Fränkischer Marienweg

Verlauf des Fränkischen Marienweges
Wanderzeichen

Der Fränkische Marienweg ist ein rund 1920 km langer Fernwanderweg durch die bayerischen Regierungsbezirke Unterfranken, Oberfranken und Mittelfranken. Er berührt 87 Wallfahrtsorte im Bistum Würzburg und Erzbistum Bamberg.[1] Kurze Abschnitte der Strecke verlaufen auch durch Baden-Württemberg, Hessen, Thüringen sowie die Oberpfalz. Der Weg berührt hauptsächlich Orte der Marienverehrung. Sein Markierungs-Logo ist eine Muttergottes in rotem Gewand mit Jesuskind in blauem Gewand auf dunkelblauem Grund.

Geschichte

Der Fränkische Marienweg wurde 2002 auf Initiative von Josef Treutlein angelegt, des Pfarrers von St. Josef im Würzburger Stadtteil Grombühl. Dieser hat ihn nach eigenen Angaben jedoch noch nicht selbst komplett begangen. Zunächst bestand der Weg aus einer West- und einer Ostschleife jeweils mit Start und Ziel in Würzburg. Die Streckenführung setzt auf älteren Wanderrouten auf, die Landkreise und Wandervereine bereits festgelegt und markiert hatten. Der Fernwanderweg war von seinem Initiator in erster Linie für Wallfahrer, Pilger, Kirchenverbände und andere christlich orientierte Wandergruppen geplant, wird jedoch auch allgemein als Freizeit-Wander- und Radweg genutzt.

Seit 2013 ist für den Fränkischen Marienweg ein Pilgerausweis erhältlich, in dem die Wallfahrer Stempel von allen Etappen sammeln können. Im Jahr 2020 wurde der Marienweg um Routen in Ober- und Mittelfranken im Gebiet des Erzbistums Bamberg erweitert.[2] Diese bestehen wie die älteren Strecken ebenfalls aus zwei längeren Rundwanderwegen mit Ausgangspunkt in Bamberg, der westlichen Magnifikat-Route (466 km) und der östlichen Ave-Maria-Route (593 km).[3]

Geographie

f1Symbol einer Weltkugel Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap

Routen ab Würzburg

Die Würzburger Route besteht aus vier Hauptabschnitten mit einzelnen Etappen von 2,4 bis 51,4 km Länge. Sie berührt nicht nur bekannte fränkische Wallfahrtsorte wie beispielsweise Mariabuchen, Kälberau, Hessenthal und Kloster Kreuzberg, sondern auch Weinorte wie Dettelbach und Volkach, ein traditionelles Kurbad (Bad Kissingen) und zahlreiche kunsthistorische Höhepunkte, nicht nur in größeren Städten wie Würzburg und Aschaffenburg, sondern auch auf den ländlicheren Etappen wie beispielsweise in Münnerstadt die Pfarrkirche St. Magdalena mit ihrem Tilman-Riemenschneider-Altar.

Westschleife:

  • Route 1 (139,4 km in 7 Etappen) folgt zunächst bis Karlstadt dem Main in nördlicher Richtung, biegt dann nach Westen ab und durchquert den nördlichen bayerischen Spessart und Kahlgrund bis Aschaffenburg.
  • Route 2 (193,2 km in 10 Etappen) führt von Aschaffenburg zunächst südlich entlang des Mains bis Miltenberg, zieht dann eine Schleife durch den Odenwald zurück zum Main bei Bürgstadt und verläuft östlich parallel zum Fluss bis Lengfurt. Er umrundet somit den südlichen Spessart und führt zuletzt über Höchberg bis nach Würzburg.

Ostschleife:

Etappenziele der Routen ab Würzburg

Die einzelnen Etappen des Würzburger Marienwegs sind: f1Symbol einer Weltkugel Karte mit allen Koordinaten des Abschnitts Etappenziele der Routen ab Würzburg: OSM

