Training

Im ersten freien Training fuhr Verstappen mit 1:45,546 Minuten die Bestzeit vor Hamilton und Pérez.[5]

Im zweiten freien Training war Leclerc mit einer Zeit von 1:43,484 Minuten Schnellster vor Pérez und Hamilton.[6]

Im dritten freien Training setzte Russell mit 1:42,514 Minuten die schnellste Zeit vor Leclerc und Norris.[7]

Qualifying

Das Qualifying bestand aus drei Teilen mit einer Nettolaufzeit von 45 Minuten. Im ersten Qualifying-Segment (Q1) hatten die Fahrer 18 Minuten Zeit, um sich für das Rennen zu qualifizieren. Alle Fahrer, die im ersten Abschnitt eine Zeit erzielten, die maximal 107 Prozent der schnellsten Rundenzeit betrug, qualifizierten sich für das Rennen. Die besten 15 Fahrer erreichten den nächsten Qualifikationsabschnitt. Leclerc war Schnellster. Ocon, Norris, Ricciardo sowie beide Kick Sauber-Piloten schieden aus.

Der zweite Abschnitt (Q2) dauerte 15 Minuten. Die schnellsten zehn Piloten qualifizierten sich für den dritten Teil des Qualifyings. Verstappen war Schnellster. Yuki Tsunoda, Stroll, Pierre Gasly sowie beide Haas-Piloten schieden aus. Franco Colapinto wurde damit zum ersten Argentinier seit Carlos Reutemann beim Großen Preis von Brasilien 1982, der sich innerhalb der Top 10 qualifizieren konnte.

Der letzte Abschnitt (Q3) ging über eine Zeit von zwölf Minuten, in denen die ersten zehn Startpositionen vergeben wurden. Leclerc erzielte mit einer Rundenzeit von 1:41,365 Minuten die Bestzeit vor Oscar Piastri und Sainz jr. Es war Leclercs 26. Pole-Position sowie seine vierte hintereinander in Aserbaidschan. Alexander Albon wurde zum ersten Mal seit dem Großen Preis von Großbritannien 2022 von einem Teamkollegen im Qualifying geschlagen, zudem konnte Pérez zum ersten Mal seit dem Großen Preis von Miami 2023 seinen Teamkollegen Verstappen im Qualifying schlagen.[8]

Zhou erhielt eine Startplatzstrafe, wegen der Nutzung zusätzlicher Antriebselemente wurde er ans Ende des Feldes versetzt. Außerdem wurde Gasly, der sich ursprünglich auf dem 13. Platz qualifizierte, wegen Unregelmäßigkeiten am Treibstoffsystem seines Wagens vom Qualifying disqualifiziert. Ihm wurde aber erlaubt, das Rennen vom Ende des Feldes zu starten.[9] Sowohl Hamilton als auch Ocon starteten zusätzlich nach Arbeiten an ihren Wägen unter Parc fermé aus der Boxengasse.[10]

Rennen

Piastri gewann das Rennen vor Leclerc und Russell. Es war Piastris zweiter Sieg in der Formel-1-Weltmeisterschaft sowie der vierte Sieg in Aserbaidschan in Folge, der nicht von der Pole-Position errungen wurde. Außerdem teilten sich bei diesen Grand Prix zum ersten Mal die drei Fahrer, die alle sowohl die Formel 3 als auch die Formel 2 in ihrer jeweils ersten Saison gewonnen haben, das Podium. Die restlichen Punkteplatzierungen belegten Norris, Verstappen, Alonso, Albon, Colapinto, Hamilton und Bearman. Colapinto wurde damit der erste Argentinier seit Carlos Reutemann beim Großen Preis von Südafrika 1982, der Punkte erzielte, Bearman wurde zudem zum ersten Fahrer überhaupt, der in seinen ersten beiden Formel-1-Rennen für zwei verschiedene Teams Punkte erzielte. Norris fuhr die schnellste Rennrunde und erhielt dafür einen weiteren Punkt.

