Zelensky, Merkel, Macron, Putin, (2019-12-10) 01


Autor/Urheber:
Пресс-служба Президента Российской Федерации
Größe:
1880 x 1160 Pixel (341645 Bytes)
Beschreibung:
Совместная пресс-конференция по итогам встречи в «нормандском формате»
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 04 May 2024 22:47:36 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Russisch-Ukrainischer Krieg

Der Russisch-Ukrainische Krieg begann Ende Februar 2014 in Form eines regionalen bewaffneten Konflikts auf der ukrainischen Halbinsel Krim. Im Anschluss an die völkerrechtswidrige Annexion der Krim folgten weitere Eskalationen durch Russland insbesondere mit dem Aufbau prorussischer bewaffneter Milizen im ostukrainischen Donbass, die dort gemeinsam mit regulären russischen Truppen gegen die ukrainischen Streitkräfte und Freiwilligenmilizen kämpften. Die mit internationaler Hilfe zustande gekommenen Minsker Abkommen von September 2014 und Februar 2015 sahen für den Krieg in der Ostukraine einen dauerhaften Waffenstillstand vor; tatsächlich erreicht wurde bestenfalls eine Stabilisierung des lokalen Konflikts mit fortlaufenden Provokationen durch die russisch-separatistische Seite. .. weiterlesen

Krieg im Donbas

Der Krieg im Donbas ist ein bewaffneter Konflikt im Donezbecken im Osten der Ukraine ab 2014, der die Anfangsphase des umfassenderen Russisch-Ukrainischen Krieges darstellt. Nach den Protesten des Euromaidan ab Spätherbst 2013 und dem Sturz einer pro-russischen Regierung unter Wiktor Janukowytsch fanden im März 2014 in den ukrainischen Oblast Donezk und Luhansk, die gemeinsam als „Donbas“ bezeichnet werden, Interventionen von Gruppen, die von Russland gesteuert wurden, statt, zeitgleich mit der völkerrechtswidrigen Besetzung der Krim durch Russland. Bewaffnete riefen die Volksrepubliken Donezk (DNR) und Lugansk (LNR) aus. Am 14. April 2014 wurde von der Ukraine der Beginn der militärischen Anti-Terror-Operation (ATO) gegen die ‚Autonomisten‘ im Donbas, auf der Krim und in Sewastopol erklärt. Als der Konflikt im Mai eskalierte, wandte Russland einen „hybriden Ansatz“ an und setzte eine Kombination aus Desinformation, irregulären Milizen, regulären russischen Truppen und konventioneller militärischer Unterstützung ein, in dem Versuch den Donbas zu erobern. Trotz zweier Waffenstillstandsabkommen dauerte der Konflikt, trotz zeitweisen Abflauen und bei weitgehenden Desinteresse der westlichen Öffentlichkeit, bis zum umfassenden russischen Überfall der Ukraine im Februar 2022 fort. .. weiterlesen

Russisch-ukrainische Friedensverhandlungen seit 2022

Dies ist eine Übersicht über die während des russischen Überfalls auf die Ukraine stattgefundenen Friedens- und Waffenstillstandsverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine, die in direkten und indirekten Gesprächsformaten abgehalten wurden. Die unter fortgesetzten russischen Angriffen erfolgten Friedensverhandlungen erzielten bis April 2022 keine tragfähigen Ergebnisse und wurden danach nicht wieder aufgenommen. .. weiterlesen