Nr.EtappeOrt
Ortsteil
BildKoordinaten
01MarienkapelleWürzburgMarienkapelle Würzburg, South-West View 20140107 15.jpg49° 47′ 41,2″ N, 9° 55′ 46,5″ O
02Kapelle Maria HilfErlabrunnErlabrunn Kappelle Südost.jpg49° 51′ 49,1″ N, 9° 49′ 56,6″ O
03Friedhofskapelle Maria HilfZellingenFriedhofskapelle Maria Hilf Zellingen Juni 2022 18.jpg49° 54′ 2,8″ N, 9° 48′ 48″ O
04Maria im Grünen TalZellingen
Retzbach
Maria im grünen Tal-Retzbach.jpg49° 54′ 10,2″ N, 9° 49′ 47,8″ O
neuKapelle Maria an der KelterHimmelstadtHimmelstadt Weinbergskapelle Maria an der Kelter 05.jpg49° 55′ 32,2″ N, 9° 49′ 1,1″ O
05MariabuchenLohr am Main
Sendelbach
LohrMariabuchen02.jpg49° 59′ 19,2″ N, 9° 37′ 20,4″ O
06Kloster SchönauGemünden am Main
Seifriedsburg
Kloster-Schoenau-2.jpg50° 4′ 35,7″ N, 9° 43′ 15,3″ O
07Mariä GeburtFellen
Rengersbrunn
MSP Rengersbrunn 2009Sept 2.JPG50° 7′ 4″ N, 9° 32′ 53″ O
neuKapelle Mariä im AufgangMömbris
Schimborn
Schimborn Kapelle Maria im Aufgang.jpg50° 3′ 7,6″ N, 9° 12′ 7,8″ O
08Maria zum rauhen WindAlzenau
Kälberau
Kälberau Wallfahrtskirche.JPG50° 5′ 33″ N, 9° 5′ 42″ O
09Mariä Heimsuchung („Sandkirche“)AschaffenburgSandkirche 2.JPG49° 58′ 26,4″ N, 9° 9′ 2,9″ O
10Maria an der SonneHösbach
Winzenhohl
Schmerlenbach, Klosterkirche-001a.jpg49° 59′ 10,3″ N, 9° 13′ 42,2″ O
11Wallfahrtskirche HessenthalMespelbrunn
Hessenthal
20200620 Mespelbrunn-5.tif49° 55′ 36,8″ N, 9° 17′ 2,8″ O
12Kapelle Maria FriedenAschaffenburg
Obernau
Obernau - Kapelle Maria Frieden (1).jpg49° 56′ 7,1″ N, 9° 9′ 23,4″ O
13Maria-Schnee-KapelleRöllbachKath. Wallfahrtskirche Maria Schnee Röllbach 20210514 430.jpg49° 46′ 30,8″ N, 9° 14′ 56,3″ O
14Franziskanerkloster EngelbergGroßheubachKloster-engelberg-01.jpg49° 43′ 26″ N, 9° 13′ 55″ O
15StaffelmadonnaMiltenbergSt Jakobus Miltenberg.jpg 49° 41′ 58,4″ N, 9° 15′ 6,4″ O
16Muttergottes auf dem HolderstockSchneebergMuttergottes auf dem Holderstock.JPG 49° 38′ 26,2″ N, 9° 14′ 48,5″ O
17Pfarrkirche Mariä VerkündigungFaulbachPfarrkirche St. Mariä Verkündigung D-6-76-124-2 Faulbach 20210514 221.jpg49° 46′ 56,3″ N, 9° 26′ 32,6″ O
18Pfarrkirche Mariä GeburtHöchbergHoechberg mariae geburt.JPG49° 46′ 51,6″ N, 9° 52′ 33,6″ O
19KäppeleWürzburgKaeppele wuerzburg festungsfoto.jpg49° 47′ 3,5″ N, 9° 55′ 18,8″ O
20Schönstatt-Kapelle auf der MarienhöheWürzburg49° 46′ 21,3″ N, 9° 58′ 20,7″ O
21MarienkapelleBütthardD-6-79-122-20, Frauenkapelle Bütthard 20210603 389.jpg49° 35′ 34,2″ N, 9° 52′ 47,2″ O
22Kirche zur Hl. Jungfrau MariaSonderhofen
Bolzhausen
Bolzhausen, D-6-79-188-23, Kath. Pfarrkirche St. Andreas Sonderhofen 20210603 310.jpg49° 35′ 36,5″ N, 10° 1′ 28,5″ O
23LoretokapelleDettelbach
Effeldorf
Kirche, Effeldorf.JPG49° 47′ 48,3″ N, 10° 5′ 10,3″ O
24Maria im SandDettelbachBesuch der Wallfahrtskirche Maria im Sand. 08.jpg49° 48′ 18,5″ N, 10° 10′ 13,7″ O
25Maria de RosarioVolkach
Dimbach
Kirche, Osten, Dimbach.JPG49° 49′ 55,4″ N, 10° 15′ 23,2″ O
26Maria im WeingartenVolkach2014 Maria im Weingarten 01.jpg49° 52′ 28,8″ N, 10° 12′ 50,3″ O
