Zeppelin NT N07 (D-LZFN), Friedrichshafen


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3303 x 2234 Pixel (2121459 Bytes)
Beschreibung:
Der Zeppelin NT N07 (D-LZFN) von Friedrichshafen
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 16 May 2024 16:58:14 GMT

Relevante Bilder

(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 3.0
(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1971-017-32 / UnbekanntUnknown / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Friedrichshafen

Friedrichshafen [ˈfriːdrɪçshaːfən oder frɪdrɪçsˈhaːfən] ist eine große Mittelstadt am nördlichen Ufer des Bodensees und die Kreisstadt des Bodenseekreises, zugleich dessen größte Stadt und nach Konstanz die zweitgrößte Stadt am Bodensee. Gemeinsam mit Ravensburg und Weingarten bildet Friedrichshafen eines von 14 Oberzentren in Baden-Württemberg. Seit April 1956 ist Friedrichshafen Große Kreisstadt, seit September 2011 kann es sich durch die Zeppelin Universität außerdem Universitätsstadt nennen. .. weiterlesen

Deutsche Zeppelin-Reederei (2001)

Die Deutsche Zeppelin-Reederei ist eine deutsche Fluggesellschaft mit Sitz in Friedrichshafen und Basis auf dem Flughafen Friedrichshafen. .. weiterlesen

Werbung

Als Werbung wird die Verbreitung von Informationen in der Öffentlichkeit oder an ausgesuchte Zielgruppen durch meist gewinnorientierte Unternehmen verstanden, mit dem Zweck, Produkte und Dienstleistungen bekannt zu machen oder das Image von Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen zu pflegen oder aufzubauen. .. weiterlesen

Europa-Park

Der Europa-Park ist ein Freizeit- und Themenpark in Rust im Ortenaukreis in Baden-Württemberg. Mit über 5,4 Millionen Besuchern im Jahr 2022 ist er der meistbesuchte Freizeitpark im deutschsprachigen Raum. .. weiterlesen

Zeppelin

Zeppeline waren Starrluftschiffe aus deutscher Produktion, die nach ihrem Erfinder Ferdinand Graf von Zeppelin benannt wurden. Nach dem Erstaufstieg eines Prototyps am 2. Juli 1900 und einer von mehreren Unfällen geprägten ersten Entwicklungsphase wurden Zeppeline ab 1908 im Militärdienst und ab 1909 zur Personenbeförderung eingesetzt. Verglichen mit anderen Luftschiff-Typen war ihr Erfolg so groß, dass der Begriff Zeppelin heute häufig synonym – als Gattungsname – zu ‚Starrluftschiff‘ gebraucht oder auch auf alle Arten von Luftschiffen angewandt wird. .. weiterlesen