Europäischer Filmpreis 2020

Thomas Vinterberg, Regisseur des preisgekrönten Films Der Rausch
Beste Darstellerin: Paula Beer (Undine)

Die 33. Verleihung des Europäischen Filmpreises fand zwischen dem 9. und 12. Dezember 2020 statt. Nachdem diese ursprünglich in Reykjavík hätte abgehalten werden sollen, wurde die Gala im Oktober 2020 aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt. Die Preisträger wurden stattdessen in mehreren virtuellen Zeremonien von Berlin aus bekanntgegeben.[1][2] Der Preis wird von der Europäischen Filmakademie (EFA) vergeben. Als bester Film setzte sich Thomas Vinterbergs Sozialsatire Der Rausch durch, die vier ihrer Nominierungen in Siege umsetzen konnte.[3]

Die vollständigen Nominierungen wurden am 10. November 2020 während eines Live-Streams auf dem Europäischen Filmfestival von Sevilla bekanntgegeben.[4]

Verleihungszeremonie

Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurden die Preisträger in mehreren virtuellen Zeremonien ohne Studiopublikum aus Berlin bekanntgegeben. Die Live-Streams begannen jeweils ab 20 Uhr, weshalb sie auch als The EFAs at Eight (dt. „Die Europäischen Filmpreise um Acht (Uhr)“) betitelt wurden:[4]

DatumThe EFAs at Eight-VeranstaltungInhaltModeratoren
8. Dezember 2020From Survival to Revival: Building the Post-Covid FutureDiskussionsrunde zur Umstrukturierung, Umgestaltung und Neuausrichtung der europäischen Filmindustrie nach der COVID-19-PandemieWendy Mitchell
(Gäste: Mark Cousins, Agnieszka Holland, Kirsten Niehuus und Thomas Vinterberg)
9. Dezember 2020The EFA Excellence AwardsPreisvergabe in den Kategorien Kamera, Schnitt, Szenenbild, Kostümbild, Maskenbild, Filmmusik, Ton und visuelle EffekteWim Wenders,
Agnieszka Holland
10. Dezember 2020EURIMAGES, Short Film & EUFAPreisvergabe in den Kategorien Koproduzentenpreis („Prix EURIMAGES“), Kurzfilm und European University Film Award (EUFA)Mike Goodridge
11. Dezember 2020Comedy & AnimationPreisvergabe in den Kategorien Filmkomödie und AnimationsfilmMike Goodridge
12. Dezember 2020The EFAs 2020 Grand Finale
(Veranstaltungsort: Futurium)
- Preisvergabe in den Kategorien innovatives Storytelling, Dokumentarfilm, Erstlingsfilm, Darstellerin, Darsteller, Drehbuch, Regie und Film
- Bekanntgabe der Nominierungen für den LUX-Filmpreis des Europäischen Parlaments
Steven Gätjen
(weitere Gastgeber: Wim Wenders, Agnieszka Holland, Mike Downey und Marion Döring)

Preisträger und Nominierte

Die Nominierungen wurden am 10. November 2020 bekanntgegeben.[5]

Die erfolgreichsten Filme
(mindestens zwei Nominierungen, exkl. Jury- oder Publikumspreise
N=Nominierung; A=Auszeichnung)
FilmNA
Corpus Christi40
Martin Eden40
Der Rausch44
Berlin Alexanderplatz20
Hope20
Undine21

Bester europäischer Film

(präsentiert von Agnieszka Holland und Wim Wenders)

Der Rausch (Druk) – Regie: Thomas Vinterberg

Beste europäische Komödie

Ein Triumph – Regie: Emmanuel Courcol[6]

  • Ladies of Steel (Teräsleidit) – Regie: Pamela Tola
  • Die obskuren Geschichten eines Zugreisenden (Ventajas de viajar en tren) – Regie: Aritz Moreno[7]

Beste Regie

(präsentiert von Vicky Krieps)

Thomas VinterbergDer Rausch (Druk)

Beste Darstellerin

(präsentiert von Annabelle Mandeng)

Paula BeerUndine

Bester Darsteller

(präsentiert von Sabin Tambrea)

Mads MikkelsenDer Rausch (Druk)

Bestes Drehbuch

(präsentiert von Maryam Zaree)