27Kapelle Maria HilfDingolshausen
Bischwind
Bischwind Capilla.JPG49° 55′ 21,5″ N, 10° 23′ 32,3″ O
28Wallfahrtskirche Maria LimbachEltmann
Limbach
Wallfahrtskirche Maria Limbach 04.jpg49° 59′ 8,9″ N, 10° 37′ 3,7″ O
29Zeiler KäppeleZeil am MainZeil am Main, Bergkapelle 20170304 004.jpg50° 0′ 34,5″ N, 10° 36′ 7,7″ O
neuMarienkircheKönigsberg in Bayern50° 4′ 55,2″ N, 10° 34′ 12,2″ O
30Ritterkapelle HaßfurtHaßfurtRitterkapelle Haßfurt.jpg50° 1′ 54,6″ N, 10° 30′ 42,1″ O
31Wallfahrt zu Maria vom SiegGädheim
Greßhausen
Kirche Greßhausen von Westen.JPG50° 2′ 6″ N, 10° 22′ 56,6″ O
32KerlachkapelleStadtlauringenKerlachkapelle und Kreuzweg Stadtlauringen 04.jpg50° 11′ 0,1″ N, 10° 21′ 36,4″ O
33Mariä GeburtBad Königshofen im Grabfeld
Ipthausen
Ipthausen, Wallfahrtskirche Mariä Geburt 002.JPG50° 18′ 2,5″ N, 10° 28′ 54,4″ O
34FindelbergkircheSaal an der Saale
Saal an der Saale-2148.jpg
(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 3.0
50° 19′ 17,9″ N, 10° 21′ 26,8″ O
35GroßenbergkapelleMellrichstadtGroßenberg, Marienkapelle Mellrichstadt 20210320 003.jpg50° 25′ 32,6″ N, 10° 18′ 19,1″ O
36Wallfahrtskirche St. UlrichBastheim
Braidbach
Braidbach, Kirche St. Ulrich Bastheim 20210320 003.jpg50° 23′ 10,6″ N, 10° 11′ 18,1″ O
37Kloster BildhausenMünnerstadt
Kleinwenkheim
Kloster Bildhausen.JPG50° 16′ 37″ N, 10° 17′ 15″ O
38Kirche Mariä HimmelfahrtMünnerstadt
Fridritt
Fridritt 2011 01.JPG50° 15′ 34,5″ N, 10° 15′ 14,7″ O
39Talkirche MünnerstadtMünnerstadt
Münnerstadt-1365.jpg
(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 3.0
50° 13′ 10,9″ N, 10° 11′ 49,4″ O
40TerzenbrunnBad Kissingen
Arnshausen
Terzenbrunn (Arnshausen) – 20140923-164.JPG50° 9′ 1,4″ N, 10° 6′ 10″ O
41MarienkapelleBad KissingenBad Kissingen, Kapellenstraße, Marienkapelle-004.jpg50° 12′ 6″ N, 10° 5′ 4″ O
42Mariä GeburtMünnerstadt
Windheim
Mariä Geburt Windheim Außenansicht.jpg50° 15′ 56,3″ N, 10° 6′ 35,3″ O
43Maria-Schnee-KircheNiederlauer
Unterebersbach
Niederlauer, Unterebersbach, Katholische Pfarrkirche Mariae Verkündigung, 001.jpg50° 17′ 57,1″ N, 10° 8′ 2,8″ O
44Kloster KreuzbergBischofsheim an der Rhön
Haselbach in der Rhön
Kloster Kreuzberg.jpg50° 22′ 14,5″ N, 9° 58′ 31,4″ O
45Kloster VolkersbergBad Brückenau
Volkers
Kloster Volkers, 2.jpg50° 19′ 45″ N, 9° 46′ 3,5″ O
46Maria EhrenbergWildflecken
Truppenübungsplatz Wildflecken
Maria Ehrenberg Okt. 2010-19.jpg50° 23′ 8,8″ N, 9° 48′ 38,8″ O
47Maria SteinthalHammelburgMaria-Steinthal-Kapelle (Hammelburg) – 20150508-061.JPG50° 6′ 15,1″ N, 9° 53′ 5,7″ O
48Wallfahrtskirche Mariä HeimsuchungWerneck
Eckartshausen
Mariä Heimsuchung Eckartshausen 2014 (11).jpg
(c) Andreas König, CC BY-SA 3.0
50° 0′ 36,8″ N, 10° 4′ 44,3″ O
49Maria SondheimArnsteinArnstein, Katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Sondheim, Exterior, 004.jpg49° 58′ 24,2″ N, 9° 57′ 45,7″ O
50Augustinerkloster FährbrückHausen bei WürzburgFährbrück Wallfahrtskirche 001.jpg49° 55′ 4,3″ N, 10° 2′ 42,3″ O

