Zürich thaler 1727 681737

(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0

Größe:
500 x 234 Pixel (66339 Bytes)
Beschreibung:

Switzerland, Zürich

AR Taler (-gm, 12h). Dated 1727.
MONETA REIPUBLICÆ TIGURINÆ, oval city coat-of-arms within ornate frame supported by lions rampant, one holding palm, the other sword
DOMINI CONSERVA NOS IN PACE, aerial view of city along the Limmat River with boats; date in ornate cartouche.
Cf. Coraggioni Tafel V, 7 (date); Davenport 1784; KM 144.
Lizenz:
Credit:
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 12 Apr 2024 06:02:47 GMT

Relevante Bilder

(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0
(c) Marco Zanoli, CC BY-SA 4.0
(c) Marco Zanoli, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Zürcher Münzen

Die Münzgeschichte der Stadt Zürich beginnt bereits im 11. Jahrhundert, als die Abtei Fraumünster eigene Münzen prägte. Im 12. Jahrhundert unterhielten die Zähringer eine Münzprägestätte in Zürich. Die Stadt Zürich begann 1417, eigene Pfennige zu prägen. Die letzten Kantonsmünzen vor der Einführung des Schweizer Frankens 1850 wurden 1848 geprägt. .. weiterlesen

Geschichte der Stadt Zürich

Die Stadt Zürich bestand als Turicum schon zu römischer Zeit, stieg aber erst im Mittelalter in die Reihe der grösseren Schweizer Städte auf. Die Herrscher des Heiligen Römischen Reiches erwählten die Stadt an der Limmat als Standort für zwei bedeutende geistliche Stiftungen um die Kultstätten der Stadtpatrone Felix und Regula, die Zürich prägten: Das Grossmünster- und das Fraumünsterstift. .. weiterlesen

Fahne und Wappen des Kantons und der Stadt Zürich

Die Fahne und das Wappen des Kantons und der Stadt Zürich sind diagonal geteilt; die obere rechte Hälfte ist weiss, die untere linke Hälfte ist blau. .. weiterlesen