Thomas Vinterberg und Tobias LindholmDer Rausch (Druk)

Jurypreise

Die Jurypreise (EFA Exellence Awards) wurden am 9. Dezember 2020 bekanntgegeben.[8] Der Jury gehörten die Tontechnikerin Marta Billingsley (Italien), der Filmkomponist John Gürtler (Deutschland), der Kameramann Rein Kotov (Estland), die Kostümbildnerin Catherine Marchand (Belgien), der Filmeditor Jonathan Morris (Vereinigtes Königreich), die Maskenbildnerin Anne Cathrine Sauerberg (Dänemark), der Filmtechniker Andraž Sedmak (Slowenien) und die Szenenbildnerin Sylvia Steinbrecht-Aleix (Andorra) an.[9]

KategoriePreisträger
Beste KameraMatteo CoccoHidden Away (Volevo nascondermi)
Bester SchnittMaria Fantastica Valmori – Once More Unto the Breach
Bestes SzenenbildCristina CasaliDavid Copperfield – Einmal Reichtum und zurück (The Personal History of David Copperfield)
Bestes KostümbildUrsula Patzak – Hidden Away (Volevo nascondermi)
Bestes MaskenbildYolanda Piña, Felix Terrero und Nacho Diaz – Der endlose Graben (La trinchera infinita)
Beste FilmmusikDascha DauenhauerBerlin Alexanderplatz
Bester TonYolande DecarsinEin Mädchen (Petite fille)
Beste visuelle EffekteIñaki MadariagaDer Schacht (El Hoyo)

Offizielle Auswahlliste – Spielfilme

Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde die Auswahlliste der Spielfilme in zwei Teilen vorgestellt. Der erste Teil der Auswahlliste der Spielfilme mit 32 Filmen wurde am 18. August 2020 vorgestellt, der zweite Teil mit sechs Filmen folgte am 22. September 2020.[10] Damit sollten auch Film zugelassen werden, deren Premiere bis zum 31. Mai 2020 geplant war aber aufgrund der Pandemie bis spätestens Ende November 2020 verschoben wurde.