Routen ab Bamberg

Magnificat-Route:
(466 km in 14 Etappen) Sie führt zuerst mainabwärts bis Zeil (hier Anschluss an die Ostschleife des Würzburger Marienwegs), durchquert dann in südwestlicher Richtung den Steigerwald (über Ebrach, Schlüsselfeld und Scheinfeld) und erreicht Rothenburg. Dann wendet sie sich nach Osten und erreicht über Heilsbronn die Stadt Fürth. Hier nach Norden abbiegend, führt sie westlich des Regnitz-Tales wieder zurück nach Bamberg.

Ave-Maria-Route:
(593 km in 26 Etappen) Sie verläuft zuerst östlich des Regnitz-Tals über Forchheim nach Nürnberg. Dann folgt sie dem Pegnitz-Tal aufwärts und biegt hinter Pegnitz nach Gößweinstein ab. Nachdem sie nun in nördlicher Richtung die Fränkische Schweiz durchquert hat, erreicht sie Kulmbach und durchquert den Frankenwald. Auf dem Rückweg nach Süden erreicht sie über Kronach bei Lichtenfels wieder das Main-Tal. Über Vierzehnheiligen, Kloster Banz und Scheßlitz führt sie dann zurück nach Bamberg.

Etappenziele der Routen ab Bamberg

Die einzelnen Etappen des Bamberger Marienwegs sind: f1Symbol einer Weltkugel Karte mit allen Koordinaten des Abschnitts Etappenziele der Routen ab Bamberg: OSM

Nr.EtappeOrt
Ortsteil
BildKoordinaten
01Bamberger DomBambergBamberger Dom.jpg49° 53′ 26,5″ N, 10° 52′ 57,1″ O
02Dreimal wunderbare Mutter (Schönstatt-Zentrum)Scheßlitz
Dörrnwasserlos
Die Schönstattkapelle – das Markenzeichen der Schönstattbewegung – trägt den Titel „Heiligtum der Verbundenheit“. - panoramio.jpg
(c) Immanuel Giel, CC BY 3.0
50° 1′ 45,4″ N, 11° 3′ 21″ O
03HankircheEbensfeld
Prächting
Hankirche-Prächting-P6127103-PS.jpg50° 2′ 54,8″ N, 10° 58′ 44,6″ O
04Abtei Maria FriedenZapfendorf
Kirchschletten
50° 0′ 47,8″ N, 10° 58′ 31,4″ O
05Mariä Aufnahme in den HimmelRattelsdorf
Medlitz
Medlitz-Kirche-P4123778 Oberfranken.jpg50° 2′ 52,7″ N, 10° 53′ 4,6″ O
06Mariä SchmerzEbensfeld
Eggenbach
50° 6′ 2,8″ N, 10° 54′ 5,5″ O
07Kloster BanzBad Staffelstein
Unnersdorf
Kloster Banz Stepro 04-2.jpg50° 7′ 57,5″ N, 11° 0′ 2,7″ O
08Basilika VierzehnheiligenBad Staffelstein
Grundfeld
50° 6′ 57,2″ N, 11° 3′ 12″ O
09Unsere Liebe FrauLichtenfelsLichtenfels Ofr - Kirchplatz 2 - Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt-1.jpg50° 8′ 48,6″ N, 11° 3′ 55,4″ O
10Königin des FriedensKronach
Glosberg
50° 17′ 16,4″ N, 11° 19′ 15,4″ O
11Königin der MärtyrerTeuschnitz
Haßlach
Haßlach b. Teuschnitz - Wallfahrtskirche St. Maria - 2015-10.jpg
(c) Tors / Wikimedia Commons / CC-BY-SA-3.0-DE
50° 25′ 49,6″ N, 11° 23′ 53,5″ O
12Mariä GeburtSteinwiesenSteinwiesen, Am Kirchplatz 11 20170705 002.jpg50° 17′ 36,6″ N, 11° 27′ 47,7″ O
13Mariä Aufnahme in den HimmelWallenfels
Neuengrün
50° 18′ 1,4″ N, 11° 30′ 29,9″ O
14Basilika MarienweiherMarktleugast
Marienweiher
50° 9′ 27,9″ N, 11° 38′ 10,5″ O
15Maria in der jugendMainleus
