Wappen at pfarrwerfen


Autor/Urheber:
see below
Größe:
159 x 192 Pixel (4360 Bytes)
Beschreibung:
Gemeinde Pfarrwerfen: In gespaltenem Schild rechts in Silber ein schräglinkes aufrechtes rotes Schwert, darunter gekreuzt mit einem grünen Palmenzweig. Links in Rot ein silberner römischer Meilenstein, belegt mit dem schwarzen Buchstaben "V"
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Werk ist gemäß dem Österreichischen Urheberrechtsgesetz gemeinfrei, da es Teil eines durch die Österreichische Bundesregierung oder einer Landesbehörde veröffentlichen Gesetzes, Verordnung oder offiziellen Dekrets ist, oder weil dieses Werk von vorwiegend offizieller Verwendung ist. (§7 UrhG)

Hinweis zum Hochladen: Falls vorhanden, bitte Erstveröffentlichung und Dokumentquelle angeben.

Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
insignia
Credit:
see below
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 18 Mar 2024 19:34:36 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bezirk St. Johann im Pongau

Der Bezirk St. Johann im Pongau ist ein politischer Bezirk des Landes Salzburg mit einer Fläche von 1.755,37 km². Er ist deckungsgleich mit dem Pongau, einem der fünf Gaue des Bundeslandes. .. weiterlesen

Pfarrwerfen

Pfarrwerfen ist eine Gemeinde mit 2535 Einwohnern im Salzburger Land im Bezirk St. Johann im Pongau in Österreich. .. weiterlesen

Tennengebirge

Das Tennengebirge ist eine Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen im österreichischen Bundesland Salzburg. Es erreicht seinen höchsten Punkt im Raucheck mit 2430 m ü. A. Das stark verkarstete Gebirge besteht vorwiegend aus Dachsteinkalk und bildet ein ausgedehntes Plateau. Das Gebiet entwässert größtenteils unterirdisch und ist von mehreren großen Höhlen durchzogen, darunter die längste Eishöhle der Welt, die Eisriesenwelt mit 42 Kilometern Länge. Durch Alpenvereinshütten, ein großes Wegenetz und mehrere Wintersportgebiete ist das Tennengebirge für den Tourismus erschlossen. Ein Großteil des Tennengebirgsplateaus steht seit 1985 unter Naturschutz. Der Name stammt von der im östlichen Teil des Hochplateaus gelegenen Tennalm ab. .. weiterlesen

Dorfwerfen

Pfarrwerfen ist ein Ort im Salzachtal im Land Salzburg wie auch als Dorfwerfen Hauptort, Ortschaft und Katastralgemeinde der Gemeinde Pfarrwerfen im Bezirk Sankt Johann (Pongau). .. weiterlesen

Pöham

Pöham ist ein Ort im Fritztal, Land Salzburg, wie auch Ortschaft der Gemeinde Pfarrwerfen und Ortsteil der Stadtgemeinde Bischofshofen, im Bezirk Sankt Johann (Pongau). .. weiterlesen

Palmwedel

Ein Palmwedel oder Palmblatt ist das Blatt der Palmengewächse. .. weiterlesen

Mahdegg-Alm

Der Alpengasthof Mahdegg-Alm liegt auf 1200 m Höhe auf der Südwestseite des markanten Tennengebirges im Pongau. .. weiterlesen