Willem II, hertog van Gelre, onderwerpt zich aan het gezag van Karel V, 1543. Overwinningen van Karel V (serietitel) Divi Caroli. V. imp. opt. max. victoriae, ex multis praecipuae (serietitel)


Größe:
5798 x 3662 Pixel (7404941 Bytes)
Beschreibung:
8/12, Tijdens de Vrede van Venlo (1543) knielt de hertog van Gelre, Willem II, voor de troon van keizer Karel V en onderwerpt zich aan zijn macht. Hij overhandigt hem het wapenschild van Gelre. De prent maakt deel uit van een twaalfdelige serie over de overwinningen van Karel V. gravure en ets; boekdruk
Materiaal: papier
Techniek: etsen / graveren (drukprocedé) / boekdruk
Afmetingen: blad: h 145 mm × b 227 mm

Onderwerp
Wat: Gelderse oorlogen
Wanneer: 1543
Wie: Karel V van Habsburg (Duits keizer en koning van Spanje), Willem II (hertog van Gelre)
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 01 Jun 2024 14:58:59 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Vereinigte Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg

Die Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg waren ein Zusammenschluss der Herzogtümer Jülich, Kleve und Berg, der Herrschaft Ravenstein sowie der westfälischen Grafschaften Mark und Ravensberg zu einer Personalunion. Zwischen 1538 und 1543 gehörten auch das Herzogtum Geldern und die Grafschaft Zutphen für einige Jahre in diesen Territorialstaatenverband. Mit Beginn der märkischen Herrschaft in den Territorien dienten zunächst die Schwanenburg in Kleve, ab den 1520er Jahren Düsseldorf als gemeinsame Residenz. Das Gebiet war ein Teil des Heiligen Römischen Reichs. .. weiterlesen

Herzogtum Geldern

Das Herzogtum Geldern ist ein historisches Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation im Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis. .. weiterlesen

Dritter Geldrischer Erbfolgekrieg

Der Dritte Geldrische Erbfolgekrieg, auch Klevischer Krieg, Geldrische Fehde und Jülicher Fehde genannt, war eine kriegerische Auseinandersetzung um das Herzogtum Geldern zwischen den Vereinigten Herzogtümern Jülich-Kleve-Berg und Kaiser Karl V. im Jahr 1543. Der Konflikt endete im gleichen Jahr mit dem Vertrag von Venlo. Er gilt als Markstein in der Geschichte des niederländisch-niederrheinischen Raums, in dem die regionalen Interessen des Jülicher Herzogs Wilhelm V. und der universale Herrschaftsanspruch des Kaisers aufeinanderprallten. Der Krieg dauerte fast drei Monate lang und verwüstete weite Teile der Vereinigten Herzogtümer. .. weiterlesen