Wroclaw Hala Ludowa Breslau Jahrhunderthalle


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
540 x 347 Pixel (46887 Bytes)
Beschreibung:
Jahrhunderthalle (Breslau)
Kommentar zur Lizenz:
Public domain (pd-old)
Lizenz:
Public domain
Credit:
postcard, German Wikipedia
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 18 May 2024 21:06:34 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 146-2004-0061 / Autor/-in unbekanntUnknown author / CC-BY-SA 3.0
(c) RIA Novosti archive, image #25562 / Mikhail Ozerskiy / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1989-1104-031 / Weisflog, Rainer / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Jahrhunderthalle (Breslau)

Die Breslauer Jahrhunderthalle ist eine Veranstaltungshalle aus Stahlbeton, die von 1911 bis 1913 in Breslau nach einem Entwurf des Architekten und Stadtbaurates Max Berg errichtet wurde. Gemeinsam mit der 1948 vor dem Haupteingang aufgestellten Iglica, einer rund 100 m hohen Nadel, zählt die Halle zu den Wahrzeichen der Stadt Breslau. .. weiterlesen

1913

Das Jahr 1913 bringt weitere Krisen und Kriege auf dem Balkan. Nach dreimonatigem Waffenstillstand flackern die Kämpfe im Ersten Balkankrieg zwischen mehreren Balkanstaaten und dem Osmanischen Reich wieder auf. Der Krieg endet schließlich auf Vermittlung Großbritanniens, Frankreichs, Deutschlands, Russlands, Österreich-Ungarns und Italiens endgültig mit dem Londoner Vertrag. Das Osmanische Reich muss umfangreiche Gebietsverluste in Europa akzeptieren. .. weiterlesen

Introduktion, Passacaglia und Fuge für Orgel

Introduktion, Passacaglia und Fuge in e-Moll, op. 127, ist eine großangelegte Orgelkomposition von Max Reger, die er 1913 seinem Freund, dem evangelischen Organisten und Leiter des Thomanerchors, Karl Straube, widmete. Dieser spielte die Uraufführung am 24. September des Jahres zur Eröffnung der Jahrhunderthalle in Breslau. Die Walcker-Orgel war die damals weltgrößte Orgel mit 200 Registern. Das Werk erschien im November 1913 in Berlin bei Bote & Bock. .. weiterlesen

September 1913

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im September 1913. .. weiterlesen