Cámara de los Diputados

Cámara de los Diputados
Logo
Logo
Basisdaten
Sitz:Malabo
Legislaturperiode:fünf Jahre[1]
Erste Sitzung:1984[1]
Abgeordnete:100[2]
Aktuelle Legislaturperiode
Letzte Wahl:20. November 2020
Sitzverteilung:Insgesamt 100 Sitze
Website
presidencia-ge.org

Die Abgeordnetenkammer (spanisch Cámara de los Diputados) ist das Unterhaus des Parlaments von Äquatorialguinea. Die Volksrepräsentantenkammer besteht aus 100 Abgeordneten, die für fünf Jahre direkt von der Bevölkerung gewählt werden.

Geschichte

Gemäß Artikel 70 der damaligen Verfassung Äquatorialguineas wurde im Jahr 1984 eine Kammer der Volksrepräsentanten (Cámara de Representantes del Pueblo) geschaffen. Sie war zunächst die einzige Kammer des Parlamentes. Ihre Abgeordneten traten zweimal jährlich im März und im September für maximal zwei Monate zusammen.

Aufgrund der neuen Verfassung, die durch ein Referendum am 23. November 2011 gebilligt wurde und 2012 in Kraft trat, wurde als zweite Kammer ein Senat geschaffen und die bisherige Volksrepräsentantenkammer (Cámara de Representantes del Pueblo) in Abgeordnetenkammer (Cámara de los Diputados) umbenannt.[3] Die Cámara de los Diputados und der Senat wurden am 26. Mai 2013 erstmals gewählt.

Wahlen

Kandidaten, die zur Wahl antreten wollen, müssen…

  • … die Staatsbürgerschaft von Äquatorialguinea besitzen und mindestens 25 Jahre alt sein
  • … im vollen Besitz ihrer zivilen und politischen Rechte sein
  • … lesen und schreiben können
  • … in Einheit und Anerkennung der bestehenden Gesetze leben.

2008

ParteiStimmen%Sitze±
Demokratische Partei von Äquatorialguinea (Partido Democrático de Guinea Ecuatorial)99+1
Bewegung für soziale Demokratie (Convergencia para la Democracia Social)1−1
Gesamt--1000
Quelle: jeuneafrique.com[4]

2013

ParteiStimmen%Sitze±
Demokratische Partei von Äquatorialguinea (Partido Democrático de Guinea Ecuatorial)990
Bewegung für soziale Demokratie (Convergencia para la Democracia Social)10
Gesamt--1000
Quelle: Gobierno de Guinea Ecuatorial[5]

2017

Die meisten Oppositionsparteien boykottierten die Wahl am 12. November 2017, da sie eine massive Wahlmanipulation durch die Regierung erwarteten. Nach Angaben der Regierung beschrieben die Wahlbeobachter der Afrikanischen Union die Wahlen jedoch als überwiegend frei und fair.[6] Drei Parteien traten an. Der Partido Democrático de Guinea Ecuatorial gewann 99 von 100 Sitzen in der Cámara de los Diputados. Einen Sitz gewann die Parteien Ciudadanos por la Innovación. Von 100 Abgeordneten waren 22 Frauen.[1]

2022

Die letzte Parlamentswahl fand am 20. November 2022 statt. Wiederum boykottierten die meisten Oppositionsparteien die Wahl, aus demselben Grund wie 2017.[7] Der Partido Democrático de Guinea Ecuatorial (PDGE) gewann alle 100 Sitze in der Cámara de los Diputados.[8] Die beiden anderen angetretenen Parteien, die Convergencia para la Democracia Social (CPDS) und der Partido de la Coalición Socialdemócrata (PCSD), gingen leer aus. Wie viele Stimmen der PDGE, die CPDS und der PCSD erhalten hatten, wird in der amtlichen Mitteilung über das Ergebnis der Parlamentswahl nicht erwähnt, sie beließ es bei der Mitteilung der Vergabe der Mandate.[8]

Einzelnachweise

  1. a b c Beschreibung des Parlaments, Website der Interparlamentarischen Union, zuletzt aktualisiert am 22. Januar 2018, abgerufen am 3. März 2025.
  2. Abgeordnetenzahl, Website des Parlaments, abgerufen im Mai 2015.
  3. Centre d'Informació i Documentació Internacionals a Barcelona (CIDOB): Observatorio electoral internacional 2013, S. 115.
  4. jeuneafrique.com
  5. Pressemitteilung der Regierung:El PDGE, vencedor en las elecciones del 26 de mayo (Memento vom 3. März 2016 im Internet Archive), guineaecuatorialpress, abgerufen am 3. März 2025.
  6. Pressemitteilung der Regierung:The Constitutional Court validated the election results (Memento vom 18. Mai 2015 im Internet Archive), guineaecuatorialpress, abgerufen am 3. März 2025.
  7. Comunicado sobre las elecciones en Guinea Ecuatorial para 20 de noviembre, 2022. El Confidencial de Guinea Ecuatorial (“La Voz de la Democracia”), 17. November 2022, abgerufen am 3. März 2025.
  8. a b Pressemitteilung der Regierung: S. E. Obiang Nguema Mbasogo proclamado Presidente Electo de Guinea Ecuatorial, guineaecuatorialpress, 29. November 2022, abgerufen am 1. März 2025.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Africa (orthographic projection).svg
Autor/Urheber: Martin23230, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orthographic map of Africa
Coat of arms of Equatorial Guinea.svg
Coat of arms of Equatorial Guinea