ZDFneo2017 Logo


Autor/Urheber:
ZDFneo
Größe:
512 x 432 Pixel (2009 Bytes)
Beschreibung:
Das Logo von ZDFneo seit dem 26. September 2017
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
trademarked
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 28 Apr 2024 18:39:35 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

ZDFneo

Der Fernsehsender ZDFneo hat am 1. November 2009 den ZDFdokukanal ersetzt. Er versteht sich als eine öffentlich-rechtliche Programmalternative für 25- bis 49-Jährige. .. weiterlesen

Rundfunk-Anstalt Südtirol

Die Rundfunk-Anstalt Südtirol ist eine Einrichtung der Autonomen Provinz Bozen – Südtirol in Italien zur Verbreitung von Hörfunk- und Fernsehsendern. Die RAS produziert dabei keine eigenen Inhalte, sondern ist in erster Linie für die Ausstrahlung ausländischer Programme aus dem deutschen und alpenromanischen Kulturraum zuständig. Die Anstalt wird mit Mitteln des Landes Südtirol finanziert. .. weiterlesen

Zweites Deutsches Fernsehen

Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) ist eine Rundfunkanstalt mit Sitz in Mainz. Gemeinsam mit der ARD und dem Deutschlandradio bildet das ZDF den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland. Das ZDF wurde 1963 gegründet und gehört zu den größten öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten in Europa. Neben dem Hauptprogramm ZDF ist das Zweite Deutsche Fernsehen für die Fernsehsender ZDFneo und ZDFinfo verantwortlich. Darüber hinaus beteiligt sich das ZDF an diversen gemeinschaftlichen Rundfunkangeboten. .. weiterlesen

Liste deutschsprachiger Fernsehsender

Die Liste deutschsprachiger Fernsehsender enthält gebührenfinanzierte öffentlich-rechtliche und werbefinanzierte private Vollprogramme und Spartenprogramme sowie Bezahlfernsehen. Um die Sortierbarkeit nach Sparten zu erleichtern, sind die (Haupt-)Sparten farblich gekennzeichnet. Die weiteren Tabellen enthalten Lokal- und Regionalsender bzw. regionale Fensterprogramme. Die Angabe „regional“ bezieht sich dabei auf das zugrundeliegende Verbreitungsgebiet, nicht auf die technische Empfangbarkeit. So sind Lokalsender, die über Satellit verfügbar sind, nur in den Regionaltabellen enthalten. Gemeinschaftsprogramme sind nur am Hauptsitz berücksichtigt, die weiteren Vereine bzw. Studios sind als Anmerkung angegeben. Eine Liste der visuellen Universitätsmedien ist im Artikel Uni-TV enthalten. .. weiterlesen