Motschenbach
Motschenbach Kirche mit Kirchhofmauer.jpg50° 5′ 28″ N, 11° 20′ 24,4″ O
16Mariä HimmelfahrtHollfeld
Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt 2010.jpg
(c) User: Benreis auf wikivoyage shared, CC BY-SA 3.0
49° 56′ 18,6″ N, 11° 17′ 24,6″ O
17Basilika GößweinsteinGößweinsteinGoessweinstein Basilika-2.jpg49° 46′ 11,7″ N, 11° 20′ 13,8″ O
18Die verlassene MuttergottesCreußen
Lindenhardt
Creussen, Ortsteil Lindenhardt, St.Michael-Kirche, 26.09.08 (02).jpg49° 49′ 44,8″ N, 11° 32′ 2,1″ O
19Mariä HeimsuchungKirchenthumbach
Heinersreuth
Waldkapelle - panoramio (1).jpg
(c) G. Zapf, CC BY 3.0
49° 47′ 6″ N, 11° 40′ 27″ O
20Maria-Hilf-Kapelle auf dem PfinzigbergAuerbach in der Oberpfalz
Steinamwasser
Maria-Hilf-Kapelle auf dem Pinzigberg 2 - panoramio.jpg
(c) G. Zapf, CC BY 3.0
49° 42′ 58,5″ N, 11° 37′ 50,2″ O
21Mariä HeimsuchungSimmelsdorf
Hüttenbach
HüttenbachKirche.jpg49° 36′ 11,2″ N, 11° 20′ 25,1″ O
22Unsere Liebe FrauNürnberg
Sebalder Altstadt
Nuernberg-Frauenkirche-gp.jpg49° 27′ 14,5″ N, 11° 4′ 41,3″ O
23Einsiedelner Muttergottes am LohrangerPinzbergWallfahrtsgelände Pinzberg.jpg49° 41′ 6,6″ N, 11° 5′ 51,3″ O
24Wallfahrtskirche St. AnnaWeilersbach
Unterweilersbach
Unterweilersbach Wallfahrtskirche St. Anna-20211107-RM-163010.jpg49° 44′ 35,4″ N, 11° 7′ 47,4″ O
25MarienkapelleEbermannstadtMarienkapelleEbermannstadt.jpg49° 46′ 48,5″ N, 11° 11′ 8,6″ O
26Maria HilfBamberg49° 53′ 24,3″ N, 10° 54′ 20,8″ O
27Unsere Liebe FrauBambergBamberg Obere Pfarre BW 4.JPG49° 53′ 21,7″ N, 10° 53′ 4,1″ O
28Marianische GebetsstätteHeroldsbach49° 41′ 20,5″ N, 10° 59′ 49,2″ O
29Geburt MariensHeßdorf
Hannberg
Heßdorf, Hannberg, Wehrkirche, Ansicht von Südosten-20160515-003.jpg49° 38′ 12,6″ N, 10° 54′ 5,8″ O
30Notre-Dame de VieWeisendorf49° 37′ 21,9″ N, 10° 49′ 38,5″ O
31Kapelle St. ElisabethHerzogenaurach
Hammerbach
D-5-72-132-141 b.jpg49° 35′ 36,4″ N, 10° 51′ 1,8″ O
32Verlassene MuttergottesVeitsbronnMarienaltar in St Veit (Veitsbronn) 1761.JPG49° 30′ 47,7″ N, 10° 53′ 8,2″ O
33Kobolzeller KircheRothenburg ob der TauberRothenburg ob der Tauber, Weinsteige, Kobolzeller Kirche-20160108-006.jpg49° 22′ 23,9″ N, 10° 10′ 38,6″ O
34St. VitusIphofenSt. Veit Gesamt Iphofen.JPG49° 42′ 19,5″ N, 10° 15′ 35,9″ O
35Maria HilfScheinfeld
Schwarzenberg
Wallfahrtskirche und Pforte des Kloster Schwarzenberg.jpg49° 40′ 21,1″ N, 10° 28′ 50,8″ O
36Klein MariazellSchlüsselfeldSchlüsselfeld, Marienkapelle, 001.jpg49° 45′ 21,1″ N, 10° 37′ 5,7″ O
37Klosterkirche EbrachEbrachEbrach Klosterkirche 1.JPG49° 50′ 51″ N, 10° 29′ 42,5″ O
38MarienkapellePriesendorfHauptstraße 20 Priesendorf 20210426 167.jpg49° 54′ 19,8″ N, 10° 42′ 49,9″ O
39Maria LimbachEltmann
Limbach
49° 59′ 8,9″ N, 10° 37′ 3,9″ O
40Maria HilfOberhaidOberhaid alte Kirche P4RM1468-PSD.jpg49° 55′ 54,5″ N, 10° 48′ 58,8″ O

