Wappen Saarland 1948


Größe:
716 x 1034 Pixel (2185 Bytes)
Lizenz:
Public domain
Credit:
Eigenes Werk, basierend auf: Amtsblatt des Saarlandes Nr. 95 (S) - 1948
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 12 May 2024 22:07:48 GMT

Relevante Bilder

(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
© Simon Mannweiler / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Landeswappen des Saarlandes

Das Landeswappen zählt ebenso wie die Landesflagge zu den Hoheitszeichen des Saarlandes. Es wurde durch das Gesetz über das Wappen des Saarlandes vom 9. Juli 1956 mit Wirkung zum 1. Januar 1957, dem Datum des Beitrittes des Saarlandes zur Bundesrepublik Deutschland, eingeführt. Die Führung des Wappens ist den staatlichen Behörden des Saarlandes vorbehalten. Die Verwendung ohne Genehmigung ist eine Ordnungswidrigkeit. .. weiterlesen

Geschichte des Saarlandes

Die Geschichte des Saarlandes umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des deutschen Landes Saarland von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Das Saarland ist seit 1957 ein Land im Südwesten der Bundesrepublik Deutschland, an der mittleren Saar gelegen. Die Landeshauptstadt ist Saarbrücken. .. weiterlesen

Briefmarken-Jahrgang 1948 des Saarlandes

Nach dem Zweiten Weltkrieg war das Saarland von Dezember 1947 bis Ende 1956 ein (teil)autonomes Land unter dem Protektorat Frankreichs. Da es wirtschaftlich an Frankreich angegliedert war, galt der Französische Franken als Währung. .. weiterlesen

Saarland 1947 bis 1956

Das Saarland war nach dem Zweiten Weltkrieg ein Teilgebiet der französischen Besatzungszone. Am 16. Februar 1946 wurde es in verwaltungstechnischer Hinsicht aus der Besatzungszone ausgegliedert. Von 1947 bis Ende 1956 war es im Rahmen der französischen Militärregierung des besetzten Deutschlands einer eigenen Behörde unterstellt, die ihrerseits von einem Hochkommissar Frankreichs verwaltet wurde. .. weiterlesen

Saarland

Das Saarland [ˈzaːɐ̯lantʰ], ist ein Land im Südwesten der Bundesrepublik Deutschland. Das kleinste der Flächenländer und hinsichtlich der Einwohnerzahl mit knapp einer Million das zweitkleinste Land grenzt im Norden und Osten an das Land Rheinland-Pfalz, im Süden an die französische Region Grand Est mit deren Département Moselle und im Westen an das Großherzogtum Luxemburg. Gemeinsam mit diesen Nachbarn und der belgischen Region Wallonien bildet das Saarland die europäische Großregion, in der etwa 11,8 Millionen Menschen leben. .. weiterlesen

Briefmarken-Jahrgang 1954 des Saarlandes

Der Briefmarken-Jahrgang 1954 des Saarlandes umfasste 9 Sondermarken. Dauermarken wurden in diesem Jahr keine herausgegeben. .. weiterlesen

Briefmarken-Jahrgang 1958 der Deutschen Bundespost Saarland

Die Briefmarken der Deutschen Bundespost Saarland wurden nach der Eingliederung des Saarlandes in die Bundesrepublik Deutschland von 1957 bis 1959 herausgegeben. Diese Briefmarken wurden notwendig, da im Bundesland Saarland noch bis zum 5. Juli 1959 der Saar-Franken oder kurz Franc als Währung galt. Die Briefmarken des Saarlandes zeichnen sich daher zum einen durch die Angabe Saarland und zum anderen durch die Währungsbezeichnung F aus. Alle Marken, mit Ausnahme der 1957er Ausgabe Serie Heuss, Saarland (I), tragen dieses Währungszeichen. .. weiterlesen