FilmRegieLandDarsteller (Auswahl)
AbschlussberichtIstván SzabóUngarnKlaus Maria Brandauer, Karoly Eperjes, Mari Csomó, Dorottya Udvaros, András Stohl, Ági Szirtes, Péter Andorai
Adults in the RoomCosta-GavrasFrankreich, GriechenlandChristos Loulis, Alexandros Bourdoumis, Ulrich Tukur, Daan Schurmans, Valeria Golino, Josiane Pinson
Another Round / Der Rausch / DrukThomas VinterbergDänemark, Niederlande, SchwedenMads Mikkelsen, Thomas Bo Larsen, Magnus Millang, Maria Bonnevie, Helene Reingaard-Neumann, Susse Wold
AtlantisWalentyn WassjanowytschUkraineAndrii Rymaruk, Ljudmila Bileka, Wassyl Antoniak
Bad Tales – Es war einmal ein Traum (Favolacce)Damiano und Fabio D’InnocenzoItalien, SchweizElio Germano, Barbara Chichiarelli, Gabriel Montesi, Ileana D’ambra, Max Malatesta, Tommaso Di Cola, Giulietta Rebeggiani, Justin Korovkin, Giulia Melillo, Lino Musella
Berlin AlexanderplatzBurhan QurbaniDeutschland, NiederlandeWelket Bungué, Jella Haase, Albrecht Abraham Schuch
Between Heaven and EarthNajwa NajjarPalästina, Luxemburg, IslandMouna Hawa, Firas Nasser
Cat in the WallWessela Kasakowa, Mina MilewaBulgarien, UK, FrankreichIrina Atanasova, Angel Genov
CharlatanAgnieszka HollandTschechien, Irland, Polen, SlowakeiIvan Trojan, Josef Trojan, Juraj Loj
CharterAmanda KernellSchweden, Dänemark, NorwegenAne Dahl Torp, Tintin Poggats Sarri, Troy Lundkvist, Sverrir Gudnason
Corpus ChristiJan KomasaPolen, FrankreichBartosz Bielenia, Aleksandra Konieczna, Eliza Rycembel, Tomasz Zietek, Leszek Lichota, Łukasz Simlat, Barbara Kurzaj
DAU. NatashaJekaterina Oertel, Ilja ChrschanowskiDeutschland, Russland, Ukraine, UKNatalija Bereschnaja, Olga Schkabarnja
David Copperfield – Einmal Reichtum und zurückArmando IannucciUK, USADev Patel, Tilda Swinton, Hugh Laurie
Enfant TerribleOskar RoehlerDeutschlandOliver Masucci, Katja Riemann, Hary Prinz, Erdal Yildiz, Eva Mattes, Isolde Barth, Anton Rattinger
Online für AnfängerBenoît Delépine, Gustave KervernFrankreich, BelgienBlanche Gardin, Denis Podalydes, Corinne Masiero, Vincent Lacoste, Benoît Poelvoorde, Bouli Lanners, Vincent Dedienne, Philippe Rebbot, Michel Houellebecq
EchoRúnar RúnarssonIsland, FrankreichBjarki Thor, Ragnar Jónsson, Sigurmar Albertsson
Hidden Away / Volevo nascondermiGiorgio DirittiItalienElio Germano, Oliver Ewy, Pietro Traldi, Andrea Gherpelli
FallingViggo MortensenUK, Kanada, DänemarkViggo Mortensen, Lance Henriksen, Sverrir Gudnason, Hannah Gross, Terry Chen, Laura Linney
HopeMaria SødahlNorwegen, SchwedenAndrea Bræin Hovig, Stellan Skarsgård
WildlandJeanette NordahlDänemarkSandra Guldberg Kampp, Sidse Babett Knudsen, Elliott Crosset Hove, Joachim Fjelstrup, Besir Zeciri
Let There Be LightMarko ŠkopSlowakei, TschechienMilan Ondrík, František Beleš, Zuzana Konecná, Lubomír Paulovic, Katarína Kormanáková, Maximilián Dušanic, Daniel Fischer, Csongor Kassai
MadreRodrigo SorogoyenSpanien, FrankreichMarta Nieto, Jules Porier, Alex Brendemühl, Anne Consigny, Frederic Pierrot, Guillaume Arnault
Martin EdenPietro MarcelloItalien, FrankreichLuca Marinelli, Jessica Cressy, Carmen Pommella, Carlo Cecchi, Denise Sardisco, Vincenzo Nemolato
Motherland / GimtineTomas VengrisLitauen, Lettland, Griechenland, DeutschlandMatas Metlevski, Severija Janušauskaite
SchwesterleinVéronique Reymond, Stéphanie ChuatSchweizNina Hoss, Lars Eidinger, Marthe Keller, Jens Albinus, Urs Jucker
SlalomCharlène FavierFrankreichNoée Abita, Jérémie Renier
PersischstundenVadim PerelmanRussland, Deutschland, WeißrusslandNahuel Pérez Biscayart, Lars Eidinger, Jonas Nay, Leonie Benesch, Luisa-Celine Gaffron, David Schütter, Andreas Hofer, Alexander Beyer
ServantsIvan OstrochovskýSlowakei, Rumänien, Tschechien, IrlandSamuel Skyva, Samuel Polakovic, Vlad Ivanov, Vladimír Strnisko, Milan Mikulcík
Der endlose Graben / The Endless Trench / La trinchera infinitaAitor Arregi, Jon Garaño, Jose Mari GoenagaSpanien, FrankreichAntonio De La Torre, Belén Cuesta
The Painted BirdVáclav MarhoulTschechien, Slowakei, UkrainePetr Kotlár, Udo Kier, Michaela Doležalová, Lech Dyblik, Julian Sands, Aleksey Kravchenko, Barry Pepper
Der SchachtGalder Gaztelu-UrrutiaSpanienIvan Massagué, Antonia San Juan, Zorion Eguileor, Emilio Buale, Alexandra Masangkay
Sommer 85François OzonFrankreich, BelgienFélix Lefebvre, Benjamin Voisin, Philippine Velge, Valeria Bruni Tedeschi, Melvil Poupaud, Isabelle Nanty
Ein Triumph (Un triomphe)Emmanuel CourcolFrankreichKad Merad, Marina Hands, David Ayala, Lamine Cissokho, Sofian Khammes, Pierre Lottin, Wabinlé Nabié, Alexandre Medvedev, Saïd Benchnafa, Laurent Stocker
UndineChristian PetzoldDeutschland, FrankreichPaula Beer, Franz Rogowski, Maryam Zaree, Jacob Matschenz
Uppercase PrintRadu JudeRumänienSerban Lazarovici, Bogdan Zamfir, Ioana Iacob, Serban Pavlu
Vater – OtacSrđan GolubovićSerbien, Deutschland, Frankreich, KroatienGoran Bogdan, Boris Isaković, Nada Šargin, Milica Janevski
Vitalina VarelaPedro CostaPortugalVitalina Varela, Ventura
Willow / VrbaMilčo MančevskiNordmazedonien, Ungarn, Belgien, AlbanienSara Klimoska, Natalija Teodosieva, Kamka Tocinovski, Nikola Risteski, Nenad Nacev, Petar Caranovic