Literatur

in der Reihenfolge des Erscheinens

  • Johannes Martin, Josef Treutlein: Fränkischer Marienweg: Marienwallfahrtsorte und Gnadenstätten in Unterfranken. Echter-Verlag, Würzburg 2004, ISBN 978-3-429-02566-3 (auch als Hörbuch).
  • Josef Treutlein: Wandern und Radeln auf dem Fränkischen Marienweg zwischen Main, Saale, Wern, Sinn, Kahl und Tauber, Wander- und Radführer, 1:75.000. Galli-Verlag, Hohenwart 2011, ISBN 978-3-936990-12-6.
  • Verein der Freunde und Förderer des Fränkischen Marienweges e.V. (Hrsg.): Pilger- und Wanderführer Fränkischer Marienweg. Oberfranken und Mittelfranken. Galli-Verlag, Hohenwart 2021, ISBN 978-3-936990-77-5.

Weblinks

Commons: Fränkischer Marienweg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Fränkischer Marienweg – abgerufen 31. Mai 2020
  2. Bayer. Rundfunk B5 aktuell Sendung f. Bergsteiger am 31. Mai 2020 um 6:35 Uhr und Weitwandern auf dem Fränkischen Marienweg (Memento vom 22. Juli 2020 im Internet Archive)
  3. Faltplan Fränkischer Marienweg (JPG), auf marienwallfahrtsorte.erzbistum-bamberg.de, abgerufen am 19. Oktober 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Mariä Geburt Windheim Außenansicht.jpg
Autor/Urheber: Hondali, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wallfahrtskirche
Goessweinstein Basilika-2.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dreifaltigkeitsbasilika in Gößweinstein
Maria-Steinthal-Kapelle (Hammelburg) – 20150508-061.JPG
Autor/Urheber: Darev, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Maria Steinthal Chapel in the German town of Hammelburg in Lower Franconia (Bavaria).
Braidbach, Kirche St. Ulrich Bastheim 20210320 003.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bastheim: Braidbach, Kirche St. Ulrich
Zeil am Main, Bergkapelle 20170304 004.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zeil am Main, Bergkapelle
Eggenbach-Kuratiekirche-Mariä-Schmerz-2.jpg
(c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de
Kuratiekirche Mariä Schmerz, Eggenbach
Bischwind Capilla.JPG
Wallfahrtskirche St. Maria, Helferin der Christen in Bischwind bei Gerolzhofen in Unterfranken (Bayern)
LohrMariabuchen02.jpg
Autor/Urheber: Ammerseer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lohr am Main OT Mariabuchen
Maria im grünen Tal-Retzbach.jpg
Autor/Urheber: UlrichAAB, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pilgrimage church in Retzbach
HüttenbachKirche.jpg
Barockkirche "Maria Heimsuchung" in Bühl Simmelsdorf
Nuernberg-Frauenkirche-gp.jpg
Autor/Urheber: User:Kolossos, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Frauenkirche Nürnberg
Kath. Wallfahrtskirche Maria Schnee Röllbach 20210514 430.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Röllbach: Kath. Wallfahrtskirche Maria Schnee
Erlabrunn Kappelle Südost.jpg
Autor/Urheber: Wiki surfer bcr, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Ritterkapelle Haßfurt.jpg
Autor/Urheber: VideoPfarreiHassfurt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ostansicht der Ritterkapelle Haßfurt mit Chor und Wappenfries
Lichtenfels Ofr - Kirchplatz 2 - Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt-1.jpg
Autor/Urheber: Tors, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Lichtenfels
Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt 2010.jpg
(c) User: Benreis auf wikivoyage shared, CC BY-SA 3.0
Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Glosberg-Maria-Geburt-2022a.jpg
(c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de
römisch-katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Geburt in Glosberg
Hankirche-Prächting-P6127103-PS.jpg
Autor/Urheber: ermell, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Sandkirche 2.JPG
Turm der Sandkirche in der Betgasse 1 in Aschaffenburg von der Sandgasse aus gesehen
Steinwiesen, Am Kirchplatz 11 20170705 002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Steinwiesen, Am Kirchplatz 11
Bolzhausen, D-6-79-188-23, Kath. Pfarrkirche St. Andreas Sonderhofen 20210603 310.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sonderhofen: Bolzhausen, D-6-79-188-23, Kath. Pfarrkirche St. Andreas
Neuengrün-Mariä-Himmelfahrt01.jpg
(c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de
katholische Kirche Mariä-Himmelfahr in Neuengrün
Fridritt 2011 01.JPG
Autor/Urheber: A. Köppl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche Mariä Himmelfahrt, Fridritt, Stadt Münnerstadt, Kreis Bad Kissingen (2011)
Wallfahrtsgelände Pinzberg.jpg
Autor/Urheber: Edelmauswaldgeist, Lizenz: CC0
Wallfahrtsgelände mit Kapellen in Pinzberg.
Münnerstadt-1365.jpg
(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 3.0
Kapelle zum Heiligen Kreuz (Talkirche), eine Wallfahrtskapelle bei Münnerstadt, Unterfranken
Hauptstraße 20 Priesendorf 20210426 167.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Priesendorf: Hauptstraße 20
Besuch der Wallfahrtskirche Maria im Sand. 08.jpg
Autor/Urheber: Holger Uwe Schmitt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Maria im Sand (Dettelbach).
Himmelstadt Weinbergskapelle Maria an der Kelter 05.jpg
Autor/Urheber: Bonnlander, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Weinbergskapelle Maria an der Kelter, Himmelstadt von Südwesten
Obernau - Kapelle Maria Frieden (1).jpg
Autor/Urheber: Ekpah, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Obernauer Kapelle Maria Frieden
Schmerlenbach, Klosterkirche-001a.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schmerlenbach, Klosterkirche
Großenberg, Marienkapelle Mellrichstadt 20210320 003.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mellrichstadt: Großenberg, Marienkapelle
Unterweilersbach Wallfahrtskirche St. Anna-20211107-RM-163010.jpg
Autor/Urheber: Ermell, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wallfahrtskirche St. Anna in Unterweilersbach
Königsberg-Marienkirche-01.jpg
(c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de
Marienkirche zu Königsberg in Bayern
Kirche, Effeldorf.JPG
Autor/Urheber: Monandowitsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Kirche St. Jakobus der Ältere, Effeldorf
Friedhofskapelle Maria Hilf Zellingen Juni 2022 18.jpg
Autor/Urheber: Bonnlander, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Friedhofskapelle Maria Hilf Zellingen Juni 2022 - von Süden
Ipthausen, Wallfahrtskirche Mariä Geburt 002.JPG
Autor/Urheber: Mattana, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fährbrück Wallfahrtskirche 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wallfahrtskirche Fährbrück
Ebrach Klosterkirche 1.JPG
Autor/Urheber: Zairon, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Klosterkirche Ebrach, Ebrach, Bayern, Deutschland
Mariä Heimsuchung Eckartshausen 2014 (11).jpg
(c) Andreas König, CC BY-SA 3.0
Katholische Filial- und Wallfahrtskirche Mariae Heimsuchung. Saalbau mit eingezogenem Chor und nördlichem Turm mit Spitzhelm, spätgotische Anlage, 1467-1525; mit Ausstattung. Reste der ehem. Kirchhofmauer, Bruchstein, wohl 17./18. Jahrhundert. Pietà, Vesperbild mit Maria Magdalena vor leerem Kreuz auf Postament mit Inschriftenkartusche, Sandstein, 1751.

