Weltliche Schatzkammer Wien (53)


Autor/Urheber:
A. Weißenböck
Größe:
1946 x 2424 Pixel (1529654 Bytes)
Beschreibung:
Kaiser Ferdinand I. von Österreich im lombardo-venezischen Krönungsornat mit Hermelinfell. A. Weißenböck; Wien, um 1838. Aquarell. Inv. Nr. XIV B 43.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 24 May 2024 12:19:58 GMT

Relevante Bilder

(c) Ailura, CC BY-SA 3.0 AT
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F078072-0004 / Katherine Young / CC BY-SA 3.0 DE
(c) Bundesarchiv, Bild 146III-105 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Königreich Lombardo-Venetien

Das Königreich Lombardo-Venetien als Zusammenschluss der Lombardei und Venetiens war nach dem Wiener Kongress von 1815 gebildet worden und bis 1859/66 ein Land innerhalb des Kaisertums Österreich. Das Lombardo-Venetianische Königreich umfasste eine Fläche von 47.500 km² und zählte rund 5.173.000 Einwohner (1857). .. weiterlesen

Ferdinand I. (Österreich)

Ferdinand I. Karl Leopold Joseph Franz Marcellin, genannt: der Gütige, ungarisch: Jóságos Ferdinánd, tschechisch: Ferdinand Dobrotivý, war von 1835 bis 1848 Kaiser von Österreich und König von Böhmen und als Ferdinand V. seit 1830 auch König von Ungarn und Kroatien. Er war der zweite der vier österreichischen Kaiser aus dem Hause Habsburg-Lothringen. .. weiterlesen

6. September

Der 6. September ist der 249. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben noch 116 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen