Water polo pictogram


Autor/Urheber:
Thadius856 (SVG conversion) & Parutakupiu (original image)
Größe:
300 x 300 Pixel (1138 Bytes)
Beschreibung:
Pictograms of Olympic sports - Water polo. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 10 May 2024 07:37:23 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Olympische Sommerspiele 2012/Teilnehmer (Großbritannien)

Das Team Großbritannien umfasst die Athleten aus dem Vereinigten Königreich, den Kronbesitzungen der britischen Krone und den Britischen Überseegebieten mit Ausnahme von Bermuda, den Britischen Jungferninseln und den Kaimaninseln in London bei den Olympischen Spielen 2012. Es war die insgesamt 27. Teilnahme an Olympischen Sommerspielen. Von der British Olympic Association wurden 542 Athleten in allen Sportarten nominiert. .. weiterlesen

Olympische Sommerspiele 1984/Wasserball

Bei den XXIII. Olympischen Sommerspielen 1984 in Los Angeles fand ein Wasserballturnier für Männer statt. Austragungsort war der Raleigh Runnels Memorial Pool auf dem Gelände der Pepperdine University in Malibu. .. weiterlesen

Olympische Sommerspiele 2020/Teilnehmer (China)

Die Volksrepublik China nahm an den Olympischen Spielen 2020 mit 409 Sportlern in 34 Sportarten in Tokio teil. Es war Chinas elfte Teilnahme an Olympischen Sommerspielen. .. weiterlesen

Beijing University of Technology Gymnasium

Das Beijing University of Technology Gymnasium ist eine 2007 eröffnete Sportstätte der Polytechnischen Universität Peking. .. weiterlesen

Olympische Sommerspiele 1964

Die Olympischen Sommerspiele 1964 fanden vom 10. bis 24. Oktober 1964 in Tokio (Japan) statt. Es waren die ersten Olympischen Sommerspiele in Japan, nachdem das Land bereits den Zuschlag für die Austragung der Sommerspiele 1940 erhalten, diesen aber zurückgegeben hatte. .. weiterlesen

Schloss Versailles

Das Schloss Versailles in der gleichnamigen Nachbarstadt von Paris ist eine der größten Palastanlagen Europas und war von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis zum Ausbruch der Französischen Revolution die Hauptresidenz der Könige von Frankreich. Der Barockbau, dessen größte Ausdehnung mehr als einen halben Kilometer beträgt, gilt als ein Höhepunkt europäischer Palastarchitektur und diente vom 17. bis zum 19. Jahrhundert als Vorbild für zahlreiche weitere Schlossbauten. .. weiterlesen

Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Italien)

Italien nahm 2008 in Peking zum 25. Mal an Olympischen Sommerspielen teil. Insgesamt qualifizierten sich 344 Athleten. Fahnenträger der Eröffnungsfeier war der Kanute Antonio Rossi, bei der Abschlussfeier trug der Boxer Clemente Russo die Fahne ins Nationalstadion Peking. Am 17. November 2009 wurde Davide Rebellin wegen eines Dopingvergehens nachträglich die Silbermedaille im Straßenrennen offiziell aberkannt. .. weiterlesen