Zitadelle Juelich-DSC 0015w

(c) Peter Haas, CC BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
3861 x 2583 Pixel (4872519 Bytes)
Beschreibung:
Südtor mit Geschützscharte links von der Toröffnung, Zitadelle Jülich, Düsseldorferstraße
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 12 Jun 2024 10:45:09 GMT

Relevante Bilder

(c) Peter Haas, CC BY-SA 3.0
© Steffen Schmitz (Carschten) / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Photo by CEphoto, Uwe Aranas or alternatively © CEphoto, Uwe Aranas, CC BY-SA 3.0
© Mosbatho, CC BY 4.0
Photo by CEphoto, Uwe Aranas or alternatively © CEphoto, Uwe Aranas, CC BY-SA 3.0
Photo by CEphoto, Uwe Aranas or alternatively © CEphoto, Uwe Aranas, CC BY-SA 4.0
(c) Avda / www.avda-foto.de, CC BY-SA 3.0
(c) Berthold Werner, CC BY-SA 3.0
(c) Thomas Wolf, www.foto-tw.de, CC BY-SA 3.0
(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 3.0
(c) Foto von Hydro bei Wikipedia, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Zitadelle Jülich

Die Zitadelle Jülich war einst Bestandteil der Festung Jülich und ist das wichtigste erhaltene Baudenkmal der Stadt und eine der am besten erhaltenen Festungen im Bastionärsystem in Deutschland. Sie wurde in den Jahren nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut und ist die älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Ihr Baumeister war Alessandro Pasqualini. Sie stellt sich heute als eine vierzackige bastionierte Festung mit einem Umfang von etwa 1200 Metern dar. Umgeben ist die Zitadelle von einem zehn Meter tiefen und 20 bis 30 Meter breiten, teilweise Wasser führenden Graben, aus dessen Grund sie emporwächst. Die Anlage überragt ihre Umgebung im Ganzen noch um etwa fünf bis zehn Meter. Der Zugang von der Stadtseite aus erfolgt seit einigen Jahren über die Pasqualini-Brücke, über den Graben hinweg, durch eine Poterne. Auch von Norden erreicht man den Innenhof durch einen solchen Tunnel; nur wird der Graben hier nicht durch eine Brücke, sondern durch einen Damm überspannt. .. weiterlesen

Jülich

Jülich ist eine mittlere, kreisangehörige Stadt im Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. .. weiterlesen

Welterbe in Deutschland

Zum Welterbe in Deutschland gehören 52 UNESCO-Welterbestätten, darunter 49 Stätten des Weltkulturerbes und drei Stätten des Weltnaturerbes. Acht dieser Stätten sind grenzüberschreitend oder transnational. .. weiterlesen