Ehem. Friedhofskreuz Kruzifix auf Postament mit Inschriftenfeld, Sandstein, bezeichnet 1870.

Am Lindenbrunnen 1, Eckartshausen, Markt Werneck, Unterfranken, Deutschland
MSP Rengersbrunn 2009Sept 2.JPG
Autor/Urheber: Bonnlander, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rengersbrunn, die Wallfahrtskirche
Kloster Kreuzberg.jpg
Autor/Urheber: Hejkal, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Kirche Greßhausen von Westen.JPG
Autor/Urheber: Kunner456, Lizenz: CC0
Wallfahrtskirche "Maria vom Sieg" Greßhausen. Rechts ein Teil der früheren Schulscheune.
Oberhaid alte Kirche P4RM1468-PSD.jpg
Autor/Urheber: Ermell, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Kloster Banz Stepro 04-2.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Kloster Banz; Hauptgebäude
Niederlauer, Unterebersbach, Katholische Pfarrkirche Mariae Verkündigung, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Niederlauer, Unterebersbach, Katholische Pfarrkirche Mariae Verkündigung
Marienweiher-Mariä-Heimsuchung.jpg
(c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de
Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung in Marienweiher
Maria-Hilf-Kapelle auf dem Pinzigberg 2 - panoramio.jpg
(c) G. Zapf, CC BY 3.0
Maria-Hilf-Kapelle auf dem Pinzigberg 2
Schlüsselfeld, Marienkapelle, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schlüsselfeld, Marienkapelle
Kloster Bildhausen.JPG
Autor/Urheber: Gabriele Delhey, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Maria Bildhausen, former monastery, near Münnerstadt, Bavaria/Germany
St Jakobus Miltenberg.jpg
Autor/Urheber: Memorino, Lizenz: CC BY 3.0
St.-Jakobus-Kirche in Miltenberg
Haßlach b. Teuschnitz - Wallfahrtskirche St. Maria - 2015-10.jpg
(c) Tors / Wikimedia Commons / CC-BY-SA-3.0-DE
Wallfahrtskirche Maria, Königin der Märtyrer und der 14 heiligen Nothelfer im Ortsteil Haßlach der oberfränkischen Stadt Teuschnitz.
Saal an der Saale-2148.jpg
(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 3.0
Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung, Findelberg, Saal an der Saale, Landkreis Rhön-Grabfald, Bayern, Deutschland. Anmerkung: Der Glockenturm ist tatsächlich schief.
Kirche, Osten, Dimbach.JPG
Autor/Urheber: Monandowitsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche Dimbach, Volkach, Anlage
D-6-79-122-20, Frauenkapelle Bütthard 20210603 389.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bütthard: D-6-79-122-20, Frauenkapelle
Kloster-engelberg-01.jpg
Autor/Urheber: Manfred, Lizenz: CC BY 2.5
Kloster Engelberg bei Großheubach. Blick auf Eingang der Kirche/Kapelle.
Terzenbrunn (Arnshausen) – 20140923-164.JPG
Autor/Urheber: Darev, Lizenz: CC BY-SA 3.0
"Terzenbrunn" Chapel in Arnshausen, a quarter of the German spa town of Bad Kissingen in Lower Franconia (Bavaria).
Kloster Volkers, 2.jpg
Kloster Volkers, Kirche
Kälberau Wallfahrtskirche.JPG
Autor/Urheber: Gabriele Delhey, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Pilgrims' church St. Mary in the Rough Wind, Alzenau/Kälberau, Bavaria/Germany
Schimborn Kapelle Maria im Aufgang.jpg
Autor/Urheber: Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg in der Wikipedia auf Deutsch), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Kapelle Maria im Aufgang bei Schimborn
Maria Ehrenberg Okt. 2010-19.jpg
Autor/Urheber: Scheurebe2000, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wallfahrtskirche Maria Ehrenberg - Westansicht
Muttergottes auf dem Holderstock.JPG
Muttergottes auf dem Holderstock, Marienfigur in der Kapelle in der Wallfahrtskirche in Schneeberg
Marienaltar in St Veit (Veitsbronn) 1761.JPG
Autor/Urheber: AlexanderRahm, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Veitskirche (Veitsbronn), Marienaltar
20200620 Mespelbrunn-5.tif
Autor/Urheber: chrisaliv, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wallfahrtskirche Hessenthal, Mespelbrunn im Spessart, Bayern
