Werft Wilhelmshaven 1894


Autor/Urheber:

Fritz Stoltenberg, 1855 - 1921 (artnet)

Größe:
1616 x 1123 Pixel (445482 Bytes)
Beschreibung:

Blick auf die Werft in Wilhelmshaven um 1894

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Die Schutzdauer für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, des österreichischen und des schweizerischen Urheberrechts abgelaufen. Es ist daher gemeinfrei.
Credit:

Die Gartenlaube, Sammelband 1894, S. 397; andere Version: File:Die_Gartenlaube_(1894)_b_397_2.jpg

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 17 Apr 2024 10:23:08 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-G1102-006-0001 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-05601 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-05597 / Georg Pahl / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2006-1121-500 / CC-BY-SA 3.0
(c) I, WHVer, CC BY 2.5

Relevante Artikel

Kaiserliche Werft Wilhelmshaven

Die Kaiserliche Werft Wilhelmshaven war eine Marinewerft in Wilhelmshaven. Sie bestand von 1871 bis 1918 und war neben der Kaiserlichen Werft Kiel und der Kaiserlichen Werft Danzig eine von drei Werften, die fast ausschließlich für die Kaiserliche Marine tätig waren. Ihre Aufgaben waren Bau, Ausrüstung und Instandhaltung von Kriegsschiffen. .. weiterlesen

Wilhelmshaven

Wilhelmshaven […ˈhaːfən] ist eine kreisfreie Stadt im Nordwesten Deutschlands. Sie liegt an der Nordwestküste des Jadebusens, einer etwa 190 km² großen Meeresbucht an der Nordsee. Die Mittelstadt hat 76.089 Einwohner und ist ein Oberzentrum. Seit 2006 gehört Wilhelmshaven zur Metropolregion Nordwest, einer von insgesamt zwölf europäischen Metropolregionen in Deutschland. .. weiterlesen