Wien 1609 1640 ArM


Autor/Urheber:
Jacob Hoefnagel (1609) / Claes Jansz Visscher (1640)
(uploaded by Contributor, reworked by ArtMechanic)
Größe:
3818 x 1852 Pixel (2360703 Bytes)
Beschreibung:
Vogelschau auf Wien von Norden. Zweite, unveränderte Ausgabe von 1640, basierend auf der ersten Ausgabe von 1609.

Kupferstich und Radierung, zusammengesetzt aus 3 x 2 Blättern, Originalgröße 795 x 1595 mm.

Titel: VIENNA AVSTRIAE Wienn In Oesterreich. Links des Titels steht das erzherzogliche Wappen, rechts davon jenes der Stadt Wien. Das Kleingeschriebene im rechten Drittel ganz unten lautet: Vißcher excudit. I. Houfnagel fecit. Der rechts unten in eine Kartusche eingefasste Text ist eine Widmung an Kaiser Ferdinand III.

Charakterische Mermale:

  • Eine der ersten Vogelschauen auf eine Stadt, im Gegensatz zu den davor üblichen Profildarstellungen
  • Miniaturhafte, detaillierte Wiedergabe des Stadtkörpers und seiner Umgebung
  • Zeigt das noch hauptsächlich mittelalterliche Erscheinungsbild, bevor der Barock Einzug hielt
  • Zeigt die bereits bereits größtenteils fertiggestellte Umwallung und Befestigung der Stadt, die zum Schutz der Stadt vor dem Osmanischen Reich dienen sollte. Nur an der Donauseite ist auf dem Bild noch die alte Stadtmauer vorhanden (zu beiden Seiten des Rotenturmtores).
Lizenz:
Public domain
Credit:
Graphische Sammlung Albertina (Hrsg.): Oesterreich in alten Ansichten. - Veduten aus der Zeit von 1490 bis 1850. Residenz Verlag, Salzburg, 1977, Tafel 3

Original: Historisches Museum der Stadt Wien, Inv. Nr. 31043

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 16 May 2024 01:14:44 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Zweite Wiener Türkenbelagerung

Die Zweite Wiener Türkenbelagerung oder Zweite Wiener Osmanenbelagerung im Jahr 1683 war – wie die erste von 1529 – ein erfolgloser Versuch des Osmanischen Reichs, Wien einzunehmen. Sie dauerte vom 14. Juli bis zum 12. September, als ein von Polens König Johann III. Sobieski befehligtes Entsatzheer die osmanische Armee des Großwesirs Kara Mustafa Pascha in der Schlacht am Kahlenberg zum Rückzug zwang. .. weiterlesen