Wappen Kiel (Alternativ)


Autor/Urheber:
unknown; SVG created by Stefan-Xp, modified by Klaas Ole Kuertz
Größe:
512 x 540 Pixel (2635 Bytes)
Beschreibung:
Wappen der Landeshauptstadt Kiel, Schleswig-Holstein
Blasonierung: In Rot das silberne holsteinische Nesselblatt, belegt mit einem gemauerten schwarzen Boot.
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
insignia
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 12 Feb 2024 05:25:39 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der kreisfreien Städte in Deutschland

Diese Liste enthält die kreisfreien Städte in Deutschland. Es gibt 106 kreisfreie Städte, in denen Ende 2020 insgesamt fast 27 Millionen Menschen lebten. Das entsprach knapp einem Drittel der Bevölkerung Deutschlands. .. weiterlesen

Liste der Kreise und kreisfreien Städte in Schleswig-Holstein

Diese Liste umfasst alle Kreise und kreisfreien Städte in Schleswig-Holstein. Im Gegensatz zu den meisten anderen deutschen Ländern heißen die Landkreise in Schleswig-Holstein lediglich Kreise. Derer gibt es im nördlichsten deutschen Land elf, hinzu kommen vier kreisfreie Städte. .. weiterlesen

Liste der Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein

In der Liste der Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein sind die Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein aufgelistet. Grundlage der Einzellisten sind die in den jeweiligen Listen angegebenen Quellen. Die Angaben in den einzelnen Listen ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der zuständigen Denkmalschutzbehörde. .. weiterlesen

Karl Heinz Luckhardt

Karl Heinz Luckhardt war ein deutscher SPD-Politiker. Er war Landtagsabgeordneter in Schleswig-Holstein und Oberbürgermeister von Kiel. Außerdem machte er sich um die Neuzüchtung von Nachtschattengewächsen verdient. .. weiterlesen

Willi Koch

Willi Koch war ein deutscher Zeitungsverleger und Politiker (CDU). Er war 1946 Kieler Oberbürgermeister und von 1946 bis 1950 Mitglied des Landtags von Schleswig-Holstein. .. weiterlesen

Günther Bantzer

Günther Bantzer war ein deutscher Politiker (SPD) und langjähriger Oberbürgermeister von Kiel. .. weiterlesen

Volkspark (Kiel)

Der Volkspark, ursprünglich Werftpark genannt, ist eine Grünfläche im Stadtteil Ellerbek der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel. Er befindet sich südöstlich des Stadtzentrums auf der gegenüberliegenden Seite der Kieler Förde zwischen der Werftstraße und dem Ostring. Die 15,2 Hektar große Parkfläche ist rund 500 Meter lang und 300 Meter breit. .. weiterlesen