Wien - Kaisergruft, Sarkophag Kaiser Karl VI. (a)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
6000 x 4000 Pixel (9871322 Bytes)
Beschreibung:
Der Sarkophag von Kaiser Karl VI. in der Kapuzinergruft im 1. Wiener Bezirk Innere Stadt.
Der ursprüngliche Sarkophag war ein Gemeinschaftswerk von Johann Nikolaus Moll und Johann Georg Pichler. Weil Maria Theresia den Sarkophag ihres Vaters Karl VI. weniger prächtig fand als den ihrer Mutter, erhielt der Bruder von Johann Nikolaus Moll (1709–1743), Balthazar Ferdinand Moll (1717–1785), 1751 den Auftrag den Sarkophag „in repräsentative Form zu bringen“. Balthazar Ferdinand Molls Werk bestand in der Hinzufügung der vier Kronen und der vier Löwen, die den Sarg tragen, sowie der Schlachtenreliefs, die die Schlacht von Saragossa vom 20. August 1710 und die Schlacht von Belgrad vom 16. bis zum 18. August 1717 darstellenː [1].
Kommentar zur Lizenz:
Deutsch: Hallo, du darfst mein Foto kostenlos nutzen, aber nenne mich bitte als Fotograf, beispielsweise „Foto: C.Stadler/Bwag“ oder © C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0. Auf mehr Angaben bestehe ich nicht - im Gegensatz zu manch anderen, die die Vorgaben der unten angeführten Lizenzierung auf Punkt und Beistrich einfordern.
English: Feel free to use my photos, but please mention me as the author like © C.Stadler/Bwag or © C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0 (that's good enough) and if you want send me a message: bwag@gmx.net.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 24 May 2024 10:09:26 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kaisergruft

Die Kaisergruft, auch Kapuzinergruft oder Kaisergruft bei den P.P. Kapuzinern in Wien genannt, ist eine Begräbnisstätte der Habsburger und Habsburg-Lothringer in Wien. Die Gruft befindet sich am Neuen Markt unter dem Kapuzinerkloster und wird von den gleichnamigen Ordensbrüdern, den Kapuzinern, betreut. Sie ist flächenmäßig die größte Gruftanlage Österreichs, nach der Anzahl der Bestatteten die zweitgrößte – nach der Batthyány-Familiengruft in Güssing. .. weiterlesen

Karl VI. (HRR)

Karl VI. Franz Joseph Wenzel Balthasar Johann Anton Ignaz war von 1711 bis 1740 römisch-deutscher Kaiser und Erzherzog von Österreich sowie Souverän der übrigen habsburgischen Erblande, als Karl III. König von Ungarn und Kroatien, als Karl II. König von Böhmen, als Karl III. designierter Gegenkönig von Spanien, ab 1713 als Karl VI. König von Neapel sowie durch den Friede von Utrecht von 1713 bis 1720 als Karl III. auch König von Sardinien, und ab 1720 als Karl IV. König von Sizilien. .. weiterlesen