Werther (Westfalen) Haus Werther


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1984 x 1488 Pixel (726455 Bytes)
Beschreibung:
Werther (Westf) - Haus Werther
Kommentar zur Lizenz:
Licensed under the GFDL by author
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 27 May 2024 03:52:07 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Baudenkmäler in Werther (Westf.)

Die Liste der Baudenkmäler in Werther (Westf.) enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Werther (Westf.) im Kreis Gütersloh in Nordrhein-Westfalen. Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Stadt Werther (Westf.) eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen . .. weiterlesen

Werther (Westf.)

Werther (Westf.) ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland, und gehört zum Kreis Gütersloh. Sie liegt im Ravensberger Hügelland am Nordrand des Teutoburger Waldes. Die Stadt Werther ist Namensgeberin des dort entstandenen Karamellbonbons Werther’s Original. Wegen des dort geborenen Expressionisten Peter August Böckstiegel (1889–1951) trägt Werther auch den Beinamen Böckstiegelstadt. Der Künstler lebte und arbeitete ab 1913 in Dresden, kehrte aber 1945 in sein Elternhaus zurück, wo er sechs Jahre später starb. .. weiterlesen

Liste von Burgen, Schlössern und Festungen in Nordrhein-Westfalen

Diese Liste stellt ein Verzeichnis von Burgen, Schlössern und Festungen im heutigen Bundesland Nordrhein-Westfalen dar, die eine überregionale Bedeutung besitzen oder besaßen. Dazu zählen auch Rittergüter und Herrenhäuser. In dieser Liste sind sowohl erhaltene als auch abgegangene Bauwerke sowie völlig zerstörte oder verschwundene Gebäude zu finden. Nicht aufgeführt sind Zier- und Nachbauten, die nie als Wohngebäude oder zur Verteidigung genutzt wurden. .. weiterlesen

Hatzfeld (Adelsgeschlecht)

Hatzfeld oder auch Hatzfeldt ist der Name eines alten edelfreien Geschlechts aus dem oberen Lahngau mit gleichnamigem Stammhaus Hatzfeld im Landkreis Waldeck-Frankenberg (Hessen), das erstmals 1138 urkundlich erwähnt wird. Von 1418 bis 1806 regierte die Familie die reichsunmittelbare Herrschaft Wildenburg, weshalb sie zum Hochadel gezählt wird. .. weiterlesen