Wearing of the insignia of the Légion d'honneur (gentlemens)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
512 x 148 Pixel (154610 Bytes)
Beschreibung:
Tragweise der Ehrenlegion 1:Ritter – 2:Offizier – 3:Komtur – 4:Großoffizier – 5:Großkreuz
Kommentar zur Lizenz:
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
Lizenz:
Credit:
SVG porting of PortLegHon.gif
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 25 Apr 2024 15:22:13 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Offizier (Ordenskunde)

Offizier bezeichnet in der Phaleristik eine Stufe oder Klasse von Orden und Ehrenzeichen. Meist ist es die zweitniedrigste Klasse zwischen Komtur und Ritter. .. weiterlesen

Ehrenlegion

Die Ehrenlegion ist ein französischer Verdienstorden. Der Orden wurde am 19. Mai 1802 von Napoleon Bonaparte, damals noch Erster Konsul, in der Absicht gestiftet, militärische und zivile Verdienste, ausgezeichnete Talente und große Tugenden zu belohnen. Kein Staatsbürger ist aufgrund seiner Geburt, seines Standes oder seines Religionsbekenntnisses von diesem Orden ausgeschlossen. Die Ehrenlegion ist die ranghöchste Auszeichnung Frankreichs. In Zivilkleidung wird die Miniatur je nach Rang als rotes Band oder als rote Rosette im Knopfloch getragen. .. weiterlesen

Ordensklasse

Unter Ordensklasse versteht man in der Ordenskunde die Abstufung der meisten Verdienstordens und einiger Ritterorden und Ehrenzeichen. Der Zweck ist, durch die Stufung einen Unterschied in der Würdigungshöhe zu erreichen. Hierzu werden die Ordensdekorationen in Material oder Größe verschieden hergestellt und in verschiedener Art angelegt und vom Ordensmitglied oder Geehrten getragen. .. weiterlesen

Orden und Ehrenzeichen

Orden und Ehrenzeichen sind Auszeichnungen in Form tragbarer Abzeichen, die von staatlichen oder staatlich autorisierten Stellen als Belohnung für geleistete Dienste oder vorbildliches Verhalten verliehen werden, sowie um sich die Loyalität der auszuzeichnenden Person zu sichern. Orden und Ehrenzeichen besitzen politischen Charakter, als Staatssymbole stehen sie unter dem besonderen Schutz des Staates, sie dienen seiner Selbstdarstellung und transportieren dessen Werte. Die zumeist öffentlich und in feierlichem Rahmen vorgenommene Ehrung durch Orden, Ehrenzeichen oder Preise ist ein Akt der Wertsetzung und Wertpflege innerhalb der jeweiligen Gesellschaft, wobei die Werte zunächst bei der Stiftung und nochmals bei der konkreten Verleihung expliziert werden. .. weiterlesen

Großoffizier (Ordenskunde)

Der Begriff Großoffizier bezeichnet in der Phaleristik die zweithöchste Stufe eines in fünf Stufen eingeteilten Ritter- oder Verdienstordens. .. weiterlesen

Großkreuz

Der Begriff Großkreuz bezeichnet in der Phaleristik die höchste Klasse eines Ordens. .. weiterlesen

Komtur (Ordenskunde)

Der Begriff Komtur bezeichnet in der Phaleristik die mittlere eines in mehrere Klassen eingeteilten Ordens. .. weiterlesen