Wappen Eisenhuettenstadt


Autor/Urheber:
Jan Hanski (1925–2004)
Größe:
571 x 646 Pixel (14380 Bytes)
Beschreibung:
Wappen von Eisenhüttenstadt
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 04 Jun 2024 12:01:57 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-75141-0002 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-09117-005 / Sturm, Horst / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Eisenhüttenstadt

Eisenhüttenstadt ist eine Stadt im Landkreis Oder-Spree des Landes Brandenburg am Westufer der Oder. Sie entstand als Planstadt nach einem Beschluss ab Juli 1950 als sozialistische Wohnstadt für das Eisenhüttenkombinat Ost (EKO). Das Werk ist noch heute ein bedeutender Arbeitgeber. Gebaut wurde nahe dem historischen, seit dem 13. Jahrhundert bestehenden Ort Fürstenberg (Oder), mit dem der seit 1953 Stalinstadt genannte Ortsteil 1961 zu Eisenhüttenstadt vereint wurde. Die Stadt ist ein Mittelzentrum und bildete bis 1993 einen eigenen Stadtkreis. Seitdem hat sie den Status einer amtsfreien Großen kreisangehörigen Stadt. .. weiterlesen

Schönfließ (Eisenhüttenstadt)

Schönfließ ist ein Ortsteil von Eisenhüttenstadt. Das ehemals eigenständige Dorf liegt nahe der Oder, etwa 25 km südlich von Frankfurt (Oder) und 25 km nördlich von Guben, 120 km südöstlich von Berlin fast an der polnischen Grenze. .. weiterlesen

Liste der Wappen im Landkreis Oder-Spree

Diese Liste zeigt die Wappen der Ämter, Städte und Gemeinden sowie Wappen von ehemals selbständigen Gemeinden und aufgelösten Landkreisen im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg. .. weiterlesen

Liste der Städte in Brandenburg

Die Liste der Städte in Brandenburg gibt einen Überblick über die Städte des Landes Brandenburg und deren wichtigste Daten. In Brandenburg gibt es 113 Städte, davon sind vier Städte kreisfrei – die Landeshauptstadt Potsdam sowie die Städte Brandenburg an der Havel, Cottbus und Frankfurt (Oder). 14 Städte sind Kreisstädte. .. weiterlesen

Oder-Neiße-Grenze

Die Oder-Neiße-Grenze, früher auch Oder-Neiße-Demarkationslinie oder kurz Oder-Neiße-Linie genannt, heute die deutsch-polnische Grenze, verläuft die Oder entlang bis zur Einmündung der Lausitzer Neiße, dann dieser folgend bis zur tschechischen Grenze. In ihrem nördlichsten Abschnitt verläuft sie durch Landgebiete; ganz im Norden teilt sie die Insel Usedom. Die Grenze ist 460,4 km lang. Davon entfallen auf den Landabschnitt 51,1 km, der Wasserabschnitt bei den Flüssen und Kanälen misst 389,8 km, bei den inneren Meeresgewässern sind es 19,5 km sowie im Hoheitsgewässer der Ostsee sechs Seemeilen (11,1 km). .. weiterlesen

Jan Hansky

Jan Hansky war ein sorbischer Maler, Gebrauchsgrafiker und Medailleur. .. weiterlesen

Fürstenberg (Oder)

Fürstenberg ist ein Stadtteil von Eisenhüttenstadt in Brandenburg. Die im 13. Jahrhundert gegründete Ortschaft war bis 1961 eine eigenständige Kleinstadt und wurde am 13. November 1961 in die 1953 neu gegründete Stadt Stalinstadt eingemeindet. Die vereinigte Stadt erhielt den Namen Eisenhüttenstadt. Am 31. Dezember 2016 hatte Fürstenberg 4862 Einwohner. .. weiterlesen