Wiepersdorf Schloss


Autor/Urheber:
Doris Antony, Berlin
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1280 x 860 Pixel (338772 Bytes)
Kommentar zur Lizenz:
Doris Antony put it under the GFDL and CC-BY-SA-2.5
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 07 Jun 2024 10:44:53 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Bau- und Bodendenkmale im Landkreis Teltow-Fläming

Die Liste der Bau- und Bodendenkmale im Landkreis Teltow-Fläming enthält die Kulturdenkmale im Landkreis Teltow-Fläming. Grundlage der Einzellisten sind die in den jeweiligen Listen angegebenen Quellen. Die Angaben in den einzelnen Listen ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der zuständigen Denkmalschutzbehörde. .. weiterlesen

Werner Schendell

Werner Schendell, Pseudonym: Roman Quitt war ein deutscher Schriftsteller. .. weiterlesen

Niederer Fläming (Gemeinde)

Niederer Fläming ist eine Gemeinde im Landkreis Teltow-Fläming in Brandenburg. Sie gehört dem Amt Dahme/Mark an, das seinen Verwaltungssitz in der Stadt Dahme/Mark hat. .. weiterlesen

Ländchen Bärwalde

Das Ländchen Bärwalde, auch Herrschaft Wiepersdorf oder Herrschaft Bärwalde-Wiepersdorf, selten auch bärwaldisches Ländchen oder Bärwalder Ländchen war bis 1815 eine kurfürstlich-brandenburgische Enklave und Adelsherrschaft in dem damals überwiegend zum Kurfürstentum Sachsen gehörenden südlichen Fläming. Es umfasste sieben Ortschaften und gehörte bis 1816 zum Zaucheschen Kreis, und ab dem 1. Januar 1817 zum damals neugebildeten Kreis Jüterbog-Luckenwalde. Die sieben Orte gehören heute zur Gemeinde Niederer Fläming. Das Ländchen Bärwalde ist nicht zu verwechseln mit dem Land Bärwalde in der ehemaligen Neumark. .. weiterlesen

Achim von Arnim

Carl Joachim Friedrich Ludwig „Achim“ von Arnim war ein deutscher Schriftsteller. Neben Clemens Brentano und Joseph von Eichendorff gilt er als ein wichtiger Vertreter der Heidelberger Romantik. .. weiterlesen

Arnim (Adelsgeschlecht)

Arnim ist der Name eines märkischen Uradelsgeschlechts, das mit Alardus de Arnim im Jahr 1204 erstmals urkundlich erwähnt wird. .. weiterlesen

Liste der Baudenkmale in Niederer Fläming

In der Liste der Baudenkmale in Niederer Fläming sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Niederer Fläming und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember 2020. .. weiterlesen