Weitere Preise

Die 24 eingereichten Kurzfilme wurden von unabhängigen Jurys bei europäischen Filmfestivals ausgewählt. Aus diesen wurden fünf Kurzfilme nominiert und daraus von den rund 3800 EFA-Mitgliedern ein Gewinner ausgewählt.[11]

Nachts sind alle Katzen grau von Lasse Linder (Schweiz), 19 Minuten, Sarajevo Film Festival[12]

  • Genius loci von Adrien Mérigeau (Frankreich), 16 Minuten, Hamburg
  • Past Perfect von Jorge Jácome (Portugal), 23 Minuten, Uppsala
  • Sun Dog von Dorian Jespers (Belgien, Russland), 20 Minuten, Rotterdam
  • Uncle Thomas, Accounting for the Days / Tio Tomás, a contabilidade dos dias von Regina Pessoa (Portugal, Frankreich, Kanada), 11 Minuten, Riga International Film Festival

Weitere Beiträge (Auswahlliste):

  • 12 K. Marx Street / Marksis Kucha 12 von Irine Schordania (Georgien), 15 Minuten, Black Nights FF – PÖFF Shorts
  • Community Gardens / Kolektyviniai sodai von Vytautas Katkus (Litauen), 15 Minuten, Winterthur
  • Favourites / Favoriten von Martin Monk (Österreich, Deutschland), 18 Minuten, Sarajevo
  • Flesh / Carne von Camila Kater (Spanien, Brasilien), 12 Minuten, Valladolid
  • In Between / Në mes von Samir Karahoda (Kosovo), 13 Minuten, International Short Film Festival of Cyprus
  • Invisible Hero / Invisível herói von Cristèle Alves Meira (Portugal, Frankreich), 27 Minuten, Clermont-Ferrand
  • It Wasn’t the Right Mountain, Mohammad von Mili Pecherer (Frankreich), 29 Minuten, Berlin
  • See der Freude / Lake of Happiness von Aljaksej Palujan (Weißrussland, Deutschland, Spanien), 29 Minuten, Leuven International Short Film Festival
  • Memorable / Mémorable von Bruno Collet (Frankreich), 13 Minuten, Tampere
  • Nha mila von Denise Fernandes (Portugal, Schweiz), 18 Minuten, Vila do Conde
  • Nina / Нина von Hristo Simeonov (Bulgarien), 20 Minuten, OFF – Odense International Film Festival
  • Menschen am Samstag / People on Saturday von Jonas Ulrich (Schweiz), 10 Minuten, Locarno
  • Die beste Stadt ist keine Stadt / The Best City is no City at All von Christoph Schwarz (Österreich), 15 Minuten, Wien
  • The Bite / A mordida von Pedro Neves Marques (Portugal, Brasilien), 26 Minuten, Go Short – International Short Film Festival Nijmegen
  • The Golden Buttons / Золотые пуговицы von Alexei Jewstignejew (Russland), 20 Minuten, Krakau
  • The Shift von Laura Carreira (Portugal, Großbritannien), 9 Minuten, Venedig
  • The Tiger who Came to Tea von Robin Shaw (Großbritannien), 24 Minuten, Encounters Film Festival
  • Things that Happen in the Bathroom von Edward Hancox (Großbritannien, USA), 13 Minuten, Cork
  • To the Dusty Sea / À la mer poussière von Héloïse Ferlay (Frankreich), 12 Minuten, Motovun

Am 24. August 2020 wurde eine Auswahlliste von 13 Dokumentarfilmen präsentiert, aus diesen wählen die Mitglieder der Europäischen Filmakademie die fünf Nominierten und den späteren Preisträger aus.[13]

(präsentiert von Tyron Ricketts)

Kollektiv – Korruption tötet (Colectiv) – Regie: Alexander Nanau (Rumänien, Luxemburg)

  • Saudi Runaway – Regie: Susanne Regina Meures (Schweiz)
  • Acasa – Mein Zuhause (Acasă, my Home) – Regie: Radu Ciorniciuc (Rumänien, Deutschland, Finnland)
  • Eine Klinik im Untergrund – The Cave (The Cave) – Regie: Feras Fayyad (Syrien, Dänemark)
  • Gunda – Regie: Victor Kossakovsky (Norwegen, USA)
  • Ein Mädchen (Petite fille) – Regie: Sébastien Lifshitz (Frankreich)

Weitere Beiträge (Auswahlliste):

  • I am not alone – Regie: Garin Hovannisian (Armenien)
  • Once more unto the breach / Il varco – Regie: Federico Ferrone und Michele Manzolini (Italien)
  • Lene Marie oder Das wahre Gesicht der Anorexie (Selfportrett) – Regie: Margreth Olin, Katja Høgset und Espen Wallin (Norwegen)
  • State Funeral (Gosudarstvennyye pokhorony) – Regie: Sergei Loznitsa (Niederlande, Litauen)
  • The Earth Is Blue as an Orange – Regie: Iryna Zilyk (Ukraine, Litauen)
  • Das Glück zu leben – The Euphoria of Being (A Létezés Eufóriája) – Regie: Réka Szabó (Ungarn)
  • They call me Babu (Ze noemen me Baboe) – Regie: Sandra Beerends (Niederlande)
  • Walchensee Forever – Regie: Janna Ji Wonders (Deutschland)

Josep – Regie: Aurel (= Aurélien Froment) (Frankreich, Belgien, Spanien)[6]

  • Calamity – Martha Jane Cannarys Kindheit (Calamity, une enfance de Martha Jane Cannary) – Regie: Rémy Chayé (Frankreich, Dänemark)[14]
  • Klaus – Regie: Sergio Pablos (Spanien)
  • The Nose or Conspiracy of Mavericks – Regie: Andrei Chrschanowski (Russland)

Bester Erstlingsfilm („Europäische Entdeckung – Prix FIPRESCI“)

(präsentiert von Kida Khodr Ramadan)

Sole – Regie: Carlo Sironi (Italien, Polen)

  • Full Moon / Pun Mjesec – Regie: Nermin Hamzagic (Bosnien und Herzegowina)
  • Gagarin – Einmal schwerelos und zurück (Gagarine) – Regie: Fanny Liatard und Jérémy Trouilh (Frankreich)
  • Instinct – Gefährliche Begierde (Instinct) – Regie: Halina Reijn (Niederlande)
  • Izaokas – Regie: Jurgis Matulevičius (Litauen)
  • Jumbo – Regie: Zoé Wittock (Frankreich, Belgien, Luxemburg)

Die sechs Nominierungen für das beste europäische Spielfilmdebüt wurden am 8. Oktober 2020 bekanntgegeben.[15]

Luís Urbano (Portugal)

Er wirkte u. a. an Filmen von Miguel Gomes, João Nicolau, Sandro Aguilar, Salomé Lamas, Manoel de Oliveira, Ivo Ferreira, Eugène Green, Ira Sachs, João Nicolau und Gonçalo Waddington mit.[16]

Innovatives Storytelling

(präsentiert von Emily Atef)

2020 wurde eine neue Kategorie für innovatives Storytelling eingeführt, erster Preisträger wurde Regisseur Mark Cousins für das Projekt Women Make Film: A New Road Movie Through Cinema.[17][18]

Der 9. Europäische Kinderfilmpreis (EFA Young Audience Award) wurde im April 2020 bekanntgegeben.[19]

