Wappen Radebeul


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
500 x 609 Pixel (86715 Bytes)
Beschreibung:
Wappen von Radebeul
Lizenz:
Public domain
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 30 Apr 2024 13:28:32 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Straßen und Plätze in Radebeul

Die Liste der Straßen und Plätze in Radebeul gibt eine Übersicht über die Straßen und Plätze der sächsischen Stadt Radebeul. Angeführt werden neben den Namen auch die Stadtteile, durch die die Straßen verlaufen, das Jahr der letzten Namenswidmung, der Namensgeber sowie die ehemaligen Straßennamen. Darüber hinaus sind die in den Straßen liegenden denkmalgeschützten Gebäude bzw. Sehenswürdigkeiten wie auch die dort liegenden, mit einem Radebeuler Bauherrenpreis ausgezeichneten Gebäude mit ihren Hausnummern aufgeführt, dazu Anmerkungen sowie ehemalige Bewohner dieser Straße. .. weiterlesen

Liste von Winzerhäusern in Radebeul

Diese Liste stellt eine Vielzahl von (ehemaligen) Winzerhäusern in der sächsischen Stadt Radebeul vor, sortiert nach der Straßenadresse. Die meisten stehen unter Denkmalschutz bis auf wenige Ausnahmen, deren Schutz aufgrund von Umbauten in den vergangenen Jahren aufgehoben wurde. .. weiterlesen

Kunstpreis der Großen Kreisstadt Radebeul

Die Große Kreisstadt Radebeul verleiht den Kunstpreis der Großen Kreisstadt Radebeul jährlich an einen oder zwei Künstler, Ensembles oder Kunstförderer beziehungsweise Kunstorganisatoren mit anerkannter Wirkung in den folgenden Genres:Bildende Kunst Darstellende Kunst Medienkunst Musik Literatur .. weiterlesen

Liste der Schlösser und Herrenhäuser in Radebeul

Die Liste der Schlösser und Herrenhäuser in Radebeul stellt die Schlösser, Lustschlösschen/Lusthäuser und Herrenhäuser dar, die in der sächsischen Stadt Radebeul beziehungsweise in der die Stadt bildenden Landschaft Lößnitz stehen. Alle bis auf zwei Ausnahmen stehen unter Denkmalschutz, lediglich zwei ehemalige Herrenhäuser sind auf Grund der Umwidmungen und Umbauten während ihrer längeren Geschichte heute von diesem besonderen Status ausgenommen. .. weiterlesen

Liste der Ehrenbürger von Radebeul

In dieser Liste sind Ehrenbürger aufgeführt, die in der sächsischen Stadt Radebeul oder in der bis 1935 eigenständigen Stadt Kötzschenbroda, heute Stadtteil von Radebeul, diese Würde erhielten. .. weiterlesen

Liste der Oberbürgermeister von Radebeul

Die Ursprungsgemeinde Radebeul mit dem 1905 eingemeindeten Nachbarort Serkowitz wurde mit Wirkung vom 1. April 1924 zur Stadt erhoben. Das 1923 nach den im Laufe der Zeit erfolgten Eingemeindungen von Fürstenhain, Lindenau, Naundorf, Zitzschewig und Niederlößnitz zur Großgemeinde gewordene Kötzschenbroda erhielt am 5. Mai 1924 ebenfalls das Stadtrecht. .. weiterlesen

Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Radebeul

In der Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Radebeul sind Personen aufgeführt, die in der sächsischen Stadt Radebeul oder ihren Ursprungsgemeinden, den Lößnitzortschaften, geboren wurden. .. weiterlesen