Englisch:
The Signing of Peace in the Hall of Mirrors, Versailles, 28th June 1919

Die Unterzeichnung des Friedensvertrages im Spiegelsaal, Versailles, 28. Juni 1919
title QS:P1476,en:"The Signing of Peace in the Hall of Mirrors, Versailles, 28th June 1919"
label QS:Len,"The Signing of Peace in the Hall of Mirrors, Versailles, 28th June 1919"
label QS:Lit,"La firma della pace nella Sala degli Specchi, Versailles, 28 giugno, 1919"
label QS:Lfr,"La signature de la paix dans la Galerie des Glaces, Versailles, 28 Juin 1919"
label QS:Lde,"Die Unterzeichnung des Friedensvertrages im Spiegelsaal, Versailles, 28. Juni 1919"
label QS:Lnl,"Het ondertekenen van de vrede in de Spiegelzaal, Versailles, 28 juni 1919"
label QS:Les,"La firma de la Paz en el Galería de los Espejos, Versalles, 28 de junio 1919"


Autor/Urheber:
Größe:
2270 x 700 Pixel (538299 Bytes)
Beschreibung:

Ein Blick auf das Innere der Spiegelsaal von Versailles, mit den vor einem langen Tisch sitzenden und stehenden Staatsoberhäuptern.

  1. Dr. Johannes Bell (Deutschland)
  2. Hermann Müller (Deutschland)
  3. General Tasker H. Bliss (Vereinigte Staaten)
  4. Edward M. House (Vereinigte Staaten)
  5. Henry White (Vereinigte Staaten)
  6. Robert Lansing (Vereinigte Staaten)
  7. Präsident Woodrow Wilson (Vereinigte Staaten)
  8. Georges Clemenceau (Frankreich)
  9. David Lloyd George (Großbritannien)
  10. Andrew Bonar Law (Großbritannien)
  11. Arthur James Balfour (Großbritannien)
  12. Alfred Milner, 1. Viscount Milner (Großbritannien)
  13. George Nicoll Barnes (Großbritannien)
  14. Marquis Saionji Kinmochi (Japan)
  15. Eleftherios Venizelos (Griechenland)
  16. Afonso Costa (Portugal)
  17. Lord Riddell (Britische Presse)
  18. Sir George E. Foster (Kanada)
  19. Nikola Pašić (Serbien)
  20. Stéphen Pichon (Frankreich)
  21. Colonel Sir Maurice Hankey (Großbritannien)
  22. Edwin Samuel Montagu (Großbritannien)
  23. Ganga Singh, Maharadscha von Bikaner (Indien)
  24. Vittorio Emanuele Orlando (Italien)
  25. Paul Hymans (Belgien)
  26. General Louis Botha (Südafrika)
  27. Billy Hughes (Australien)
Kommentar zur Lizenz:

Der Urheber dieses Werks ist 1931 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 80 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dialog-warning.svgParallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 80 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Elfenbeinküste hat eine allgemeine Schutzfrist von 99 Jahren, aber in diesen Ländern wiederum wird der Schutzfristenvergleich angewandt.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Imperial War Museum Collections: Website Webpage
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 09 Jun 2023 23:38:42 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-R01213 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

The Signing of Peace in the Hall of Mirrors

The Signing of Peace in the Hall of Mirrors, Versailles, 28 June 1919 (Die Unterzeichnung des Friedensvertrags im Spiegelsaal, Versailles, 28. Juni 1919) ist ein Gruppenporträt von William Orpen (1878–1931), das dieser anlässlich der Pariser Friedenskonferenz 1919 angefertigt hat. Dargestellt wird der Moment der Unterzeichnung des Friedensvertrags durch die deutschen Abgesandten im Spiegelsaal von Schloss Versailles. Mit dem Friedensvertrag wurde der Erste Weltkrieg zwischen dem Deutschen Reich und den Siegermächten offiziell beendet. Das Gemälde befindet sich heute im Imperial War Museum von London. .. weiterlesen