Zeichen 250 - Verbot für Fahrzeuge aller Art, StVO 1992


Autor/Urheber:
de:Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen; May 2006 File made by MarianSigler and Mediatus (Diskussion · Beiträge), drawn by myself in Inkscape and gedit
Größe:
601 x 601 Pixel (6239 Bytes)
Beschreibung:
Zeichen 250: Verbot für Fahrzeuge aller Art. Das Zeichen ist in den Größen 420x420, 600x600 sowie 750x750 mm erhältlich. Bei einem 600x600 mm großen Zeichen ist die Lichtkantenbreite 10 mm breit, der innere weiße Bereich hat eine Breite von 420 mm und die rote Umrandung 80 mm stark.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 18 Apr 2024 08:34:25 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

LKW-Durchfahrtsverbot

Die Anordnung eines Durchfahrtsverbotes bedeutet eine eingeschränkte Befahrbarkeit einer dem öffentlichen Verkehr gewidmeten Straße. .. weiterlesen

Herrenseegraben (Jerichower Land)

Die Flusslandschaft Herrenseegraben liegt im Landkreis Jerichower Land und gehört zum Biosphärenreservat Mittelelbe. Er folgt dem Verlauf der Alten Elbe und ist nicht schiffbar. Seine Gesamtlänge beträgt 14 km. .. weiterlesen

Dálnice 2

Die Autobahn Dálnice 2 (D2) wurde als Verbindung der zweitgrößten tschechischen Stadt Brno mit der slowakischen Hauptstadt Bratislava gebaut. Zusammen mit der Autobahn D1 wurden die zwei größten Städte der ehemaligen Tschechoslowakei verknüpft: Prag und Bratislava. Die einzelnen Abschnitte in Richtung Slowakei wurden in den Jahren 1978 und 1980 eröffnet. Durch die staatliche Selbständigkeit führt die D2 noch bis zur slowakischen Grenze. Von dieser südlich von Lanžhot führt am Grenzübergang Břeclav/Brodské die Autobahn über die March auf die slowakische D 2. .. weiterlesen

Rýchlostná cesta R1

Die Rýchlostná cesta R1 ist eine Schnellstraße in der Slowakei. Die Schnellstraße ist Teil der Europastraßen E 58, E 77 und E 571. .. weiterlesen

Bildtafel der Verkehrszeichen in der Bundesrepublik Deutschland von 2013 bis 2017

Diese Bildtafel der Verkehrszeichen in der Bundesrepublik Deutschland von 2013 bis 2017 zeigt eine Auswahl der wichtigsten amtlichen Verkehrszeichen in Deutschland. Diese Auflistung, ihre Nummerierung und Bezeichnungen orientieren sich am damaligen Verkehrszeichenkatalog. Dieser war aufgrund der neugefassten Straßenverkehrs-Ordnung (StVO), die am 1. April 2013 in Kraft trat, von der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) überarbeitet worden. Diese Liste wurde durch den am 22. Mai 2017 als Anlage zur Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung (VwV-StVO) erlassenen Katalog der Verkehrszeichen (VzKat) ersetzt. .. weiterlesen

Diaľnica D1

Die Diaľnica D1 ist die längste Autobahn in der Slowakei. Sie ist Teil der Europastraßen 50, 58, 75 und 571 sowie in voller Länge Teil des V. Paneuropäischen Verkehrskorridors : Venedig – Bratislava – Košice – Uschhorod. Der erste Abschnitt wurde 1975 zwischen Bratislava und Senec eröffnet. .. weiterlesen

Vergleich europäischer Verkehrszeichen

Der Vergleich europäischer Verkehrszeichen bezeugt die in vielen Bereichen sehr offensichtliche Ähnlichkeit und Einheitlichkeit der Verkehrszeichen. Diese Standardisierung ist kein Zufall. Schon sehr früh, zu Beginn des automobilen Zeitalters, untersuchten führende Vertreter verschiedener Länder, wie das zu erwartende internationale Verkehrswesen in eine geordnete Bahn gebracht werden könnte. Bereits beim ersten Internationalen Abkommen über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen vom 11. Oktober 1909, das in Paris beschlossen wurde, wurden einige Warnungstafeln festgelegt, deren Sinnbilder größtenteils bis heute in Gebrauch sind. Die Ratifizierung dieses Abkommens erfolgte in Deutschland am 1. März 1910. .. weiterlesen