Wappen Fuerstenwalde


Größe:
800 x 893 Pixel (90159 Bytes)
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 08 May 2024 09:02:37 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Fürstenwalde/Spree

Fürstenwalde/Spree [fʏʁstn̩ˈvaldə] ist die bevölkerungsreichste Stadt im Landkreis Oder-Spree im Osten des Landes Brandenburg. Sie ist ein wichtiges Verwaltungs- und Wirtschaftszentrum. .. weiterlesen

Trebus (Fürstenwalde/Spree)

Trebus ist ein Ortsteil der Stadt Fürstenwalde/Spree im brandenburgischen Landkreis Oder-Spree. Der bis 1993 selbständige Ort liegt rund 5 Kilometer nördlich des Stadtzentrums. .. weiterlesen

Liste der Wappen im Landkreis Oder-Spree

Diese Liste zeigt die Wappen der Ämter, Städte und Gemeinden sowie Wappen von ehemals selbständigen Gemeinden und aufgelösten Landkreisen im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg. .. weiterlesen

Liste der Städte in Brandenburg

Die Liste der Städte in Brandenburg gibt einen Überblick über die Städte des Landes Brandenburg und deren wichtigste Daten. In Brandenburg gibt es 113 Städte, davon sind vier Städte kreisfrei – die Landeshauptstadt Potsdam sowie die Städte Brandenburg an der Havel, Cottbus und Frankfurt (Oder). 14 Städte sind Kreisstädte. .. weiterlesen

Schlesischer Adler (Wappentier)

Als Schlesischer Adler werden in der Heraldik die Wappentiere Schlesiens bezeichnet. Dabei unterscheidet man zwischen zwei unterschiedlichen Darstellungen für Niederschlesien und Oberschlesien. .. weiterlesen

Liste der Wappen mit dem märkischen Adler

Die Liste der Wappen mit dem märkischen Adler zeigt die Wappen, die den Märkischen Adler, auch askanischer oder brandenburgischer Adler genannt, im Schild führen. .. weiterlesen

Fürstenwalde-Süd

Fürstenwalde-Süd ist einer von drei Stadtteilen der brandenburgischen Stadt Fürstenwalde/Spree. Er entstand im Jahr 1950 mit der Eingemeindung von Ketschendorf (Spree) nach Fürstenwalde. Gebildet wird er aus dem ehemaligen Ketschendorfer Gemeindegebiet und den schon vorher zur Stadt Fürstenwalde gehörenden Stadtvierteln Spreevorstadt und Westend. Da die ehemaligen Fürstenwalder Viertel nur etwa ein Sechstel der Fläche des Stadtteils ausmachen, wird der Stadtteil Süd häufig fälschlicherweise mit dem früheren Ketschendorf gleichgesetzt, auch weil die Grenze an der Rauener Straße heute nicht mehr wahrnehmbar ist. .. weiterlesen