Mein Bruder, der Superheld (Mio fratello rincorre i dinosauri) – Regie: Stefano Cipani (Italien, Spanien)

Saudi Runaway – Regie: Susanne Regina Meures[20]

Einzelnachweise

  1. Verleihung wegen Corona nur virtuell: Keine Gala für den Europäischen Filmpreis. In: tagesspiegel.de. 13. Oktober 2020, abgerufen am 14. Oktober 2020.
  2. First Part of EFA Feature Film Selection Includes 32 Films. In: Europäische Filmakademie. 18. August 2020, abgerufen am 18. August 2020 (englisch).
  3. Livestream via europeanfilmawards.eu; abgerufen am 12. Dezember 2020.
  4. a b The Virtual EFAs 2020 Will Be Celebrated Over Five Nights. In: europeanfilmawards.eu. 4. November 2020, abgerufen am 4. November 2020.
  5. Nominations for the European Film Awards 2020. In: europeanfilmacademy.org, 10. November 2020; abgerufen am 10. November 2020.
  6. a b Europäischer Filmpreis: „The Big Hit“ ist beste Komödie. In: ORF.at. 11. Dezember 2020, abgerufen am 11. Dezember 2020.
  7. Three Comedies Nominated for the European Film Awards 2020. In: europeanfilmawards.eu. 27. Oktober 2020, abgerufen am 28. Oktober 2020 (englisch).
  8. The EFA Excellence Awards Winners 2020. (Memento vom 9. Dezember 2020 im Internet Archive) In: europeanfilmawards.eu, 9. Dezember 2020; abgerufen am 9. Dezember 2020.
  9. The EFA Excellence Awards Jury. In: europeanfilmawards.eu, 9. Dezember 2020; abgerufen am 9. Dezember 2020.
  10. EFA Feature Film Selection Complete. In: europeanfilmawards.eu. 22. September 2020, abgerufen am 22. September 2020.
  11. 24 Kurzfilme als Kandidaten für die European Film Awards 2020. In: Filmportal.de. 29. Oktober 2020, abgerufen am 29. Oktober 2020.
  12. All Cats Are Grey In The Dark wins European Short Film 2020. In: europeanfilmawards.eu, 10. Dezember 2020; abgerufen am 11. Dezember 2020.
  13. 13 Documentaries Selected for European Film Awards. In: Europäische Filmakademie. 24. August 2020, abgerufen am 5. September 2020 (englisch).
  14. Four Animation Films Nominated. In: europeanfilmacademy.org. 20. Oktober 2020, abgerufen am 21. Oktober 2020 (englisch).
  15. Six Debut Films Nominated. In: europeanfilmacademy.org. 8. Oktober 2020, abgerufen am 21. Oktober 2020 (englisch).
  16. EURIMAGES Co-Production Award 2020 for Luís Urbano. In: europeanfilmawards.eu, 10. Dezember 2020; abgerufen am 11. Dezember 2020.
  17. EFA 2020: EFA Award for Innovative Storytelling Goes to Mark Cousins. In: europeanfilmawards.eu. 6. Oktober 2020, abgerufen am 7. Oktober 2020 (englisch).
  18. Europäischer Filmpreis bekommt eine neue Kategorie. In: deutschlandfunkkultur.de. 6. Oktober 2020, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. Oktober 2020; abgerufen am 7. Oktober 2020.
  19. Bester europäischer Kinderfilm gekürt. In: Deutschlandfunkkultur.de. 27. April 2020, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. April 2020; abgerufen am 18. August 2020.
  20. European University Film Award (EUFA) 2020 for Saudi Runaway. In: europeanfilmawards.eu, 10. Dezember 2020; abgerufen am 11. Dezember 2020.
  21. Five Films Nominated for EUFA 2020. In: eufa.org. 30. September 2020, abgerufen am 1. Oktober 2020 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Thomas Vinterberg Berlinale 2010.jpg
Autor/Urheber: Siebbi, Lizenz: CC BY 3.0
Danish film director Thomas Vinterberg.
MJK 74201 Paula Beer mit dem Silbernen Bären der Berlinale 2020.jpg
Autor/Urheber: Martin Kraft, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Paula Beer mit dem Silbernen Bären der Berlinale 2020