In der Fahrerwertung verkürzten Norris und Leclerc weiter den Rückstand auf den führenden Verstappen. In der Konstrukteursmeisterschaft übernahm McLaren zum ersten Mal seit dem Großen Preis von Australien 2014 die Führung vor Red Bull, Dritter blieb Ferrari. Damit führt zum ersten Mal seit dem Großen Preis von Miami 2022 ein anderes Team als Red Bull die Konstrukteurswertung an.

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Osterreich Oracle Red Bull Racing01Niederlande Max VerstappenRed Bull Racing RB20Honda RBPTP
11Mexiko Sergio Pérez
Deutschland Mercedes-AMG Petronas F1 Team63Vereinigtes Konigreich George RussellMercedes-AMG F1 W15 E PerformanceMercedesP
44Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton
Italien Scuderia Ferrari16Monaco Charles LeclercFerrari SF-24FerrariP
55Spanien Carlos Sainz jr.
Vereinigtes Konigreich McLaren F1 Team81Australien Oscar PiastriMcLaren MCL38MercedesP
04Vereinigtes Konigreich Lando Norris
Vereinigtes Konigreich Aston Martin Aramco F1 Team18Kanada Lance StrollAston Martin AMR24MercedesP
14Spanien Fernando Alonso
Frankreich BWT Alpine F1 Team31Frankreich Esteban OconAlpine A524RenaultP
10Frankreich Pierre Gasly
Vereinigtes Konigreich Williams Racing23Thailand Alexander AlbonWilliams FW46MercedesP
43Argentinien Franco Colapinto
Italien Visa Cash App RB F1 Team03Australien Daniel RicciardoRB VCARB 01Honda RBPTP
22Japan Yuki Tsunoda
Schweiz Stake F1 Team Kick Sauber77Finnland Valtteri BottasKICK Sauber C44FerrariP
24China Volksrepublik Zhou Guanyu
Vereinigte Staaten MoneyGram Haas F1 Team50Vereinigtes Konigreich Oliver BearmanHaas VF-24FerrariP
27Deutschland Nico Hülkenberg

Klassifikationen

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurQ1Q2Q3Start
01Monaco Charles LeclercItalien Ferrari1:42,7751:42,0561:41,36501
02Australien Oscar PiastriVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes1:43,0331:42,5981:41,68602
03Spanien Carlos Sainz jr.Italien Ferrari1:43,3571:42,5031:41,80503
04Mexiko Sergio PérezOsterreich Red Bull Racing-Honda RBPT1:43,2131:42,2631:41,81304
05Vereinigtes Konigreich George RussellDeutschland Mercedes1:43,1391:42,3291:41,87405
06Niederlande Max VerstappenOsterreich Red Bull Racing-Honda RBPT1:43,0971:42,0421:42,02306
07Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton[a 1]Deutschland Mercedes1:43,0891:42,7651:42,289Box
08Spanien Fernando AlonsoVereinigtes Konigreich Aston Martin Aramco-Mercedes1:43,4721:42,4261:43,36907
09Argentinien Franco ColapintoVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes1:43,1381:42,4731:42,53008
10Thailand Alexander AlbonVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes1:42,8991:42,8401:42,85909
11Vereinigtes Konigreich Oliver BearmanVereinigte Staaten Haas-Ferrari1:43,4711:42,96810
12Japan Yuki TsunodaItalien RB-Honda RBPT1:43,3371:43,03511
13Deutschland Nico HülkenbergVereinigte Staaten Haas-Ferrari1:43,1011:43,19112
14Kanada Lance StrollVereinigtes Konigreich Aston Martin Aramco-Mercedes1:43,3701:43,40413
15Australien Daniel RicciardoItalien RB-Honda RBPT1:43,54714
16Vereinigtes Konigreich Lando NorrisVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes1:43,60915
17Finnland Valtteri BottasSchweiz Kick Sauber-Ferrari1:43,61816
18China Volksrepublik Zhou Guanyu[a 2]Schweiz Kick Sauber-Ferrari1:44,24617
19Frankreich Esteban Ocon[a 3]Frankreich Alpine-Renault1:44,504Box
107-Prozent-Zeit: 1:49,969 min (bezogen auf Q1-Bestzeit von 1:42,775 min)
DSQFrankreich Pierre Gasly[a 4]Frankreich Alpine-Renault1:43,0881:43,17918

