Weltliche Schatzkammer Wien white


Autor/Urheber:
MyName (Gryffindor)
Größe:
1787 x 2070 Pixel (568539 Bytes)
Beschreibung:
Die Krone Kaiser Rudolfs II.; später Krone des Kaisertums Österreich

Jan Vermeyen (gest. 1606 Prag) Prag, 1602 Gold, teilweise emailliert, Edelsteine, Perlen, Samt H: 28,3 cm, Kronreif 22,4 cm Durchmesser (mit Perlen), größte Spannweite über Stirn- und Nackenlilien 27,8 cm

SK Inv.-Nr. XIa 1
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 28 Mar 2024 16:48:57 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Österreichische Kaiserkrone

Als österreichische Kaiserkrone wurde bei Ausrufung des Kaisertums Österreich 1804 die Rudolfskrone, die Privatkrone Kaiser Rudolfs II., bestimmt. Sie blieb auch nach dem Österreichisch-Ungarischen Ausgleich (1867) bis 1918 die Kaiserkrone des Kaisers von Österreich – dann nur mehr für den cisleithanischen Reichsteil. Die Krone zählt zu den Insignien des Kaisertums Österreich. .. weiterlesen

Krone

Eine Krone ist eine kostbare, meist aus Gold und Edelsteinen gearbeitete Kopfzierde vorwiegend christlich-abendländischer Herrscher. Sie ist Ausdruck ihrer Macht und Würde sowie Symbol und Insigne ihrer Herrschaft über ein bestimmtes Volk oder ein Territorium. Daher wird „die Krone“ auch als Synonym für ein mit staatlicher Würde ausgestattetes König- oder Kaisertum benutzt. .. weiterlesen