Pfarrkirche St. Mariä Verkündigung D-6-76-124-2 Faulbach 20210514 221.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Faulbach: Pfarrkirche St. Mariä Verkündigung D-6-76-124-2
Bamberg Kirche Wunderburg Luftbild-20211031-RM-112127.jpg
(c) Reinhold Möller, CC BY-SA 4.0
Katholische Pfarrkirche Maria Hilf in Bamberg, Luftaufnahme.
Kerlachkapelle und Kreuzweg Stadtlauringen 04.jpg
Autor/Urheber: Aarp65, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die neoromanische Kerlachkapelle südlich von Stadtlauringen wurde am 30. Juni 1901 eingeweiht. Ein Kreuzweg führt in östlicher Richtung in den Ort hinab. Von Westen her erreicht man sie mit dem Auto über den Bergweg. Die Innenausstattung wurde von einer Würzburger Kunstschreinerei geschaffen.
Rothenburg ob der Tauber, Weinsteige, Kobolzeller Kirche-20160108-006.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rothenburg ob der Tauber, Weinsteige, Kobolzeller Kirche
Wallfahrtskirche und Pforte des Kloster Schwarzenberg.jpg
Autor/Urheber: 18tin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Wallfahrtskirche von Osten. Mit der Pforte des Kloster Schwarzenberg.
Medlitz-Kirche-P4123778 Oberfranken.jpg
Autor/Urheber: ermell, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kuratiekirche Mariae Himmelfahrt in Medlitz bei Rattelsdorf
D-5-72-132-141 b.jpg
Autor/Urheber: DiWeRoe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Bayern, Nr. D-5-72-132-141.
Wallfahrtskirche Maria Limbach 04.jpg
Autor/Urheber: Rainer Lippert, Lizenz: CC0
Wallfahrtskirche Maria Limbach in der Nähe von Limbach (Eltmann), unweit des linken Ufers des Mains. Erbaut wurde die Kirche von 1751 bis 1755 nach Plänen von Balthasar Neumann. Daneben eine Sommer-Linde (Tilia platyphyllos) mit einem Stammumfang von 6,49 Meter in Brusthöhe im Jahre 2011.
Heßdorf, Hannberg, Wehrkirche, Ansicht von Südosten-20160515-003.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heßdorf, Hannberg, Wehrkirche, Ansicht von Südosten
MarienkapelleEbermannstadt.jpg
Marienkapelle in Ebermannstadt
Kaeppele wuerzburg festungsfoto.jpg
Autor/Urheber: Lukas M. (Benutzer:Renredam), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Käppele von Würzburg von der Festung Marienberg aus gesehen
2014 Maria im Weingarten 01.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Maria im Weingarten, Volkach
Bamberg Obere Pfarre BW 4.JPG
Bamberg, Obere Pfarre
Die Schönstattkapelle – das Markenzeichen der Schönstattbewegung – trägt den Titel „Heiligtum der Verbundenheit“. - panoramio.jpg
(c) Immanuel Giel, CC BY 3.0
Die Schönstattkapelle – das Markenzeichen der Schönstattbewegung – trägt den Titel „Heiligtum der Verbundenheit“.
Marienkapelle Würzburg, South-West View 20140107 15.jpg
Autor/Urheber: DXR, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The Marienkapelle in Würzburg as seen from south-west. The chapel was built by the citizens of Würzburg from 1377 to ~1480 in a Gothic style. During the bombing of Würzburg on March 16, 1945, the building was heavily damaged, but has been restored in the decades after. The chapel is notable for the works of Tilman Riemenschneider who created several of the statues that decorate the building.
St. Veit Gesamt Iphofen.JPG
Autor/Urheber: Monandowitsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Veit, Gesamt, Iphofen
Fränkscher-Marienweg.JPG
Autor/Urheber: Reise-Line, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wanderzeichen Fränkischer Marienweg
Hoechberg mariae geburt.JPG
Autor/Urheber: Post.eingang, Lizenz: CC BY 3.0
Blick auf die Pfarrkirche Mariä Geburt in Höchberg.
Bamberger Dom.jpg
Autor/Urheber: Nawi112
User:Waugsberg (perspective correction and tones)), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die vier Türme des Bamberger Domes vom Turm des Schlosses Geyerswörth aus gesehen
Creussen, Ortsteil Lindenhardt, St.Michael-Kirche, 26.09.08 (02).jpg
Autor/Urheber: Bayreuth2009, Lizenz: CC BY 3.0
Creußen, Ortsteil Lindenhardt, St.Michael-Kirche
Kloster-Schoenau-2.jpg
Franziskaner-Minoriten-Kloster, Kirche, Schönau an der Saale, Deutschland