Anmerkungen

  1. Hamilton musste aus der Boxengasse starten, da an seinem Wagen Teile getauscht wurden, als er unter Parc-fermé-Bedingungen stand.
  2. Zhou wurde aufgrund der Nutzung zusätzlicher Antriebselemente ans Ende des Feldes versetzt.
  3. Ocon musste aus der Boxengasse starten, da an seinem Wagen Teile getauscht wurden, als er unter Parc-fermé-Bedingungen stand.
  4. Gasly wurde wegen Unregelmäßigkeiten am Treibstoffsystem seines Wagens vom Qualifying disqualifiziert. Ihm wurde aber erlaubt, vom Ende des Feldes zu starten.

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste Rennrunde
01Australien Oscar PiastriVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes5111:32:58,007021:47,060 (47.)
02Monaco Charles LeclercItalien Ferrari511+ 10,910011:47,067 (44.)
03Vereinigtes Konigreich George RussellDeutschland Mercedes511+ 31,328051:46,628 (45.)
04Vereinigtes Konigreich Lando NorrisVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes511+ 36,143151:45,255 (42.)
05Niederlande Max VerstappenOsterreich Red Bull Racing-Honda RBPT511+ 1:17,098061:46,798 (42.)
06Spanien Fernando AlonsoVereinigtes Konigreich Aston Martin Aramco-Mercedes511+ 1:25,468071:47,057 (48.)
07Thailand Alexander AlbonVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes511+ 1:27,396091:46,947 (43.)
08Argentinien Franco ColapintoVereinigtes Konigreich Williams-Mercedes511+ 1:29,541081:47,274 (44.)
09Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes511+ 1:32,401Box1:47,236 (48.)
10Vereinigtes Konigreich Oliver BearmanVereinigte Staaten Haas-Ferrari511+ 1:33,127101:47.048 (47.)
11Deutschland Nico HülkenbergVereinigte Staaten Haas-Ferrari511+ 1:33,465121:47,691 (42.)
12Frankreich Pierre GaslyFrankreich Alpine-Renault511+ 1:47,189181:48,018 (47.)
13Australien Daniel RicciardoItalien RB-Honda RBPT511+ 2:26,907141:48,380 (39.)
14China Volksrepublik Zhou GuanyuSchweiz Kick Sauber-Ferrari511+ 2:28,841171:47,644 (43.)
15Frankreich Esteban OconFrankreich Alpine-Renault501+ 1 RundeBox1:48,831 (35.)
16Finnland Valtteri BottasSchweiz Kick Sauber-Ferrari501+ 1 Runde161:48,418 (41.)
17Mexiko Sergio PérezOsterreich Red Bull Racing-Honda RBPT491DNF041:47,013 (46.)
18Spanien Carlos Sainz jr.Italien Ferrari491DNF031:46,866 (46.)
19Kanada Lance StrollVereinigtes Konigreich Aston Martin Aramco-Mercedes453DNF131:48,148 (31.)
Japan Yuki TsunodaItalien RB-Honda RBPT142DNF111:50,887 (08.)
Fahrer des Tages: Australien Oscar Piastri (29,6 % der abgegebenen Stimmen)

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten zehn des Rennens bekamen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Zusätzlich wurde ein Punkt für die schnellste Rennrunde vergeben, da der betreffende Fahrer unter den ersten Zehn ins Ziel kam.

