Wiener Riesenrad Petr Cech Euro2008


Autor/Urheber:
Manfred Werner - Tsui
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1595 x 2262 Pixel (956393 Bytes)
Beschreibung:
Das Wiener Riesenrad während der Fußball-Europameisterschaft 2008, mit einem Bild des tschechischen Teamtorhüters Petr Čech. Österreich, Wien, Wiener Prater, Riesenrad
Kommentar zur Lizenz:
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Lizenz:
Einschränkungen:
personality
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 10 May 2024 06:37:37 GMT

Relevante Bilder

(c) Arne Müseler / www.arne-mueseler.com, CC BY-SA 3.0 de
(c) Arne Müseler / www.arne-mueseler.com, CC BY-SA 3.0 de
(c) Arne Müseler / www.arne-mueseler.com, CC BY-SA 3.0 de
(c) Arne Müseler / www.arne-mueseler.com, CC BY-SA 3.0 de
(c) Arne Müseler / www.arne-mueseler.com, CC BY-SA 3.0 de
(c) Arne Müseler / www.arne-mueseler.com, CC BY-SA 3.0 de
(c) Arne Müseler / www.arne-mueseler.com, CC BY-SA 3.0 de
(c) Arne Müseler / www.arne-mueseler.com, CC BY-SA 3.0 de

Relevante Artikel

Tschechische Fußballnationalmannschaft/Europameisterschaften

Der Artikel beinhaltet eine ausführliche Darstellung der tschechischen Fußballnationalmannschaft bei Europameisterschaften und den Qualifikationen dazu. Tschechien nahm 2021 zum sechsten Mal an der Europameisterschafts-Endrunde teil und konnte sich seit der Aufspaltung der Tschechoslowakei und als einzige nach den Umbrüchen im Ostblock neu entstandene Mannschaft immer qualifizieren. Auf dem Gebiet des heutigen Tschechien geborene Spieler stellten von 1960 bis 1976 einen bedeutenden Anteil der tschechoslowakischen Mannschaft. Die Erfolge der tschechoslowakischen Mannschaft werden von der UEFA nun der tschechischen Mannschaft zugerechnet und mit den gemeinsamen Resultaten werden sie auf Platz 7 der Rangliste geführt. .. weiterlesen

Fußball-Europameisterschaft 2008

Die Endrunde der 13. Fußball-Europameisterschaft wurde vom 7. bis 29. Juni 2008 in Österreich und in der Schweiz ausgetragen. Am Turnier nahmen 16 Nationalmannschaften teil, die zunächst in Gruppen und danach im K.-o.-System gegeneinander antraten. Die Nationalmannschaft Spaniens gewann das Turnier nach einem 1:0-Sieg über Deutschland im Finale von Wien und wurde damit zum zweiten Mal nach 1964 Fußball-Europameister. Mit dem Mittelfeldspieler Xavi und dem Angreifer David Villa, der während des Turniers vier Tore erzielte, stellte Spanien zudem den besten Spieler und den Torschützenkönig der Europameisterschaft 2008. Titelverteidiger Griechenland scheiterte, wie auch beide Gastgeber, bereits in der Gruppenphase. .. weiterlesen

Wiener Riesenrad

Das Wiener Riesenrad im Prater im Gemeindebezirk Leopoldstadt ist eine Sehenswürdigkeit und ein Wahrzeichen Wiens. Es wurde 1897 zur Feier des 50. Thronjubiläums Kaiser Franz Josephs I. errichtet und war zur damaligen Zeit eines der größten Riesenräder der Welt. .. weiterlesen

Petr Čech

Petr Čech ist ein ehemaliger tschechischer Fußball- und gegenwärtiger Eishockeytorhüter. Der 1,96 Meter große linksfüßige und -händige Torwart wurde bei Viktoria Pilsen ausgebildet und schaffte beim FK Chmel Blšany mit 17 Jahren den Schritt in den Profifußball. Über Sparta Prag wechselte er 2002 nach Frankreich zu Stade Rennes, ehe er zwei Jahre später im Alter von 22 Jahren nach England zum FC Chelsea kam. Dort entwickelte sich Čech zum Weltklassetorwart und wurde 2005 zum IFFHS-Welttorhüter des Jahres gewählt. Nach einem im Oktober 2006 erlittenen Schädelbasisbruch spielte er nach seinem Comeback mit einem Helm, der sein „Markenzeichen“ wurde. Für die Londoner absolvierte der Tscheche in 11 Jahren u. a. 333 Spiele in der Premier League, wurde neben zahlreichen weiteren nationalen Titeln 2005, 2006, 2010 und 2015 englischer Meister sowie 2012 Champions-League- und 2013 Europa-League-Sieger. Von 2015 bis 2019 spielte der Tscheche für den FC Arsenal, ehe er seine Karriere im Alter von 37 Jahren beendete. .. weiterlesen