Bălcești
Bălcești | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | Rumänien | |||
Historische Region: | Kleine Walachei | |||
Kreis: | Vâlcea | |||
Koordinaten: | 44° 37′ N, 23° 56′ O | |||
Zeitzone: | OEZ (UTC+2) | |||
Höhe: | 210 m | |||
Fläche: | 98,12 km² | |||
Einwohner: | 4.864 (20. Oktober 2011[1]) | |||
Bevölkerungsdichte: | 50 Einwohner je km² | |||
Postleitzahl: | 245400 | |||
Telefonvorwahl: | (+40) 02 50 | |||
Kfz-Kennzeichen: | VL | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2016) | ||||
Gemeindeart: | Stadt | |||
Gliederung: | 8 Gemarkungen/Katastralgemeinden: Benești, Cârlogani, Chirculești, Gorunești, Irimești, Otetelișu, Preoțești, Satu Poieni | |||
Bürgermeister: | Constantin Aleca (PNL) | |||
Postanschrift: | Aleea Petrache Poenaru, nr. 1 loc. Bălcești, jud. Vâlcea, RO–245400 | |||
Website: |
Bălcești ist eine Kleinstadt im Kreis Vâlcea in der Region Walachei in Rumänien.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Bălcești liegt in der Walachischen Tiefebene, am Unterlauf des Olteț, ein rechter Zufluss des Olt (Alt). Die Kreishauptstadt Râmnicu Vâlcea befindet sich etwa 65 km nordöstlich.
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung von Bălcești stammt aus dem Jahr 1574. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts war der Ort ein lokales Handels- und Verwaltungszentrum.[2] 2002 erhielt Bălcești den Status einer Stadt. Der wichtigste Erwerbszweig ist die Landwirtschaft.
Bevölkerung
Bei der Volkszählung 2002 wurden in der Stadt 5780 Einwohner gezählt, darunter 5616 Rumänen und 159 Roma.[3] Etwa 2300 lebten in Bălcești selbst, die übrigen in den acht eingemeindeten Ortschaften.[4]
Verkehr
Bălcești verfügt über keinen Bahnanschluss. Es bestehen regelmäßige Busverbindungen nach Râmnicu Vâlcea und Craiova. Die Stadt liegt am Drum național 65C von Craiova nach Horezu.
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Sf. Voievozi (1746) im Ortsteil Benești
- Kirche Sf. Voievozi (1774) im Ortsteil Otetelișu
- Kirche Sf. Nicolae (1884) im Ortsteil Irimești
Geboren in Bălcești
- Petrache Poenaru (1799–1875), rumänischer Ingenieur und Revolutionär, geboren im heutigen Ortsteil Benești
- Florentin Smarandache (* 1954), rumänisch-US-amerikanischer Künstler und Autor
Weblinks

Einzelnachweise
- ↑ Volkszählung 2011 in Rumänien bei citypopulation.de
- ↑ Dokument des rumänischen Abgeordnetenhauses, abgerufen am 17. Mai 2009 (PDF-Datei; 573 kB)
- ↑ Volkszählung 2002, abgerufen am 17. Mai 2009
- ↑ Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven: receptie.ro, abgerufen am 17. Mai 2009) (
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Rumänien
Coat of arms of Vâlcea County, Romania.
Platzhalterbild für Städte und Gemeinden, die kein amtliches Wappen führen. Siehe auch File:Coats of arms of None.svg für Artikel, bei denen das Wappen noch fehlt oder bei denen noch unklar ist, ob die Gemeinde ein amtliches Wappen führt. Die Datei muss nicht in die Infobox eingebunden werden, es genügt, hinter "Wappen" kein einzutragen.