Ziegenhelle, Zueschen, Langewiese, Neuastenberg und Kahler Asten vom Bollerberg aus (Elop)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3584 x 2688 Pixel (895925 Bytes)
Beschreibung:
Blick vom de:Bollerbergturm (758 m; Naturraum 333.7 Hohe Seite) auf Ziegenhelle und Asten, ein paar markantere Gipfel/Berge von links nach rechts: – siehe Udeuschle
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 20 Apr 2024 03:52:30 GMT

Relevante Bilder

(c) Tuxyso / Wikimedia Commons / CC-BY-SA-4.0
(c) Thomas Römer, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Rothaargebirge

Das Rothaargebirge, ein bis 843,2 m ü. NHN hohes Mittelgebirge in Nordrhein-Westfalen und Hessen, ist der Höhenschwerpunkt des naturräumlichen Sauerlandes und das im Durchschnitt höchstgelegene und schneereichste Teilgebirge des Rheinischen Schiefergebirges. .. weiterlesen

Rothaar

Die Rothaar, Namensgeberin des Rothaargebirges, ist ein Gebirgskamm desselben zwischen dem Wittgensteiner Land im Südosten und dem Sauerland im Nordwesten in den Kreisen Siegen-Wittgenstein, Hochsauerlandkreis und Kreis Olpe, Nordrhein-Westfalen. Er gliedert sich in die bis 771,2 m hohe Kühhuder Rothaar im Nordosten und die bis 756,0 m hohe Rüsper Rothaar im Südwesten, wobei von der Kuhhüder Rothaar die knapp unter 700 m bleibende Schmallenberger Höhe abzweigt und mit dem Hauptkamm zusammen die Latropschlucht an der Latrop um das gleichnamige Kleindorf Latrop einfasst. .. weiterlesen