Westmoreland uranium


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1000 x 750 Pixel (727498 Bytes)
Beschreibung:
Bild eines Teiles des Westmoreland Uranfeldes in Queensland, Australien: Im Bild zu sehen ist der Redtree Doleritgang (gebrochene Linie), welcher durch Palaeoproterozoische Sedimente (Westmoreland Konglomerat) schneidet. Entlang des Doleritganges befinden sich mehrere Uranerzkoerper, von den zwei im Bild markiert sind (Redtree and Huarabagoo). Der Gang selbst enthaelt allerdings kaum Uran, die Vererzung befindet sich im Konglomerat um den Gang.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 23 Apr 2023 01:37:31 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Uranabbau in Australien

Ein Uranabbau in Australien fand erstmals im Jahr 1906 statt. Nach 1944 verursachte die Nachfrage nach Uran für den Bau von Kernwaffen zu einer ersten Welle von Lagerstättenerkundungen, gefolgt von einer zweiten Welle in den späten 1960er Jahren, die von der Nachfrage nach Uran zur Erzeugung elektrischer Energie in Kernkraftwerken getragen wurde. Seit 2002 werden bekannte Lagerstätten in der Erwartung erkundet, dass die weltweite Nachfrage nach Uran weiter ansteigt, da im Zuge der Globalen Erwärmung einige Länder neue Atomkraftwerke wegen ihrer geringen Kohlenstoffdioxid-Emissionen errichten bzw. planen. Nach dem Erkenntnisstand von 2010 befinden sich in Australien etwa 31 Prozent der weltweit bekannten Uranvorkommen. Australien ist das drittgrößte Exportland von Uran. .. weiterlesen

Uranlagerstätte

Uranlagerstätten sind natürliche Anreicherungen von Uran, aus denen sich das Element wirtschaftlich gewinnen lässt. .. weiterlesen