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Niederlande Max VerstappenRed Bull Racing-Honda RBPT313
02Vereinigtes Konigreich Lando NorrisMcLaren-Mercedes254
03Monaco Charles LeclercFerrari235
04Australien Oscar PiastriMcLaren-Mercedes222
05Spanien Carlos Sainz jr.Ferrari184
06Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonMercedes166
07Vereinigtes Konigreich George RussellMercedes143
08Mexiko Sergio PérezRed Bull Racing-Honda RBPT143
09Spanien Fernando AlonsoAston Martin Aramco-Mercedes58
10Kanada Lance StrollAston Martin Aramco-Mercedes24
11Deutschland Nico HülkenbergHaas-Ferrari22
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
12Japan Yuki TsunodaRB-Honda RBPT22
13Thailand Alexander AlbonWilliams-Mercedes12
14Australien Daniel RicciardoRB-Honda RBPT12
15Frankreich Pierre GaslyAlpine-Renault8
16Vereinigtes Konigreich Oliver BearmanFerrari / Haas-Ferrari7
17Danemark Kevin MagnussenHaas-Ferrari6
18Frankreich Esteban OconAlpine-Renault5
19Argentinien Franco ColapintoWilliams-Mercedes4
20China Volksrepublik Zhou GuanyuKick Sauber-Ferrari0
21Vereinigte Staaten Logan SargeantWilliams-Mercedes0
22Finnland Valtteri BottasKick Sauber-Ferrari0

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
01Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes476
02Osterreich Red Bull Racing-Honda RBPT456
03Italien Ferrari425
04Deutschland Mercedes309
05Vereinigtes Konigreich Aston Martin Aramco-Mercedes82
Pos.KonstrukteurPunkte
06Italien RB-Honda RBPT34
07Vereinigte Staaten Haas-Ferrari29
08Vereinigtes Konigreich Williams-Mercedes16
09Frankreich Alpine-Renault13
10Schweiz Kick Sauber-Ferrari0

Einzelnachweise

  1. A Soft September for Pirelli in F1: compounds confirmed for Monza, Baku and Singapore. Abgerufen am 7. September 2024 (englisch).
  2. Rennsperre! Kevin Magnussen darf nach Gasly-Kollision nicht in Baku starten. In: motorsport-total.com. Abgerufen am 1. September 2024.
  3. Kevin Magnussen gesperrt: Oliver Bearman fährt in Baku für Haas. In: motorsport-total.com. Abgerufen am 6. September 2024.
  4. Formel-1-Strafpunkte 2024: Die aktuelle Übersicht der Strafen. In: motorsport.com. Abgerufen am 1. September 2024.
  5. Dreimal rote Flagge und Bestzeit für Verstappen beim Auftakt in Baku. In: motorsport-total.com. Abgerufen am 15. September 2024.
  6. Nach Crash: Charles Leclerc Schnellster im Training in Baku. In: motorsport-total.com. Abgerufen am 15. September 2024.
  7. Trotz Problemen: George Russell Schnellster im Abschlusstraining in Baku. In: motorsport-total.com. Abgerufen am 15. September 2024.
  8. Kurioses Q1-Aus von Norris in Baku - Leclerc erobert Poleposition! Abgerufen am 15. September 2024.
  9. Disqualifikation! Alpine-Pilot Pierre Gasly vom Baku-Qualifying ausgeschlossen. Abgerufen am 15. September 2024.
  10. Motorwechsel: Lewis Hamilton und Esteban Ocon starten aus der Box! Abgerufen am 15. September 2024.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
F1.svg
The new Formula One logo, introduced on 26 November 2017.
Baku Formula One circuit map.svg
Autor/Urheber: HumanBodyPiloter5, Lizenz: CC0
A map of the Formula One motor circuit in Baku as it was used for the 2016 European Grand Prix and the 2017, 2018, 2019, and 2021 Azerbaijani Grands Prix. This map is valid for races which use this layout and corner numbering scheme, please upload a new file for races which use different layouts or corner numbering schemes rather than replacing this file. As this is a free-hand map drawn by an enthusiast rather than a professional cartographer's work it may contain some errors, although checking it against other maps it appears accurate enough for most purposes. The track is shown in black with a grey outline, while the pit lane is shown in blue. A scale showing the length of one kilometre (with increments of 100 metres) is given, to allow viewers to contextualise and understand what they are looking at. Corner numbers and other important text is given an off-white background to avoid transparency issues rendering it illegible on certain devices. A line with a chequered flag pattern crossing the track and pit lane shows the location of the start/finish line also known as the control or timing line; while the location of pole position is indicated by a white line, crossing only the track, marked with a large mauve arrow, which indicates the direction of travel. The salmon arrow marked "N" shows the direction of north.